Als die AMD Radeon RX 480-Grafikkarte erstmals auf den Markt kam, trat das Problem auf, dass der Stromverbrauch des PCI-E-Steckplatzes den Grenzwert überschritt. Glücklicherweise hat AMD einen neuen Treiber herausgebracht, der dieses Problem besser löst, sodass Spieler ihre Lieblingsgrafikkarten beruhigt kaufen können. Damit war die durch den Vorfall mit dem Netzteil der RX 480 ausgelöste Diskussion jedoch noch nicht beendet, und immer mehr Spieler begannen, dem Netzteildesign von Grafikkarten Aufmerksamkeit zu schenken. Zu diesem Zweck haben wir Netzteiltests an den aktuellen Mainstream-Grafikkartenprodukten von AMD und NVIDIA durchgeführt, um zu sehen, welche Unterschiede es hinsichtlich des Stromverbrauchs der gesamten Karte, der Stromaufnahme aus dem PCI-E-Steckplatz und der externen Stromaufnahme der Grafikkarte gibt. Der Vorfall „Stromverbrauch des PCI-E-Steckplatzes überschreitet den Standard“ bei der RX 480-Grafikkarte hat unter Spielern eine Diskussion über die Stromversorgung von Grafikkarten ausgelöst. Die Plattform für diesen Grafikkarten-Netzteiltest basiert auf einem auf 4,0 GHz übertakteten Core i7-4770K-Prozessor und einem MSI Z97 MPower-Motherboard, konfiguriert mit G.SKILL RipjawsZ DDR3-2666 4 GB*2-Speicher (tatsächliche Betriebsfrequenz ist 1600 MHz), einem Fujitsu 128 GB Solid-State-Laufwerk und einer mechanischen Seagate 2 TB-Festplatte, und das Netzteil verwendet eine Senma Gold 750 W-Modulversion. Dieser Test umfasst Mainstream- und High-End-Flaggschiff-Grafikkarten von AMD und NVIDIA, darunter AMD Radeon Pro Duo/RX 480/R9 Fury/R9 390X/R9 390/R9 380X/R9 380/R9 370X und NVIDIA GeForce GTX 1080/GTX 1070/GTX 1060/GTX 980 Ti/GTX 980/GTX 970/GTX 960/GTX 950/GTX 750 Ti, insgesamt 18 Produkte (17 GPUs). Mit Ausnahme der nicht öffentlichen Versionsprodukte mit speziell gekennzeichneten Modellen handelt es sich bei den übrigen Produkten um öffentliche Versionen oder Produkte der Founders Edition. Die Prüfpunkte sind in Standby- und Lasttests unterteilt. Während des Standby-Tests werden alle Vordergrundanwendungen geschlossen und die Stromverbrauchsdaten werden aufgezeichnet, nachdem der Systemdesktop 5 Minuten lang im Standby war. Der Belastungstest verwendet den umfassenden Test von 3DMark Fire Strike und die Daten zum Stromverbrauch werden nach einem 5-minütigen Schleifenlauf aufgezeichnet. Schauen wir uns zunächst den Stromverbrauch der einzelnen Grafikkarten an, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Wir sortieren sie von hoch nach niedrig basierend auf dem Stromverbrauch der gesamten Grafikkarte. Es ist ersichtlich, dass die Radeon Pro Duo mit Dual-GPU-Design in Bezug auf den Standby-Stromverbrauch mit einem Standby-Stromverbrauch von bis zu 40 W als „herausragend“ bezeichnet werden kann. und auf Platz zwei liegt die kürzlich erschienene Grafikkarte RX 480 mit einem Standby-Stromverbrauch von fast 20 W, der höher ist als bei anderen Single-GPU-Modellen des Unternehmens ; und die mit dem niedrigsten Stromverbrauch ist die GTX 1060, die mit der RX 480 konkurriert. Die Founders Edition-Version hat einen Standby-Stromverbrauch von nur 7 W, und selbst nicht-öffentliche Versionsprodukte liegen bei nur etwa 10 W, was ebenfalls ein sehr niedriger Wert ist. Insgesamt weisen die Grafikkartenprodukte von AMD im Allgemeinen einen höheren Standby-Stromverbrauch auf als die von NVIDIA . Letztere GTX 980 Ti, die den höchsten Standby-Stromverbrauch aufweist, belegt mit einem