Volkswagen + Xiaopeng entspricht Dapeng! Dies ist ein Witz, den sich chinesische Internetnutzer ausgedacht haben. Aus heutiger Sicht ist die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien jedoch noch nicht so weit fortgeschritten, dass sie ihre Flügel ausbreitet, sondern legt gerade erst den Grundstein. Berichten zufolge kamen gestern Hunderte von Volkswagen-Ingenieuren in die Zentrale von Xpeng Motors, um von Xpeng Motors interviewt und geschult zu werden. Während ausländische Hersteller wie Toyota und Honda noch zögern und neuen Technologien sogar noch ablehnend gegenüberstehen, hat Volkswagen bereits nachgegeben und betrachtet einen kleinen chinesischen Automobilhersteller als seinen „Lehrer“. Volkswagen will wirklich neue Energie entwickeln! Im Juli letzten Jahres investierte Volkswagen 700 Millionen US-Dollar in Xpeng Motors und erwarb einen Anteil von 4,99 Prozent sowie einen Beobachtersitz im Vorstand. Ähnliche Kooperationen sind in der Branche der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben keine Seltenheit, doch nur wenige haben Früchte getragen. Denza, ein Joint Venture zwischen Mercedes-Benz und BYD, wurde 2010 gegründet, tat jedoch fast nichts, bevor BYD 95 % der Anteile übernahm; Das Joint Venture zwischen Toyota und BYD besteht seit mehr als vier Jahren, hat aber nichts Neues hervorgebracht. Im Vergleich zu der oben erwähnten Zusammenarbeit ist die Aufrichtigkeit von Volkswagen und Xiaopeng völlig anders. Die Zusammenarbeit war von Beginn an auf konkrete Ziele ausgerichtet. Die beiden Parteien vereinbarten, zwei Elektrofahrzeuge mit Volkswagen-Logos auf Basis des Xiaopeng G9 zu entwickeln und im Jahr 2026 auf den Markt zu bringen. Ende Februar dieses Jahres unterzeichneten die beiden Parteien eine Vereinbarung zum gemeinsamen Einkauf von Gleichteilen für gemeinsam entwickelte Fahrzeugmodelle und Plattformen, um Kosten zu senken. 60 Tage später unterzeichneten Volkswagen und Xiaopeng das Rahmenabkommen zur technischen strategischen Zusammenarbeit im Bereich der chinesischen elektronischen und elektrischen Architektur (CEA), und die Intensität der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien wurde erneut erhöht. Einige der Hunderten von Mitarbeitern, die Volkswagen dieses Mal nach Xiaopeng entsandte, kamen direkt aus der deutschen Zentrale, und die Mitarbeiterschulung selbst ist Teil des CEA-Projekts zwischen den beiden Parteien. Die beiden Parteien kooperieren zwar erst seit einem Jahr, haben sich aber schon so viele „Große Dinge“ ausgedacht. Es scheint, als könnten sie es kaum erwarten. Was ist ein wechselseitiger Ansturm und was eine oberflächliche Harmonie? Schauen Sie sich einfach Volkswagen und Xiaopeng an und vergleichen Sie sie dann mit Mercedes-Benz und BYD, dann wird alles klar. Natürlich stehen noch weitere spannende Dinge bevor. Xiaopeng hat einen eigenständigen Bürobereich für Mitarbeiter von Volkswagen eingerichtet. Die von beiden Parteien gemeinsam entwickelte CEA-Architektur soll nicht nur für Kooperationsmodelle genutzt werden, sondern wird von Volkswagen auch für die „China-exklusive“ CMP-Plattform verwendet. Mit anderen Worten: Auch einige Modelle von FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen werden künftig diese Architektur übernehmen. Darüber hinaus ist die Rohkarosserie des ersten Modells der Kooperation beider Parteien vom Band gelaufen und soll 2025 auf den Markt kommen, ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Ganz zu schweigen vom neuen Energiezeitalter, ja sogar vom gesamten Zeitalter der Kraftstofffahrzeuge. Eine so enge Zusammenarbeit zwischen den Automobilherstellern gibt es noch nie, und beide Seiten haben begonnen, in allen Aspekten der Automobilherstellung