Die Call of Duty-Reihe war schon immer eines der Top-FPS-Spiele und kann als Wetterfahne für FPS-Spielefans bezeichnet werden. Für FPS-Enthusiasten wird „Call of Duty“ jedes Jahr vor und nach seiner Veröffentlichung eine große Anzahl von Spielern anziehen, die es sich ansehen und diskutieren, über die wiederholten Neuerungen in der Grafik oder über ihre Unzufriedenheit mit dem Skript seufzen. Doch egal, wie die öffentliche Meinung über die Qualität des Spiels ausfällt, die Spieler werden es trotzdem selbst ausprobieren. Die Spieleserie erscheint jedes Jahr planmäßig, wie ein Wiedersehen alter Freunde. Internetnutzer machen sich mehr oder weniger über einige Mängel lustig, aber die jährlichen Verkaufszahlen des Spiels zeigen jedem, dass die vier Worte „Call of Duty“ nach Jahren der Zusammenarbeit und des Erfolgs dieser Serie zum goldenen Aushängeschild bei FPS-Spielen geworden sind und einen gewissen Stellenwert in den Herzen der Spieler haben. Ein Muss für jeden FPS-Enthusiasten! Ist wirklich etwas falsch daran, „Call of Duty 13“ in einem Science-Fiction-Kontext anzusiedeln? Erinnert man sich an die Call of Duty-Reihe, so ist trotz kleiner Unterbrechungen in der Zeitlinie der Gesamttrend vom Zweiten Weltkrieg über den Kalten Krieg zur modernen Kriegsführung und dann zu zukünftigen Kriegen vorhersehbar. Wie von den Spielern erwartet, verlagert Infinite Warfare das Schlachtfeld in den Weltraum und in das Sonnensystem. Die Protagonisten des Spiels tragen statt alter klassischer Waffen nun konzeptionelle Exoskelett-Rüstungen wie Supersoldaten. Spieler dürfen sich schon jetzt darauf freuen, welche auffällige Sci-Fi-Ausrüstung im neuen Spiel auftauchen wird. Vielleicht gibt es bis heute noch Spieler, die mit den zunehmend Science-Fiction-artigen Hintergrundeinstellungen des Spiels unzufrieden sind. Durch die drei Werke „Advanced Warfare“, „Black Ops 3“ und „Infinite Warfare“ steht „Call of Duty“ seit drei aufeinanderfolgenden Jahren ganz im Zeichen des Sci-Fi-Themas. Seit dem rasanten Erfolg ist die langsame Weltraumschlacht das Erste, was darunter zu leiden hat. Aufgrund des Platzes ist die Bewegungsgeschwindigkeit der Figur gering und wenn Sie sich schnell bewegen müssen, benötigen Sie die Hilfe des Enterhakens. Natürlich kann der Enterhaken auch den Gegner packen und den Spieler damit verprügeln. Neben den spannenden Weltraumschlachten macht das Abschießen von Flugzeugen am meisten Spaß. Sie können die Schlacht gewinnen, indem Sie feindliche Raumschiffe und Schiffe zerstören. Doch wenn man genau darüber nachdenkt: Wenn die zukünftige „Call of Duty“-Reihe wirklich in die Zukunft gehen und Weltraum- und Luftschlachten in Multiplayer-Online-Modi für Chaos sorgen lassen will, ist es schwer vorstellbar, welche seltsamen chemischen Reaktionen stattfinden werden. Allerdings ist es sinnvoll, dass „Call of Duty“ einen stärkeren Science-Fiction-Hintergrund hat. Der Grund für die dynamische Vitalität der „Call of Duty“-Reihe liegt darin, dass das Produktionsteam ständig nach Innovationen strebt. Der Erfolg von Call of Duty 4 ist teilweise auf seinen Bruch mit den Klischees des Zweiten Weltkriegs und die Schaffung eines realistischeren modernen Krieges zurückzuführen. Doch da die moderne Kriegsführung zu einem alltäglichen Thema geworden ist, ist es sinnvoll, den Weg der Science-Fiction einzuschlagen. Den Rezensionen verschiedener Medien nach der Veröffentlichung zufolge hat der Science-Fiction-Hintergrund keinen großen Einfluss auf das Spiel. Die konsistenten filmischen Erzähltechniken und sorgfältig ausgefeilten Drehbücher der Call of Duty-Reihe können den Spielern eine unvergessliche Reise bescheren und sie eine gewaltige Weltraumschlacht