Das erste Quartal 2016 ist vorbei und AMD gab einen schrecklichen Verlust bekannt ... Der Unterschied besteht jedoch darin, dass sich die Atmosphäre an der Wall Street dieses Mal geändert hat. Auch wenn der Finanzbericht noch immer einen riesigen Verlust ausweist, hat er den Aktienkurs von AMD nicht so stark abstürzen lassen wie im letzten Jahr. Im Vergleich zum Einbruch von 20 % im letzten Jahr um diese Zeit ist AMD heute um mehr als 50 % gestiegen. Bedeutet dies, dass die Wall Street auf Profitabilität hofft? Oder wird sich AMDs Wette im Jahr 2016 bald auszahlen? Beides, aber meiner Meinung nach liegt der Hauptgrund darin, dass AMD und die Chinesische Akademie der Wissenschaften eine Joint-Venture-Lizenzvereinbarung geschlossen haben. AMD ermöglicht der Wall Street damit tatsächlich ein neues Geschäftsmodell für die Zukunft, ein Modell, das dem von ARM ähnelt, das jedoch das Modell von ARM, bei dem man sich zur Erzielung von Gewinnen auf geistiges Eigentum verlässt, bei weitem übertrifft. Man kann sagen, dass AMDs Erfahrung auf dem Semi-Custom-Markt dem Unternehmen geholfen hat, einen neuen Weg zum Überleben zu finden. Heute lizenziert AMD seine Semi-Custom-Technologie lediglich an China. Von nun an wird das Unternehmen nicht mehr alleine kämpfen. Die von ihm entworfene CPU-Architektur wird in einer chinesischen Ableitung verfügbar sein und ihr Territorium auf dem chinesischen Markt erweitern. Die Gewinne mögen zwar deutlich niedriger ausfallen als beim eigenständigen Verkauf, aber zumindest der Überlebensalarm dürfte vorübergehend ein Ende gefunden haben. Daher stellt sich erneut die Frage: AMD hat die X86-Architektur willkürlich an ein chinesisches Unternehmen lizenziert. War Intel damit einverstanden? Hat die US-Regierung grünes Licht gegeben? Ein AMD-Sprecher erklärte daraufhin: „Die Transaktion verstößt weder gegen die Kreuzlizenzvereinbarung mit Intel noch entspricht sie vollständig den Exportbestimmungen der US-Regierung.“ Ist es wirklich so einfach, wie AMD sagt? Als Redakteur, der die grenzübergreifende Vereinbarung zwischen AMD und Intel eingehend untersucht hat, möchte ich eine grobe Analyse und Spekulationen zu einigen Verwirrungen in den Medienberichten und einigen Hindernissen anstellen, mit denen die Transaktion in Zukunft noch konfrontiert sein könnte. Intel hat möglicherweise nichts zu sagen Nachdem AMD die Neuigkeiten bekannt gegeben hatte, stellten viele Medien sofort die Frage, ob die Transaktion die Kreuzlizenzvereinbarung zwischen AMD und Intel untergraben würde. Es wird allgemein angenommen, dass AMDs einseitige Lizenzierung der X86-Technologie an Drittunternehmen in der Kreuzlizenzvereinbarung ausdrücklich verboten ist, sodass Intel sich zwangsläufig dagegen wehren wird. Meines Wissens nach ist AMD zwar nicht berechtigt, die entsprechenden Technologien des X86-Befehlssatzes (ISA) an Dritte zu lizenzieren, seine unabhängig entwickelte X86-CPU-Architektur (wie die Bulldozer-Architektur und die zukünftige Zen-Architektur) kann jedoch lizenziert werden. Einfacher ausgedrückt handelt es sich bei ersterer um die patentierte Basistechnologie zur Erstellung der X86-CPU, die derzeit weltweit nur von Intel, AMD und VIA gehalten wird, während letztere eine entworfene öffentliche Version der CPU-Architektur ist, die ein geistiges Eigentum darstellt, das AMD unabhängig hält und direkt nutzen kann. Schließlich ist AMD nicht Intels Eigentum und kann sich daher nicht in die normalen Geschäftspraktiken von AMD einmischen. Manche Leute könnten sagen, dass Intel der Erfinder und Eigentümer des X86-Befehlssatzes sei und daher das Recht