Eine Erinnerung an einheimische Marken, die von Preiskämpfen besessen sind: Japanische Marken bereiten sich auf einen großen Schritt vor, indem sie die Kraftstoffpreise senken und gleichzeitig Fabriken bauen

Eine Erinnerung an einheimische Marken, die von Preiskämpfen besessen sind: Japanische Marken bereiten sich auf einen großen Schritt vor, indem sie die Kraftstoffpreise senken und gleichzeitig Fabriken bauen

In den letzten zwei Jahren sind die Verkäufe japanischer Autos in China zurückgegangen. Mitsubishi hat sich vom chinesischen Markt zurückgezogen und Subaru und Mazda stehen am Rande des Aus. Bis 2024 kann nicht einmal der große Bruder Toyota mithalten. Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind die Umsätze der drei japanischen Riesen in China, allen voran Toyota, insgesamt zurückgegangen.

Das drei Fuß dicke Eis bildet sich nicht über Nacht. In einem Markt, in dem die Durchdringungsrate von Fahrzeugen mit neuer Energie 40 % übersteigt, ist ein Rückgang der Verkäufe unvermeidlich, wenn Kraftstofffahrzeuge weiterhin gefördert werden. Den drei japanischen Autogiganten ist dieser allgemeine Trend zwar nicht verborgen geblieben, doch aufgrund einer gewissen Arroganz sind sie letztlich langsam, so langsam, dass sie mit der Entwicklung des chinesischen Automarkts scheinbar nicht mehr mithalten können.

Transformation ist nicht einfach. Selbst Einzelpersonen sind möglicherweise nicht in der Lage, sich an einen Arbeitsplatzwechsel anzupassen und erfolgreich zu sein, ganz zu schweigen von einem so großen Unternehmen. Unter den drei langsam wachsenden japanischen Autoherstellern war Honda der erste, der sich von seiner Obsession mit Benzinfahrzeugen löste.

Reinigen Sie das Haus, bevor Sie Gäste empfangen. Dieses Sprichwort trifft auf die jüngsten Aktionen von Honda sehr gut zu. Honda gab vor Kurzem bekannt, dass das Unternehmen zwei seiner sieben Fabriken für Benzinfahrzeuge in China umbauen werde – die Fabriken in Guangzhou und Wuhan. Die durch diese beiden Fabriken freigesetzte Produktionskapazität von 500.000 Fahrzeugen wird vollständig auf neue Energie umgestellt.

Nach der Anpassung betrug Hondas Produktionskapazität für Benzinfahrzeuge in China nur noch 1 Million Fahrzeuge. Die Reduzierung einer so großen Zahl von Fahrzeugen mag übertrieben erscheinen, ist aber tatsächlich eine konservative Maßnahme, da selbst eine Million Fahrzeuge bereits zu viel wären. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres verkaufte Honda in China lediglich 415.906 Fahrzeuge. Für das Gesamtjahr werden Verkaufszahlen zwischen 800.000 und 900.000 erwartet.

Bei anderen japanischen Herstellern ist die Situation nicht viel besser.

Bereits im November letzten Jahres beschloss FAW Toyota, die Produktion deutlich zu drosseln, und das TEDA-Werk begann einen langen Urlaub. Die jährliche Produktionskapazität betrug nur noch ein Drittel der Kapazität im Jahr 2022.

Dasselbe gilt für Nissan, das im vergangenen Monat ankündigte, seine Produktionskapazität in China um 10 Prozent zu drosseln und sein Werk in Changzhou mit einer jährlichen Produktionskapazität von 130.000 Einheiten zu schließen. Als schwächster der drei großen japanischen Autohersteller steht Nissan unter enormem Überlebensdruck.

Die Anpassung der Produktionskapazitäten japanischer Autos in China ist umfassend und spiegelt sich nicht nur im Pkw-Sektor wider. Shanghai Hino Engine wird nächstes Jahr liquidiert. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und liefert hauptsächlich zivile Motoren. Einst hatte das Unternehmen eine wichtige Position auf dem chinesischen Markt inne, musste diesen nun jedoch in Ungnade verlassen.

Offensichtlich ist es für japanische Autos unmöglich, in China ein Comeback zu feiern, wenn sie sich ausschließlich auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verlassen, da die Marktgrundlage nicht mehr vorhanden ist. Der einzige Ausweg besteht darin, massiv in neue Energien zu investieren.

Tatsächlich sind japanische Hersteller nicht sehr bereit, neue Energien zu entwickeln. Was Elektrofahrzeuge betrifft, hat Toyota in Japan mehr als einen Boykott von Elektrofahrzeugen durch die „Liga der Enttäuschten“ angeführt. Doch angesichts des größten Marktes der Welt dürfen sie nicht aufgeben. Und gerade inmitten dieser Konflikte und Verwicklungen sind japanische Autos, die immer von einer Ewigkeit geträumt hatten, völlig überholt.

Zusätzlich zu Hondas Plan zur Renovierung und Modernisierung der alten Fabrik. Auch Toyota hat ähnliche Maßnahmen ergriffen. Auf dem Markt gibt es weit verbreitete Gerüchte, dass Toyota sich darauf vorbereitet, dem Beispiel von Tesla zu folgen und in Shanghai eine hundertprozentige Lexus-Fabrik zu bauen, die sich auf Hybrid- und reine Elektromodelle konzentrieren wird. Sollte dieser Plan genehmigt werden, könnte er Toyotas Einfluss auf dem chinesischen Markt für erneuerbare Energien deutlich stärken.

