Kaufen Sie einen Fernseher von Sony. Bei Großbildfernsehern ist Sony nicht nur ein Symbol des Vertrauens, sondern steht auch für die höchste Bildqualität der Branche. Neben der hochmodernen Bildqualität seiner High-End-Flaggschiffe hat Sony in den letzten Jahren auch Anstrengungen im Bereich der Sub-Flaggschiffe der Mittelklasse unternommen. Im März dieses Jahres brachte Sony den X8500G als Ergänzung zur 8er-Produktreihe auf den Markt und weckte damit das Interesse zahlreicher Bildschirmliebhaber. Seit der Veröffentlichung ist ein halbes Jahr vergangen und viele neue Fernseher wurden auf den Markt gebracht. Auch der Preis des X8500G ist gesunken und steuert direkt auf die 8K-Marke zu. Können die Sub-Flaggschiff-Produkte von Sony im hart umkämpften TV-Markt der zweiten Jahreshälfte konkurrenzfähig bleiben? Werfen wir nun einen Blick auf die tatsächliche Leistung des X8500G. Minimalistisches Design, 65-Zoll-Bildschirm für ein stärkeres Immersionsgefühl Sony 65X8500G behält einen minimalistischen Designstil mit scharfen und einfachen Ecken bei. Besonders auffällig ist der riesige 65-Zoll-Bildschirm unter dem schlanken, schmalen Metallrahmen. Von vorne betrachtet ist der Integrationseffekt aufgrund des hohen Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnisses extrem hoch. Wenn Sie aus der Nähe zuschauen, vermittelt Ihnen dieser riesige Bildschirm mit einer Auflösung von 3840 x 2160 ein tieferes Gefühl des Eintauchens, was Gamer zu schätzen wissen dürfte. Aufgrund des Überangebots an LCD-Panels sind viele Großbildfernseher sehr günstig geworden. Vor einiger Zeit hat mich der Preis von 3.399 Yuan für einen 70-Zoll-Redmi-Fernseher wirklich begeistert. Beim Kauf eines Fernsehers kommt es jedoch nicht nur auf die Bildschirmgröße an. Es gibt noch weitere wichtige Faktoren, wie etwa die Bildqualität und, noch wichtiger, der Betrachtungsabstand. Die Auswirkungen beim Kauf eines 4K-Kleinbildschirms sind nicht offensichtlich, und wenn Sie einen 4K-Großbildschirm kaufen, muss der Betrachtungsabstand noch weiter vergrößert werden. Der geeignete Betrachtungsabstand für einen 65-Zoll-4K-Fernseher beträgt 3–5 m, während die Länge einer alltäglichen Wohnzimmerszene zu Hause ungefähr zwischen 4,5 m und 6 m liegt. Daher ist 65 Zoll eine Größe, mit der ein besserer 4K-Seheffekt erzielt werden kann. Auf der Rückseite verwendet Sony 65X8500G immer noch eine matte Rückwand, das Halterungsdesign ist recht exquisit und schön und auch die Sockelinstallationsmethode ist sehr einfach. Unter der seitlichen Hintergrundbeleuchtung bleibt die Dünnheit des Gehäuses noch relativ gut unter Kontrolle. An Schnittstellen verfügt es über 3 USB-Ports, 4 HDMI-Signalports, Netzwerkanschlüsse und weitere gängige Schnittstellen auf der Rückseite, sodass im Alltagsgebrauch keine Probleme auftreten dürften. Darüber hinaus sind die HDMI-, USB- und Netzwerkanschlüsse alle nach außen gerichtet, sodass das Ein- und Ausstecken bequemer ist. X1-Bildqualitätschip: ein "Motorrad" zum gleichen Preis In Bezug auf die Leistung hat Sony sich immer zurückgehalten, zu viele Informationen über den Hauptsteuerchip preiszugeben. Im Vergleich zum Hauptsteuerchip ist Sony vor allem auf den unabhängigen Bildqualitätschip und den unterstützenden Bildalgorithmus stolz. Unter den 4K-HDR-LCD-Fernsehern ist der Sony X8500G nicht nur wegen seines günstigen Preises beliebt, sondern auch, weil seine Audio- und Videoleistung tatsächlich hervorragend ist und der X1-Bildqualitätschip dabei eine Schlüsselrolle spielt. Als speziell für den 4K-Bereich entwickelter Bildqualitätschip weist H1 eine gewisse Verbesserung der Bildeffekte in Bezug auf Kontrast und Farbe auf, wie etwa Farbdiskontinuitäten und andere Probleme. Darüber hinaus unterstützt der X8500G auch die TRILUMINOS-Anzeigetechnologie, die lebendigere Farbeffekte anzeigen kann, wodurch das Gesamtbild auffälliger wird. Von der Gesamtleistung her kann man von der Flaggschiffversion X1 zwar keine