Auf dem Qualcomm Snapdragon Technology Summit im Dezember 2017 stellte Qualcomm offiziell seine neue mobile Flaggschiff-Plattform Snapdragon 845 vor, die zumindest auf dem Papier wohl das leistungsstärkste mobile SoC der Welt ist. Was die Spezifikationen angeht, wird der Snapdragon 845 mit Samsungs 10-nm-LPP-Prozess hergestellt und auf den Kryo 385-Kern aktualisiert. Es verfügt immer noch über eine Octa-Core-Architektur. Die vier großen Kerne können eine maximale Frequenz von 2,8 GHz erreichen, was zu einer Leistungssteigerung von 25–30 % führt. Die vier kleinen Kerne können eine Frequenz von 1,8 GHz erreichen, was eine Leistungssteigerung von 15 % bedeutet. In Bezug auf die GPU wurde Snapdragon 845 auf Adreno 630 aktualisiert, was eine Leistungssteigerung von 30 % und eine Verbesserung der Energieeffizienz um 30 % sowie eine 2,5-fache Steigerung der Videoverarbeitungseffizienz im Vergleich zur vorherigen Generation bietet. In Bezug auf Algorithmen unterstützt Adreno 630 die Fokussierungsalgorithmustechnologie, die den Fokus des menschlichen Auges intelligent erkennen und sich auf die Darstellung dieses Teils konzentrieren kann, wodurch Stromverbrauch gespart wird. Diese Technologie kann in Kombination mit visueller Verfolgung sicherstellen, dass der Fokusbereich unabhängig von der Kamerabewegung im besten Rendering-Zustand bleibt. In Bezug auf ISP integriert der Snapdragon 845 den ISP-Chip Spectra 280 der zweiten Generation, der sich auf die Verbesserung der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen konzentriert und das beste Videoaufnahmeerlebnis bieten soll. Gleichzeitig ist es auch die erste mobile Plattform, die Videos in ultrahoher Qualität mit einer Bildrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde unterstützt und so ein Bilderlebnis auf Hollywood-Niveau verspricht. Gleichzeitig ist Snapdragon 845 die kommerzielle KI-Plattform der dritten Generation von Qualcomm. Qualcomm hat den beiden vorherigen Produktgenerationen bereits KI-bezogene Funktionen hinzugefügt, den Schwerpunkt jedoch nicht darauf gelegt. Auf dem Snapdragon 845 unterstützt die CPU mit Kryo-Architektur FP32 und INT8, und die Adreno-GPU unterstützt FP32 und FP16, die die Grundlage für neuronales Netzwerk-Computing bilden. Qualcomms eigener DSP ist der Protagonist des KI-Computing. Es unterstützt HVX und INT8 und kann eine effizientere Rechenleistung erreichen, die dreimal so hoch ist wie die von Snapdragon 835. Qualcomm ist davon überzeugt, dass die höchste Stufe der KI eine KI ist, die der Benutzer nicht spüren kann. Auf der Snapdragon 845-Plattform hat Qualcomm alle Schnittstellen über Software geöffnet und alle KI-bezogenen Funktionen können über eine API implementiert werden. Im Sicherheits- und Verschlüsselungschip des Snapdragon 845 hat Qualcomm das HLOS-Betriebssystem hinzugefügt, um Betriebssystemsicherheitsunterstützung bereitzustellen und gleichzeitig den Sicherheitsschutzmodus auf Hardwareebene TrustZone zu unterstützen. Alle sicherheits- und datenschutzrelevanten Daten, wie beispielsweise Fingerabdrücke, werden von TrustZone verarbeitet. Qualcomm nennt den gesamten Sicherheitsteil SPU (Secure Processing Unit), der über einen unabhängigen Prozessor, Speicher usw. verfügt, um unabhängige Berechnungen durchzuführen, sodass das Sicherheitsniveau höher ist und mehr Angriffen standhalten kann. Obwohl die Gesamtspezifikationen des Snapdragon 845 sehr leistungsstark erscheinen, handelt es sich hierbei lediglich um Daten auf dem Papier. Das Fehlen tatsächlicher Testergebnisse zur Untermauerung dieser Annahme gibt den Menschen immer das Gefühl, dass etwas fehlt. Darüber hinaus gab es im Internet bereits viele Zweifel am Snapdragon 845, beispielsweise ob der 10-nm-Prozess der zweiten Generation die hohe Frequenz des Snapdragon 845 unterdrücken kann, ob das scheinbar geringfügige Upgrade der Architektur eine Leistungssteigerung von bis zu 30 % bringen kann usw. Heute können im Grunde alle Antworten offengelegt werden. Anfang Februar veranstaltete Qualcomm an seinem Hauptsitz in San Diego, USA, das Benchmark-Debüt-Event für den Qualcomm Snapdragon 845. Als einer der eingeladenen Medienvertreter hatte ich das Glück, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Hier sind die relevanten Testergebnisse für Sie. Da noch kein mit dem Snapdragon 845 verwandtes Modell veröffentlicht wurde, wurde für den Test der offizielle Entwicklungsprototyp des Snapdragon 845 von Qualcomm verwendet, der mit einem 5,7-Zoll-2K-Bildschirm, einem Snapdragon 845-Prozessor, 8 GB integriertem Speicher und nur 10 GB Gehäusespeicher ausgestattet ist und mit dem nativen Android 8.0 läuft. Zu den Vergleichsprozessoren zählen Snapdragon 835 (Xiaomi 6), Exynos 8895 (Galaxy S8) und Kirin 970 (Mate 10). Da die Konfigurationen der einzelnen Modelle leicht unterschiedlich sind, dienen die Testergebnisse nur als Referenz. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Leistung des Entwicklungsprototyps nicht die Leistung des endgültig getesteten Modells darstellt. Es ist bekannt, dass OnePlus die Leistungsoptimierung relativ aggressiv durchführt. Xiaomi hat sich in den letzten zwei Jahren nicht auf die Optimierung der Laufergebnisse konzentriert, während Samsung und HTC für ihre „negative Optimierung“ bekannt sind. Daher kann die Leistung des endgültigen Snapdragon 845-Telefons etwas höher oder niedriger sein als die des Entwicklungsprototyps, der Gesamtunterschied sollte jedoch nicht zu deutlich sein. AnTuTu: Als beliebtestes Benchmark-Tool ist die Leistung des Snapdragon 845 in AnTuTu erstaunlich. Im Vergleich dazu sind die Leistungen von Snapdragon 835, Exynos 8895 und Kirin 970 in AnTuTu 7.0 vergleichbar. Obwohl die Teilpunktzahlen unterschiedlich ausfallen, liegen die Gesamtpunktzahlen alle bei etwa 210.000 Punkten, was allesamt als Flaggschiff-Plattformen gelten. Die Gesamtpunktzahl des Snapdragon 845 überstieg 260.000 Punkte und lag damit fast 27 % vor den anderen drei. Da es sich um eine Flaggschiff-Plattform der neuen Generation handelt, ist es durchaus zufriedenstellend, eine derartige Leistungssteigerung zu erreichen. In den Unterpunktwertungen hat der Snapdragon 845, mit Ausnahme des Speichers, große Vorteile gegenüber den anderen drei. Die CPU-, GPU- und UX-Werte liegen um 20 % oder sogar noch höher. Aber überraschenderweise hat Snapdragon 845 keinen Vorteil in Bezug auf die Speicherleistung. Wir können den Grund nur auf die Entwicklung von Prototypen zurückführen. Dieses Manko sollen künftig Massenmodelle verschiedener Hersteller ausgleichen können. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Werte über 260.000 im kalten Zustand (10 Minuten Stehen) erreicht wurden. Im Dauerbetrieb liegt die gemessene Punktzahl bei rund 256.000 Punkten, was ebenfalls zufriedenstellend ist. GFX-Bank Nachdem wir uns die Gesamtleistung angesehen haben, schauen wir uns weiter GFXBench an, das sich auf die GPU-Leistung konzentriert. Sieht man vom Snapdragon 845 ab, hat der Snapdragon 835 in puncto Leistung tatsächlich gewisse Vorteile gegenüber den beiden anderen (die Ergebnisse stammen aus den Durchschnittswerten der GFXBench-Datenbank). Der Snapdragon 845 baut diesen Vorteil noch weiter aus, mit einer Verbesserung von über 40 % im Manhattan 3.1-Test im Vergleich zum Snapdragon 835 und einer Leistungsverbesserung von fast 30 % in anderen Tests. GeekBench GeekBench ist ein Test, der sich auf die CPU-Leistung konzentriert. Der Single-Threaded-Score des Snapdragon 845 beträgt 2454 und die Multi-Threaded-Leistung erreicht 8368 Punkte. Im Vergleich zum Snapdragon 835 stieg die Single-Thread-Leistung um 20 % und die Multi-Thread-Leistung um 28,6 %, was ebenfalls zufriedenstellend ist. Im Vergleich zu Exynos 8895 und Kirin 970 liegt Snapdragon 835 im Wesentlichen im gleichen Bereich, ohne offensichtlichen Unterschied. 3DMark Als nächstes folgt der 3DMark-Test. Das ausgewählte Projekt ist Sling Shot Unlimited, und die Ergebnisse der GPU-Tests 1 und 2 werden zum Vergleich herangezogen. Im Vergleich sind die Vorteile des Snapdragon 845 ebenfalls sehr deutlich, wobei die höchste Verbesserung bei fast 30 % liegt. JetStream JetStream ist ein Testtool zur Untersuchung der Leistung des gesamten Geräts. Die Ergebnisse des Kirin 970 liegen hier allerdings nicht vor. Nutzer, die über entsprechende Modelle verfügen, können diese selbst testen und vergleichen. Den Ergebnissen zufolge weist der Snapdragon 845 im Vergleich zum Snapdragon 835 eine Verbesserung von mehr als 21 % auf