Die für das Smart Home konzipierte ZIVOO Smart Box bietet ein umfassendes Erlebnis

Die für das Smart Home konzipierte ZIVOO Smart Box bietet ein umfassendes Erlebnis

Die ursprüngliche Absicht der TV-Box bestand darin, das traditionelle Fernseherlebnis vielfältiger zu gestalten. Über ein solches externes Gerät können Benutzer intelligente Bedienung und die Nutzung des Internetmodus auf gewöhnlichen Fernsehgeräten realisieren.

Doch in den Augen einiger Hersteller geht die Bedeutung von TV-Boxen weit darüber hinaus. Als Internetunternehmen, das Smart-Home-Produkte entwickelt und produziert, unterscheidet sich die ZIVOO-Smartbox von ZIVOO Technology vom herkömmlichen OTT-Box-Video-plus-App-Betriebsmodell. Es akzeptiert auch nicht das allgemein mittelmäßige Design von TV-Box-Produkten. Mit einer plattformbasierten Denkweise ist das Unternehmen bestrebt, die TV-Box zu einem zentralen Bindeglied beim Aufbau eines Smart-Home-Ökosystems zu machen.

Aussehen Design: die schönste TV-Box

Ein Produkt mit hervorragendem Design kann nicht nur das Auge des Benutzers erfreuen, sondern auch eine direkte treibende Kraft sein, die die Verbraucher dazu anregt, für das Produkt zu bezahlen. In der Smart-Terminal-Branche, angeführt von Smartphone-Produkten, gibt es hierfür unzählige Beispiele, und auch die ZIVOO Smart Box ist ein solches Produkt.

Die Außenverpackung der ZIVOO Smart Box hat etwa die gleiche Größe wie das Apple iPad und die Dicke der Verpackungsbox ist sehr gering. Auch der Weißton und das minimalistische grafische Logo entsprechen dem Geschmack von Apple.

Öffnen Sie die Umverpackung der ZIVOO Smart Box auf die gleiche Weise wie beim Auspacken eines iPads. Der ZIVOO Smart Box-Host und die Fernbedienung sind jeweils im oberen und unteren Teil des Pakets untergebracht.

Unter der Fernbedienung sind die mit der ZIVOO Smart Box mitgelieferten Kabel und Netzteile geordnet untergebracht, ähnlich der Verpackung von High-End-Smartphones. Kleine Komponenten werden erneut in Papierkartons verpackt und das Design des HDMI-Kabels übernimmt das in der Branche relativ seltene „Nudellinien“-Design. Dadurch fühlt sich das Produkt schon vor der Verwendung sehr edel und stilvoll an.

Die ZIVOO-Smartbox, die wir dieses Mal bekommen haben, ist die grüne Version. Das Metallgehäuse und die mattgrüne Lackierung machen die ZIVOO Smartbox im Vergleich zu anderen TV-Boxen einzigartig. Auch die Verwendung von Metallmaterialien ist bei OTT-TV-Box-Produkten nicht üblich.

Die Gesamtform der ZIVOO Smart Box ist ein breites, flaches Quadrat. Auf der langen Frontplatte befinden sich die Kontrollleuchte und der Signalempfangspunkt. Und obwohl die gesamte Maschine aus drei verschiedenen Materialien besteht – Metall, Kunststoff und transparentem Kunststoff – sind die Zwischenräume im Gehäuse eng, was die hervorragende Verarbeitung widerspiegelt.

Im Gegensatz zum Metallgehäuse der Maschine weist die Basis der ZIVOO-Smartbox ein gleichseitiges Dreiecksdesign auf. Der Vorteil dieses Designs besteht darin, dass es einen festen Stand des Körpers gewährleistet und gleichzeitig die optische Illusion des „Schwebens“ vermittelt, wenn die Maschine flach hingelegt wird. Es ist sehr schön. Die gleichseitigen Seiten des Dreiecks sind gleichzeitig geschickt als Wärmeableitungsöffnungen der Maschine konzipiert, die voller Technologie zu stecken scheint.