habe, alle Maßnahmen von AMD im Zusammenhang mit der Übertragung der geistigen Eigentumsrechte an X86 abzulehnen, so wie sich Intel auch gegen die Ausgliederung der GlobalFoundry-Fabrik durch AMD ausgesprochen habe. Leider ist die heutige X86-Patenttechnologie sehr kompliziert geworden und Intel besitzt nicht alle Patente im Zusammenhang mit dem X86-Befehlssatz. Insbesondere nachdem AMD die Führung bei der Entwicklung des erweiterten 64-Bit-Befehlssatzes AMD X86-64 übernommen hatte, übte Microsoft Druck auf Intel aus, diesem Wunsch nachzukommen. AMD hat sich weitgehend das Recht erarbeitet, auf Augenhöhe mit Intel zu sprechen, was zu den darauffolgenden „Cross-Licensings“ führte. Was ist „Crossover“? Das heißt, Sie können meine patentierte Technologie verwenden und ich kann Ihre patentierte Technologie verwenden. Die Anzahl unserer Patente ist zwar nicht gleich, ihre Bedeutung ist jedoch grundsätzlich ausgewogen. Keiner von beiden kann ohne den anderen „überleben“. Wenn AMD die in der „Kreuzvereinbarung“ geschützte Technologie nicht an Dritte lizenziert, wird es für Intel schwierig sein, Maßnahmen zu ergreifen, selbst wenn es ihm nicht gefällt (schließlich kommt dadurch indirekt ein Konkurrent hinzu). Es sei denn, Intel möchte ein paar „zwielichtige“ Tricks anwenden und über die US-Regierung Druck auf AMD ausüben, um die Verbreitung wichtiger Technologien wie X86 in konkurrierenden Ländern zu untersagen. Die US-Regierung könnte noch eine Erklärung abgeben Bevor wir die Haltung der US-Regierung diskutieren, müssen wir uns noch klar darüber werden, welche Technologie AMD an China lizenziert hat. Wie bereits erwähnt, ist es unwahrscheinlich, dass AMD Patente im Zusammenhang mit dem X86-Befehlssatz lizenzieren wird. Schließlich hält es nicht alle Patente, und dies würde auch die „Kreuzvereinbarung“ zwischen ihm und Intel untergraben. Was sind also die patentierten Technologien, die nur AMD gehören, aber der offiziellen Erklärung „Mikroprozessortechnologien und System-on-Chip-Technologien“ (ursprüngliche Worte des CEO auf der Ergebniskonferenz) entsprechen? Hier gibt es zwei Schlüsselwörter: Mikroprozessor und SoC (System-on-Chip). Wenn es um die APU-Produkte von AMD geht, weiß jeder, was es ist: ein Prozessorprodukt, das CPU und GPU im selben Chip integriert. Wenn es um SoC geht, ist jeder damit vertraut, aber alle denken, es sei etwas anderes als APU. Natürlich sind die beiden unterschiedlich, wenn wir sie nach der internen Zusammensetzung und den Funktionen des Chips unterscheiden, aber aus der Perspektive von Design und Produktion betrachtet, gehören beide zur selben Familie – aktuelle SoC-Chips können weitere Chips mit anderen Funktionen integrieren, wie etwa 3G/4G-Basisbandchips, DSP oder North- und South-Bridge-Steuerchips. Es ist nicht so, dass die APU diese nicht integrieren könnte, es liegt nur daran, dass diese Anforderungen bei ihrer anfänglichen Positionierung nicht berücksichtigt wurden. Heutige APUs integrieren auch North- und Southbridge-Chips und semi-kundenspezifische Produkte für den Embedded-Markt integrieren DSP und sogar Basisband. Daher spekuliert der Herausgeber kühn, dass es sich bei den von AMD nach China lizenzierten CPU-Kernen um bereits entwickelte CPU-Kerne handelt, wie etwa den Jaguar-Mikrokernel, der in PS4 und Xbox One verwendet wird, und den kommenden Zen-Kern. sowie verwandte Technologien zur Integration des Kerns mit anderen Chipkernen mit unterschiedlichen Funktionen in dasselbe SoC, wie beispielsweise das Interconnect Fabric zwischen dem CPU-Kern und dem GPU-Kern. Insbesondere sollte niemand vergessen, dass AMD