Kürzlich kursierten im Internet eine Reihe „blutiger“ Nachrichten: Apple-Investoren (Aktionäre) sollten Apple-Chef Cook danken. Hätte er keine Einigung mit China Mobile erzielt, wäre der Aktienkurs von Apple heute wahrscheinlich stark gefallen: China Mobile rettete Apple im zweiten Quartal; die im September eingeführte lizenzierte Version des iPhone 6 unterstützt nur das TDD 4G-Netzwerk von China Mobile, während die Versionen von China Unicom und China Telecom nur 3G-Netzwerke unterstützen (die Folgerung: Das iPhone 6 unterstützt nicht die international beliebte FDD-Version, schwach!). Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Apple, um dem kommenden iPhone 6 auf dem chinesischen Markt Schwung zu verleihen, erneut eine „Hunger-Marketing“-Haltung eingeschlagen hat und versucht, Zwietracht zwischen den drei größten chinesischen Telekommunikationsanbietern zu säen und daraus Profit zu schlagen. Spekulation auf Aktien und Sammeln billiger Chips für das iPhone 6. Cook enthüllte auf dem Analystentreffen drei Datensätze: 1. Im dritten Geschäftsquartal, das am 30. Juni endete, stiegen die iPhone-Verkäufe in China im Vergleich zum Vorjahr um 48 %, doppelt so schnell wie die Wachstumsrate des chinesischen Mobiltelefonmarktes, und der Gesamtumsatz von Apple in China stieg um 28 %; 2. Apples Verkäufe außerhalb Chinas stiegen um weniger als 3 %, während die weltweiten Gesamtverkäufe um 6 % stiegen. Der Quartalsumsatz von Apple betrug 37,4 Milliarden US-Dollar und lag damit unter den Markterwartungen von 38 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,28 US-Dollar und damit über den erwarteten 1,23 US-Dollar, da auf dem chinesischen Markt mehr Telefone verkauft wurden. 3. Apples Umsatz auf dem chinesischen Markt stieg im dritten Geschäftsquartal um 1,3 Milliarden US-Dollar und machte damit zwei Drittel des weltweiten Anstiegs aus. Wenn es in Bezug auf das iPhone keine Einigung mit China Mobile gegeben hätte und wenn das Umsatzwachstum des Unternehmens in China dem Wachstum des lokalen Gesamtmarktes entsprochen hätte, wären Apples Einnahmen um 500 bis 600 Millionen US-Dollar gesunken und die Zahl der ausgelieferten Geräte wäre um eine Million gesunken. Diese Daten aus der Aktienanalyse gelten für den US-Aktienmarkt, für den chinesischen Aktienmarkt ist jedoch wahrscheinlich genau das Gegenteil der Fall. Chinesische Aktieninvestoren lesen nie Finanzberichte. Sie könnten einige Tage vor der Veröffentlichung des Finanzberichts (mithilfe von Insiderinformationen) einen „Aufwärtsangriff“ starten und dann „abstürzen“, nachdem eine große Menge an Aktien am Tag der Veröffentlichung des Finanzberichts an der Obergrenze gedeckelt wurde. Die Hauptgründe sind: Erstens wird die „Subvention“ von China Mobile für Apples 4G-Version des iPhone 6 gekürzt. Aufgrund der Auswirkungen der Politik der Umwandlung von Gewerbesteuer in Mehrwertsteuer verlangt die Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte von den Betreibern, ihre Marketingkosten innerhalb von drei Jahren um 40 Milliarden Yuan zu senken. China Mobile wird diese Kosten um 24 Milliarden Yuan senken. China Mobile hat die Subventionen für 3G-Terminals gekürzt und gewährt Subventionen für 4G, doch die Daten könnten bei den großen „Bankern“, die die Apple-Aktien verwalten, ein Gefühl der Gefahr hervorrufen; Zweitens hat die Mobiltelefonabteilung des Terminalgiganten Nokia 12.500 Mitarbeiter entlassen, was mehr als 70 % der Entlassungen bei Microsoft entspricht. Und das chinesische Forschungs- und Entwicklungszentrum könnte geschlossen werden. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass das Terminal an seine Grenzen gestoßen ist. Lippen und Zähne sind voneinander abhängig. Die Aktienkurse der gesamten Mobilfunkbranche befinden sich in einem Abwärtstrend, der weltweit zu beobachten ist. Apple hat nichts mit BATs aufstrebendem mobilen Internetgeschäft zu tun. Wer Apple-Aktien kauft, ist lediglich ein kurzfristiger Spekulant. Um Apple zu retten, ging China Mobile sogar so weit, „alle seine Verwandten im Stich zu lassen“. China Unicom erzielte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 einen Gewinn von 4,26 Milliarden und seine Subventionen für 3G-Mobiltelefone stiegen auf 4,1 Milliarden. Der Nettogewinn von China Unicom sank 2010 um mehr als 60 Prozent, wobei beim Verkauf von 3G-Terminals ein Verlust von 3,1 Milliarden Yuan entstand. Ein Großteil davon ist auf die Subventionen für das iPhone zurückzuführen. China Mobile hat Apple heimlich dabei geholfen, Mobiltelefone in China zu verkaufen, ohne dass es eine Vereinbarung gab. Wang Jianzhou, der damalige Vorstandsvorsitzende von China Mobile, erklärte im März 2012 öffentlich: „Die Zahl der iPhone-Nutzer von China Mobile hat die Marke von 15 Millionen erreicht, mit einem Anstieg von 1 Million Nutzern pro Monat seit dem letzten Jahr (2012).“ Bevor China Unicom das iPhone offiziell in China einführte, war das iPhone bereits über verschiedene Kanäle in China angekommen. Es wird gesagt, dass etwa 400.000 dieser „parallel importierten“ iPhones SIM-Karten von China Mobile verwenden. Interne Statistiken von China Unicom zeigen, dass in diesem Jahr insgesamt etwa 290.000 China Unicom iPhones „ausgepackt“ wurden. Basierend auf der Telefonsubvention von 5.880 Yuan, die China Unicom für jedes iPhone bereitstellt, beträgt der Verlust von China Unicom 1,7 Milliarden Yuan. Erst am 17. Januar 2014 schloss China Mobile eine iPhone-Kaufvereinbarung mit Apple und der Verkauf von TD-LTE-iPhone-Telefonen wurde „legalisiert“. Allerdings hätte China Mobiles heimliche Unterstützung für Apple und der dadurch verursachte „Schaden“ für dessen Bruder (China Unicom) bereits in der „Jobs-Ära“ beginnen sollen. Berechnet man die Zahl der „Rettungen“ anhand der Schwankungen der Aktienkurse, dürfte sie um das Dutzendfache steigen. Auch wenn das im September erscheinende iPhone 6 nur den TD-LTE-Standard unterstützt, verfügt China Mobile derzeit über 14 Millionen TDD-LTE-Nutzer (frühestens vielleicht 17 Millionen), was eine völlig andere Zahl ist als im 3G-Zeitalter. Darüber hinaus werden die Subventionen für die Nutzer nicht mehr so großzügig ausfallen wie bisher. Diesmal kann man nicht davon ausgehen, dass China Mobile Apple gerettet hat, sondern lediglich, dass Apple sich für den Gefallen revanchiert hat. Betrachtet man die Beziehung zwischen China Mobile und Apple, stellt man unschwer fest, dass es China Unicom war, das mit Jobs eine Vereinbarung über hochpreisige Subventionen traf. Der erste Betreiber, der Jobs kontaktierte, war jedoch China Mobile. Hätte sich das Verhandlungsteam von China Mobile nicht eingemischt, würde Apple dann daran denken, dem mittellosen und sparsamen Konzern China Unicom Geld aus der Tasche zu ziehen? Das ist nur ein Tagtraum. Daher begann China Mobile nicht im zweiten Quartal, Apple zu retten, sondern in der „Jobs-Ära“ vor fünf Jahren. Apple iPhone wiederholt seine alten Tricks, um auf dem chinesischen Markt zu expandieren, wirft Rauchbomben ab und dankt China Mobile, was heuchlerisch ist. Der versteckte Zweck dahinter ist, Werbung für das iPhone 6.1 zu machen. Es hat nichts mit der verspäteten Einführung der FDD 4G-Lizenz zu tun. „Das im September veröffentlichte offizielle iPhone 6 unterstützt nur das TDD 4G-Netzwerk von China Mobile, während die Versionen von China Unicom und China Telecom nur 3G-Netzwerke unterstützen.