Durch den hervorstehenden Standfuß ist an der Rückseite des Korpus ausreichend Platz vorhanden und auch die Schnittstellen der ZIVOO Smart Box sind in diesem Bereich konzentriert. Bei der Schnittstellenanordnung ist bei der ZIVOO Smartbox an alles gedacht. Zusätzlich zur Netzwerkkabelschnittstelle gibt es zwei HDMI- und USB-Schnittstellen, und die beiden HDMI-High-Definition-Schnittstellen entsprechen jeweils dem Eingang und Ausgang, sodass der Fernseher über die ZIVOO-Smartbox mit externen Geräten wie TV-Set-Top-Boxen verbunden werden kann. Die Spezifikationen der beiden USB-Schnittstellen unterscheiden sich auch in der Stromausgabe, die jeweils „5 V/1 A“ und „5 V/0,5 A“ beträgt, wodurch die Kompatibilität externer USB-Geräte erheblich verbessert wird.

Als Komponente, die das optische Gesamtbild des Rumpfes am meisten beeinflusst, wurde auch die externe Antenne zum Empfang von WLAN-Signalen ästhetisch ansprechend gestaltet und als rechteckiger Block ausgeführt, was einmal mehr die Liebe zum Detail der ZIVOO Smart Box unterstreicht.

Daher liegt die ZIVOO Smart Box in puncto Erscheinungsbilddesign definitiv im Spitzenfeld der gesamten Branche. Ihr originelles Design und die Liebe zum Detail und zur Farbe können definitiv als die „schönste TV-Box“ der Gegenwart bezeichnet werden.

Benutzererlebnis: Touch-Fernbedienung revolutioniert die Bedienung

Das Erscheinungsbild der ZIVOO Smart Box ist schon auffällig genug, aber die Highlights des Produkts sind noch mehr. Außer der Maschine selbst gibt es auf der Vorderseite der Fernbedienung der ZIVOO Smart Box keinen physischen Bedienknopf, was sie besonders macht.

Die Fernbedienung der ZIVOO Smart Box ist kleiner als die eines gewöhnlichen Smartphones. Das Design der Rückseite ist das gleiche wie bei vielen Smartphone-Produkten, mit einer gewölbten Oberfläche, die in die Handfläche passt. Die Rückseite der Fernbedienung besteht ebenfalls aus Metall und ist mattgrün lackiert. Obwohl es dem Design des Hosts sehr entspricht, vermittelt es den Leuten ein Gefühl, das dem IUNI-Mobiltelefon auf dem aktuellen inländischen Mobiltelefonmarkt sehr ähnlich ist.

Die an Mobiltelefonprodukte angelehnten Elemente der Fernbedienung der ZIVOO Smart Box spiegeln sich auch im Design des eingebauten Akkus wider. Die integrierte Fernbedienung muss den eingebauten Akku über den MicroUSB-Anschluss an der Oberseite aufladen. Zusätzlich befinden sich auf der Oberseite ein Umschaltknopf und ein Mikrofon. Das Designkonzept entspricht exakt dem eines Smartphones.

Im Bedienbereich verfügt die Fernbedienung der ZIVOO Smart Box zwar über keine physischen Tasten, stellt dem Nutzer jedoch ein Touchpad zur Verfügung. Neben den drei üblichen Tasten und dem Power-Button des Android-Systems lassen sich über die beiden symmetrischen Schieberegler links und rechts des Touchpads die TV-Lautstärke direkt regeln und ähnlich einem Mausrad durch den Bildschirminhalt scrollen. Erwähnenswert ist, dass die Fernbedienung der ZIVOO Smart Box auch über eine Vibrationsfunktion verfügt, die dem Benutzer ein klareres physisches Feedback geben kann.

In der Praxis unterscheidet sich die Bedienlogik der ZIVOO-Smartbox-Fernbedienung nicht von der herkömmlicher Produkte, die Bedienmethode ist jedoch neuartiger und einzigartiger.

Zum Bedienen der Richtungstasten auf der Fernbedienung der ZIVOO-Smartbox müssen Benutzer ihre Finger bewegen und zur Bestätigung der Auswahl ist ein Doppelklick erforderlich.

