In den letzten zwei Tagen ging ein Video viral, das zeigt, wie ein Wildschwein in Nanjing 12 Minuten braucht, um den Jangtse zu überqueren. Internetnutzer diskutierten hitzig: „Wildschwein verwandelt sich in Schweinswale, wenn es ins Wasser geht“ und „Marschall Tianpeng ist großartig.“ Zufällig hat ein Internetnutzer aus Anhui kürzlich ein Foto von einem Wildschwein gemacht, das den Jangtse überquert. Tatsächlich spiegeln die hervorragenden Schwimmleistungen des Wildschweins lediglich seine enorme Überlebens- und Anpassungsfähigkeit in der Natur wider. Mit der „weichen Igelrüstung“ ist die Kampfkraft unübertroffen Das Wildschwein, auch Bergschwein genannt, ist ein großes Säugetier, das in Europa, Asien und Afrika weit verbreitet ist. In der Natur sind Wildschweine sehr anpassungsfähige Tiere. Sie verfügen über einzigartige Merkmale hinsichtlich Körperbau, Ernährung, Anpassungsfähigkeit an die Umwelt, Fruchtbarkeit und Verhaltensmerkmalen. Wildschweine sind kräftig gebaut und können über 100 Kilogramm schwer werden. Sie haben eine starke Schulter- und Nackenmuskulatur, kurze und kräftige Gliedmaßen, sind sehr gute Läufer und Sprinter auf kurzen Strecken und verfügen über eine außergewöhnliche Ausdauer. Das Wildschwein hat eine dicke Haut und Fleisch und sein Körper ist mit harten Borsten bedeckt. Wildschweine haben außerdem die besondere Angewohnheit, ihre Haut häufig an Baumstämmen zu reiben, wodurch ihre Haut härter wird, als ob sie einen „weichen Igelpanzer“ tragen würden, was Wildschweinen beim Überleben in der Wildnis extrem starke Verteidigungsfähigkeiten verleiht. Darüber hinaus sind die beiden äußeren Ohrmuscheln des Wildschweins sehr groß und es verfügt über ein sehr gutes Gehör, sodass es Feinde rechtzeitig erkennen kann. Mit seinem starken Körperbau, seiner enormen rohen Kraft und Verteidigungskraft, gepaart mit seinen scharfen Reißzähnen, machen ihm sogar Tiger, Löwen und Bären einen Strich durch die Rechnung. Es gibt ein Sprichwort, das lautet: „Ein Schwein, zwei Bären und drei Tiger“, was zeigt, wie wild Wildschweine sind. Es ist nicht wählerisch, was Fleisch oder Gemüse angeht, und hat in seinem Leben mehr als 100 Nachkommen gezeugt. Wildschweine sind typische Allesfresser. In der Natur steht ihnen eine große Auswahl an Nahrungsmitteln zur Verfügung. Sie sind nicht wählerisch, was Fleisch oder Gemüse angeht. Sie können Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Früchte von Pflanzen sowie große Pilze, Insekten, Wassertiere, kleine Säugetiere und Vögel fressen. Sie lassen kaum etwas Essbares los und fressen sogar Tierkadaver auf. Darüber hinaus verfügen Wildschweine über lange Schnauzen und einen sehr feinen Geruchssinn, der es ihnen ermöglicht, im Boden vergrabene Nahrung zu riechen. Das Wildschwein verfügt über gut entwickelte Muskeln in der Schnauze und in den Stoßzähnen, die es ihm ermöglichen, unter der Erde vergrabene Nahrung wie Pflanzenwurzeln und Rhizome auszugraben. Daher kann es Nahrung zu sich nehmen, die andere Tiere nicht essen können. In Jahreszeiten mit Nahrungsknappheit erweitern Wildschweine ihren Aktionsradius oder verlängern ihre Nahrungssuche, um ausreichend Nahrung zu beschaffen. Diese große Auswahl an Nahrung und die Fähigkeit zur Nahrungssuche ermöglichen es Wildschweinen, unter unterschiedlichen Umweltbedingungen ausreichend Nahrung zu finden, was ihre Anpassungsfähigkeit verbessert. Wildschweine verfügen über eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Man findet sie in allen Regionen der kalten Arktis und in den heißen Wüsten, in halbtrockenen Klimazonen und in tropischen Regenwäldern, in den Bergen und in den Ebenen. Wildschweine können ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten an Umweltveränderungen