„Mapgate“-Vorfall: Wie heuchlerisch ist die Entschuldigung von Audi China?

„Mapgate“-Vorfall: Wie heuchlerisch ist die Entschuldigung von Audi China?

Fast 24 Stunden nach dem „Map Gate“-Vorfall entschuldigte sich Audi China auf der jährlichen globalen Pressekonferenz der Audi-Zentrale am 15. März endlich „aufrichtig“ für das Verhalten, das „die Gefühle des chinesischen Volkes verletzt“ habe. Mit der Erklärung hieß es, dass „dies ein schwerwiegender Fehler“ gewesen sei und Audi daraus lernen werde.

Das ist wirklich eine seltsame Entschuldigung. Der Vater amüsiert sich, während der Sohn herauskommt, um seine Fehler noch einmal durchzugehen. Es macht wirklich keinen Sinn. Statt einer aufrichtigen Entschuldigung handelt es sich hier eher um eine heuchlerische und fehlerhafte PR-Show. Glauben Sie wirklich, dass alle Chinesen reich und dumm sind?

Interessanterweise bestand die erste Reaktion des offiziellen Audi-Weibo nach dem Vorfall laut Internetnutzern darin, die Kommentare zu löschen. Darüber hinaus enthüllten einige Eigenmedien, dass diese Entschuldigungserklärung einst von der Homepage der offiziellen Website von Audi China verschwunden sei.

Wenn die obige Aussage zutrifft, ist diese sogenannte „aufrichtige Entschuldigung“ nicht notwendig. Es handelt sich dabei nicht um eine Entschuldigung, sondern eher um eine „Lüge“. Glauben Sie, dass chinesische Internetnutzer und Chinesen alle „naiv“ sind und durch ein paar Worte wie „seine Fehler eingestehen“ zu Tränen gerührt werden?

Auch wenn Audi China eine aufrichtige Haltung einnimmt und sich zutiefst darüber im Klaren ist, dass es sich um einen „schweren Fehler“ handelt, kann eine Entschuldigung das Problem wirklich lösen? Glauben Sie, dass die Verwendung einer „Problemkarte“, um dies zu veranschaulichen, ein Witz ist? Dies ist ein Eingriff in die territoriale Souveränität Chinas. Wenn die Krise auf die politische Ebene gelangt, wird sie zu einer diplomatischen Krise. Kann sich Audi das leisten?

Darüber hinaus ist Audi ein alteingesessener Automobilhersteller, der seit 30 Jahren in China aktiv ist und enorme Vorteile daraus gezogen hat. Ist ein so kleiner Fehler nicht völlig unangemessen?

Interessanterweise wird diese „Problemkarte“ nicht zum ersten Mal verwendet. Die gleiche Situation ereignete sich bei der globalen Jahreshauptversammlung von Audi im Jahr 2016, doch der Veranstalter ignorierte die Hinweise der zuständigen Mitarbeiter, antwortete, dass das Bild nur für geschäftliche Verkaufszwecke diene, und weigerte sich, Korrekturen vorzunehmen. Darüber hinaus hängt dieselbe „problematische Karte“ schon seit langem auf der offiziellen Website von Audi China.

Daraus lässt sich schließen, dass sowohl die Audi-Zentrale als auch Audi China schlechte Absichten gegenüber China haben. Statistiken zeigen, dass der Gesamtabsatz von Audi in China fast 4 Millionen Fahrzeuge erreicht hat, davon wurden im Jahr 2016 591.554 Fahrzeuge in China verkauft, was 32 % des Gesamtabsatzes entspricht. Was Audi und andere interessiert und beunruhigt, ist nichts weiter als das Geld in den Taschen der Chinesen.

Allerdings wird in der Öffentlichkeit spekuliert, dass Audis Sturheit auf die Verlagerung seiner Asien-Strategie hin zu Chinas Nachbarland Indien zurückzuführen sei. Doch was auch immer der Grund sein mag: Das chinesische Volk wird und sollte niemals ein Unternehmen dulden, das am chinesischen Volk verdient und dabei Dinge tut, die Chinas Interessen schaden. Gleichzeitig bedarf es umfassender Eingriffe des Rechtsstaats und des Marktes, um Audis, die gegen die Gewinnschwelle unseres Staates und den Rechtsstaat verstoßen, einen hohen Preis zu zahlen.

Natürlich hätte Audi China auch ohne den „Mapgate“-Vorfall keine leichte Zeit gehabt. Die Verkäufe von Audi in China sind seit Dezember letzten Jahres eingebrochen. Anstatt sich auf solch eine heuchlerische Art zu entschuldigen, sollte sich Audi Gedanken darüber machen, wie das Unternehmen in Zukunft in China überleben will.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Der stagnierende MPV-Markt: Wer ist glücklich und wer ist traurig

>>:  Tesla baut weitere Servicezentren

Artikel empfehlen

Können Witze trockene Augen heilen? Das ist kein Witz!

Es gibt einige Zeilen im klassischen Crosstalk „W...

Was ist die angemessene Laufgeschwindigkeit?

Laufen ist ein sehr einfacher Sport, daher entsch...

WeChat 5.4: Tencents Ambitionen sind klar

Am 14. August wurde WeChat iOS Version 5.4 offizi...

Welche Vorteile bietet Bewegung bei Gicht?

Das häufigste Symptom von Gicht sind Knieschmerze...

Mittherbstfest-Special: Ich möchte nach Hause und ____ sehen!

Reisen um die Welt Sehen Sie die weite Welt Aber ...

RE-HUB: Shopping-Index 2.0 2023

199IT Originalkompilation Der Daigou-Markt ist se...

Sanddorn, wie macht man die Wüste grün und golden?

Am 24. Oktober 2024 hielt Wang Jian, leitender In...