Neben den Vorteilen des Touchpads verfügt die Fernbedienung der ZIVOO Smart Box auch über einige einzigartige Funktionen. So können Sie beispielsweise durch Wischen mit dem Finger nach oben die Einstellungsoberfläche aufrufen und durch Ziehen nach unten Benachrichtigungen anzeigen. Sie können die Größe des auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Bildes auch durch Wischen mit zwei Fingern steuern. Damit werden die Bediengewohnheiten des Smartphones erneut auf die TV-Plattform übertragen. Bei Smart-TV-Systemen, bei denen es generell zeitaufwändig ist, eine Einstellungsmöglichkeit zu finden, ist diese Bauform dennoch sehr benutzerfreundlich.

Aber alles hat Vor- und Nachteile. Das Berühren des großen Fernsehbildschirms mit der Fernbedienung ist natürlich nicht so intuitiv und präzise wie die Verwendung des Touchscreens von Produkten wie Smartphones. Im praktischen Einsatz stellten wir zudem fest, dass die Fernbedienung der ZIVOO Smart Box zwar sehr schnell reagiert, der Nutzer aber zwangsläufig zu oft oder zu selten wischt. Für die revolutionäre Full-Touch-Fernbedienung benötigen Nutzer noch etwas Eingewöhnungszeit.

Systemerlebnis: Eine umfassende Entertainment-Plattform

Es muss gesagt werden, dass die ZIVOO Smart Box voller Kreativität in Bezug auf Produktdesign und Bedienungserlebnis steckt. Aber kann die ZIVOO Smart Box eine konstante Leistung erbringen, wenn wir das Gerät starten und in das System einsteigen?

In Bezug auf das Interface-Design verwendet die ZIVOO Smart Box einen 3D-Layout-Stil. Durch die Anordnung der Icons in drei Spalten links, in der Mitte und rechts wird nicht nur der Hauptteil der empfohlenen Inhalte hervorgehoben, sondern auch der gesamte Platz des großen Fernsehbildschirms optimal ausgenutzt.

Auch bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche mit sekundärem Menü berücksichtigt die ZIVOO Smart Box die Bedieneigenschaften der Touch-Fernbedienung vollumfänglich, übernimmt eine ähnliche Benutzeroberflächenanordnung wie die Sony PlayStation-Spielkonsole und lässt sich durch die Wischinteraktion nach links und rechts relativ einfach bedienen.

Die ZIVOO Smart Box unterscheidet sich von gewöhnlichen TV-Boxen dadurch, dass sie sich auf Videoinhalte konzentriert. Stattdessen hat jede Schnittstelle einen anderen Schwerpunkt. Zusätzlich zum von Zhiwo Technology und iCNTV gemeinsam entwickelten Video-on-Demand-Bereich umfasst es auch das Karaoke-System in Zusammenarbeit mit Tianlai KTV, eine 3D-Somatosensory-Game-Halle usw. Nachdem sich der Benutzer mit dem ZIVOO-Konto angemeldet hat, ist die ZIVOO-Smartbox nicht nur eine TV-Box, sondern auch eine voll ausgestattete Home-Entertainment-Plattform.

Als Hersteller von Smart-Home-Produkten werden Sie mit den Produkten von ZIVOO Technology hinsichtlich der Gerätekonnektivität natürlich nicht enttäuscht sein. ZIVOO Smart Box unterstützt vollständig Übertragungsmethoden zwischen verschiedenen Geräten wie DLNA, Airplay und Miracast. Darüber hinaus können Benutzer auf mobilen Smartgeräten auch über die mobile App oder WeChat mit der ZIVOO Smart Box interagieren. Die ZIVOO Smart Box verfügt außerdem über ein integriertes Boot-Programm im System selbst, das Benutzern hilft, über die HDMI-Übertragungsschnittstelle eine Verbindung zur vom TV-Dienstanbieter bereitgestellten TV-Set-Top-Box herzustellen und so die ZIVOO Smart Box als Medium zur Realisierung der Live-TV-Funktion zu nutzen.

