Eine neue Art wird eingeführt. Fünftausend Wörter helfen Ihnen, alle Verkaufsargumente von Huawei Smart Screen zu verstehen

Eine neue Art wird eingeführt. Fünftausend Wörter helfen Ihnen, alle Verkaufsargumente von Huawei Smart Screen zu verstehen

Nachdem das Produkt Honor mit seinem Smart Screen den Trend zur TV-Interaktivität eingeleitet hatte, kamen auch die neuen Produkte von Huawei wie erwartet an.

Mit der Funktion der „Bildschirminteraktion“, die sich auf herkömmliche Fernseher auswirkt, und der schnellen Nachfolge verschiedener Hersteller haben Smart Screens als Produktiteration ihren Kategoriewert auf dem Markt bewiesen. Im Vergleich zur frühen Markteinführung des Honor Smart Screen wird das neue Produkt von Huawei die Kategorie der Smart Screens zweifellos auf eine höhere Position heben.

Welche Innovationen werden die neuen Produkte von Huawei mit sich bringen und gleichzeitig die starken interaktiven Funktionen des Smart Screen beibehalten? Welche Fortschritte hat Huawei Smart Screen mit der gestiegenen Positionierung hinsichtlich der technischen Leistung als TV-Produkt gemacht?

Ich glaube, das sind die beiden Punkte, die meinen Freunden bei diesem neuen Produkt die größten Sorgen bereiten. Lassen Sie uns diese beiden Fragen nun anhand tatsächlicher Erfahrungen beantworten, damit Sie Huawei Smart Screen schneller verstehen (der Preis wurde zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt gegeben).

Passt auf! 65-Zoll-4K-Quantum Dot + Soundbar

Das Hauptmodell des Huawei Smart Screen liegt im „goldenen Segment“ von 65 Zoll 4K. Um diesen Aufschwung zu erreichen, nutzte Huawei diesmal die Quantenpunkttechnologie.

Im Vergleich zu allgemeinen LED-Hintergrundbeleuchtungsquellen kann nach dem Auftragen des Quantenpunktmaterials die Reinheit der drei Primärfarben durch das Prinzip der Photolumineszenz effektiv verbessert werden, wodurch ein breiterer Farbraumeffekt erzielt wird. Auch das Huawei Smart Screen-Video vor Ort lieferte ein sehr helles und lebendiges Bild voller Spannung. Offiziellen Aussagen zufolge erreicht die NTSC-Farbraumabdeckung des Huawei Smart Screen 100 % und die Farbwiedergabe ist lebendiger. Allerdings standen vor Ort keine anderen Modelle zum Vergleich bereit, sodass die konkrete Bildqualität noch weiter getestet werden muss.

Der Huawei Smart Screen ist mit einer Engine für farbenfrohe Bildqualität ausgestattet, die weiterhin vom Honghu 818 Smart Chip angetrieben wird. Es umfasst MEMC, HDR und andere Bildqualitätsalgorithmen und erreicht eine dynamische Interpolation zur Verbesserung der Glätte und Farbverbesserung. Auf dieser Grundlage führt Huawei Smart Screen intelligente Audio- und Videotechnologie ein, die den Audio- und Videomodus entsprechend dem Echtzeitbild anpassen kann, um die Gesamtleistung zu verbessern.

Das Gesamtdesign des Huawei Smart Screen ist schlicht und verwendet Schwarz mit metallischer Textur, um seine High-End-Positionierung hervorzuheben. Der positive Effekt besteht darin, dass die ultraschmalen Ränder an allen vier Seiten des Huawei Smart Screen in Kombination mit dem großen Bildschirm ein umfassendes Gefühl des Eintauchens vermitteln, was auch der Mainstream-Trend im TV-Design der letzten Jahre ist.

Insgesamt 65 W „8+1+1“-Audiolösung neu aufgerüstet

Die Besonderheit des Huawei Smart Screen im Vergleich zu anderen Produkten liegt in seinem Lautsprecher, der im Design einer Soundbar an der Unterseite des Geräts angebracht ist. Laut offizieller Einführung wird die Soundbar mithilfe der CNC-Technologie aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Es verfügt über 13.440 Schalllöcher und der Klangeffekt ist feiner.