Standby-Stromverbrauch von etwa 15 W den siebten Platz. In puncto Stromverbrauch unter Last sticht die Dual-GPU Radeon Pro Duo weiterhin hervor. Die über 400W Leistungsaufnahme der gesamten Karte stellt eine erhebliche Herausforderung an die Stromversorgung des Players dar. Die RX 480, die derzeit im Rampenlicht steht, liegt in Bezug auf die Volllastleistung im Mittelfeld, mit einer Leistungsaufnahme von etwa 165 W für die gesamte Karte. Im Vergleich zur Leistung ist dieser Stromverbrauch nicht hoch, aber er liegt deutlich über dem des derzeit größten Konkurrenten, der GTX 1060-Grafikkarte, die für die gesamte Karte nur etwa 120 bis 130 W verbraucht. Der Stromverbrauch der GTX 1060 Founders Edition liegt sogar unter 120W. Aus Sicht der Gesamtleistung ist der Stromverbrauch bei Volllast von AMD-Grafikkarten immer noch etwas höher als der von NVIDIA-Produkten derselben Leistungsklasse. Darüber hinaus können im Hinblick auf den Stromverbrauch des PCI-E-Steckplatzes grundsätzlich alle getesteten Grafikkarten den Stromverbrauch des PCI-E-Steckplatzes im Standardbereich steuern. Den höchsten Stromverbrauch weist in diesem Bereich allerdings die Grafikkarte RX 480 auf, die in der Praxis über 70W betragen kann und damit gerade noch die Grenze überschreitet. Obwohl die auf dem Fiji-Kern basierenden Grafikkarten R9 Fury und Pro Duo einen hohen Stromverbrauch haben, ist ihre Leistungsaufnahme am PCI-E-Steckplatz relativ gering, nur etwa 20 W, was das Motherboard nicht sehr stark belastet. Zusammenfassung: Gemessen an den obigen Testergebnissen ist der Stromverbrauch von AMD-Grafikkartenprodukten immer noch höher als der von NVIDIA-Produkten des gleichen Niveaus, was mit unserem Verständnis übereinstimmt. In Bezug auf die Stromversorgung von PCI-E-Steckplätzen übertreffen einige Produkte zwar die Standardlinie, erfüllen aber im Allgemeinen die Spezifikationen. Gleichzeitig können wir auch erkennen, dass zwischen der Leistungsaufnahme der gesamten Grafikkarte und der Leistungsaufnahme des PCI-E-Steckplatzes kein absoluter Zusammenhang besteht. Durch die gegenseitige Zusammenarbeit von Software- und Hardwaredesign verursacht eine Grafikkarte mit hoher Leistung nicht unbedingt eine hohe Strombelastung des PCI-E-Steckplatzes des Motherboards. Für die PC-Stromversorgung ist jedoch eine starke und stabile Stromversorgung für die Grafikkarte von entscheidender Bedeutung. Wenn wir die Grafikkarte mit einem geeigneten Motherboard und Prozessor konfigurieren, müssen wir sie daher auch mit einem geeigneten Netzteil konfigurieren, damit Sie eine wirklich stabile PC-Plattform haben. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Warum gilt das iPhone SE als Apples schwächstes Glied?
Wie wir alle wissen, gab es in unserer Jugend täg...
Nach dem Abendessen ist jedermanns Lieblingszeit ...
Sofern Sie kein Profisportler oder Sportenthusias...
Heutzutage gehen immer mehr Männer ins Fitnessstu...
Es ist bekannt, dass die Flughöhe und -distanz vo...
Wichtige Punkte ★ Selbst Weiße Haie fressen nicht...
Kürzlich wurde bei einem Paar in den Sechzigern n...
Wenn sich Männer in der Stadt heute treffen, rede...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität haben wir...
Auszug aus: Innerhalb und außerhalb des Klassenzi...
Vor Kurzem hat Redmi das Produkt Redmi K30 Pro he...
Drei Millionen Schiffswracks liegen unbemerkt in ...
Oppenheimer beaufsichtigte im Juli 1945 die Endmo...
Die Notierung von Alibaba an der New Yorker Börse...