Eine falsche Trainingsmethode kann Sie von einer jungen Frau in eine alte Frau verwandeln. Sind Sie das?

Eine falsche Trainingsmethode kann Sie von einer jungen Frau in eine alte Frau verwandeln. Sind Sie das?

Kürzlich sorgte ein Fitness-Girl in Russland für hitzige Diskussionen. Nach einem Jahr Fitnesstraining wurden die Haare des 24-jährigen Mädchens grau und sie sah deutlich älter aus. Alles ist übertrieben. Eine zu große Fitnessbesessenheit kann die Gesundheit nicht erhalten, sondern verbraucht auch schnell Vitalität und führt zu körperlicher Alterung. Sie sollten entsprechend Ihrer Leistungsfähigkeit trainieren. Wie viel Bewegung ist für einen Menschen täglich optimal?

Ein Fitness-Girl sorgte für hitzige Diskussionen, weil sie nach einem Jahr Fitness deutlich älter aussah, wie eine alte Frau. Kürzlich veröffentlichte eine 24-jährige russische Bodybuilderin ihre Fitnessergebnisse des letzten Jahres auf einer Social-Networking-Site. Diese Serie von Fitnessfotos löste jedoch im Internet hitzige Diskussionen aus. Auf den Fotos, die sie gepostet hat, können wir sehen, dass ihre Haare nach einem Jahr Fitness grau wurden und sie viel älter aussah. Sie sieht überhaupt nicht wie eine 24-jährige Frau aus.

Auf den Fotos ist zu erkennen, dass ihre Muskellinien zwar deutlicher hervortreten, ihr Haar jedoch grau geworden ist.

Viele Internetnutzer glauben, dass dies ein Zeichen dafür sei, dass sie ihren Körper übermäßig „zerstört“ habe und deshalb jetzt überhaupt nicht mehr wie eine 24-Jährige aussehe. Einige Internetnutzer sagten auch, dass sie nicht erkennen würden, dass sie eine Frau sei, wenn sie nicht in ihr Gesicht blickten.

Die russische Bodybuilderin selbst sagte jedoch, dass sie sich um ihre Gesundheit keine Sorgen machen müsse und auch mit ihren Haaren sei alles in Ordnung und sie seien genauso gut wie vorher.

Bewegung, Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden sind allgemein bekannt, aber warum altert dieses junge Mädchen, das einen muskulösen Körper aufgebaut hat, so schnell und ihr Haar wird grau, sodass sie aussieht wie eine 60-jährige Dame? Was ist hier los? Warum altern wir schneller, wenn wir Sport treiben?

Internetnutzer sind der Meinung, dass sie zu viel trainiert und ihren Körper übermäßig schädigt, was zu einer raschen Alterung ihrer Organe und Gewebe führt. Obwohl Bewegung gut für die Gesundheit ist, ist zu viel genauso schädlich wie zu wenig. Die Trainingsmenge sollte entsprechend der Belastbarkeit des Körpers bestimmt werden. Wenn Sie nur 30 Minuten Training aushalten können, dann trainieren Sie 30 Minuten. Wenn Sie eine Stunde laufen können, dann laufen Sie eine Stunde. Versuchen Sie niemals, zu stark zu sein. Das beste Trainingsniveau ist, sich nach dem Training heute ein wenig müde zu fühlen, aber am nächsten Tag mit dem Fitnesstraining weiterzumachen. Wenn Sie zu müde sind, um am nächsten Tag weiterzumachen, bedeutet dies, dass Sie überdosiert haben.

Die Gefahren von übermäßigem Training

Übermäßiges Training kann zu einem Ungleichgewicht bei der Blut- und Sauerstoffversorgung verschiedener Organe im menschlichen Körper führen, was zu vorzeitiger Alterung des Gehirns, Störungen des endokrinen Systems, Schäden am Immunsystem und beschleunigter Abnutzung und Alterung des Körpers führen kann.

(1) Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Funktion

a. Übermäßiges Training kann zu dauerhaften Schäden an den Myokardkapillaren, hypoxischen Schäden an den Kardiomyozyten und schwerwiegenderen Schäden an der Kontraktilität und Entspannung des Myokards führen, was zu einer Abnahme der mechanischen Myokardindikatoren führt, die sich als Engegefühl in der Brust manifestiert. Unregelmäßiger Herzschlag, erhöhter Puls im Ruhezustand und langsame Erholung nach dem Training.

b. Übermäßige körperliche Betätigung kann die Aggregationsfähigkeit der Blutplättchen erheblich steigern und dadurch eine abnormale periphere Kreislauffunktion verursachen, was zu Gewebeischämie und Hypoxie führt, was wiederum zu einer Abnahme der kollektiven sportlichen Leistungsfähigkeit und der Fähigkeit zur Ermüdungsbekämpfung führen kann.

c. Übermäßige körperliche Betätigung kann manchmal zu einer plötzlichen Abnahme des effektiven Blutvolumens und einem Blutdruckabfall führen, was zu einem durch die körperliche Betätigung bedingten Schock führt.