Wie andere Hersteller auch, platziert Huawei Smart Screen sein eigenes Logo im oberen Bereich des Lautsprechers und verfügt über einen bunten Lichteffekt. Interessant ist jedoch, dass der Lichteffekt „Xiaoyi Xuanping“ nicht nur beim täglichen Einschalten flackert, sondern auch mit den hohen und tiefen Tönen der gespielten Musik atmen kann. In Kombination mit der Soundleiste an der Unterseite vermittelt das einheitliche visuelle und akustische Erlebnis des Huawei Smart Screen den Menschen ein stärkeres Gefühl von Luxus.

Der Unterschied liegt nicht nur im Lautsprecher. Dieses Mal hat sich Huawei Smart Screen nicht für die exquisiteste Halterungsform auf dem Markt entschieden. Stattdessen wurde eine blattartige Basis verwendet, die einen solideren und stabileren Stil aufweist.


Zurück zur Rückseite der gesamten Maschine: Huawei Smart Screen nennt sie „Flying Wing Back“. Beim Huawei Smart Screen wurden keine großen Änderungen an der Form vorgenommen, stattdessen wird eine Kombination aus vertikaler Linienstruktur und Spiegeleffekt verwendet, um das Gefühl der Flüssigkeit hervorzuheben. Angesichts dessen werden sich einige Freunde sicher fragen, was die beiden scheibenförmigen Objekte sind.

Hier müssen wir die 8+1+1-Audiolösung erwähnen, auf die sich Huawei Smart Screen konzentriert. Basierend auf der bereits erwähnten Breitband- und Hochtönereinheit der Soundbar verbirgt Huawei Smart Screen einen Subwoofer und zwei passive Strahler (Scheiben) in der Mitte der Rückseite. Der passive Strahler kann den vom kleinen Tieftöner abgegebenen Bass übertragen und die Bassleistung durch seine eigene lineare Vibration verbessern, wodurch eine bessere Trennung der mittleren und niedrigen Frequenzwiedergabe erreicht wird.

Die Klangqualitätstechnologie passiver Strahler gab es schon früher, aktuelle Produkte sind jedoch selten damit ausgestattet. Dieses Mal verwendet Huawei Smart Screen diese Technologie nicht nur, um die Bassleistung zu erweitern, sondern nutzt auch das größere Klanghohlraumvolumen der externen geteilten Soundbar, um die Dreifrequenz-Klangeffekte zu verbessern und so die Materialien hinsichtlich der Audioleistung voll auszunutzen.

Darüber hinaus ist Huawei Smart Screen auch mit einer Reihe von Algorithmusanpassungen ausgestattet. Zusätzlich zur Histen-Klangverbesserungstechnologie bietet es auch zwei wichtige Technologien: Klangfeldmodellierung und Exklusivmodus.

Laut der offiziellen Einführung verwendet die Schallfeldmodellierung die Audioeinheit, um rosa Rauschwellen auszusenden, die die Raumumgebung zur Reflexion berühren, und erstellt schließlich ein Raummodell basierend auf der MIC-Erfassung und gibt schließlich geeignete Audioparameter aus, um das Klangfeld noch intensiver zu gestalten.

Der exklusive Modus verwendet gerichtete Ton- und Geräuschreduzierungstechnologie, um die Schallwellen auf die Vorderseite des Bildschirms zu beschränken und so zu verhindern, dass sich der Ton zu stark ausbreitet und andere Benutzer stört. Ja, wenn Sie abends ein Fußballspiel ansehen, verschafft Ihnen der Huawei Smart Screen einen exklusiven Moment.

KI-„intelligente“ Augenlinse

An der Oberseite des Gehäuses ist der Huawei Smart Screen mit einer hochklappbaren Low-Light-Kamera „Smart Eye“ ausgestattet. Dieses Objektiv unterstützt nicht nur 1080P-Videoanrufe, sondern kann auch die Leistung von Anrufen bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich verbessern. In Kombination mit der KI-Rechenleistung der NPU können mit dem Huawei Smart Screen mehr Anwendungsszenarien erstellt werden.