und hat gegenüber dem Exynos 8895 einen noch deutlicheren Vorteil. Wie ich jedoch eingangs sagte, hängt die Leistung der gesamten Maschine von Konfigurationsfaktoren ab, und die Konfigurationen der ausgewählten Modelle können nicht vollständig konsistent sein. Sie dienen daher nur als Referenz. Neben dem spezifischen Leistungsvergleich wurden beim Snapdragon 845 auch relevante Optimierungen hinsichtlich des Stromverbrauchs vorgenommen. Allerdings lässt sich die Leistungsfähigkeit diesbezüglich vorerst noch nicht mit konkreten Werten bemessen und die Ergebnisse werden erst mit der Markteinführung der entsprechenden Flaggschiffmodelle feststehen. Auf der Benchmarking-Site sagte Qualcomm, dass das mit der mobilen Plattform Snapdragon 845 ausgestattete Flaggschiffmodell die Anforderungen an die Akkulaufzeit eines ganzen Tages vollständig erfüllen kann. Tatsächlich haben die mit der mobilen Plattform Snapdragon 835 ausgestatteten Flaggschiff-Telefone in dieser Hinsicht bereits ihre Stärke unter Beweis gestellt, und ich glaube, dass uns auch der Snapdragon 845 nicht enttäuschen wird. Darüber hinaus erklärte Qualcomm, dass der Stromverbrauch des Snapdragon 845 bei gleicher Belastung deutlich niedriger sei als der des Snapdragon 835, was auf die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz des Snapdragon 845 zurückzuführen sei. Es ist jedoch zu beachten, dass aufgrund der Verbesserung der Gesamtspezifikationen des Snapdragon 845 der Stromverbrauch des Snapdragon 845 unter Volllast höher sein wird als der des Snapdragon 835, Qualcomm hat das genaue Ausmaß jedoch nicht bekannt gegeben. Sicher ist jedoch, dass es schwierig sein wird, den Snapdragon 845 voll auszulasten, und dass sein Stromverbrauch im täglichen Gebrauch niedriger sein wird als der des Snapdragon 835. Was die Temperatur betrifft, die jeder gerne sehen möchte, gibt es bei der normalen Verwendung des Snapdragon 845-Entwicklungsprototyps kein offensichtliches Wärmephänomen. Im Dauerbetrieb ist eine warme Berührung zu spüren. Die von der Software ermittelte Temperatur liegt bei etwa 40 Grad. Diese Temperaturleistung ist sogar besser als die des Snapdragon 835. Der 10-nm-Prozess der zweiten Generation unterdrückt die Hitze des Snapdragon 845 perfekt. Insgesamt bin ich der Meinung, dass Leistung, Temperatur und Stromverbrauch des Snapdragon 845 den Standards einer neuen Generation von Flaggschiff-Plattformen entsprechen und er den Titel „der Stärkste der Welt“ verdient, den ihm die Internetnutzer verliehen haben. Im Vergleich zum Snapdragon 835 hat der Snapdragon 845 eine umfassende Leistungssteigerung von 25 bis 30 % erreicht, was für eine Flaggschiff-Plattform sehr lobenswert ist, insbesondere wenn der Herstellungsprozess immer noch 10 nm beträgt (Upgrade von 10 nm LPE des Snapdragon 835 auf 10 nm LPP). Ein solcher Erfolg ist ein klarer Beweis für die technologische Forschungs- und Entwicklungskompetenz von Qualcomm. Derzeit hat Qualcomm eine gute Grundlage für die nächste Generation von Flaggschiff-Telefonen gelegt. Es kommt darauf an, wie die großen Hersteller die Materialien stapeln. Ich glaube, dass uns der MWC Ende dieses Monats nicht enttäuschen wird. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Meizu S6-Test: Ist der seitliche Fingerabdruck eine geniale Idee für ein Vollbildtelefon?
>>: Sony WH-1000XM2: Der Maßstab für kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer kann noch besser werden
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre Ge...
Venen sind ein wichtiger Teil unseres Körpers. We...
Seilspringen kann uns dabei helfen, Gewicht zu ve...
Die Taille ist der wichtigste Stützteil unseres K...
Reisekrankheit, Seekrankheit und Luftkrankheit ko...
Das Leben der modernen Menschen ist so wohlhabend...
Ich weiß nicht, wie viele Frauen sich in den star...
Heutzutage gibt es zu viele unternehmerische Proj...
Im Winter ist das Wetter relativ kalt. Zu dieser ...
Explosive Kraft ist ein Spiegelbild der körperlic...
Der Preis für ein Leihfahrrad setzt sich aus zwei ...
Es gibt viele schöne Frauen um uns herum und viel...
Jeder weiß, dass Fitness nicht nur die Figur halt...
Wenn wir an Biodiversität denken, kommen uns viel...
Die gelegentliche Teilnahme an aufregenden Extrem...