Willkommen zur 44. Ausgabe der Kolumne „Nature Trumpet“ . In den letzten zwei Wochen haben wir die folgenden lesenswerten Naturnachrichten und Forschungsergebnisse gesammelt: 1) Der Killerwal, der nach 53 Jahren in Gefangenschaft starb, kehrte endlich in seine Heimat zurück 2) Seevögel suchen auch nach Partnern mit ähnlichen Persönlichkeiten 3) Säugetiere leuchten tatsächlich 4) Ein Eisberg traf ein Pinguinschutzgebiet, aber die Pinguine waren nicht zu Hause 5) Toter Killerwal verschluckte 7 ganze Seeotter 6) Katzen schnurren, weil ihre Stimmbänder „gepolstert“ sind Tokitae kehrt in seine Heimatstadt zurück Tokitae, der Killerwal, der nach 53 Jahren in Gefangenschaft starb, ist endlich nach Hause zurückgekehrt. Wir haben bereits über Tokitaes Geschichte geschrieben: Nachdem sie 1970 vor der Küste des Staates Washington gefangen worden war, wurde sie an das Miami Seaquarium verkauft, wo sie gezwungen war, in einem winzigen Becken zu leben und Tag für Tag Shows aufzuführen. Im März dieses Jahres plant das Aquarium, sie wieder in die Wildnis zu entlassen, wo sie die Möglichkeit haben wird, mit ihrer noch lebenden Mutter wiedervereint zu werden. Bevor er jedoch in seine Heimatstadt zurückkehren konnte, starb Tokitae am 18. August an einer Nierenerkrankung. Tokitae-Auftritt im Jahr 1998 | Piotr Domaradzki / Wikipedia Commons Für die Lummi, einen Indianerstamm, sind Killerwale seit jeher ihre im Wasser lebenden Verwandten. Vor Tokitaes Tod wurde der Lummi-Älteste Raynell Morris vom verstorbenen Häuptling beauftragt, Tokitae im Aquarium zu besuchen, um seine Freilassung vorzubereiten. Nach und nach schlossen sie auch eine Freundschaft und Tokitae bespritzte Morris mit Wasser und spielte mit ihr. Unglücklicherweise erhielt der Lummi-Stamm schließlich Tokitaes Asche zurück. Seine Asche wurde in eine weiße Zedernholzkiste gelegt, auf der sich eine Künstlerzeichnung von Tokitaes Schwanz befand. Die Urne ist in die Flagge eines Schiffes eingewickelt, das in den Heimatgewässern von Tokitae fuhr. Ihr richtiger Name in der Lumi-Sprache – Sk'aliCh'elh-tenaut (was so viel bedeutet wie „Tochter von Sk'aliCh'elh“, dem Namen der Familie der Killerwale, die ursprünglich in diesen Gewässern lebten) – ist darauf geschrieben. Das Volk der Lumi sang und spielte Trommeln für Tokitaes Asche und hielt eine Weihwasserzeremonie ab, die nicht öffentlich zugänglich war. Sie werden die Asche mit einem Lummi-Polizeiboot eskortieren, bis sie in den Heimatgewässern von Tokitae verstreut wird. Lummi-Ältester Morris singt und spielt Schlagzeug für Tokitae | Raynell Morris Mit Tokitaes Rückkehr sind alle in den 1970er Jahren gefangenen Southern Resident Killerwale gestorben , aber Tokitae hat immer noch einen Gefährten, der seit 40 Jahren mit ihm im Aquarium lebt – einen Pazifischen Weißseitendelfin namens Li’i. Vor Kurzem verließ Li'i auch das Miami Seaquarium und wurde nach SeaWorld San Antonio geschickt, um mit seinen Kindern, seinem ehemaligen Partner und anderen Mitgliedern seiner Art wieder vereint zu sein. Li'i | SeaWorld San Antonio Seevögel suchen Partner nach Persönlichkeit Menschen achten bei der Partnerwahl auf die Persönlichkeit, und das tun Seevögel auch. Ein Dreizehenmöwenpaar (Rissa tridactyla) | Dominic Sherony / Wikimedia Commons Eine neue Studie zeigt, dass die Dauer einer Ehe zwischen Dreizehenmöwen davon abhängt, ob ihre Persönlichkeiten zueinander passen. Die Forscher testeten zunächst die Kühnheit jedes Vogels mithilfe von Plastikpinguinen und verglichen dann die Persönlichkeiten der einzelnen Seevogelpaare. Die