Touch-Fernbedienung mit 30-cm-Tonaufnahme

Neben dem Fernseher selbst hat Huawei Smart Screen auch die Fernbedienung aufgewertet: Der NFC-Patch ist direkt ins Innere integriert und sorgt so für mehr Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus bietet Huawei Smart Screen den Benutzern drei Fernsteuerungsmethoden. Zum einen handelt es sich um eine herkömmliche Fernbedienung, zum anderen werden die Richtungstasten der herkömmlichen Fernbedienung in Touch-Interaktion umgewandelt, wodurch versehentliche Berührungen vermieden werden und die Steuerung und Auswahl nach der Eingewöhnung sehr bequem ist. Beide Arten von Fernbedienungen sind für die Benutzer zur einfachen Auswahl offiziell im Lieferumfang enthalten.



Darüber hinaus verfügt die Fernbedienung des Huawei Smart Screen über ein eingebautes Silikonmikrofon, unterstützt eine Nahfeld-Tonaufnahme von 30 cm und wird über eine Typ-C-Schnittstelle aufgeladen. Wenn man nur über die Konfiguration der Fernbedienung spricht, sieht der Huawei Smart Screen bereits sehr beeindruckend aus …

Die dritte Möglichkeit besteht darin, ein Mobiltelefon als Fernbedienung zu verwenden. Das Besondere daran ist, dass wenn Sie den Bildschirm sperren und ihn dann auf der Fernbedienungsschnittstelle einschalten, das Telefon auf der Fernbedienungsschnittstelle bleibt, ohne dass Sie es entsperren müssen, was bequemer ist.

Schaut man sich die Fernbedienung genau an, stellt man fest, dass der Huawei Smart Screen über eine spezielle „Bildschirmtaste“ verfügt. Welche magische Funktion wird ausgelöst, wenn Sie diese Taste drücken?

Kann das Fernsehen auch einen Negativbildschirm haben?

Wie bei Mobiltelefonen hat Huawei Smart Screen dieses Mal das Konzept des „Negativbildschirms“ erweitert und die Bildschirmtasten auf der Fernbedienung werden zum Umschalten dieser Szene verwendet.

In der Negativ-Ein-Bildschirm-Oberfläche integriert Huawei die von Benutzern häufig verwendeten Funktionen in Karten und listet sie separat auf dem Negativ-Ein-Bildschirm auf, sodass Benutzer tägliche Informationen effizienter verarbeiten können.

Sie können beispielsweise direkt Ihre Kinoinformationen oder den Spielplan für Fußballspiele überprüfen. Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer hinterlegt haben, können Sie hier auch direkt die Logistik- und Expressversandinformationen einsehen. Analog zum Negativ-Bildschirm eines Mobiltelefons findet man hier ein ähnlich komfortables Erlebnis.

Anders als beim Negative One Screen konzentriert sich der Entertainment Screen hauptsächlich auf das alltägliche Audio- und Videoerlebnis und die Gesamtschnittstelle unterscheidet sich nicht wesentlich vom vorherigen Honor Smart Screen.

Durch die Trennung der funktionalen und der Unterhaltungsattribute hofft Huawei Smart Screen, die TV-Kategorie effizienter zu gestalten. Herkömmliche Fernseher verfügen möglicherweise nur über eine Anzeigeoberfläche, doch mit der Verbesserung von AIoT und interaktiven Funktionen werden die TV-Funktionen noch umfangreicher oder sogar aufgeblähter. In diesem Fall werden Einfachheit und Zugänglichkeit die nächsten Herausforderungen sein, denen sich die TV-Hersteller stellen müssen.

Aus diesem Grund hat Huawei Smart Screen zusätzlich zum Sprachassistenten zwei Sätze von Anwendungsschnittstellen entwickelt: eine, um den Benutzerzugriff zu erleichtern, und die andere, um die Nutzungsgewohnheiten des Benutzers effektiv zu integrieren. Der Status des Letzteren wird in Zukunft immer wichtiger und Huawei Smart Screen ist dieses Mal nur ein Anfang. Wir können uns weiterhin auf die Tiefe und Breite der Integration der Benutzergewohnheiten freuen.

Intelligente KI-Rechenleistung unterstützt drei wichtige Gameplay-Upgrades

Neben der praktischen Bildschirm-zu-Bildschirm-Interaktion ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung von Szenenfunktionen das Überraschendste am Huawei Smart Screen. Dies ist nicht nur ein Mangel an aktuellen Fernsehern, sondern auch ein Dilemma für die Entwicklung der gesamten AIoT-Branche.

