Was tun, wenn die Wadenmuskulatur nach dem Training schmerzt?

Was tun, wenn die Wadenmuskulatur nach dem Training schmerzt?

Die meisten unserer Freunde treiben normalerweise nicht genug Sport und wenn sie plötzlich hochintensive Übungen machen, verspüren sie oft Schmerzen in den Wadenmuskeln. Besonders wenn sie aktiv sind, werden diese Schmerzen deutlich verstärkt und beeinträchtigen manchmal die normalen Bewegungen einer Person ernsthaft. Im Folgenden stellt der Herausgeber einige Methoden vor, mit denen sich Wadenschmerzen lindern lassen, die nach anstrengenden Übungen auftreten.

1. Entspannen Sie sich nach dem Training. Nach dem Training können Sie sich auf eine Schaumstoffunterlage oder eine Rattanmatte legen und ein wenig ausruhen. Wenn Sie flach liegen, sollten Ihre Füße etwas höher als Ihr Kopf oder auf gleicher Höhe mit Ihrem Kopf platziert sein. Legen Sie sich niemals auf den dampfenden Boden. Nach einer kurzen Pause können Sie 3-10 Sekunden lang einen Kopfstand oder einen Handstand an der Wand machen. Sie können dies mehrere Male tun. Dies ist gut für den Blutfluss von den unteren Gliedmaßen zurück zum Herzen. Schütteln Sie dann Ihre Gliedmaßen, indem Sie zuerst Ihre Oberschenkel oder Oberarme schütteln und klopfen und dann Ihre Waden oder Unterarme schütteln.

2. Eine Massage nach dem Training ist ein wichtiges Mittel zur Beseitigung von Müdigkeit. Zu den wichtigsten Massagetechniken zählen Schütteln, Akupressur, Kneten, Klopfen und Drücken. Der erste Schritt besteht darin, die Gliedmaßen zu schütteln, hauptsächlich um die Ellbogen, Kniegelenke und Muskelgruppen der Gliedmaßen zu entspannen. Zu den häufig verwendeten Akupunkturpunkten an den oberen Gliedmaßen gehören Pianli, Quchi, Shouwuli, Biyuexu usw., die Schmerzen und Schwellungen in Armen und Ellbogen sowie verschiedene durch körperliche Betätigung verursachte Beschwerden wie Schulter- und Armschmerzen, Nackenkrämpfe usw. lindern können. Zu den häufig verwendeten Akupressurpunkten für die unteren Gliedmaßen gehören Chengfu, Weiyang, Chengshan, Kunlun, Zusanli usw., die Symptome wie Schmerzen im Lenden-, Kreuz-, Gesäß- und Oberschenkelbereich, Krämpfe in Beinen und Füßen, Steifheit in Taille und Beinen, steifen Nacken, Schmerzen im unteren Rückenbereich und Schmerzen in Knien und Schienbeinen lindern können. Massieren Sie beim Kneten und Klopfen zuerst die großen Muskeln und dann die kleinen Muskeln. Massieren Sie nach der Massage einer Seite auch die andere Seite. Auf diese Weise können Sie sich gegenseitig den ganzen Körper massieren. Die meisten Shu-Punkte auf dem Rücken liegen 3,8 cm von der Wirbelsäule entfernt. Massage und Entspannung konzentrieren sich hauptsächlich auf die Punkte 3,8 cm von der Wirbelsäule entfernt und den äußeren Schulterpunkt, den Jianjing-Punkt und den Tianzong-Punkt auf dem Schulterblatt. Dies kann Rückenschmerzen und Nackensteifheit lindern. Durch die Kombination mehrerer Techniken kann ein guter Entspannungseffekt und eine schnelle Genesung erzielt werden. Es hat auch gesundheitsfördernde Auswirkungen auf die inneren Organe des menschlichen Körpers.

3. Die Übungsvereinbarungen sollten sinnvoll sein. Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann Bergablaufen den durch Bergablaufen verursachten Muskelkater nach einer Trainingsphase lindern.

4. Erwärmen Sie die Stelle und tragen Sie das Medikament auf. Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern.

5. Dehnübungen können Muskelkater lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training.

Vor dem Training kann ein ausreichendes Aufwärmen Wadenschmerzen wirksam vorbeugen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Beine angemessen strecken, Ihre Beine hoch anheben usw. und nach der Aktivität können Sie auch die Muskeln in Ihren Waden und Oberschenkeln klopfen. Dies kann effektiv dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen und ist auch sehr hilfreich, um Muskelkater vorzubeugen.

<<:  Wie macht man Yoga, um an den Beinen abzunehmen?

>>:  Wie kann Fitness beim Abnehmen im Gesicht helfen?

Artikel empfehlen

Können Frauen während der Menstruation Beckenbodenübungen machen?

Die Bedeutung der Menstruation für Frauen ist off...

Welche Sportarten sind für Frauen geeignet?

Manche Dinge dürfen nur Jungen, andere nur Mädche...

So vergrößern Sie Ihren Bizeps

Viele Menschen verwenden verschiedene Methoden, u...

Ist es besser, jeden Tag oder jeden zweiten Tag die Bauchmuskeln zu trainieren?

Gut trainierte Bauchmuskeln können die Gesundheit...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur mit dem Armtrainer

Brustmuskeln sind das, was jeder männliche Freund...

iPhone 6 und S6 verkaufen sich dank Sony gut

Sony mag den Smartphone-Krieg verloren haben, doc...

Yogaschulen und ihre Besonderheiten

Da Yoga immer beliebter wird, entscheiden sich im...

Wozu dient die Pedalbetätigung?

Step-Aerobic bedeutet, wie der Name schon sagt, r...