TikToks beliebter Lautsprecher Sony SRS-XB31 vs. JBL Pulse3, welcher ist der wahre Rock&Roll!

TikToks beliebter Lautsprecher Sony SRS-XB31 vs. JBL Pulse3, welcher ist der wahre Rock&Roll!

Früher bestanden die Geräte, mit denen die Menschen Musik genossen, im Wesentlichen aus Lautsprechern und Kopfhörern, die untrennbar mit den Kabeln verbunden waren, die die Geräte verbanden, um Audiodaten vom Frontend zur Soundeinheit zu übertragen. Der Grund für diese Situation ist nichts anderes als die Rückständigkeit des drahtlosen Bluetooth-Protokolls. Die Begrenzung der Übertragungsrate hat die Entwicklung drahtloser Geräte stark beeinträchtigt.

Mit der zunehmenden Popularität des von Sony angeführten Hi-Res-Standards und der Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie ändert sich diese Situation jedoch.

Die perfekte Kombination aus Klangqualität und Tragbarkeit, Bluetooth-Lautsprecher haben auch "Performance kleine Stahlkanonen"

Hi-Res ist die Abkürzung für High Resolution Audio, und High Resolution bedeutet hohe Auflösung und hohe Auflösung. Der neueste, von Sony in den letzten Jahren vorgeschlagene hochwertige Musikstandard verfügt über eine Abtastrate von über 44,1 kHz, eine Bittiefe von über 16 Bit und kann sogar 192 kHz/24 Bit oder mehr erreichen.

Beispielsweise beträgt die Tonqualität eines UKW-Radios 22,05 kHz, während die Tonqualitätsgrenze einer CD bei 44,1 kHz liegt. Sie können sich vorstellen, was die 192 kHz von Sony bedeuten. Man kann sagen, dass die drahtlos übertragene Audio-Bitrate sich der Leistung von Kabeln annähert. Aus diesem Grund erfreuen sich Bluetooth-Headsets, -Lautsprecher und andere Geräte von Marken wie Beats, Bose, JBL und Sony großer Beliebtheit. Neben der Bereitstellung eines bequemeren und schnelleren Benutzererlebnisses ist die Tonqualität ausreichend, um die Anforderungen der überwiegenden Mehrheit der Benutzer zu erfüllen.

Insbesondere Bluetooth-Lautsprecher sind aufgrund ihrer hervorragenden Tragbarkeit und der vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten sogar zur beliebtesten neuen Kategorie von Audiogeräten auf dem Markt geworden. Vom spazieren gehenden Opa, der auf dem Platz tanzenden Tante, dem begeisterten Radfahrer bis hin zum modebewussten jungen Menschen, der gerne feiert, findet jeder den passenden Bluetooth-Lautsprecher.

Allerdings müssen bei Bluetooth-Lautsprechern in vielerlei Hinsicht Kompromisse eingegangen werden, etwa bei der Klangqualität, der Akkulaufzeit, dem Bass, dem Aussehen, der Tragbarkeit usw. Schließlich ist nicht genügend Platz vorhanden, um Subwoofer, Verstärker, Netzteil usw. unterzubringen. Generell ist das Klangerlebnis bei Bluetooth-Lautsprechern zum gleichen Preis im Allgemeinen schlechter als bei gewöhnlichen Lautsprechern.

Es gibt zwar durchaus günstige Bluetooth-Lautsprecher auf dem Markt, die meisten davon liefern jedoch eine schlechte Leistung. Für Benutzer mit hohen Ansprüchen an den Klang können Bluetooth-Lautsprecher mit einem Preis von über 1.000 Yuan als „Goldohr“-Produkte gelten.

Heute präsentieren wir Ihnen eine vergleichende Bewertung zweier weithin anerkannter Bluetooth-Lautsprecher auf dem Markt, nämlich JBL Pulse3 und Sony SRS-XB31, der kürzlich auf TikTok für Aufsehen gesorgt hat. Die Preise der beiden Bluetooth-Lautsprecher betragen 1888 bzw. 1299. Obwohl der Preisunterschied recht groß ist, ist die Positionierung der beiden Partylautsprecher sehr ähnlich. Schauen wir uns an, welches sich für den Kauf besser eignet.

Sony und JBL sind Partygänger, die Leistung und Mode kombinieren

Die Erscheinungsstile der beiden Lautsprecher sind recht unterschiedlich. Der JBL Pulse3 folgt dem schlichten amerikanischen Futurismus-Stil mit klaren Linien. Die Blicke werden durch das riesige Licht an der Oberseite angezogen. Der Lautsprecher selbst verkratzt jedoch leicht, was jedoch ein kleines Problem darstellt. Der Sony SRS-XB31 führt die Designsprache seiner Serie mit bunten, geflochtenen Kabeln und einzigartigen Linien fort. Die Optik ist dezent, aber dennoch designbewusst und liegt angenehm in der Hand.