In Bezug auf die Videoanruffunktion hat Huawei Smart Screen diese um drei Technologien erweitert: intelligente Porträtsperre, intelligente Schwachlichtfunktion und automatische Bandbreitenanpassung.

Videoanrufe

Mit der intelligenten Porträtsperre bleibt der Fokus Ihres Objektivs auf dem Motiv. Bewegt sich die Person nach links, bewegt sich auch die „Linse“ nach links. Wenn mehrere Personen anwesend sind, behält die Kamera einen Kompromiss-Fokusbereich für beide bei. Egal, ob Sie auf dem Sofa liegen oder im Stehen Wasser trinken, die Kamera kann Sie in der Bildmitte halten, um die Anrufqualität zu verbessern.


Beachten Sie, dass mit „Objektivbewegung“ hier nicht gemeint ist, dass sich das Objektiv selbst bewegt, sondern dass sich das Bild bewegt. Durch die Linse wird KI verwendet, um Personen zu identifizieren und den zentralen Bereich zu markieren, und schließlich wird das Bild zugeschnitten. Angesichts der Echtzeitnatur der Bewegungen von Menschen erfordert diese Funktion zur Erkennung und Verarbeitung leistungsstarke KI-Rechenleistung, daher ist die Rolle der NPU von entscheidender Bedeutung.

Wie der Name schon sagt, können Sie mit der intelligenten Low-Light-Funktion die Helligkeit des Gesichtsbereichs der Person automatisch anpassen, wenn Sie sich in einer Anrufszene mit wenig Licht befinden, um die Anrufqualität sicherzustellen. Wenn während einer Live-Demonstration die umgebende Szene plötzlich in dunkles Licht gerät, wird der Gesichtsbereich der Figur plötzlich dunkler und dann erhöht sich die Helligkeit automatisch.

Zwar kommt es bei Videoanrufen bei schwachem Licht zu mehr Rauschen, die Konturen der Zeichen sind auf dem Huawei Smart Screen jedoch immer noch sehr klar und deutlich zu erkennen, was dennoch lobenswert ist.

Die Technologie zur automatischen Bandbreitenanpassung zielt hauptsächlich auf die Anrufqualität ab. Obwohl das AI-Objektiv Videoanrufe mit bis zu 1080P unterstützt, ist die Qualität von 1080P-Anrufen in komplexen Heimnetzwerkszenarien oft schwer zu gewährleisten. Daher passt sich Huawei Smart Screen je nach Bandbreitensituation automatisch an die 480P-Bildqualität an, um die Anforderungen an die Netzwerklast zu reduzieren und die Mindestanforderungen für Anrufe zu erfüllen.

Kindermodus

Wenn Sie Kinder zu Hause haben, sollten Sie wissen, wie wichtig es ist, die Sehkraft Ihrer Kinder zu korrigieren und zu schützen. Daher bitten Sie Ihre Kinder oft, weniger fernzusehen und nicht zu nah am Fernseher zu sitzen. Nachdem Huawei Smart Screen in den AI Kids-Modus gewechselt ist, wechselt es automatisch in den Augenschutzmodus mit schwachem blauem Licht, um Augenschäden zu reduzieren.

Gleichzeitig wird die KI-Kamera dazu genutzt, den Abstand zwischen Kind und Fernseher zu überwachen. Wenn der Betrachtungsabstand innerhalb von 1,5 m liegt, gibt der Fernseher automatisch eine Erinnerung aus. Darüber hinaus verfügt Huawei Smart Screen auch über eine Technologie zur Erkennung von Rumpfgelenken. Durch die Erfassung des Bildes durch die KI-Linse wird automatisch die Sitzhaltung des Kindes bestimmt. Wenn das Kind auf dem Sofa liegt oder hockt, sendet der Huawei Smart Screen automatisch eine Erinnerung, um die Sitzgewohnheiten des Kindes zu korrigieren.

Allerdings kann diese Funktion derzeit nur Kinder identifizieren und ist bei Erwachsenen nicht anwendbar. Huawei könnte in Zukunft eine Ausweitung auf weitere Benutzergruppen in Erwägung ziehen.

