Die Vitalkapazität ist die Luftmenge, die eine Person ausatmet, nachdem sie einmal maximal eingeatmet und dann erneut maximal eingeatmet hat. Dies ist einer der wichtigen Funktionsindikatoren, der den Wachstums- und Entwicklungsstand des menschlichen Körpers widerspiegelt. Besonders bei Menschen mit kleiner Lungenkapazität ist die explosive Kraft der Körperfunktionen normalerweise relativ gering und sie geraten bei starker körperlicher Betätigung außer Atem. 1. Joggen Sie weiter oder trainieren Sie Ausdauersportarten wie Schwimmen und Fußball. Achten Sie beim Training auf eine gezielte Regulierung Ihrer Atmung, steigern und vertiefen Sie Ihre Atmung schrittweise und verbessern Sie die Effizienz und Funktion Ihrer Lungenatmung. 2. Machen Sie täglich einige Übungen zur Brusterweiterung, um die Kraft der Brustmuskulatur zu verbessern, wodurch sich das Volumen des Brustkorbs vergrößern und die Atemtiefe steigern lässt. 3. Sie können die Methode der regulierten Atmung anwenden. Atmen Sie an der frischen Luft 4–5 Sekunden lang langsam ein, damit Ihre Lungen genügend Sauerstoff aufnehmen können, und atmen Sie dann langsam aus. Üben Sie 5–8 Minuten lang. Darüber hinaus können Spiele wie das Aufblasen von Luftballons und Kerzen die Lungenkapazität verbessern. 4. Beim Schwimmen muss der Brustkorb viel Druck aushalten. Darüber hinaus regt das kalte Wasser die Muskelkontraktion an, wodurch die Menschen Atembeschwerden verspüren. Sie müssen schwer atmen und die Atemtiefe erhöhen, damit die eingeatmete Sauerstoffmenge den Bedarf des Körpers deckt. Schwimmen fördert den Aufbau der Atemmuskulatur, vergrößert den Brustumfang und die Lungenkapazität. Außerdem werden beim Einatmen mehr Lungenbläschen geöffnet, was eine gleichmäßigere Atmung ermöglicht, was äußerst gesundheitsfördernd ist. 5. Singen ist auch eine gute Möglichkeit, die Lungenkapazität zu erhöhen. Die wunderschöne Melodie des Liedes kann Menschen berauschen und ihre Sorgen vergessen lassen; beim Singen sollte man auf die Regulierung von Energie und Geist achten und gleichmäßig und tief atmen, was sich positiv auf Körper und Geist auswirkt. 6. Forscher der University of Nottingham in Großbritannien fanden heraus, dass Äpfel und Tomaten dem menschlichen Körper sehr dabei helfen, freier zu atmen. Der Verzehr von mindestens 5 Äpfeln oder 3 Tomaten pro Woche kann die Lungenfunktion deutlich verbessern. Gleichzeitig verursacht der regelmäßige Verzehr von Bananen keine Atembeschwerden. 7. Aufgrund der besonderen Anforderungen beim Radfahren werden die unteren Gliedmaßen stärker durchblutet und die Herzfrequenz ändert sich je nach Tretgeschwindigkeit und Bodenunebenheiten unterschiedlich. Wiederholtes Üben kann die Herzfunktion stärken, die Lungenbelüftung steigern, die Vitalkapazität erhöhen und die Lungenatmungsfunktion verbessern. |
<<: Ein Mann, der Mädchen verführen kann, muss einen großen Platz haben
>>: Je stärker Sie mit 30 sind, desto mehr mag Ihre Frau Sie.
Die Internet-Finanzabteilung der Chengdu Rural Co...
Wenn ich genau darüber nachdenke, hatte ich zum e...
Zu den zahlreichen Sportarten gehört auch der Lan...
In unserem heutigen Lebensumfeld sind männliche F...
In europäischen und amerikanischen Ländern legen ...
Momo wird endlich gelistet. Dieses Mal präsentier...
Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, lei...
Viele Freunde möchten Muskeln haben. Muskeln sind...
© JOHN TOWNER Leviathan Press: Was ist dein Liebl...
In jüngster Zeit hat eine Welle neuer Coronavirus...
Wenn es um das Training der Vaginalmuskulatur geh...
Yoga ist eine Form der körperlichen Betätigung, d...
Nach der Nachricht, die Jia Yueting letzten Monat...
Plötzlich konnte man nicht mehr von Hype oder vor...
Das Körpergewicht ist ein wichtiger Indikator zur...