eng miteinander verbunden zu sein. Darüber hinaus spielten chinesische Hersteller dieses Mal auch die Rolle von Technologieexporteuren. Der Grund für die Bereitschaft von Volkswagen zur Zusammenarbeit ist einfach: Was derzeit vorliegt, ist wirklich enttäuschend. Volkswagen hat im Bereich Elektrofahrzeuge eine Menge Ressourcen investiert und mehrere Plattformen zur Fahrzeugherstellung aufgebaut, doch die tatsächlichen Ergebnisse sind nichts weiter als viel Lärm um nichts. Es wurde viel Geld ausgegeben, aber es gibt immer noch keine Möglichkeit, es richtig zu machen. Nehmen Sie als Beispiel die MEB-Plattform von Volkswagen. Dies ist die globale Automobilproduktionsplattform von Volkswagen und eine wichtige Grundlage für Volkswagen, um die Transformation zur Elektrifizierung zu erreichen. Bislang beträgt der Entwicklungszyklus von MEB-Plattformprodukten jedoch immer noch 48 Monate oder 4 Jahre. Was bedeuten 4 Jahre auf Chinas neuem Energiemarkt? Im ersten Halbjahr 2020 war BYD mit einem monatlichen Absatz von 30.000 Fahrzeugen noch der „BYD 30.000“. Im Jahr 2022 wurde das Unternehmen mit einem Jahresabsatz von 1,8 Millionen Fahrzeugen zum weltweiten Verkaufschampion im Bereich neuer Energien. Der vierjährige Entwicklungszyklus hat die Elektrofahrzeuge auf MEB-Plattform von Volkswagen in das Dilemma gebracht, „sobald sie auf den Markt kommen, ins Hintertreffen zu geraten“. Im chinesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebskraft ist Xiaopeng lediglich ein neuer Automobilhersteller mit einem monatlichen Absatz von kaum mehr als 10.000 Fahrzeugen. Das Unternehmen hat enorme Verluste erlitten und ist in die zweite Reihe der neuen Automobilhersteller zurückgefallen. Die Stärke hängt jedoch davon ab, mit wem Sie verglichen werden. Xiaopeng verfügt über ein komplettes Paket an Lösungen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik, über das derzeit kein Joint-Venture-Hersteller verfügt. Die Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Xiaopeng hat sich in nur einem Jahr rapide vertieft und beweist, dass Volkswagen die technische Stärke von Xiaopeng anerkennt. Aber gibt es noch eine andere Möglichkeit: Volkswagen erkennt Xiaopeng so sehr an, dass es es schlucken möchte? Die Idee hinter der Kooperation zwischen Volkswagen und Xiaopeng ist ganz einfach. Durch diese Kooperation kann Volkswagen Geld ausgeben, um eine Strecke zu kaufen, zunächst die Kerntechnologie von Xiaopeng zu erhalten, seine eigenen Mängel auszugleichen und dann nach der Verarbeitung seine eigenen Dinge zu entwickeln. Die Masse ist groß und eine wirkliche Gleichheit kann in der Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten nie erreicht werden. Xiaopeng ist zu klein und die Technologie, die das Unternehmen besitzt, kann Volkswagen allenfalls als Sprungbrett für den Eintritt in den Markt für erneuerbare Energien dienen. Sobald Volkswagen auch über die „technischen Grundlagen“ für die Elektrifizierung verfügt, wird sich das Kooperationsverhältnis zwischen beiden Parteien zwangsläufig ändern. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Möglichkeit noch relativ hoch. Die von beiden Parteien gemeinsam produzierten Automodelle tragen das Volkswagen-Logo und heißen „Volkswagen-Autos“. Auch Verbraucher, die diese Modelle kaufen, werden denken, dass es sich hierbei um Technologie von Volkswagen handelt. Xiaopeng kann als Technologieanbieter nur hinter den Kulissen arbeiten. Anders verhält es sich bei der Kooperation zwischen Toyota und BYD. BYD liefert Toyota lediglich Blade-Batterien, E-Plattformen und dergleichen. Es handelt sich eher um einen Zulieferer und BYD ist zu groß, um von Toyota „ausgehöhlt“ zu werden. Xiaopeng ist anders. Es hat eigentlich nur diese wenigen Dinge in seinen Händen, und wenn es sie hergibt, hat es nichts mehr. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Einzige, was Xiaopeng aus der Kooperation zwischen den beiden Parteien gewinnen kann, Geld, also Technologieeinnahmen. Im ersten Quartal betrug der Umsatz von Xpeng mit Volkswagen rund 400 Millionen Yuan. Für Xiaopeng dürfte es kein Problem sein, seine Technologie an einige kleine Hersteller weiterzugeben. aber Volkswagen ist ein Riese. Das Land ist nicht unfähig, Elektrofahrzeuge zu entwickeln, es hinkt lediglich vorübergehend hinterher. Nach der Übernahme der Kerntechnologie von Xiaopeng wird Volkswagen wahrscheinlich andere Ideen haben. Die Herzen der Menschen können sich über Nacht ändern, ganz zu schweigen von einem so großen Unternehmen. Solche Beispiele sind in der Geschäftswelt tatsächlich weit verbreitet. Huawei kooperierte viele Jahre mit Leica, die Kooperation wurde jedoch 2022 beendet. Anschließend brachte Huawei seine eigene Imaging-Marke XMAGE auf den Markt. In der Branche herrscht allgemein die Meinung vor, dass Huawei nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit Leica Leica in der Technologie für Mobiltelefonfotografie überholt hat. Etwas überspitzt formuliert, birgt die Kooperation von Xpeng Motors mit Volkswagen gewisse Risiken. Das Unternehmen übernahm 700 Millionen Dollar von Volkswagen und verkaufte 4,99 Prozent seiner Anteile. Dann gab es gegen eine nicht ganz so hohe Gebühr für technische Dienstleistungen seine Kerntechnologie auf. Das Ergebnis war, dass der Lehrling unterrichtet wurde und der Meister verhungerte. Wenn die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien scheitert, werden auch diese Einnahmen wegfallen; Wenn die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien reibungslos verläuft, stärkt Xiaopeng weiterhin Volkswagen und es ist schwer zu sagen, ob das Endergebnis für Xiaopeng absolut vorteilhaft sein wird. Der Schlüssel zum Problem ist eigentlich dasselbe alte Problem: Ein Schmied muss zuerst seine eigenen Werkzeuge schärfen. Xiaopeng selbst ist zu klein. Obwohl das Unternehmen über die nötige Kerntechnologie verfügt, verlaufen die Verkäufe seiner eigenen, auf neuartigen Energien basierenden Fahrzeugmodelle schleppend und es besteht keine Hoffnung, das Problem der langfristigen Verluste kurzfristig zu lösen. Abgesehen von der Technologie verfügt er eigentlich nicht über die Voraussetzungen, um mit Volkswagen auf Augenhöhe zu stehen. Aber für Xiaopeng ist dies derzeit das beste Ergebnis. Egal, welche Risiken in der Zukunft bestehen, es muss jetzt überleben. Die finanzielle Unterstützung von Volkswagen kann Xiaopeng helfen, die Schwierigkeiten in kurzer Zeit zu überwinden. Zumindest in dieser Phase ist Volkswagen ein guter Partner. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Einige Win10-Benutzer beschwerten sich: Die Akkulaufzeit sank stark und die Hitze war stark
>>: IEA: Globaler Energieinvestitionsbericht 2024
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...
Es gibt wahrscheinlich nichts Ärgerlicheres, als ...
Der Frühling ist da, Ein Herz, das Schönheit lieb...
Aktuelle Statistiken zeigen, dass der Anteil der ...
▲ Langes Sitzen ist schädlicher für die Knie als ...
Um Körperfett zu verlieren, insbesondere Fett an ...
Im Land unseres Mutterlandes, das die Gaben der N...
Die Rückkehrkapsel des bemannten chinesischen Rau...
Die Rundfunk- und Fernsehanstalten planen strenger...
Wir wissen, dass neben den acht Planeten auch Ast...
Nach Angaben des chinesischen Büros für bemannte ...
Ein bezaubernder und perfekter Körper ist der Tra...
Ein Fluss voller Rot: Gedanken zum Schreiben (Son...
Man muss sagen, dass die Vorlieben der Internetnu...