Inhaltlich hat Huawei Smart Screen außerdem eine spezielle Inhaltsklassifizierung für den Kindermodus eingerichtet, und der Hauptinhalt besteht derzeit aus Animationen. Die Verantwortlichen sagten, dass sie in Zukunft schrittweise für Kinder geeignete Filminhalte einführen werden, um die Ressourcenbibliothek zu erweitern.

Wenn Sie den Kindermodus verlassen möchten, müssen Sie in der aktuellen Version zuerst Mathefragen für jüngere Altersgruppen beantworten. Was? Möchten Sie, dass der Sprachassistent Ihres Fernsehers Ihnen die Antwort sagt? Leider war das Huawei Smart Screen-Team sehr nachdenklich und die Sprachassistentenfunktion war im Kindermodus nicht verfügbar.

KI-Fitness

Anhand der ersten beiden Funktionen lässt sich leicht erkennen, dass der Szenenanpassungsdienst des Huawei Smart Screen im Wesentlichen auf intelligenten KI-Augen und unterstützenden Algorithmen basiert. Durch die KI-Zeichenerkennung kann Huawei Smart Screen ein funktionaleres Gameplay erstellen, und KI-Fitness ist eines davon.

Das Lernen durch Fitnessvideos im Fernsehen oder per App erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit, das größte Problem dieser Methode ist jedoch die Effektivität. Schließlich fehlt es an entsprechenden Feedback-Mechanismen und man weiß nicht, ob die eigenen Bewegungen an der richtigen Stelle sind.

Der Huawei Smart Screen nutzt erneut die KI-Linse. Es kann Ihre Bewegungen automatisch überwachen und eine Bewertung ihrer Standardisierung abgeben. Mit der intelligenten Technologie zur Erkennung von Körpergelenken gibt der Huawei Smart Screen eine Spracherinnerung aus, sobald Ihre Bewegungen nicht an der richtigen Stelle sind, damit Sie sie korrigieren können.

Inhaltlich haben Huawei Smart Screen und die Beijing Sport University zusammengearbeitet, um eine Reihe von Fitnessvideos herauszubringen, die im Wesentlichen die gängigen Fitnessbewegungen abdecken. Als erweitertes Gameplay kann die Fitness der KI als Pluspunkt betrachtet werden.

Bildschirm-zu-Bildschirm-Interaktion eröffnet mobiles IoT

Zuvor wurden die Funktionen der Bildschirm-zu-Bildschirm-Interaktion beim Honor Smart Screen sehr deutlich erklärt, und dieses Mal erzählt der Huawei Smart Screen die Geschichte der Interaktion noch ausführlicher.

Bereits bei der Markteinführung des Smart Screens betonte Huawei, dass man sich darauf konzentrieren werde, seine Rolle als Mittelpunkt der Familie hervorzuheben und als Brücke zwischen Menschen und Zielen zu dienen. Dem Beziehungsdiagramm zufolge können die Interaktionen von Smart Screens in drei Kategorien unterteilt werden.

Die erste Kategorie ist die Interaktion zwischen Mobiltelefonen und Smart Screens. Zur Steuerung des Smart Screens vom Mobiltelefon aus verwendet Huawei DLAN und die Miracast-Spiegelungs-Bildschirmprojektion, beides gängige Verfahren in der Branche.

Der Vorteil von Huawei liegt in der Verwendung der NFC-One-Touch-Bildschirmprojektion, um die Bedienschritte zu vereinfachen und das Benutzererlebnis zu optimieren. Wenn Sie beispielsweise ein Bild ansehen, wechselt Huawei Smart Screen automatisch zu DLAN, sodass Benutzer den Übergang unbemerkt wahrnehmen. Gleichzeitig verfügt Huawei auch über eine 60-Frame-Bildschirmprojektion, die beim Spielen im Vergleich zu den 30 Frames anderer Unternehmen etwas vorteilhafter ist.


Von der Smart-Screen-Ausgabe bis zum Mobiltelefon spiegelt sich dies eher in der Dateiübertragung wider. Wenn Sie beispielsweise mit der Huawei Smart Screen-Kamera ein Familienporträt aufnehmen, können Sie es über HUAWEI Share auf Ihr Telefon hochladen. Natürlich können Sie mit HUAWEI Share auch Fotos auf den Fernseher übertragen, um sie auf dem großen Bildschirm anzusehen.

