Warum fühlen sich die Muskeln nach dem Training wund an?

Warum fühlen sich die Muskeln nach dem Training wund an?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal in dieser Situation waren, nämlich nach einigen ungewohnten Übungen oder nach übermäßigem Training Muskelkater zu verspüren. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die nicht viel Sport treiben oder nach einer gewissen Zeit das Training für lange Zeit aufgegeben haben. Diese Art von Muskelkater ist nach dem Training besonders ausgeprägt. Was also verursacht Muskelkater nach dem Training?

Es wird allgemein angenommen, dass Muskelkater durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung während des Muskeltrainings verursacht wird und der anaerobe Abbau von Glykogen Energie für die Muskelkontraktion freisetzt. Während des anaeroben Abbaus von Glykogen entsteht ein Stoffwechselprodukt namens Milchsäure. Wenn es nicht rechtzeitig abgebaut wird, sammelt sich Milchsäure in den Muskeln und im Blut an. Muskelkater kann durch den Einfluss von Gewebeischämie und Hypoxie, sauren Substanzen, durch Training verursachten Muskelschäden selbst oder Muskelkrämpfen auftreten.

Muskelkater ist ein physiologisches Phänomen, das während des Trainings auftritt. Normalerweise verschwindet er nach ein paar Tagen von selbst, wenn man sich richtig ausruht und anpasst. Verwechseln Sie ihn nicht mit einem pathologischen Zustand und hören Sie wegen Muskelkater nicht mit dem Training auf. Solange Sie regelmäßig trainieren und ein angemessenes Maß an Bewegung beibehalten, werden Sie keinen Muskelkater haben. Denn wer regelmäßig Sport treibt, kann die Fähigkeit des Körpers, säurehaltige Stoffe zu verstoffwechseln, verbessern. Daher ist Muskelkater normalerweise deutlicher, wenn Sie zum ersten Mal mit körperlicher Betätigung beginnen. Menschen, die regelmäßig trainieren, verspüren manchmal auch Muskelkater, wenn die Trainingsintensität höher als üblich ist, aber die Schmerzreaktion ist relativ subtil und nicht unbedingt schnell.

Was tun bei Muskelkater nach dem Abnehmen? Muskelkater lässt sich vermeiden bzw. lindern, indem man zu Beginn des Trainings die Trainingsintensität schrittweise von klein nach groß und von langsam nach schnell steigert. Führen Sie außerdem vor jeder Übung ein ausreichendes Aufwärmtraining durch. Bei Muskelkater kann die Bewegung einiger Muskeln entsprechend reduziert werden und durch die Methode des Wechselns von Gliedmaßenübungen können Muskelkater gelindert und Müdigkeit beseitigt werden. Nach dem Training sollten Sie einige Aufräumarbeiten durchführen, um Ihre Muskeln zu entspannen. Sie können auch ein Handtuch verwenden, um die schmerzenden Muskeln teilweise zu erwärmen oder zu massieren, was Muskelkater lindert.

Je nachdem, wann der Muskelkater nach dem Training auftritt, kann man Muskelkater im Allgemeinen in sofortigen und verzögerten Schmerz unterteilen. Wie die wörtliche Bedeutung schon sagt, bedeutet sofortiger Schmerz Schmerzen, die unmittelbar nach dem Training zu spüren sind, aber in diesem Fall kommen und gehen die Schmerzen normalerweise schnell; verzögerte Schmerzen können jedoch zwei bis drei Tage oder sogar länger anhalten.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt für Sport nach dem Essen?

>>:  Wie kann man Muskelkater nach dem Training lindern?

Artikel empfehlen

Ist das Zählen so schwer? Auch das Gehirn hat „Grenzen“ beim Zahlenverstehen

Bei Zahlen größer als 4 wird die Aktivierung der ...

Lauch, geschnitten und wieder angebaut, ist ein Favorit auf chinesischen Tischen

Geschrieben von Wei Shuihua Headerbild | TuChong ...

Können 10 Kilometer Radfahren pro Tag wirklich beim Abnehmen helfen?

Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie nicht blin...

miāo miáo miǎo miào … Spricht Ihre Katze Dialekt?

Prüfungsexperte: Wu Lei Staatlich zugelassener Ti...

So machen Sie Aerobic-Übungen im Innenbereich

Aerobic-Übungen können im Freien oder drinnen dur...

Was ist Badmintontraining?

Für Badminton-Neulinge scheint es keine große Rol...

Wie man Yoga für Anfänger praktiziert

Übergewichtige Frauen wollen alle abnehmen, währe...

Was ist Pilates-Fitnessgerät?

Teetrinken ist eine gute Angewohnheit und Tee hat...

Kann ich in der Frühschwangerschaft Yoga praktizieren?

Die frühen Stadien der Schwangerschaft sind für s...