umfassendere Verbesserung der Bildqualität erwarten, in dieser Preisklasse ist der Sony X8500G aber dennoch recht leistungsstark. Werfen wir einen Blick auf die Bildqualität: Aus direkter visueller Sicht präsentiert die Gesamtfarbe des Sony X8500G ein helles und wunderschönes Aussehen, das durch seine visuellen Effekte noch auffälliger ist. Als Mittelklassemodell in der Produktlinie von Sony ist der X8500G mit der TRILUMINOS-Technologie ausgestattet, sodass die Reinheit der drei Farben höher ist und er eine gute Leistung in Bezug auf Farbraumausdruck und Farbreinheit bietet. Der Sony X8500G sorgt nicht nur für ein farbenfrohes Bild, sondern behält auch einen scharfen Kontrast zwischen Hell und Dunkel bei. Beispielsweise können im Lotusbild in Kapitel 2 neben den Lotusstaubblättern und -blüten im Vordergrund auch die Lotusblätter im Schattenteil des Hintergrunds klare Texturdetails hervorheben. Dieses Mal verwendet der Sony X8500G eine Edge-Entry-Hintergrundbeleuchtung, der es jedoch an der Leistung der Hintergrundbeleuchtungspartitionierung mangelt, was für viele Leute ebenfalls ein Problem darstellt. Aber vom tatsächlichen Bild her weist der Sony X8500G dank des X1-Bildqualitätschips und des Bildqualitätskompensationsalgorithmus immer noch eine gute Bildqualität auf. In Verbindung mit Sonys gleichbleibender Bildqualitätsanpassung müssen wir uns in dieser Hinsicht keine allzu großen Sorgen machen. Als Nächstes verwenden wir die 4K-Bildtesttabelle von Professor Qian Yuankai, um zu sehen, wie der Sony X8500G abschneidet: In Bezug auf die Auflösung können wir sehen, dass die kleine Schrift von Sony immer noch eine klare Struktur beibehält, und in Bezug auf die Farblinien behält Sony eine gute Auflösung bei, und die Linien am Ende des gelben Blocks sind klar vor dem weißen Hintergrund zu erkennen. In Bezug auf die Farbleistung sind die anderen Farben des Sony X8500G klar getrennt und es kommt zu keiner Vermischung. Allerdings kommt es zu Überschneidungen im Farbwinkelbereich von 90-135° in der oberen rechten Ecke, so dass der Sony X8500G in dieser Hinsicht Defizite aufweist. Aus der Farbskala weist der X8500G keine auffälligen ringförmigen Ausbuchtungen auf und seine Betrachtungswinkel sind hervorragend. Schließlich handelt es sich um ein IPS-Panel, für das volle Garantie besteht. Neben der Bildqualität haben wir anschließend mit der PS4 auch die Verzögerung des Sony X8500G getestet. In dieser Hinsicht ist die BRAVIA-Serie noch immer absolut im Vorteil. Wenn der Spielemodus aktiviert ist, werden der gesamte Spielprozess des Sony X8500G und der Griffbildschirm synchronisiert und es gibt keine offensichtliche Bildverzögerung oder Stottern. Nachdem wir den Stoppuhr-Timer zum Aufnehmen von Bildern und Berechnen der Verzögerung verwendet hatten, blieb die Verzögerung des Sony X8500G im Normalmodus bei etwa 80 ms, und nach dem Einschalten des Spielemodus betrug die Verzögerung etwa 47 ms. Für Freunde, die gerne Spiele spielen, ist der Spielemodus sehr wichtig. Darüber hinaus unterstützt Sony X8500G auch Dolby Atmos und Dolby Vision. Wenn Sie Dolby-Filmquellen ansehen müssen, kann es eine lebendigere Farbanzeige und kontrastreichere Effektbilder bieten. Unter Berücksichtigung der hellen Bereiche können auch die dunklen Details wirklich wiederhergestellt werden. „Audio- und Bildintegration“, dreidimensionale und transparente Soundeffekte Um den Effekt der „Ton- und Bildintegration“ zu erzielen, verwendete Sony nicht die zuvor bei OLED verwendete „Bildschirm-Soundfeld“-Technologie, sondern übernahm stattdessen die „Mehrkanal-Bildschirm-Soundfeld-Technologie“. Um dies zu erreichen, hat Sony X8500G zwei Hochfrequenz-Schallfeldpositionierungslautsprecher auf der Rückseite des Fernsehers und zwei Niederfrequenz-Reflexlautsprecher auf der Unterseite platziert. Durch die Kombination von hohen und niedrigen Audiofrequenzen können Benutzer einen dreidimensionaleren und transparenteren Klangqualitätseffekt