Ergebnisse zeigten, dass die Ehe umso stabiler ist, je ähnlicher sich die Persönlichkeiten der Paare sind, desto erfolgreicher können sie ihre Kinder erziehen . Im Gegenteil: Wenn ihre Persönlichkeiten sehr unterschiedlich sind, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Kinder verlieren und sich scheiden lassen. Seevögel haben eine lange Lebenserwartung, werden oft über 30 Jahre alt und haben in den meisten Fällen im Laufe ihres Lebens nur einen Partner. Aufgrund der rauen Umgebung kann keiner der beiden Ehepartner untätig herumsitzen und für ausreichend Nahrung und Pflege des Kindes sorgen. Sie müssen eng zusammenarbeiten und gemeinsam hart arbeiten, damit das Kind sicher aufwachsen kann . Vogelbabys warten in ihrem Nest darauf, dass ihre Eltern ihnen Futter bringen | Mike Pennington / Wikimedia Commons Bei der gemeinsamen Kindererziehung ist die Persönlichkeit des Partners entscheidend – Paare verbringen viel Zeit getrennt voneinander auf See, um nach Nahrung zu suchen, und sind bei Entscheidungen oft ohne den Partner in der Nähe. Wenn die beiden Vögel ähnliche Persönlichkeiten haben, können sie die Reaktion ihres Partners leichter vorhersagen und die Entscheidungen, die sie treffen, sind oft für beide Seiten vorteilhafter . Wenn sie beispielsweise getrennt auf Nahrungssuche gehen, können sie die Aktionen ihres Partners vorhersehen, ihren eigenen Nahrungssuchplan und -zeitpunkt entsprechend anpassen und zum geeigneten Zeitpunkt zum Fressen nach Hause zurückkehren, sodass die Vogelbabys zu Hause nicht lange hungrig bleiben. Für die Aufrechterhaltung der Ehe eines Seevogelpaares ist die Kindererziehung wichtig. Die Suche nach einem neuen Partner kostet Zeit und Energie, daher lassen sich Seevögel nicht so leicht scheiden. Wenn jedoch Unvereinbarkeit zum Tod eines Kindes führt, ist die Beziehung des Paares wahrscheinlich am Zerbrechen. Säugetierlumineszenz Was? Fluoreszieren Säugetiere im Allgemeinen? Wissenschaftler haben herausgefunden, dass alle Säugetiere (einschließlich des Menschen) fluoreszierende Zähne haben und viele von ihnen auch fluoreszierende Nägel. Von den 125 untersuchten Säugetierarten hatten 86 Prozent auch fluoreszierendes Fell. Ameisenigel unter ultraviolettem Licht | Western Australian Museum Unter Fluoreszenz versteht man die Fähigkeit, unter ultraviolettem Licht zu leuchten – die Haut oder das Haar des Tieres absorbiert das ultraviolette Licht und strahlt es dann als sichtbares Licht wieder aus. Bei nachtaktiven Tieren kommt Autofluoreszenz häufiger vor und ihre Fluoreszenz ist intensiver. Wassertiere fluoreszieren weniger als Landtiere. Manche Tiere fluoreszieren, obwohl sie sich tagsüber bewegen. Beispielsweise fluoresziert der weiße Teil der Streifen eines Zebras, der schwarze Teil hingegen nicht. Zebrafell unter ultraviolettem Licht | Referenzen [3] Delfine sind Wassersäugetiere, nur ihre Zähne können fluoreszieren | Referenzen [3] Welche Funktion hat die Fluoreszenz? Eine eindeutige Antwort haben die Forscher noch nicht. Sie spekulieren, dass Tiere durch Fluoreszenz heller erscheinen und so einander leichter erkennen können , was für nachtaktive Tiere nützlich ist. Manche Tiere leuchten nur auf dem Hinterleib, vielleicht um es Artgenossen zu erleichtern, sie zu erkennen, Raubtiere können das jedoch einfach nicht sehen. Allerdings hat die Fluoreszenz mancher Arten möglicherweise keine praktische Funktion und ist lediglich ein Nebenprodukt der Evolution. Beispielsweise ist weißes Haar aufgrund seiner Struktureigenschaften von Natur aus fluoreszierend. Eisberg trifft