(2) Auswirkungen auf das Nervensystem

Übermäßiges Training kann Gedächtnisverlust, Schwindel, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verursachen. Darüber hinaus können Symptome von Erkrankungen des Hilfsnervensystems auftreten, die sich in Blässe, Übelkeit, Schweißausbrüchen, Schwindel und Tinnitus äußern und sogar zu Willensverlust, Verlust des Muskeltonus und plötzlicher Ohnmacht führen können.

(3) Auswirkungen auf die Skelettmuskelfunktion

Übermäßiges Training kann zu einer verminderten Skelettmuskelfunktion, Veränderungen im Stoffwechsel und sogar zu Schäden an der Muskelstruktur, gestörten Kalziumionenspiegeln in den Muskelzellen, erhöhter Kalziumionenkonzentration und anhaltendem Muskelkater führen. Übermäßiges Training kann auch zu Sehnenschäden führen.

(4) Auswirkungen auf die Magen-Darm-Funktion

Es kann zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und Magen-Darm-Störungen führen.

(5) Auswirkungen auf das Harnsystem

Es kann zu übermäßigem Schwitzen, verringerter Nierendurchblutung, konzentriertem Urin und der Produktion von hypertonem Primärharn führen. Bei übermäßiger körperlicher Betätigung führt die Gefäßverengung zu Hypoxie und Kohlendioxidretention im Körper, was zu akuten Nierenschäden und erhöhter Membrandurchlässigkeit führt, was wiederum eine durch die körperliche Betätigung bedingte Diurese verursachen kann.

(6) Auswirkungen auf die Immunfunktion

Es fördert die Freisetzung von Hormonen mit immunsuppressiver Wirkung im Körper, was zur Unterdrückung der körpereigenen Immunfunktion und somit zu Auswirkungen auf die Gesundheit führt. Bei körperlicher Anstrengung steigen die Adrenalin- und Cortisolwerte. Überschreiten sie einen bestimmten Wert, verringert sich die Fähigkeit der Milz, weiße Blutkörperchen zu produzieren, und die Aktivität der Lymphozyten und natürlichen Killerzellen lässt nach.

Übermäßige körperliche Betätigung schwächt die Immunität, erhöht die Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege und andere Virusinfektionen, verursacht allgemeine Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anfälligkeit für Erkältungen, Lungenentzündung und Magen-Darm-Infektionen und schafft die Voraussetzungen für die Entwicklung von Immunerkrankungen wie Anämie, rheumatoider Arthritis und Diabetes.

(7) Anfällig für Sportverletzungen

Bei Menschen, die gerade erst mit körperlicher Betätigung begonnen haben, kann es aufgrund der andauernden übermäßigen Belastung manchmal zu Ermüdungsbrüchen an den Ansatzstellen von Knochen und Muskeln kommen. Übermäßiges Training kann zu einer chronischen Gelenkbelastung führen, die sich bei geschlossenen Gelenken durch Schmerzen und Schwellungen äußert. Es kann auch die oben erwähnten Fersenschmerzen verursachen.

(8) Wirkung auf die antioxidative Kapazität

Langfristiges übermäßiges Training verringert die antioxidative Kapazität des Körpers, erhöht die Produktion freier Radikale und beschleunigt die Alterung.

Wie viel Bewegung ist pro Tag angemessen? Am besten sind 30 Minuten Bewegung pro Tag

Gesunde Erwachsene sollten an fünf Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten aerobe Übungen mittlerer Intensität oder an drei Tagen pro Woche mindestens 20 Minuten aerobe Übungen hoher Intensität durchführen. Aerobic-Übungen mittlerer Intensität können Gehen, Joggen oder andere Aktivitäten sein, die Ihre Herzfrequenz deutlich erhöhen. Unter hochintensivem Training versteht man Übungen, die Kurzatmigkeit und eine anhaltende Erhöhung der Herzfrequenz verursachen.

