Nach längerem Schwimmen verbrauchen die Menschen nicht nur viel körperliche Energie, sondern ihre Haut ist auch lange Zeit im Schwimmbecken eingetaucht. Wenn sie das Wasser plötzlich verlassen, können sie auch ein gewisses Unbehagen verspüren. Darüber hinaus ist das Schwimmbad ein öffentlicher Ort und kann viele pathogene Bakterien enthalten. Wenn es nach dem Schwimmen nicht rechtzeitig gereinigt wird, kann es zu Krankheiten beim Menschen führen. Schauen wir uns einmal an, worauf wir nach dem Schwimmen achten sollten. 1. Auch wenn das Schwimmbecken desinfiziert wurde, werden die Bakterien möglicherweise nicht vollständig abgetötet. Bakterien dringen über den Mund in die Atemwege und den Verdauungstrakt ein und verursachen Infektionen. Besonders wenn die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist oder Wunden und Entzündungen der Mundschleimhaut vorliegen, ist diese anfälliger für Infektionen, Zahnfleischschwellungen oder sogar Geschwüre im Mund können die Folge sein. Spülen Sie Ihren Mund sofort nach dem Schwimmen mit klarem Wasser aus. Wenn es die Umstände erlauben, kann zur Desinfektion Mundwasser verwendet werden. Durch Waschen unmittelbar nach dem Schwimmen können Sie die auf der Mundoberfläche verbleibenden Bakterien umgehend entfernen und verhindern, dass sie sich tiefer im Mund festsetzen und Infektionen verursachen. Trinken Sie kein Wasser und essen Sie nicht, bevor Sie Ihren Mund ausgespült haben. 2. Waschen Sie Ihre Haut sorgfältig. Nach dem Schwimmen können leicht Keime auf der Haut zurückbleiben. Zudem wird in Schwimmbädern häufig Chlor zur Desinfektion verwendet, was die Haut leicht reizen kann. Deshalb ist nach dem Schwimmen am besten ein gründliches Bad mit einem Duschgel mit pflegenden Inhaltsstoffen zu empfehlen. Manche Menschen glauben, dass Schwimmbadwasser aufgrund der säurehaltigen Wirkung von Chlor ebenfalls säurehaltig ist. Deshalb verwenden sie alkalische Seife zum Baden, weil sie meinen, dass sich Säure und Lauge gegenseitig neutralisieren und so die Haut schützen können. Tatsächlich ist dies jedoch nicht gut für die Haut. Generell ist die Hornschicht der Haut resistenter gegen Säuren, aber nicht gegen Basen. Baden mit einer stark alkalischen Seife führt leicht zum Austrocknen der Haut. Darüber hinaus sollten wir auch beachten, dass es am besten ist, nach dem Baden eine Feuchtigkeitslotion aufzutragen. 3. Waschen Sie Ihre Haare nicht zu hastig. Im nassen Haar können sich leicht Keime festsetzen und das Chlor im Schwimmbadwasser schädigt den Haarschaft direkt, sodass das Haar stumpf und trocken wird. Waschen Sie Ihr Haar daher nach dem Schwimmen sorgfältig und verwenden Sie am besten eine Spülung, um den Schutz zu verbessern. Manche Menschen benutzen nach dem Schwimmen kein Shampoo. Sie spülen ihr Haar einfach mit heißem Wasser aus oder trocknen es einfach mit einem Handtuch. Dabei bleiben Keime zurück. Wenn die Kopfhaut beschädigt ist, kann die Wunde leicht kontaminiert werden. Beim Schwimmen kann Wasser in die Ohren gelangen. Wenn Sie auf die gleiche Seite springen, kann das Wasser in den Ohren schnell abfließen. Gleichzeitig können Sie auch eine moderate Massage durchführen oder sich an einem sonnigen Ort eine moderate Pause gönnen, um Muskelsteifheit oder übermäßige Ermüdung zu minimieren. |
<<: Welche Vorteile bietet das Fahren mit einem Spinning-Bike?
>>: Welche Yoga-Stellungen helfen beim Fettverbrennen?
Wir alle wissen, dass man sein Mobiltelefon an ein...
Mit der Massenproduktion der Shanghai Super Facto...
Viele Menschen gehen im Sommer gerne wandern, da ...
Aktuellen Nachrichten zufolge lag die Durchdringu...
Fahrzeuge mit alternativer Energie erfreuen sich ...
Kürzlich berichteten ausländische Medien, dass Ca...
Egal, ob Sie im Büro arbeiten oder studieren: Wen...
Klimmzüge können den Latissimus dorsi, Bizeps, Tr...
Nach der neuesten Version Benennung und Nummerier...
Die Kosten für Steckdosen im Smart Home sind am g...
Wer morgens gerne joggt, muss auf eines achten: E...
Yoga zur Gewichtsabnahme ist heutzutage eine neue...
Nachrichtenagentur Xinhua, Peking, 2. Oktober (Re...
In den letzten Jahren ist Milchtee immer beliebte...
Yoga ist in unserem Leben weit verbreitet und vie...