“ Einige Internetnutzer sagten, dass das Apple iPhone 6 die FDD-4G-Netzwerke von China Telecom und China Unicom nicht unterstützt, weil China derzeit nur TDD-4G-Lizenzen und keine FDD-4G-Lizenzen ausgibt. Tatsächlich hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie China Telecom und China Unicom experimentelle FDD 4G-Netzwerklizenzen in 16 Städten erteilt, und die inländischen Mobiltelefone „China Cool Union“ und Samsung werden beide in 16 Städten vertrieben. Es wird davon ausgegangen, dass China Telecom über sechs 4G-Terminals verfügt und bis Ende dieses Monats 15 neue Terminals hinzukommen werden. Ab dem nächsten Monat werden jeden Monat 10 bis 20 4G-Terminals hinzugefügt. Im März dieses Jahres verfügte China Unicom über 25 4G LTE-Terminals. In einem Interview mit dem Autor sagte Coolpad-Vizepräsident Zhang Guangqiang, dass die Verschiebung der Vergabe der FDD-4G-Lizenzen gewisse Auswirkungen auf die 4G-Lieferungen der Terminalhersteller haben werde, diese jedoch höchstens zwei Monate andauern werde. Das iPhone 6 wird voraussichtlich im September auf den Markt kommen und die FDD 4G-Lizenz dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Daher unterstützt das iPhone 6 nur das TDD 4G-Netzwerk von China Mobile auf dem chinesischen Festland, was damit zusammenhängt, dass das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie keine FDD 4G-Lizenzen ausgestellt hat. Die Anzahl der Terminals ist möglicherweise nicht so groß, aber es wird definitiv China Telecom und China Unicom FDD 4G unterstützen (es gibt nur eine Möglichkeit, Apple hat eine exklusive Vereinbarung mit China Mobile unterzeichnet). 2. Hat Apple China Mobile gerettet oder hat China Mobile Apple gerettet? Viele Internetnutzer glauben, dass Apple die Rettung für China Mobile war, und manche fragen sich sogar: „Kann China Mobile mit Hilfe des iPhone 6 eine Wende schaffen?“ Im Jahr 2010 unterzeichneten China Unicom und Apple iPhone einen Exklusivvertrag und warben damit viele hochwertige Nutzer des Global Communication-Dienstes von China Mobile ab. Laut Angaben von UBS haben sich im Jahr 2010 5 bis 10 Prozent der Unicom-Kunden von China Mobile für die 3G-Dienste von China Unicom angemeldet, und bis 2011 war dieser Anteil auf rund 15 bis 20 Prozent gestiegen. Bei meinen Interviews vor Ort hörte ich auch, wie China Unicom mit der Einführung des iPhone prahlte und sagte, das Datengeschäft sei um 200 % gestiegen, und so weiter. Oberflächlich betrachtet hat China Unicom mit dem iPhone Geld verdient. Tatsächlich erwirtschaftete China Unicom in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 4,26 Milliarden Yuan und die Subventionen für 3G-Mobiltelefone stiegen auf 4,1 Milliarden Yuan. Der Nettogewinn von China Unicom sank 2010 um mehr als 60 Prozent, wobei beim Verkauf von 3G-Terminals ein Verlust von 3,1 Milliarden Yuan entstand. Der Großteil davon ist auf die „Subventionen“ für das iPhone zurückzuführen. Ein Mobilfunkmitarbeiter sagte, dass China Mobile genauso viele iPhone-Nutzer habe wie China Unicom. Wang Jianzhou, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von China Mobile, erklärte im März 2012 öffentlich, dass die Zahl der iPhone-Nutzer von China Mobile 15 Millionen erreicht habe. Daher hat China Mobile die Entwicklung von iPhone-Nutzern nicht eingestellt, nur weil sein „Vertrag“ mit Apple gescheitert ist. Apropos TD-LTE-Ära: China Mobile und Apple haben offiziell einen Vertrag unterzeichnet, doch ein halbes Jahr später hatte China Mobile nur 14 Millionen 4G-Benutzer. Sei es die Vergangenheit, die Gegenwart oder die ferne Zukunft. Das iPhone von Apple dient China Mobile lediglich der Gesichtswahrung und kann China Mobile nicht dabei helfen, eine perfekte „Wende“ zu erreichen. Die Gewinnwachstumsrate von China Mobile könnte im ersten Halbjahr einen zweistelligen „Rückgang“ erleben, während Apple im Schatten von China Mobile im Gegenteil sowohl Ruhm als auch Reichtum erlangt hat. Im dritten Geschäftsquartal, das am 30. Juni endete, stiegen die iPhone-Verkäufe in China im Vergleich zum Vorjahr um 48 %, also doppelt so schnell wie der chinesische Mobiltelefonmarkt, und der Gesamtumsatz von Apple in China stieg um 28 %. 