Der Unterschied besteht darin, dass der Sony SRS-XB31 die Beleuchtungselemente bewusst versteckt, sodass Sie ihre Existenz nicht einmal bemerken, wenn er nicht eingeschaltet ist. Als großartiges Tool für Partys sind die Lichteffekte beider Lautsprecher nicht zu unterschätzen. Sony SRS-XB31 unterstützt Party Chain und JBL Pulse3 unterstützt Connect+. Beide können 100 Geräte über Bluetooth verbinden und die Beleuchtung und den Rhythmus konstant halten, um eine Lichtshow durchzuführen.

Beide Geräte sind wasserdicht und haben eine Wasserdichtigkeitsklasse von 7. Sie können beim Schwimmen Musik genießen und spüren, wie die Wassertropfen im Rhythmus auf den Lautsprechern tanzen. Der Unterschied besteht darin, dass Sony SRS-XB31 IP67 unterstützt, was sowohl wasser- als auch staubdicht ist und ein breiteres Spektrum an Einsatzszenarien bietet.

Optisch unterscheiden sich die Designkonzepte der beiden zwar deutlich und jeder hat seine eigenen Vorlieben, insgesamt hat Sony aber knapp die Nase vorn.

Mit vielen Funktionen und einer einfachen Bedienung sind Bluetooth-Lautsprecher nicht länger „dumm und schwerfällig“.

Zusätzlich zu den Lichtern verfügt der JBL Pulse3 über eine Akkulaufzeit von 12 Stunden, was in der Branche bereits überdurchschnittlich ist. Allerdings beträgt die Akkulaufzeit des Sony SRS-XB31 bei normaler Nutzung bis zu 24 Stunden, was ziemlich erstaunlich ist. Aber im Allgemeinen reichen 12 Stunden aus. Neben der ultralangen Akkulaufzeit bietet der Sony SRS-XB31 auch die Möglichkeit, das Mobiltelefon über den USB-Anschluss aufzuladen, was ein Pluspunkt ist.

In Bezug auf Verbindungsmethoden bietet Sony SRS-XB31 neben Bluetooth und AUX auch NFC-Kommunikation und lässt sich dennoch sehr bequem mit Sonys eigenen Mobiltelefonen verbinden. Die Pause-/Wiedergabetaste des JBL Pulse3 unterstützt auch Siri des iPhone. In vielen Szenarien können Sie Pulse3 verwenden, ohne ständig nach Ihrem Telefon suchen zu müssen. Gemessen an der Anzahl der Handynutzer sind die funktionalen Einsatzszenarien des JBL Pulse3 umfangreicher.

JBL Pulse3 unterstützt auch „Eins-zu-Zwei“, wodurch Sie zwei Smart-Geräte unendlich miteinander verbinden und abwechselnd Audio in 360-Grad-Stereo wiedergeben können. Es ist auch eine alternative Lösung, wenn innerhalb der Familie unterschiedliche Musikvorlieben bestehen.

Sony SRS-XB31 verfügt außerdem über eine Party-Booster-Funktion, die durch Antippen der Rückseite des Geräts nach dem Einschalten aktiviert werden kann. Anschließend können Sie durch Klicken auf verschiedene Positionen des Lautsprechers unterschiedliche Soundeffekte abspielen, wie etwa Kratzgeräusche, große und kleine Trommeln, Glocken usw. Es ist auch speziell für Partylöwen geeignet und verfügt über eine erstklassige Fähigkeit, die Atmosphäre aufzulockern. Die jungen Männer und Frauen auf TikTok lieben diese Funktion. Durch Antippen des Lautsprechers lassen sie sich viele interessante neue Tricks einfallen.

In puncto Funktionalität liegen die beiden Geräte im Wesentlichen gleichauf.

Kleine Größe, große Leistung: Die Klangqualität zweier Lautsprecher im Vergleich

Kommen wir nun zum Highlight dieses Vergleichs und der Bewertung – dem Vergleich der Klangqualität.

Natürlich muss ich vorweg sagen, dass es beim Thema Klang zu viele Dimensionen gibt. Neben der allgemeinen Klangleistung beeinflussen auch unterschiedliche Einstellrichtungen, Benutzertyppräferenzen usw. die Bewertung eines Lautsprechers durch eine Person. Dies gilt insbesondere für Bluetooth-Lautsprecher, bei denen viele Kompromisse erforderlich sind. Daher ist es unvermeidlich, dass die Bewertung der Klangqualität subjektiver ausfällt und nur als Referenz für den Leser dient.