Die zweite Kategorie ist die Interaktion zwischen Smart Screens. Dies spiegelt sich vor allem in der Nutzung von Smart Screens zum Telefonieren mit anderen Smart Screens wider. Wenn Ihr Freund über einen Huawei Smart Screen verfügt und sich für Huawei-Videoanrufe registriert hat, können Sie über den großen Bildschirm direkt per Videochat mit ihm chatten.

Die dritte Kategorie ist die Interaktion zwischen Mobiltelefonen und Smart Screens an verschiedenen Standorten. Mit dem Smart Control Screen können Sie den Fernseher per Berührung Ihres Mobiltelefons steuern. Wenn ältere Menschen zu Hause nicht wissen, wie sie den Smart Screen verwenden sollen, können Sie ihn auch von unterwegs direkt über Ihr Mobiltelefon steuern.

Sie können Informationen auch über Ihr Mobiltelefon an den Smart-Bildschirm übertragen. Anschließend werden die Informationen in Echtzeit in der oberen linken Ecke angezeigt, um die Heimanwender daran zu erinnern.

Fazit: Interaktives Fernsehen mit Hard- und Softwarefunktionen

In Bezug auf die Hardware ist Huawei Smart Screen auf High-End-Fernseher ausgerichtet und verbessert die Ton- und Bildqualität durch Quantenpunkte und ein geteiltes Lautsprecherdesign. Doch zusätzlich zu herkömmlichen Fernsehern verlässt sich Huawei Smart Screen bei der Gestaltung seiner eigenen Produktbarrieren stärker auf die Rechenleistung von KI.

Angefangen bei Smart Screens ist „Intelligenz“ zu einem gefragten Verkaufsargument für verschiedene Fernsehhersteller geworden. Beschränkt man sich jedoch auf die interaktive Ebene, wird der Wettbewerb unter den TV-Produkten nur noch zu einem Plattformwettbewerb. Dieses Mal baut Huawei Smart Screen seine Funktionen auf „AI Smart Eyes“ auf und verlässt sich auf Rechenleistung, um Dienste zu kontextualisieren.

Von der Wahrnehmung über die Interaktion bis hin zu Szenendiensten wird der Wettbewerb in der TV-Interaktion intensiver und mit höheren technischen Hürden verbunden sein. Fernsehen wird in Zukunft nicht nur die Interaktion zwischen Geräten sein, sondern auch die natürliche Kommunikation zwischen Objekten und Menschen unter der Vernetzung von Daten. Dieses Mal wird Huawei Smart Screen ein guter Ausgangspunkt sein, aber es ist definitiv nicht das Ende des Fernsehens.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Küchenabfälle sind lästig. Um Zeit zu sparen, brauchen Sie dieses magische Werkzeug

>>:  Nach einem halben Jahr duftet das Flaggschiff immer noch, Sony 65 X8500G TV wird wieder erlebt

Artikel empfehlen

So trainieren Sie Ihre Arme mit Hanteln

Ich weiß nicht, wie viele Frauen sich in den star...

So reduzieren Sie Bauchfett durch Yoga

Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...

So verlieren Sie Bauchfett durch Training

Unregelmäßige Ernährung und ein ungesunder Lebens...

Der Unterschied zwischen einer Fitnessmatte und einer Yogamatte

Immer mehr Menschen schließen sich den Fitness-Rä...

Welche Übungen kann ich im Fitnessstudio machen, um abzunehmen?

Mit der Verbesserung ihrer Lebensqualität beginne...

Warum suchen wir bei Problemen immer gerne im Internet nach Antworten?

In der modernen Gesellschaft ist das Internet zu ...

Hat Bauchmuskeltraining Auswirkungen auf das Größenwachstum?

Für jeden männlichen Freund: Perfekte Muskellinie...

Chinesische Version des iPhone 4/5/6 zusammengestellt!

Gestern wurde Meizu MX4 offiziell veröffentlicht....

Kollision von Tesla-Elektroauto und BMW M5: Das Ergebnis ist übertrieben

Video eines Autounfalls mit einem M5-Hochleistungs...