erleben. In Szenen mit vielen unterschiedlichen Tonquellen ist deutlich zu spüren, dass die Soundeffekte unterschiedliche Gefühlsebenen haben. Was die fernseheigenen Soundeffekte angeht, halte ich den X8500G für ausreichend. Gerade bei Kriegsfilmen sind die Geräuschquellen der verschiedenen Kreuzfeuer deutlich zu hören und das Ganze ist ineinander verwoben und überwältigend, ohne chaotisch oder verwirrend zu wirken. Insgesamt ist das Gefühl des Eintauchens und der Präsenz, das es vermittelt, sehr „kraftvoll“ und der integrierte Ton- und Bildeffekt ist offensichtlich. Keine Werbung beim Start, einfache Bedienoberfläche Systemseitig ist das Sony X8500G mit Android 8.0 ausgestattet. Ehrlich gesagt achten die Nutzer im aktuellen Fernsehmarkt bei ihren Einkäufen nicht nur auf diesen Punkt, sondern legen vielmehr Wert auf Werbung und Freiheit. Das native System von Sony war in dieser Hinsicht immer recht „zurückhaltend“ und prägnant. Anders als bei den zahlreichen OTT-Werbeformaten auf dem Markt ist das Benutzererlebnis bei Sony TV nicht belastend. Im Anwendungsmarkt hat sich Sony für eine Zusammenarbeit mit Dangbei Market entschieden. Inhaltlich hat Sony Wasu TV vorgestellt, die Filmquellen können allerdings nur allgemeine Bedürfnisse abdecken. In Bezug auf die Anzahl und Aktualität der Filmquellen besteht bei Sony im Vergleich zu anderen TV-Marken noch ein gewisser Rückstand. Anstatt Zeit mit diesen Ressourcen zu verschwenden, können Sie auch gleich die App herunterladen und sich die Videos ansehen, was mehr Spaß machen würde. Was 4K HDR-Filmquellen betrifft, ist der Inhalt im internen Bereich ebenfalls recht begrenzt. Allerdings wurden in diesem Jahr bereits Richtlinien zur Förderung von Ultra-High-Definition-Videoinhalten eingeführt, sodass wir uns auf 4K-Inhalte freuen können. Dies stellt jedoch ein Problem für die gesamte Branche dar und wir müssen weiterhin den konkreten Zeitpunkt der Werbeaktion hinterfragen. Insgesamt ist der größte Vorteil des Sony X8500G als Sub-Flaggschiff der Mittelklasse sein hervorragendes Audio- und Videoerlebnis zum gleichen Preis. Gemessen an den aktuellen 4K-HDR-TV-Segmenten von Sony verfügt die 7er-Serie über die Bildverarbeitungs-Engine 4K X-Resolution PRO, die hauptsächlich Bildqualitätsalgorithmen über eine integrierte Lösungsplattform ausführt, und ihr Preis geht direkt bis 3K; Die 8er-Serie hat ihre Hardware auf dieser Grundlage aufgerüstet und damit begonnen, den X1-Bildqualitätschip hinzuzufügen, um den Algorithmus zur Bildqualitätsoptimierung unabhängig auszuführen, sodass sie als Sub-Flaggschiff der Mittelklasse positioniert ist, beginnend bei etwa 5K; und die 9er-Serie ist mit dem fortschrittlichen Bildqualitätsverarbeitungschip X1 ausgestattet, die Gesamtbildqualität ist sogar noch besser und der Preis beginnt bei 7K. Wer über kein großes Budget verfügt, aber Wert auf Ton- und Bildleistung legt, für den ist die 8er-Serie von Sony eine gute Wahl für den Einstieg. Das Manko des X8500G ist allerdings die fehlende Lichtsteuerung, wodurch der Kontrast etwas schwach ausfällt. Wenn Sie höhere Ansprüche an die Bildqualität haben, sind die Produkte der 9er-Serie besser geeignet. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...
Dank literarischer und künstlerischer Werke ist d...
Da sich die Technologie immer schneller entwickel...
Der sogenannte Unterschied zwischen handwerkliche...
Tuchong Creative Wenn von Radar die Rede ist, den...
TEIL 01 Beijing Aeon Medical übernimmt deutsches ...
Das Laufband ist ein Aerobic-Trainingsgerät mit e...
Willkommen zur 44. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Welches Bild kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie di...
Seilspringen kann unseren Körper stärken und Fett...
Heutzutage leben die Menschen besser, aber Bewegu...
In jüngster Zeit haben die Testfahrzeuge von Waym...
Ein wichtiger „Beitrag“ des schnellen Lebenstempo...
Mit zunehmendem Alter nehmen die körperlichen Fun...