Das von uns ausgewählte Gerät ist ein iPhone X, die Musikquelle ist Apple Music und die Verbindungsmethode ist Bluetooth. Dieser Ansatz soll die normalsten Nutzungsszenarien dieser beiden Bluetooth-Lautsprecher wiederherstellen. Wenn Ihr Hauptanspruch darin besteht, die Verbindung zum Computer über ein Audiokabel herzustellen, werden Sie diese beiden Lautsprecher leider nicht kaufen.

Zu unserer Musikauswahl gehören „Ferry“ von Tsai Chin, „Barcarolle“ von Zhao Peng, „Hotel California“ von Eagles und „Girl from the South China Sea“ von Faye Wong von der Demo-CD „Swans“.

Zunächst verwenden wir „Barcarolle“ von Zhao Peng und „Hotel California“ von den Eagles, um den Unterschied in den hohen Tönen der beiden zu hören. Es ist zu hören, dass beim Wassergeräusch zu Beginn des Bootsliedes das Wassergeräusch des JBL Pulse3 klarer, schneller und heller ist. Ebenso sind die Pfiffe des Publikums im Hintergrund des California Hotels lauter und höher. Beim Sony SRS-XB31 hingegen ist das Wassergeräusch nicht fröhlich genug und auch das Pfeifen wirkt etwas atemlos. Man erkennt, dass der JBL Pulse3 im Hochtonbereich besser ist.

Hören wir uns dann für den Bass „Ferry“ von Tsai Chin an. JBL hat einen guten Tauchgang, aber der Rückprall ist nicht knackig genug, etwas locker und nicht stark genug. Der Sony SRS-XB31 mit EXTRA BASS hat einen tiefen Tauchgang und einen starken Rückprall, und die Trommelschläge sind sehr schockierend. Der Bass ist tatsächlich die Stärke von Sony.

Als Klangfeld haben wir für das Vorsprechen „South China Sea Girl“ von Faye Wong verwendet. In den ersten 10 Sekunden erfolgt ein Übergang zur elektronischen Musik. Gute Lautsprecher können den Übergang des Klangraums deutlich spürbar machen. In dieser Hinsicht ist die Leistung der beiden kleinen Lautsprecher nicht besonders gut und es besteht immer noch eine gewisse Lücke zu High-End-Kopfhörern und High-End-Lautsprechern, sodass sie als gleichwertig angesehen werden.

Fazit: Insgesamt sind beide Lautsprecher sehr funktional und die Klangqualität ist definitiv ein Vorzeigeprodukt unter den Bluetooth-Lautsprechern. Gepaart mit dem designstarken Erscheinungsbild, einer Vielzahl cooler Lichteffekte und Party-Gameplay können sie die Musikanforderungen von Modetrendsettern problemlos erfüllen. Die Klangqualität steht der kabelgebundenen Übertragung in nichts nach und läutet zugleich das kabellose Zeitalter ein.

Der Leistungsunterschied zwischen den beiden bei hohen und niedrigen Frequenzen ähnelt eher zwei Abstimmungsstilen. Benutzer, die hohe Frequenzen und Gesang mögen, bevorzugen möglicherweise JBL Pulse3, aber der Sony SRS-XB31 mit EXTRA BASS, der den Bass betont, entspricht zweifellos eher der Ästhetik chinesischer Benutzer und wird die Ohren chinesischer Musikfans erfreuen. Unter Berücksichtigung der Unterschiede bei Akkulaufzeit und Preis empfehle ich persönlich den Sony SRS-XB31.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Xiaomi Mi 8 SE-Test: Das vielleicht preiswerteste Quasi-Flaggschiff

>>:  Kann die zunehmende Macht der KI in der Fernsehbranche neuen Spielraum für die Fantasie eröffnen?

Artikel empfehlen

Wann sollte man Liegestütze machen?

Liegestütze können uns effektiv dabei helfen, uns...

Comics | Ein Leitfaden zum wissenschaftlichen Melonenessen

Geröstete Süßkartoffeln sind im Winter ein belieb...

Sichuan- und Chongqing-Dialekte dominieren das Lachen der Nation

Langes Bild wird geladen ... Quelle: National Geo...

Die guten Zeiten für plattformbasierte Internet-TV-Sender haben begonnen

Heutzutage haben selbst produzierte Dramen und Pr...

Welche Methoden gibt es, Qigong zu lernen?

Viele Freunde haben ein starkes Interesse an Qigo...