Gerüchten zufolge ist das LG G3 ein Leistungsmonster, oder? Ars Technica hat es auf die Probe gestellt und sich ein Exemplar besorgt. Im Vergleich zum vor 8 Monaten erschienenen G2 hat sich die Bildschirmgröße des G3 von 5,2 Zoll auf 5,5 Zoll erhöht, die Auflösung beträgt jetzt 2560 x 1440 und die PPI liegt bei 538. Optisch ist der Bildschirm des G3 erstaunlich, doch im Vergleich zu den 1080p- und 440PPI-Bildschirmen anderer Mobiltelefone ist optisch kaum ein Unterschied zu erkennen. Schließlich hat es die Grenze der auf der Netzhaut auflösbaren Pixel weit überschritten. Ars Technica merkte diesbezüglich an, dass eine einfache Erhöhung der Bildschirmpixel kaum eine Bedeutung habe, außer dass sie Strom verschwende. Anstatt einen Wettlauf um die PPI-Zahlen zu starten, würden sie es vorziehen, wenn die Hersteller „geeignete“ HD-Bildschirme anbieten und sich auf die Verbesserung der Leistung der Mobiltelefone konzentrieren würden – und LG hat dies tatsächlich getan. Um diesen Bildschirm mit ultrahoher Auflösung besser mit Strom zu versorgen, kann das Telefon die Bildrate automatisch anpassen, um Energiespareffekte zu erzielen. Dies scheint jedoch nicht viel zu nützen. Abgesehen von den Problemen mit der Bildschirmauflösung hat LG ein Telefon mit ultradünnen Einfassungen auf den Markt gebracht, die schmaler sind als die des HTC One M8 und des Samsung Galaxy S5. Laut der zuvor beliebten Infografik „Screen-to-Body Ratio“ übertrifft das G3 das G2 und ist mit 76,4 % das Telefon mit dem höchsten Screen-to-Body-Verhältnis. Das Gehäuse des G3 besteht aus „metallischem“ Kunststoff. Aus der praktischen Erfahrung lässt sich jedoch schließen, dass der metallische Glanz des G3-Telefons nicht besser ist als bei anderen Telefonen, die LG zuvor auf den Markt gebracht hat. Allerdings fühlt es sich auch nicht so glatt an wie diese Telefone mit „Metallglanz“. In Bezug auf die Hardwareparameter verwendet das G3 einen 2,5-GHz-Snapdragon 801-SoC, einen austauschbaren 3000-mAh-Akku, 16 oder 32 GB Speicherplatz, eine erweiterbare microSD-Karte und 2 oder 3 GB RAM. Die Rückkamera des Telefons hat 13 Millionen Pixel und verwendet Laser-Autofokus. Offiziellen Angaben zufolge lässt sich dadurch die Fokussiergeschwindigkeit der Kamera auf 0,276 Sekunden erhöhen. Aufgrund der großen Einschränkungen in der Umgebung konnte diese Funktion jedoch nicht vollständig genutzt werden. Das G3 verwendet ein spezielles Design, bei dem sich sowohl der Ein-/Ausschalter als auch die Lautstärketaste auf der Rückseite des Telefons befinden. Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, handelt es sich bei der silbernen Taste unter der Kamera um die Einschalttaste, und die Einschalttaste ist von der Lautstärketaste umschlossen. Der Power-Button lässt sich haptisch nicht schwer drücken. Da das G3 die Funktion „Doppelklick zum Aufleuchten“ unterstützt, müssen wir den Power-Button nicht oft verwenden. Aus Sicht des Betriebssystems versucht LG, die Benutzeroberfläche flacher zu gestalten und bietet mehr Anpassungsoptionen, beispielsweise eine Schaltfläche für die Vollbildanzeige (eine Funktion, die wir auch beim Huawei Honor X1-Telefon gesehen haben). Im Vergleich zu G2 haben die drei virtuellen Tasten in der unteren Leiste von G3 endlich die „Menütaste“ durch die „Anwendungsumschalttaste“ ersetzt. Ars Technica sagte, dass das G3 ein „intelligentes Tastaturdesign“ verwendet, das Fehler automatisch korrigieren und die Distanz verringern kann, die die Finger zurücklegen. Sie können den Cursor durch langes Drücken der Leertaste und Wischen nach links oder rechts nach links oder rechts bewegen. Auch die Höhe der Tastatur lässt sich frei ändern. Das System verfügt außerdem über eine „intelligente Erinnerungsfunktion“, die Sie daran erinnern kann, wenn Sie einen Anruf beenden, aber vergessen, aufzulegen. Es erinnert Sie auch daran, selten verwendete Anwendungen zu deinstallieren und Ihr Telefon rechtzeitig aufzuladen. Der Benachrichtigungsstil ähnelt Google Now. „Smart Security“: Wenn Sie doppelklicken, um den Bildschirm zu beleuchten, wird ein 4-stelliges Passwort-Eingabefeld angezeigt. Erst nach Eingabe des korrekten Passwortes können Sie das System betreten. Darüber hinaus hat LG auch die Remote-Erase-Funktion von Android übernommen. Einzigartig ist auch die Schutzhülle des G3, die den Namen „QuickCircle“ trägt. Auf der Schutzhülle befindet sich ein großes rundes Loch. Auf das Mobiltelefon aufgesetzt, kann es kleine Anwendungen wie Kamera und Musik sowie eingehende Anrufe und Textnachrichten anzeigen. Dies ist das Ende unseres Praxistests mit dem G3 und wir wissen nicht, wann es in China auf den Markt kommt. Von der Leistung des G3 wird abhängen, ob LG seine Position als drittgrößter Mobiltelefonhersteller der Welt zurückerobern kann, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Rekord von 47,7 Millionen verkauften Handys erzielt hat. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Der Laserfokus ist fantastisch! Kameratest für LGs neues Flaggschiff G3
Wenn Chinesen Gäste bewirten, sagen sie oft: „Koc...
In unserem täglichen Leben scheint das Schneiden ...
Es gibt viele Arten von Übungen im Leben. Einige ...
Im September 2022 entwickelte sich der Markt für ...
Wir sehen oft, dass manche Leute im Fitnessstudio...
Yoga ist derzeit eine sehr geeignete Sportart für...
Nach langem Aufbleiben denken viele Menschen, das...
Beim Yoga gibt es viele Dinge zu beachten. Zunäch...
Am 22. September hielt Wu Jiali, Senior Manager d...
Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern steige...
35. Jahrestag der Entdeckung von Nanhai I Sondera...
Solche Fragen sehe ich oft im Internet. Ich finde...
„Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Frü...
Kürzlich gab es Berichte, dass Apple ebenfalls ei...
Haben Sie diesen Sommer die von Tadpole empfohlen...