Pinguin-Schutzgebiet Der Eisberg traf das Zuhause der Pinguine und hätte beinahe die ganze Familie getötet – zum Glück waren die Pinguine nicht zu Hause. Dieser riesige Eisberg befindet sich in der Antarktis. Es ist etwa 72 Kilometer lang und 20 Kilometer breit. Sie ist viel größer als die Zhoushan-Insel meines Landes. Es löste sich 2021 von seinem Muttereisberg und erhielt den Namen D-30A. Seitdem trieb es langsam weiter , bis es vor Kurzem auf Clarence Island prallte . Satellitenbild der D-30A, während sie über den Rand von Clarence Island fliegt | NASA Earth Observatory/Wanmei Liang Clarence Island ist der Brutplatz der Zügelpinguine . Jeden Winter kommen 100.000 Brutpaare hierher, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Glücklicherweise traf der Eisberg die Insel zum perfekten Zeitpunkt und jetzt ist die Insel leer. Es wird mehrere Monate dauern, bis die Pinguine hierher zurückkehren. Wenn es auf der Insel Pinguine gäbe, wäre dies eine große Katastrophe für das Ökosystem gewesen. Der Antarktispinguin (Pygoscelis antarcticus), auch Zügelpinguin genannt, ist sehr lebendig | Diego Tirira / Wikimedia Commons Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Pinguine dem Tod entkommen sind. Wenn Eisberge mit Inseln kollidieren, können sie auf dem umgebenden Meeresboden stecken bleiben. Die riesigen Eismengen werden die Nahrungswege der Meerestiere blockieren, den Salzgehalt und die Temperatur des umgebenden Meerwassers verändern und das Ökosystem des Meeresbodens zerstören. Glücklicherweise gibt es auf der Ostseite von Clarence Island einen tiefen Steilhang, der es dem Eisberg ermöglicht, direkt vorbeizukommen, sodass die Wissenschaftler der NASA davon ausgehen, dass D-30A hier nicht allzu lange festsitzen dürfte . Laut Satellitenüberwachung bewegt sich die D-30A nun in Richtung Drakestraße. Drake hat den Spitznamen „Glacier Alley“. Wenn die Gletscher bis hierher vordringen, werden sie von den Meeresströmungen mitgerissen, gelangen in warme Gewässer und verschwinden allmählich. Killerwal verschluckt Seeotter Im Jahr 2020 strandete ein Killerwal an einem Strand in Russland und starb. Eine Autopsie ergab , dass sich in seinem Körper sieben vollständige Seeotter befanden ! Kürzlich veröffentlichten Wissenschaftler eine Studie zu diesem bizarren Killerwal. Ein toter Killerwal und ein Seeotter in seinem Magen | Sergej Wladimir Fomin Der Killerwal hatte nicht nur sechs intakte Seeotter im Magen, sondern einer steckte sogar zwischen Maul und Speiseröhre fest. Forscher spekulierten, dass das Feststecken eines Seeotters in der Speiseröhre die direkte Todesursache des Killerwals sein könnte . Das Gesamtgewicht dieser Seeotter betrug 117 Kilogramm, zusätzlich zum Schwertwalmagen gab es 256 Kopffüßerschnäbel. Das ist in der Tat eine seltsame Sache. Einerseits gehören Seeotter im Allgemeinen nicht zum Speiseplan der Orca. Andererseits sind Killerwale dafür bekannt, dass sie beim Fressen sehr wählerisch sind . Bei der Jagd auf Tiere wie Robben und Delfine zerreißen sie die Tiere und fressen nur die Teile mit dem besten Geschmack und Nährwert (wie etwa die Leber). Normalerweise verschlingen sie nicht die ganze Beute auf einmal. Darüber hinaus ist ein ausgewachsener Seeotter über einen Meter lang, sodass es nicht einfach ist, ihn im Ganzen zu verschlucken. Vielleicht war der Killerwal zu diesem Zeitpunkt hungrig und fraß deshalb so unersättlich. Seeotter | Marschall Hedin/Wikimedia Commons Anhand der DNA bestätigten die Forscher, dass es sich bei dem toten weiblichen Orca um einen wandernden Orca mit