Darüber hinaus ist Toyota bereit, die Regeln für Elektrofahrzeuge zu brechen. Im August letzten Jahres wurde Toyotas größter Forschungs- und Entwicklungsstandort in China, „Toyota Motor Research and Development Center (China) Co., Ltd.“, in „Toyota Intelligent Electric Vehicle R&D Center (China) Co., Ltd.“ umbenannt. und es wurde eine große Zahl einheimischer chinesischer Talente eingestellt.

Wir dürfen keine große ausländische Marke unterschätzen, insbesondere keine japanischen Marken. Wenn sie wirklich zur Transformation bereit sind, sollte ihre Stärke nicht unterschätzt werden.

Nehmen Sie Toyota als Beispiel. Es ist der weltweite Pionier für Fahrzeuge mit alternativer Energie. Bereits während der Ölkrise in den 1970er und 1980er Jahren begann man, nach Alternativen zu Fahrzeugen mit herkömmlichen Kraftstoffen zu suchen und hat im Bereich der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben eine Menge Technologie angesammelt.

Die derzeit schlechte Leistung von Toyota auf dem chinesischen Automarkt ist auf die Arroganz des Unternehmens und sein Unvermögen zurückzuführen, den Trend auf dem chinesischen Automarkt zu erkennen. Seine Technologie ist nicht unbedingt viel schlechter als die der einheimischen Hersteller, es hat lediglich für eine gewisse Zeit die Initiative verloren.

Im Jahr 2023 überstieg der weltweite Fahrzeugabsatz von Toyota 10 Millionen Fahrzeuge und der Nettogewinn erreichte 34,197 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu erzielte BYD, der derzeitige Marktführer auf dem weltweiten Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie, im Jahr 2023 einen Nettogewinn von lediglich 30 Milliarden Yuan. Die Kluft zwischen den beiden Seiten ist sehr deutlich.

Wenn Toyota seine starken finanziellen Ressourcen nutzt, um die unabhängige Forschung und Entwicklung im Bereich Elektrofahrzeuge zu intensivieren, und bereit ist, kurzfristig Verluste zu tragen, um einige leistungsstarke, auf alternativen Antrieben basierende Fahrzeugmodelle auf den Markt zu bringen, ist ein Comeback auf dem chinesischen Markt durchaus möglich.

Dass japanische Hersteller tatsächlich zur Vernunft gekommen sind, zeigt sich daran, dass sie in China neue Energiefabriken bauen.

Durch den Bau von Fabriken in China können sie direkt von der weltweit ausgereiftesten Lieferkette für neue Energien und den großzügigsten Förderrichtlinien profitieren. Gleichzeitig verfügen sie über einen Einfluss, der über den gewöhnlicher einheimischer Marken hinausgeht. Sobald sie ein oder zwei beliebte Modelle auf den Markt bringen, können sie sich wahrscheinlich wieder auf dem Markt etablieren.

Derzeit sind viele inländische Marken noch immer von internen Preiskämpfen besessen, was den Fortschritt der unabhängigen Forschung und Entwicklung erheblich verlangsamen wird. Gleichzeitig haben unter den inländischen Herstellern erneuerbarer Energien nur BYD, Ideal und SERES geringe Gewinne erzielt, während die übrigen seit vielen Jahren Verluste einfahren und aufgrund mangelnder „Ausdauer“ wahrscheinlich ihre beherrschende Stellung verlieren werden.

Es ist erst drei oder vier Jahre her, dass chinesische Marken im Bereich der neuen Energie ihre beherrschende Stellung auf dem Markt wirklich etabliert haben, und ihr Vorsprung ist nicht gefestigt. Daher kann man noch immer nicht sagen, dass die Gesamtsituation geklärt ist. Für den Markt handelt es sich um einen Marathonwettbewerb und nicht um einen flüchtigen 110-Meter-Hürdenlauf.

Der Schlüssel zur Entscheidung, welches Auto im Wettbewerb zwischen japanischen und einheimischen Autos auf dem Markt für erneuerbare Energien siegreich sein wird, liegt in der jeweiligen Entschlossenheit und Umsetzung.

Japanische Hersteller sind damit beschäftigt, ihre Geschäfte in China umzustrukturieren und verlagern Gelder, Produktionskapazitäten und Talente in den neuen Energiesektor. Wenn sie ihre Allüren wirklich ablegen, weiter investieren und ein paar Modelle produzieren, die sich gut verkaufen, wird das künftige Ergebnis ganz anders aussehen. Wissen Sie, was chinesische Hersteller können, können auch japanische Hersteller. Vergessen Sie nicht, dass auch BYD Schritt für Schritt von Toyota gelernt hat.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Apple verwandelt den Fernseher in ein riesiges iPhone und bringt eine große Anzahl von TV-Apps auf den Markt

>>:  Musik in der Tasche: Eine umfassende Kollektion an Hi-Fi-Flaggschiffmodellen

Artikel empfehlen

Ist Gehen eine Aerobic-Übung?

Heutzutage legen viele Menschen Wert auf körperli...

Wer hat den größten Kreislauf der Erde geschaffen? Es ist direkt neben Ihnen!

In den letzten Jahren sind die Begriffe „Kohlenst...

Wie hebt man am besten den Po an?

Das Gesäß ist ein sehr auffälliger Ort. In der Er...

Kann ich vor dem Yoga essen?

Viele Menschen fragen sich, ob wir beim Yoga esse...

Was ist das einarmige vorgebeugte Kurzhantelrudern?

Freunden, die Fitness lieben, dürfte der Begriff ...