anpassen, um die Ressourcen optimal zu nutzen. Wildschweine haben eine sehr starke Fortpflanzungsfähigkeit. Sie können 1–2 Würfe pro Jahr zur Welt bringen, mit jeweils 4–12 Jungen. Die Überlebensrate der Jungen liegt bei über 90 % und sie wachsen sehr schnell. Weibliche Wildschweine können bereits im Alter von einem Jahr mit der Fortpflanzung beginnen und ihre Lebenserwartung kann bis zu 15–20 Jahre betragen. Daher kann ein weibliches Wildschwein in seinem Leben mehr als 100 Nachkommen zeugen. Diese starke Reproduktionsfähigkeit ermöglicht es den Wildschweinpopulationen, sich in kurzer Zeit an Umweltveränderungen anzupassen, wodurch ihre Population schnell wachsen kann. Strenge soziale Hierarchie, klare Arbeitsteilung und gegenseitige Zusammenarbeit Als soziales Tier bilden Wildschweine in der freien Natur kleine Gruppen, die aus einem bis mehreren erwachsenen weiblichen Wildschweinen und deren Nachwuchs bestehen. Männliche Wildschweine agieren meist allein und schließen sich manchmal dem Team an. Unter den Gruppenmitgliedern herrscht eine strenge soziale Hierarchie mit klarer Arbeitsteilung. Sie arbeiten zusammen, um gemeinsam Nahrung zu finden und zu beschaffen und gemeinsam der Invasion ausländischer Feinde zu widerstehen. Wildschweine sind außerdem sehr territorial und markieren ihr Territorium häufig mit Urin, Kot usw. Wenn sie einen Feind entdecken, ergreifen sie schnell die Flucht oder greifen zu aggressiven Selbstverteidigungsstrategien. Schweine gelten bei Menschen oft als faule Tiere, bei Wildschweinen ist das jedoch nicht der Fall. Sie sind Tag und Nacht aktiv und verfügen über ein großes Verbreitungsgebiet. Bei Nahrungsknappheit legen Wildschweine auf der Suche nach ausreichend Nahrung weite Strecken zurück. Während der Wintersaison, wenn Nahrung knapp ist, ziehen Wildschweine überall umher und dringen auf der Suche nach Nahrung oft in Parks, Grünflächen, Brachland, Ackerland und andere Orte in den Vororten der Städte ein. Sie besteigen Berge, waten durch Wasser und schwimmen in weiten Gewässern wie Flüssen. Es ist nicht überraschend, dass die diesmal gemeldeten Wildschweine den Jangtse problemlos und schnell überquerten. Dank ihrer starken Reproduktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt hat die Zahl der Wildschweine rasch zugenommen, da ihre natürlichen Feinde reduziert wurden und ökologische Wiederherstellungs- und Schutzmaßnahmen umgesetzt wurden. In einigen Teilen meines Landes sind sie weit verbreitet und werden in manchen Gegenden als Schädlinge angesehen. Wildschweine wurden von der neuesten Liste „National geschützter terrestrischer Wildtiere mit wichtigem ökologischen, wissenschaftlichen und sozialen Wert“ gestrichen. Als wichtiges Glied in der Nahrungskette spielen Wildschweine jedoch eine wichtige Rolle im natürlichen Ökosystem und üben weiterhin ihre einzigartigen ökologischen Funktionen aus. (Der Autor ist stellvertretender Direktor des Beijing Biodiversity Conservation Research Center) |
Bewertungsexperte: Chen Mingxin, nationaler psych...
Als gebürtiger Chinese Wir sind seit unserer Kind...
Was Liegestütze betrifft, denke ich, dass die mei...
Es kommt nur selten vor, dass man jeden Tag auf r...
Wenn es um das Training der Bauchmuskeln geht, tr...
Medienberichten zufolge erreichte der Absatz des ...
Plötzlich konnte man nicht mehr von Hype oder vor...
„Bitte unterziehen Sie sich gemäß den Anforderung...
Kampfgymnastik erfordert viel Bewegung, verfügt ü...
Das Wort „Nano“ klingt so technologisch, dass die...
Wir alle wissen, dass Laufen ein Ganzkörpertraini...
Neue Automobilhersteller stehen beim Markteintrit...
Die Menschheit lebt seit Generationen auf der Erd...
Im Zuge der zunehmenden Intelligenz im Automobilb...