erleben lassen. Keine spürbaren Änderungen am Gameplay „Call of Duty 13“ wurde am 4. November auf allen Plattformen veröffentlicht, es ist jedoch erwähnenswert, dass die Kapazität dieses Werks auf 3A-Niveau zu groß ist. Im Vergleich sind die 47 GB der PS4-Version jedoch besser als die 51 GB der Xbox One-Version und die 70 GB der PC-Version. Für Spieler, deren Festplatten nicht besonders groß sind, dürfte die PS4-Version von „Call of Duty 13“ also die erste Wahl sein. Obwohl der Umfang von „Call of Duty 13“ diesmal erstaunlich groß ist, ändert sich am Gameplay dennoch nicht viel. „Call of Duty 13“ ist in drei Modi unterteilt: Einzelspielermodus, Mehrspielermodus und Zombiemodus. Der Einzelspielermodus verwendet noch immer das Geheimrezept der „Call of Duty“-Reihe aus kinoreifem FPS, Echtzeit-Rendering, Filmwiedergabe, Popcorn usw., was sehr traditionell ist. Daran ist nichts auszusetzen, aber nach dem Versuch von Battlefield 1, eine gute Geschichte zu erzählen, und dem unkonventionellen Einzelspielermodus von Titanfall 2 ist die Erzählweise von Call of Duty immer noch Fantasy, was zu gewöhnlich erscheint. Im Vergleich zur unerklärlichen Handlung von „Call of Duty 12“ weist es diesmal dennoch eine gewisse Kohärenz und Vollständigkeit auf und es gibt auch viele berührende Szenen. Die Hauptstrecke kann in etwa 6 bis 8 Stunden abgeschlossen werden, und nach Abschluss werden neue Schwierigkeitsgrade freigeschaltet. Zusätzlich zur Haupthandlung stehen auch zahlreiche Nebenquests zur Verfügung, die die Spielbarkeit des Einzelspielermodus verbessern und gleichzeitig die Kontinuität der Haupthandlung gewährleisten. Wenn Sie die Handlung und die Charakterpersönlichkeiten jedoch vollständig verstehen möchten, müssen Sie die Nebenquests abschließen. Im Mehrspielermodus gibt es nicht viele große Änderungen und der Kampfrhythmus entspricht dem Standard-FPS-Rhythmus, weder schnell noch langsam. Zwar gibt es in „Call of Duty 13“ noch immer Doppelsprünge und Wallrunning, die Gesamtgeschwindigkeit ist aber immer noch deutlich langsamer als bei „Titanium 2“. In Bezug auf das Netzwerk ist es immer noch dasselbe. Verbindungsabbrüche oder die Unfähigkeit, eine Verbindung herzustellen, kommen häufig vor. Außerdem ist die Matching-Geschwindigkeit etwas zu langsam. Ich kann die Serveraufteilung verstehen, aber die „Call of Duty“-Reihe ist ein Hall-of-Fame-Spiel mit Verkäufen von über 20 Millionen in sieben aufeinanderfolgenden Jahren. Wie kann die Matching-Geschwindigkeit langsamer sein als bei der Nische „Titanium 2“? Wenn Sie es eilig haben, den Mehrspielermodus zu spielen, können Sie nebenher auch Modern Warfare spielen! Nachdem man in „Call of Duty 12“ das Feeling gefunden hat, verfügt „Call of Duty 13“ noch über einen Zombie-Modus, der vier Spieler online und zwei Spieler lokal im Splitscreen unterstützt. Die gesamte Karte ist relativ groß und der Stil ist parodistisch, und jeder Bereich hat einige gute Designs. Doch zusätzlich zum gedankenlosen Kampf gegen Wellen stärkerer Zombies müssen die Spieler die Abläufe auf der Karte verstehen, sich in das nächste Gebiet bewegen, Geld und Fähigkeiten klug einsetzen und einige Herausforderungen angemessen meistern. Der Inhalt ist ziemlich umfangreich und Sie müssen das Spiel mehrere Male spielen, um es abzuschließen. Auch wenn Sie nach dem Tod wieder ganz von vorne anfangen, warum chatten Sie nicht mit ein paar Freunden, entdecken das Unbekannte und lösen das Rätsel? Auch wenn der Zombie-Modus recht gut ist, ist noch nicht bekannt, ob nachfolgende Karten kostenlos aktualisiert werden. Angesichts des Preises für den Season Pass für „Call of Duty 13“ ist es wohl an der Zeit, ihn zu vergessen. Fazit: Nachnahme ist immer noch Nachnahme Man kann sagen, dass die Handlung von „Call of Duty 13“ zu klischeehaft ist, man kann sagen, dass einem das Science-Fiction-Thema nicht gefällt, oder man kann sagen, dass im aktuellen „Call of Duty“ nichts mit Waffen zu tun hat, aber tatsächlich sind diese Ansichten zu subjektiv. Hasst jeder FPS mit futuristischen und Science-Fiction-Themen? Eigentlich nicht unbedingt. „Call of Duty 13“ ist „Call of Duty 13“. Es ist vernünftig, erwartungsgemäß und sehr traditionell. Rein aus der Perspektive eines FPS-Spiels weist „Call of Duty 13“ insgesamt keine größeren Mängel auf. Wenn Sie fragen, wie das gängigste FPS-Spiel heutzutage aussieht? Die Antwort lautet „Call of Duty“ und seine hohe Qualität steht außer Frage. Warum also wird ein Spiel ohne größere Mängel seit Beginn seiner Vermarktung von den Spielern kritisiert und verrissen? Tatsächlich ist es bei genauerem Nachdenken nicht schwer zu erkennen, dass es neben dem unveränderten Thema über drei aufeinanderfolgende Jahre und dem Kopieren und Einfügen über N aufeinanderfolgende Jahre eine noch wichtigere Chance in „Call of Duty“ gibt. Tatsächlich gibt es jedes Jahr eine ganze Reihe von Spielen, die Spieler kaufen und dabei Kritik üben. Einerseits liegt dies an der hohen Qualität der Spiele selbst, andererseits hofft man, dass die Hersteller mit ihrer Unterstützung auch in Zukunft zufriedenstellende Werke produzieren können. Dies ist eine weit verbreitete Mentalität unter Spielern. Allerdings hat diese Toleranz ihre Grenzen. Wenn diese Grenze nicht erreicht wird, werden die Hersteller freudig neue Produkte auf den Markt bringen und die Spieler werden sie in Scharen kaufen. Aber was passiert, wenn diese Grenze erreicht ist? Um nur das jüngste Beispiel zu nennen: Die „Final Fantasy“-Reihe hat Teil 13 und 14 hinter sich, „Assassin’s Creed“ hat eine große Revolution durchgemacht und selbst der Zahnpasta-Presser-Verrückte Koei Tecmo hat in den letzten zwei Jahren „Dynasty Warriors 8“ nicht herausgebracht. Viele bekannte Werke hatten ihre eigenen schmerzhaften Phasen, aber danach haben wir das Comeback der Könige erlebt, nachdem sie hinter verschlossenen Türen gearbeitet hatten, und wir haben auch das Bedauern erlebt, danach zu Passanten zu werden. Ich hoffe aber, dass „Call of Duty 13“ nach dem Serien-Waterloo seine eigenen Änderungen vornimmt, wenn FPS-Spiele heute zu homogenisiert sind. Schließlich verändern sich Nachwuchsspieler, Rückkehrer verändern sich, und auch alte Rivalen verändern sich. Obwohl sich auch „Call of Duty“ langsam auf den Weg der Veränderung tastet, weiß niemand, wie lange die Spieler noch warten können. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Wie interpretiert der 60-Zoll-Fernseher Xiaomi TV 3S aus der Zukunft künstliche Intelligenz?
>>: Deloitte: Globale Outsourcing-Umfrage 2024
Wang Xuejie, Gu Dangen, Chinesische Gesellschaft ...
In letzter Zeit treten Atemwegserkrankungen immer...
Das US-Brokerhaus Northland Capital Markets hat h...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, MD, stellvertr...
Der Gesamtbetrieb des Zahlungssystems im Jahr 201...
Es steht uns die schärfste Korrektur der Geschicht...
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch unser K...
Mein Großvater besteht darauf, jeden Morgen in de...
Woran denken Sie, wenn Sie den Pazifischen Ozean,...
Immer mehr Menschen lieben das Laufen. Laufen ist...
In meinem Land werden jedes Jahr neue Flughäfen g...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat der Dai...
Seilspringen ist nicht nur unsere tiefste Kindhei...
|||| Man hat lange spekuliert, dass die Orchideen...
Dicke Arme lassen Sie hässlich aussehen. Wenn Sie...