einem breiten Aktivitätsspektrum handelte. Sie gehen davon aus, dass diese Gruppe von Killerwalen die Fähigkeit zur Seeotterjagd womöglich anderswo erlernt hat , was auch erklärt, warum die Zahl der Seeotter in diesem Zeitraum zwischen den Aleuten und dem Golf von Alaska zurückgegangen ist – dieses Gebiet ist das Aktivitätsgebiet der transitierenden Killerwale, und die Seeotter könnten in den Mägen der Killerwale gelandet sein. Stimmbandpolster bei Katzen Macht Ihre Katze immer ein schnurrendes Geräusch , wie ein kleiner Motor? Frühere Studien haben gezeigt, dass das Schnurren von Katzen durch die Kontraktion und Entspannung der Stimmbandmuskulatur entsteht, was eine kontinuierliche Steuerung der Stimmbandmuskulatur durch das Gehirn über Nerven erfordert. Doch eine neue Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist: Wenn Katzen schnurren, benötigen sie keinerlei neuronale Kontrolle oder gar wiederholte Kontraktionen der Stimmbandmuskulatur . Kätzchen schnurren, wenn sie eine Massage genießen | Katzenschwalbe Das Geheimnis liegt in einem speziellen „Polster“ in den Stimmbändern einer Katze – einem Knoten aus Bindegewebe, der einen Durchmesser von bis zu 4 mm haben kann. Dieses Polster kann den Elastizitätsmodul im innersten Teil der Stimmbänder verringern (vereinfacht ausgedrückt bestimmt der Elastizitätsmodul, wie stark sich ein elastisches Material bei Krafteinwirkung verformt; innerhalb gewisser Grenzen gilt: Je kleiner der Elastizitätsmodul, desto größer die Verformung), sodass ein sehr geringer Antriebsdruck die Stimmbänder dazu veranlassen kann, niederfrequente Vibrationen auszusenden, ohne dass dazu neuronale Eingaben oder eine aktive Muskelkontraktion erforderlich sind. Lage des Fleischpolsters | Referenzen [6] Katzen können ohne Anstrengung mit einer niedrigen Frequenz von 25–30 Hz schnurren. Der niedrigste Ton, den der Mensch erzeugen kann, liegt bei etwa 80 Hz, also gewinnt auch dieses Mal die Katze. Verweise [1] https://phys.org/news/2023-09-ashes-orca-tokitae-home-death.html [2] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/eth.13405 [3] https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.230325 [4] https://www.livescience.com/planet-earth/antarctica/45-mile-long-iceberg-slams-into-penguin-refuge-in-antarctica-almost-causing-ecological-disaster [5] https://www.aquaticmammalsjournal.org/article/sea-otters-enhydra-lutris-found-in-the-stomach-of-a-stranded-killer-whale-orcinus-orca-in-the-commander-islands-western-north-pacific/ [6] https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)01230-7 Autor: Cat Tun Herausgeber: Mai Mai Dieser Artikel stammt von GuokrNature (ID: GuokrNature) |
<<: Menschen, die einnicken, sobald sie im Auto sitzen, könnten dieses Gesundheitsproblem haben!
Viele Menschen machen Liegestütze falsch. Liegest...
Das schwerwiegendste Massenaussterben in der Erdg...
Ist es nach 50 besser, dicker oder dünner zu sein...
Obwohl Laufen relativ einfach zu sein scheint und...
Da es in diesem Land viele Feinschmecker gibt, we...
Wenn Sie durchschnittlich eine Woche Weniger als ...
iQiyi war nicht einer der ersten Online-Videoplay...
Apple hat seine Zusammenarbeit mit Samsung Displa...
Heutzutage ist „Gewichtsverlust“ das wichtigste T...
Wichtige Punkte ★ Gehen Sie vernünftig mit Snacks...
Aufgrund des schnellen Arbeits- und Lebenstempos ...
Schneller und langsamer Rhythmus Beginnen Sie mit...
Am 30. Mai flog der Nutzlastexperte Gui Haichao z...
Am 8. Januar senkte Tesla die Preise einiger Mode...
Grün ist die attraktivste Hintergrundfarbe von Pi...