einer der Gründer der Heterogeneous System Architecture (HSA) Foundation und ein wichtiger Unterstützer des HSA-Entwicklungspfads ist. HSA ist in der Server- und Supercomputing-Branche fast schon ein anerkannter Zukunftstrend. Warum also wagt AMD zu behaupten, dass die Transaktion den US-Exportbestimmungen vollständig entspricht und warum ist das Unternehmen so sicher, dass die US-Regierung nicht eingreifen wird? Denn in ähnlicher Weise hat NVIDIA die Lizenzierung der Chiparchitektur geöffnet (die Lizenzierung der Kepler-GPU-Architektur geöffnet), Intel hat dies getan (in die Atom-Architektur investiert und sie an RDA Microelectronics lizenziert), IBM hat dies getan (den PowerPC-Befehlssatz für mehrere chinesische Startups geöffnet) und MIPS hat dies ebenfalls getan (ich werde bei Loongson nicht näher darauf eingehen) … Es gibt keinen Mangel an Akteuren, die den Markt für Hochleistungsserver ins Visier nehmen. Was kann also AMD tun, wenn sein Marktanteil im Servermarkt weniger als 1 % beträgt? Es handelt sich jedoch letztlich um X86 und damit um die wichtigste Befehlssatzarchitektur auf dem globalen Supercomputermarkt. Wenn AMDs Zen unerwartet einen beispiellosen Erfolg erzielt und Chinas auf Zen basierender Server-SoC beispielloses Lob erhält, wird die US-Regierung dennoch Stellung beziehen. Das war natürlich mindestens zwei Jahre später. Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch nicht einmal einen Produktentwurf gesehen, daher sollte es für AMD kein großes Problem sein, mehrere hundert Millionen Dollar an Lizenzgebühren zu erhalten. Streitigkeiten um gegenseitige Lizenzierung Zurück zum kontroversen Thema der gegenseitigen Lizenzierung: Was ich am wenigsten verstehe, ist, warum die Medien die Frage aufwerfen, ob AMD möglicherweise gegen die Vereinbarung verstoßen und bei Intel Unzufriedenheit hervorgerufen habe. Die Vereinbarung zwischen den beiden Parteien wurde 2009 unterzeichnet und seitdem hat Intel X86-Lizenzverträge (auch im Zusammenhang mit SoC-Design und -Herstellung) mit den chinesischen Unternehmen Spreadtrum Communications und RDA Microelectronics abgeschlossen. Der heutige Deal von AMD unterscheidet sich buchstäblich nicht von Intels ursprünglichem Deal. Wenn man davon ausgehen muss, dass die Vereinbarung gebrochen wurde, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass AMD glaubt, Intel habe sie zuerst gebrochen und müsse sich deshalb jetzt nicht daran halten. Tatsächlich ist die Kreuzlizenzvereinbarung zwischen AMD und Intel weder besonders lang noch kompliziert oder schwer verständlich. Der Link ist hier. Interessierte Internetnutzer können es selbst studieren. Es wird nicht ausdrücklich erwähnt, welche Patenttechnologien nicht übertragen werden dürfen, aber man kann davon ausgehen, dass ein entwickelter CPU-Kern nicht dazugehört. Schließlich macht Intel dies auch. Darüber hinaus wurde sowohl in der Vereinbarung als auch in der Erklärung von AMD auf der Ergebniskonferenz auch die Frage der Unternehmensstruktur erwähnt. Der Herausgeber ist der Ansicht, dass AMD mindestens 51 % der Anteile des Joint Ventures halten sollte, das heißt, das Unternehmen sollte strukturell weiterhin von AMD kontrolliert werden. Somit kann auch davon ausgegangen werden, dass der Technologietransfer von AMD keine Änderung am eigentlichen Controller bewirkt hat, was den Bestimmungen der Vereinbarung in gewissem Maße entspricht. Ich hoffe, dass die Chinesische Akademie der Wissenschaften davon profitieren kann. Nachdem Sie bis hierher geschrieben haben, haben einige Internetnutzer möglicherweise erkannt, worauf der Herausgeber