Da die Luftqualität in Städten immer schlechter wird, ziehen es viele Menschen vor, zu Hause zu trainieren. Daher erfreuen sich Laufbänder und andere Heimfitnessgeräte zunehmender Beliebtheit. Obwohl das Training zu Hause bequemer ist und nicht durch schlechte Luft beeinträchtigt wird, gibt es bei der Verwendung dieser Geräte einige Dinge zu beachten. Lassen Sie uns über die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Laufbands sprechen. 1. Wärmen Sie sich auf, bevor Sie auf das Laufband steigen Vor dem Betreten des Laufbands sollten Aufwärmübungen gemacht werden, da es sonst schnell zu Überlastungen der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur kommt. Durch Strecken der Beine, Kniebeugen, Dehnen der Muskulatur, Beugen und Strecken der Gelenke usw. kann die Temperatur der Muskulatur erhöht und sie geschmeidiger gemacht werden. 2. Stellen Sie die Geschwindigkeit nicht zu hoch ein Wenn Sie ein Laufband benutzen, müssen Sie sich zunächst über Ihre eigenen Trainingsgrenzen im Klaren sein. Wenn die körperliche Kraft nicht ausreicht und die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist, kommt es leicht zum Sturz. 3. Die Menge an Bewegung sollte angemessen sein Die Dauer und Intensität des Trainings auf einem Laufband sollte dem Trainingszweck entsprechend bestimmt werden. Wenn das Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren, sollte die Trainingszeit weder zu kurz noch zu lang sein, 40 Minuten sind angemessen, da man sonst leicht seine körperlichen Kräfte überfordert. 4. Achten Sie darauf, Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur anzuspannen Achten Sie beim Training auf dem Laufband darauf, Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur anzuspannen. 5. Vorsicht beim Laufbandtraining Viele Menschen schauen beim Laufen gerne fern. Das lenkt Ihre Aufmerksamkeit ab und kann zu Verletzungen führen, wenn Sie nicht aufpassen. Sie können beim Laufen entspannende Musik hören. Studien haben gezeigt, dass Musik mit flottem Rhythmus die Trainingsergebnisse effektiv verbessern und den Spaß am Training steigern kann. 6. Tragen Sie Schuhe, wenn Sie zu Hause ein Laufband benutzen Beim Training auf dem Laufband tragen Sie am besten Joggingschuhe. Joggingschuhe sind leichter als normale Schuhe und haben weichere Sohlen, sodass sie für den Einsatz auf dem Laufband geeignet sind. Wenn Sie keine haben, reichen auch normale Turnschuhe, wählen Sie aber leichtere Modelle mit weniger dicker Sohle. Oben werden die Vorsichtsmaßnahmen beim Laufen auf dem Laufband vorgestellt. Das Laufgefühl auf dem Laufband unterscheidet sich vom Laufen im Freien, daher müssen Sie selbst einige Anpassungen vornehmen. Manche Menschen tragen beim Laufen zu Hause nicht gerne Schuhe, da dies zu Schäden an den Bändern im Knie und Knöchel führen kann. Daher müssen Sie auch beim Laufen zu Hause Laufschuhe tragen. Achten Sie außerdem darauf, keine Überdosierung vorzunehmen. |
<<: Welche Art von Übung kann die Körpergröße steigern?
>>: Welche Vorteile hat es, Schwimmen zu lernen?
Die Erforschung des Weltraums ist seit Mitte des ...
Wenn es um Aerobic-Übungen geht, werden viele Leu...
Experte dieses Artikels: Liu Yadan, ehemaliger st...
Wenn es um große nationale Waffen geht Was fällt ...
Kaifeng „Alte Hauptstadt der sieben Dynastien“ De...
Yoga ist ein Sport, der uns beim Abnehmen und Ver...
In den letzten Jahren kam es in Longyan, Fujian, ...
Laut der Huffington Post gab Oculus am 3. Juni, a...
Viele Jungen spielen gern Basketball. Tatsächlich...
Die Evolution hört nie auf und Screening ist allg...
Seit Xiaomi in den Mobiltelefonmarkt eingestiegen...
Wenn es um Krafttraining geht, denken viele Leute...