Tesla wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kalifornien. Im Juni 2022 galt das Unternehmen als die wertvollste Automobilmarke der Welt und gehörte 2021 zu den 15 wertvollsten Marken aller Branchen. Im selben Jahr übernahm Tesla die Verkaufsspitze im Markt für Plug-in-Elektrofahrzeuge. Bei den meisten Fahrzeugmodellen handelt es sich um Elektro-Pkw, insbesondere Limousinen und Crossover. Trotz verschiedener Produktionsverzögerungen laufen jedoch Pläne, Teslas ersten elektrischen Kleinlaster im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen. Weltweit erreichte Teslas Fahrzeugauslieferung im Jahr 2021 mit 935.950 einen Rekordwert, und trotz des weltweiten Mangels an Automobilhalbleitern stiegen Teslas Fahrzeugauslieferungen seit dem zweiten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr stetig an. Amerikanische Technologieunternehmen sind derzeit die wertvollsten Marken der Welt und belegen im Jahr 2021 die ersten vier Plätze. Apple führt die Liste mit einem Markenwert von 408 Milliarden Dollar an, gefolgt von Amazon, Microsoft und Google. Das am höchsten bewertete Nicht-Technologieunternehmen war Coca-Cola auf Platz sechs. Samsung belegte den fünften Platz. Die weltweit führenden Marken im Jahr 2021 (nach Markenwert) Datenquelle: Statista.com Tesla war im Jahr 2021 die meistverkaufte Marke für Elektrofahrzeuge. In diesem Jahr verkaufte Tesla weltweit fast 936.200 Plug-in-Elektrofahrzeuge. BYD und das Joint Venture SAIC/GM/Wuling verkauften in diesem Jahr mehr Waren als Volkswagen. BYD, das auf Platz zwei liegt, ist gemessen am Umsatz Chinas führender Hersteller von Elektrofahrzeugen. Geschätzte weltweite Verkäufe von Plug-in-Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 nach Autohersteller (Einheit) Datenquelle: Statista.com Wie hoch wird das Auslieferungsvolumen von Tesla-Autos im Jahr 2022 sein? Die Fahrzeugauslieferungen von Tesla lagen im dritten Quartal 2022 bei etwas über 343.800. Die vierteljährlichen Auslieferungen stiegen im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 um weniger als 35 %. Zwischen Juli und September 2022 überschritten die Auslieferungen die Schwelle von 340.000 Fahrzeugen und stellten damit einen neuen Rekord für die Marke dar. Anzahl der weltweit ausgelieferten Tesla-Autos vom 1. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2022 (1.000 Einheiten) Datenquelle: Statista.com Im Juni 2021 wurde Teslas Model 3 das erste Elektroauto, das weltweit über 1 Million Mal verkauft wurde. Das Modell war 2021 das weltweit meistverkaufte Plug-in-Elektrofahrzeug (EV). Allerdings schließen die chinesischen Hersteller die Lücke zu den amerikanischen EV-Giganten. China verfügte 2021 über die größte Flotte von Elektrofahrzeugen – mehr als dreimal so viele wie der Bestand an Elektrofahrzeugen in den USA – und wurde 2021 zum zweitmeistverkauften Fahrzeugtyp. Die Verkaufszahlen von BYD übertrafen 2022 auch erstmals die von Tesla. Von Januar bis Juli 2022 waren die Verkaufszahlen von BYD um 183.400 höher als die von Tesla. Trotz Teslas finanziellem Erfolg während der Pandemie und des Chipmangels sieht sich die Marke einer zunehmenden internationalen Konkurrenz ausgesetzt. Wie Tesla auf internationalen Märkten konkurriert Der Großteil des Umsatzes von Tesla im Jahr 2021 stammte aus Autoverkäufen, nämlich fast 44,1 Milliarden Dollar. Im zweiten Quartal 2022 machten die Auslieferungen der Fahrzeuge Model 3 und Model Y fast 94 % der Tesla-Auslieferungen nach Modell aus und übertrafen damit die Produkte Model S und Model X, die ursprünglich auf Kunden im gehobenen Marktsegment ausgerichtet waren. Mit der Einführung von Model 3 und Model Y zielt Tesla nun auf eine breitere Kundenbasis ab. Es wird erwartet, dass Tesla seine aktuelle Modellpalette um den Roadster der zweiten Generation und den mit Spannung erwarteten Cybertruck erweitert. Während die Vereinigten Staaten für Tesla weiterhin der wichtigste Zielmarkt sind, strebt das Unternehmen auch den Eintritt in den chinesischen und europäischen Markt an. Ausgelieferte Tesla-Fahrzeuge zwischen Q1 2020 und Q3 2022, nach Hauptmodell (1.000 Einheiten) Quelle: Statista.com In China belegte die Marke 2021 hinter BYD Auto den zweiten Platz, was teilweise auf die Beliebtheit der Plug-in-Hybrid-Elektromodelle von BYD zurückzuführen ist. Tesla schnitt in Europa besser ab: Model Y und Model 3 wurden im ersten Halbjahr 2022 die meistverkauften Modelle in Europa. Trotz des Erfolgs der Marke in der Region ist sie auf dem europäischen nationalen Markt jedoch weiterhin der Konkurrenz regionaler Autohersteller ausgesetzt. In Frankreich liegt das Modell 3 auf Platz fünf der führenden Autos und leichten Nutzfahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen, hinter europäischen Marken wie Dacia und Renault sowie dem asiatischen Hersteller Toyota. |
Moderne Menschen treiben gerne Sport und legen We...
Tatsächlich ist die Vorstellung, dass Laufen den ...
Ein wichtiger Wendepunkt in der Evolution der Tie...
„Mein P100D beschleunigt in nur 2,5 Sekunden von ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Muskelkraft zu train...
Am 21. November hatte Apples 1-Yuan-Aktion, die d...
Autor: Du Lian Audit│Huang Jian Herausgeber: Zhao...
Gerade als Smartisan Technology sich auf die Pres...
Denken Sie daran, sich nach dem Training zu dehne...
Mit der Veröffentlichung des Zeitplans für die St...
Kakerlaken, allgemein bekannt als „Xiaoqiang“, si...
Es heißt, dass die drei Schätze, mit denen Verlie...
Viele Freundinnen fühlen sich sehr verlegen, wenn...
Dieser Artikel wurde von Dr. Guo Xiaoqiang, einem...
Der lange Kopf des Trizeps ist ein wichtiger Teil...