hinweisen möchte: Zunächst einmal lizenziert AMD den Kern, nicht den X86-Befehlssatz. Dies zeigt, dass die Chinesische Akademie der Wissenschaften keine Änderungen am CPU-Design von AMD vornehmen kann und es daher keinen sogenannten im Inland produzierten „X86-chinesischen Chip“ geben wird. Eine Veränderung ist nicht möglich, das Design ist aber weiterhin sichtbar. Ob die Chinesische Akademie der Wissenschaften durch „Beobachtung“ von AMD lernen kann, ist ein Thema, über das es sich nachzudenken lohnt. Zweitens hat AMD nicht bekannt gegeben, wie viele Patenttechnologien es autorisiert hat und welche Patenttechnologien es lizenziert hat. Die Bedeutung und der Wert dieser Technologien können erst nach der Veröffentlichung des Produkts beurteilt werden. AMD sagte, dass allein der Anteil der Patentlizenzen 293 Millionen Dollar wert sei und dass das Unternehmen außerdem Lizenzgebühren für jeden danach produzierten Chip erhalten werde. Es ist schwer zu sagen, ob die Beschränkungen zu teuer sind, aber wir hoffen, dass China aufgrund seines dringenden Wunsches nach High-End-CPU-Technologie nicht wahllos oder vergeblich Geld verschwendet. Darüber hinaus betonte AMD, dass die Transaktion abgeschlossen sei, das heißt, die Kaufgebühr aus China sei in Raten eingegangen und die vollen 293 Millionen US-Dollar würden innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre eingehen. Bis zur Veröffentlichung des ersten Produkts des Joint Ventures wird es voraussichtlich ein bis zwei Jahre dauern. Es ist schwer zu sagen, ob die US-Regierung es bis dahin aufgrund der Sensibilität der Technologie erneut blockieren wird. Ich wage nicht, darüber nachzudenken, insbesondere angesichts der zunehmend angespannten Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten. Schließlich bedeutet Intels Schweigen nicht, dass das Unternehmen mit dem Verhalten von AMD zufrieden ist. AMD hat in den letzten Jahren in schwierigen Situationen gegen den Strom geschwimmt und viele neue Technologien entwickelt, die die Branche auf den Kopf stellen könnten. Die verschiedenen Marktgerüchte, dass Microsoft, Apple, Qualcomm, Samsung, Google und sogar Intel AMD übernehmen wollen, sind nicht unbegründet. Sollte dies eines Tages tatsächlich passieren und Intel AMD (auch nur teilweise) übernehmen, wäre sofort die Frage aufgeworfen, ob das Joint Venture auch in Zukunft eine Genehmigung erhalten kann. In der Vergangenheit hat die US-Regierung die Weiterentwicklung dieser Technologie aufgrund von Monopolproblemen möglicherweise nicht zugelassen. Doch angesichts der Konkurrenz aus China könnte die Haltung der US-Regierung nun eine andere sein. Ich hoffe erneut, dass die Chinesische Akademie der Wissenschaften von der Transaktion profitieren kann. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Huawei P9-Test: Stimmt es, dass es dem iPhone 7 ein halbes Jahr voraus ist?
In einer Ära fortschreitender Digitalisierung wer...
Viele Menschen sind sehr dünn, aber dünn zu sein ...
Früchtetee ist diesen Sommer sehr beliebt und fas...
Nach intensiver körperlicher Betätigung fühlen wi...
Ideal Auto hat sein Verkaufsranking für die 51. W...
Die Kirschblüte ist eine in China heimische Pflan...
Da die Ukraine derzeit das Land mit der größten N...
Erinnern Sie sich noch an die Wuling-Autos, die d...
Alle Frauen möchten einen perfekten und sexy Körp...
Das Cover der 9. Ausgabe von Band 26 der internat...
Laut dem Meteorologischen Amt Jiangsu Die Höchstt...
Ein Paar in Yichun, Jiangxi, starb bei einem Unfa...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Heutzutage haben immer mehr Freundinnen in der Ge...