1. Körperliche Aktivität mittlerer Intensität: erfordert mäßige Anstrengung und kann die Herzfrequenz deutlich erhöhen. Sie werden während der Aktivität außer Atem sein, können aber immer noch sprechen. Bei zügigem Gehen, Tanzen, Gartenarbeit oder Hausarbeit kommt der Körper leicht ins Schwitzen.

2. Körperliche Aktivität mit hoher Intensität: erfordert große Anstrengung und verursacht Kurzatmigkeit (Unfähigkeit zu sprechen) und eine deutlich erhöhte Herzfrequenz, wie z. B. Laufen, schnelles Bergaufgehen/-klettern, schnelles Radfahren, Aerobic-Übungen, schnelles Schwimmen, Wettkampfsport (Fußball, Tennis, Badminton, Basketball) usw., mit deutlichem Schwitzen.

Die Intensität verschiedener Arten körperlicher Aktivität ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt auch von der individuellen Trainingserfahrung und relativen Fitness ab.

Der erste Vorteil körperlicher Betätigung mittlerer oder höherer Intensität besteht in der Verbesserung der kardiopulmonalen Funktion des Körpers. Unter kardiopulmonaler Funktion versteht man die Fähigkeit der menschlichen Lunge und des Herzens, Sauerstoff aus der Luft aufzunehmen und ihn zur Nutzung in die verschiedenen Körperteile zu transportieren. Menschen mit einer guten Herz-Lungen-Funktion können länger trainieren, ohne schnell zu ermüden, und können auch länger und effizienter arbeiten. Menschen mit eingeschränkter Herz-Lungen-Funktion neigen zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Eine weitere wichtige Bedeutung der Verbesserung der kardiopulmonalen Funktion besteht in der Verringerung des Auftretens von Krankheiten wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes.

Wie viel körperliche Aktivität können Sie unternehmen?

Aktivität mittlerer Intensität: 60 Minuten pro Tag für Jugendliche und 150 Minuten pro Woche für Erwachsene

Ein Büroangestellter kann pro Woche 150 Minuten körperliche Aktivität mittlerer Intensität wie folgt erreichen:

Wenn Sie jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und zurück einen Kilometer zu Fuß gehen und sich dafür 10 Minuten Zeit nehmen, handelt es sich um ein mäßig intensives Training. Machen Sie jeden Tag nach dem Abendessen eine kurze Pause und unternehmen Sie anschließend einen 10-minütigen flotten Spaziergang im Freien. Auf diese Weise können Sie jeden Tag 30 Minuten körperliche Aktivität mittlerer Intensität absolvieren und die Gesamtmenge an körperlicher Aktivität kann an 5 Arbeitstagen pro Woche unbeabsichtigt absolviert werden.

Um übermäßige Ermüdung durch übermäßiges Training zu vermeiden, sollten die Menschen schrittweise und im Rahmen ihrer Fähigkeiten trainieren. Sie sollten beispielsweise 2-3 Mal pro Woche trainieren, sich nach jedem Training zwei oder drei Tage ausruhen und Sportarten entsprechend ihrem persönlichen Alter und ihrer körperlichen Verfassung auswählen. Wenn Sie nach zehn Tagen oder einem halben Monat ohne Training plötzlich wieder mit dem Training beginnen, kann es leicht passieren, dass Sie zu viel trainieren und übermäßig müde werden.

<<:  Machen Sie Übungen zur Gewichtsabnahme, die Sie dicker machen, je häufiger Sie sie machen?

>>:  Kann die Sehkraft von Kindern durch Training verbessert werden? Wie viele Eltern werden im Dunkeln gelassen?

Artikel empfehlen

Können wir die Erde wirklich verändern? Das Anthropozän könnte kommen

Wir leben auf einem Planeten, der vom Menschen ve...

Bing Dwen Dwen hat frei! „Bing Dwen Dwen“ wird funktionieren …

Am 20. Februar ging die Abschlusszeremonie der Ol...

Trainieren Sie, um Gewicht und Muskeln zu verlieren

Heutzutage ist das Thema Training zum Abnehmen un...

Er jagt Wind und Blitz und macht die Datenspeicherung zuverlässiger!

Bis 2022 hat mein Land 21 nationale Big-Data-Cent...

Was sind Liegestützübungen?

Liegestütze sind eine sehr einfache Übungsform un...

Hier muss der wahre König hervorstechen.

Wenn viele Bodybuilding-Enthusiasten zum ersten M...

Xiaopeng reagierte auf den Autobrandunfall: verursacht durch Kollision

Da Fahrzeuge mit alternativer Energie zu einem gr...