Einige Detaildesigns im System spiegeln auch die Überlegungen der ZIVOO Smart Box auf Smart-Home-Ebene wider. Die ZIVOO Smart Box unterstützt nicht nur das Lesen von Daten von externen USB-Speichergeräten, sondern ist auch umfassend in die Baidu Cloud integriert. Nachdem sich Benutzer bei ihrem Baidu Cloud-Konto in der ZIVOO Smart Box angemeldet haben, können sie Videos und Dateien in der Cloud auf dem Fernseher lesen, wodurch die Erweiterungsmöglichkeiten der TV-Plattform weiter verbessert werden.

Über das Mikrofon der Fernbedienung der ZIVOO Smart Box können Benutzer im System auch mehrere Spracherkennungsvorgänge durchführen. In puncto Peripheriegeräte stehen den Nutzern mit der ZIVOO Smart Box bis zu vier externe Geräte zur Auswahl, darunter auch ein Karaoke-Mikrofon. Allerdings muss man beachten, dass die ZIVOO Smart Box standardmäßig nur mit einer Fernbedienung ausgeliefert wird. Wenn Benutzer Peripheriegeräte verwenden möchten, um die Funktionen der Box besser zu erleben, ist eine erneute Zahlung unvermeidlich.

Warum wurde die ZIVOO Smart Box für das Smart Home entwickelt?

ZIVOO Smart Box ist ein einzigartiges TV-Box-Produkt. Auch im Smart-Home-Umfeld spiegelt dieses Produkt überall seine eigene Denkweise wider.

Zunächst einmal ist die ZIVOO Smart Box optisch ein echter Hingucker und sieht eher wie ein avantgardistisches Technologieprodukt aus, das die psychologischen Erwartungen der Menschen an ein neues Smart-Home-Industrieprodukt erfüllt.

Zweitens ist die ZIVOO Smart Box in puncto Bedienung ziemlich subversiv. Im Vergleich zu herkömmlichen physischen Tasten entspricht die Touch-Fernbedienung eher den Eigenschaften des aktuellen Mainstream-Android-Systems. Die ZIVOO Smart Box bricht außerdem mit der Denkweise herkömmlicher TV-Produkte und bietet eine neue interaktive Lösung, die genau das ist, was die Smart-Home-Branche braucht.

Schließlich stammt die ZIVOO Smart Box von einem Smart-Home-Unternehmen, einer Smart-Home-Plattform, was bedeutet, dass sie mehr mögliche Erweiterungsrichtungen im Smart-Home-Ökosystem bietet.

Zou Chao, CEO von ZIVOO Technology, erklärte vor kurzem auf dem China Smart TV Industry Development Summit, dass Smart-TV-Produkte in Zukunft die Schaltzentrale des Smart Homes sein werden. Dem ZIVOO-Smartbox-Produkt selbst nach zu urteilen, handelt es sich um eine Sammlung integrierter, vielfältiger Videounterhaltungserlebnisse. In Zukunft könnten weitere Smart-Hardware- und Smart-Home-Funktionen darum herum entwickelt werden. Die wichtige Position von TV-Box-Produkten im Smart-Home-Ökosystem wird sich in Zukunft noch stärker widerspiegeln.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Luo Yonghaos Craftsman Rhapsody: Ein Handykrieg, der auf „Gefühle“ abzielt

>>:  China Automobile Dealers Association: Detaillierte Analyse des nationalen Gebrauchtwagenmarktes im Juli 2023

Artikel empfehlen

3 schnelle Tipps für einen tollen Lauf

Auch wenn Sie eine positive Einstellung zum Laufe...

So massieren Sie Ihre Waden nach dem Laufen

Laufen ist eine Trainingsform, die viele Vorteile...

Zwei oder drei Dinge, die Sie über Fahrzeuge mit neuer Energie nicht wissen

Werden Fahrzeuge mit neuer Energie der ultimative...

Sechs Übungen zur Linderung von Wirbelsäulenermüdung

Langes Sitzen und Bewegungsmangel bei Büroangeste...

Wie viele Kilometer sind zum täglichen Laufen geeignet?

Laufen ist eine aerobe Übung, die häufig von Mens...

Ist Tischtennis eine Aerobic-Übung?

Heutzutage treiben immer mehr Menschen gerne Spor...

Steht uns der kälteste Winter aller Zeiten bevor?

Der erste Schnee in der zweiten Hälfte des Jahres...