3. Danke, China Mobile? Vergiss es. China Mobile hat mehrmals versucht, Apple zu retten. Wusste Steve Jobs davon? Dies war der Titel, der mir zuerst einfiel und auf Berichte ausländischer Medien zurückzuführen war. In dem Artikel hieß es, dass die Apple-Investoren (Aktionäre) dem Apple-CEO Cook danken sollten. Hätte er keine Einigung mit China Mobile erzielt, wäre der Aktienkurs von Apple heute wahrscheinlich stark gefallen: China Mobile hat Apple im zweiten Quartal gerettet. Der potenzielle Wert von China Mobile kann nicht ignoriert werden: 1. Internationale Marke. Laut der 2014 vom US-Magazin Barron's veröffentlichten Liste der 100 angesehensten Unternehmen der Welt befinden sich nur drei chinesische Unternehmen auf der Liste, nämlich China Mobile Communications, Tencent Holdings und China Construction Bank. 2. Globale Strategie. Im Jahr 2007 übernahm China Mobile einen pakistanischen Betreiber mit 25,7 Millionen Nutzern und wurde damit zum drittgrößten Telekommunikationsanbieter in Pakistan. Die internationale Marke „ZONG“ ist für mehr als die Hälfte der neuen Benutzer die erste Wahl. China Mobile erwarb 18 Prozent der Anteile des thailändischen Telekommunikationsunternehmens True Corp. für 882 Millionen US-Dollar, was etwa 5,5 Milliarden RMB entspricht. Heute zählt die GTI-Organisation, die TD-LTE fördert, über 100 Mitglieder, und auch China Telecom ist eines ihrer Mitglieder geworden. 3. Die Anzahl der Benutzer steht weltweit an erster Stelle. Die Zahl der Mobiltelefonbenutzer in meinem Land hat 1,26 Milliarden erreicht, und China Mobile hat fast 800 Millionen (weltweit der erste); die Zahl der 3G-Nutzer in meinem Land beträgt 471 Millionen, bei China Mobile sind es 238,518 Millionen; Die Zahl der 4G-Benutzer in meinem Land hat 13,97 Millionen erreicht, bei China Mobile sind es 13,943 Millionen. Um 16 Uhr Am 25. Juli schloss der Aktienkurs von Apple bei 97,67 US-Dollar und erreichte damit ein 52-Wochen-Hoch (Jahreshoch). In diesem kritischen Moment ist es keine Übertreibung, wenn die Medien China Mobile das „Verdienst“ zuschreiben. Auf dem chinesischen Aktienmarkt gibt es jedoch ein anderes Phänomen: Wenn beispielsweise China Telecom oder Wuhan Changfei einen 4G-Vertrag mit China Mobile abschließen, steigt der Aktienkurs um mindestens 10 %. Der Aktienkurs von Gehua Cable stieg von 8,29 Yuan auf 11,58 Yuan, fiel aber bald wieder auf 10,09 Yuan zurück. Es gibt viele Faktoren, die zu steigenden oder fallenden Aktienkursen führen (z. B. der Rückgang der Gewinne des Konkurrenten Samsung, die Übernahme von MOTO, der Ausstieg von Nokia aus dem Mobilfunkgeschäft usw.), aber aufgrund des Mangels an innovativen Elementen und der Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsenergie kann der falsche Anstieg der Aktienkurse ein letzter Versuch sein, bevor die Aktie ihren Höchststand erreicht. Deshalb sollten sich die Anleger (Aktionäre) nicht zu früh freuen und Cook, China Mobile oder CCTV nicht dafür danken. Sie sollten die Auswirkungen von Apple, China Mobile und dem iPhone 6 auf die 4G-Landschaft und die Industriekette rational betrachten, um nicht blind dem Trend zu folgen und in der Falle zu landen. Bei Apple ist der Herbst angekommen und der Hype um das iPhone 6 könnte seine Abschiedsvorstellung sein. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Der Tablet-Markt präsentiert sich gemischt: iPad-Abschwung und Chinas Aufstieg
Normalerweise wird die Nacht zum Ausruhen genutzt...
Dies ist der 3534. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Chi...
Jeder weiß, dass man beim Laufen nach einer Weile...
Kürzlich wurde in die Abteilung für Allgemeinchir...
Wir alle kennen das Aussehen des iPhone 6, aber w...
Während der 3.15-Gala dieses Jahres deckte CCTV di...
Der Qinghai-See liegt auf einer Höhe von 3.205 m ...
【Heutiges Cover】 Vor kurzem sind viele Paare wild...
Ma Huateng hat einmal darauf hingewiesen, dass di...
Der Winter ist vorbei und der Frühling ist da. Un...
Das Wetter wird kälter und viele Menschen verlieb...
Kürzlich brachten in- und ausländische Medien plö...
Eine Handvoll Lammspieße, ein Teller Edamame und ...
Im Leben gibt es viele Menschen, die nach langfri...