Viele Snacks sind bei der Stichprobenkontrolle durchgefallen! Mikrobielle Kontamination, übermäßige Zusatzstoffe … Viele Menschen sind sich dieser Gefahren nicht bewusst

Viele Snacks sind bei der Stichprobenkontrolle durchgefallen! Mikrobielle Kontamination, übermäßige Zusatzstoffe … Viele Menschen sind sich dieser Gefahren nicht bewusst

Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Ernährung, Mitglied des Wissenschaftspopularisierungsausschusses der Chinesischen Ernährungsgesellschaft

Beim Kauf von Snacks achten die Leute sicherlich auf Farbe, Aroma, Verpackung, Herstellungsdatum und Haltbarkeit, aber achten Sie auch auf Lebensmittelzusatzstoffe?

Kürzlich gab die staatliche Marktregulierungsbehörde bekannt, dass 13 Lebensmittelchargen Stichprobenkontrollen nicht bestanden hätten. Hierzu zählen Probleme wie mikrobielle Kontamination und die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen über den Rahmen oder die Grenzen hinaus.

Screenshot der staatlichen Verwaltung für Marktregulierung

Welchen Schaden kann der Verzehr solcher problematischen Nahrungsmittel unserem Körper zufügen? Wie sollten wir im Alltag Snacks auswählen?

Warum werden Lebensmittel durch Mikroorganismen verunreinigt?

Die meisten Mikroorganismen verfügen über eine starke ökologische Anpassungsfähigkeit und koexistieren normalerweise weit verbreitet in Umweltmedien wie Wasser, Luft und Boden, von denen das Überleben des Menschen abhängt. Obwohl nicht alle Mikroorganismen für den Menschen schädlich sind, gibt es viele Arten schädlicher Mikroorganismen, die größeren Schaden anrichten.

In vielen Bereichen, beispielsweise bei den Lebensmittelrohstoffen und Verarbeitungsprozessen, besteht die Gefahr einer Kontamination durch schädliche Bakterien und Bakterientoxine, Pilze und Mykotoxine. Wenn Lebensmittel während der Verarbeitung, Verpackung, Lagerung, Beförderung, dem Verkauf und Verzehr durch Mikroorganismen und deren Stoffwechselprodukte (Toxine) verunreinigt werden und dies nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann es leicht zu Zwischenfällen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit kommen.

Welche Gefahren birgt der Verzehr von mit Mikroorganismen kontaminierten Lebensmitteln?

Beim Verzehr von mit Mikroorganismen kontaminierten Lebensmitteln infizieren pathogene Bakterien das menschliche Gewebe und vermehren sich dort. Einige Mikroorganismen produzieren während der Reproduktion und des Stoffwechsels giftige Chemikalien. Nachdem sie vom menschlichen Gewebe aufgenommen wurden, verursachen sie im Körper Schäden unterschiedlichen Ausmaßes: von leichten Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schwererem Erbrechen, Durchfall, Hämolyse, Lähmung und sogar Tod.

Selbst eine relativ geringe mikrobielle Kontamination kann zu massiver Zerstörung, Zersetzung und Verlust von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und anorganischen Salzen in Lebensmitteln führen und so den Nährwert der Lebensmittel erheblich mindern.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Mikrobielle Kontamination ist eine wichtige Ursache für durch Lebensmittel verursachte Krankheiten beim Menschen und die dadurch verursachten Probleme mit der Lebensmittelsicherheit machen fast die Hälfte aller Kontaminationen aus. Den jährlichen Überwachungsdaten zu durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten meines Landes zufolge werden die meisten Krankheiten, mit Ausnahme von Unfällen, durch pathogene Mikroorganismen verursacht. Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, konzentrieren sich Länder auf der ganzen Welt im Rahmen ihrer routinemäßigen Lebensmittelsicherheitsüberwachung auf die Erkennung schädlicher Mikroorganismen in Lebensmitteln.

Warum Lebensmittelzusatzstoffe verwenden?

Die Definitionen, Kategorien und Arten von Zusatzstoffen variieren von Land zu Land.

Die Definition von Lebensmittelzusatzstoffen in meinem Land lautet: Lebensmittelzusatzstoffe sind künstliche oder natürliche Substanzen, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um deren Qualität und Farbe, Aroma und Geschmack zu verbessern und um die Anforderungen der Konservierung, Frische und Verarbeitungstechnologie zu erfüllen.

Die Ziele, mit denen Lebensmittelhersteller weltweit Zusatzstoffe verwenden, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Verbesserung von Farbe, Aroma, Geschmack, Form und Struktur verarbeiteter Lebensmittel, Vereinfachung des Prozesses, Vereinheitlichung der Qualität fertiger Produkte, Steigerung der Effizienz der Lebensmittelproduktion, Verhinderung des Verderbens von Lebensmitteln, Reduzierung der Verpackungs- und Transportkosten, Verlängerung der Haltbarkeitsdauer (Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln) sowie Erhalt und Steigerung des Nährstoffgehalts von Lebensmitteln.

Gerade weil Zusatzstoffe solche Vorteile und Eigenschaften haben, lässt sich das Problem einer übermäßigen oder überhöhten Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen bei der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung nur schwer vermeiden.

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Lebensmitteln mit übermäßigen Mengen an Zusatzstoffen?

Die Sicherheitsbewertung von Lebensmittelzusatzstoffen muss den folgenden Prozess durchlaufen: Überprüfung der Formel → Überprüfung des Produktionsprozesses → Durchführung toxikologischer Experimente (zur Bestimmung der akuten und chronischen Toxizität sowie der teratogenen und krebserregenden Wirkungen). Darüber hinaus ist es notwendig, möglichst viele Reaktionsdaten von verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu sammeln, die der Substanz ausgesetzt sind, und dann die mögliche Aufnahme durch den Menschen zu berechnen. Abschließend wird mit Hilfe der Sicherheitsfaktormethode die Verbrauchsgrenze und der Anwendungsbereich ermittelt.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

In meinem Land gibt es 23 Kategorien und über 2.000 Arten von Lebensmittelzusatzstoffen, die einer Sicherheitsbewertung unterzogen wurden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem „National Food Safety Standard-Food Additives Use Standard (GB 2760)“. Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass sich die meisten gesunden Menschen keine Sorgen um die Sicherheit von Lebensmittelzusatzstoffen machen müssen.

Werden jedoch Zusatzstoffe in Lebensmitteln für bestimmte Verbrauchergruppen, in frischen Zutaten, deren Haltbarkeit nicht verlängert werden muss, oder in Lebensmitteln, deren Qualität nicht verbessert werden muss, verwendet, kann dies zu einem übermäßigen Konsum von Zusatzstoffen und damit zu Gesundheitsrisiken führen. Wenn beispielsweise Snacks für Kinder, Lebensmittel für Schwangere und Stillende, frisch gepresste Säfte, frisch geschnittene Fertiggerichte, Eintopfsuppen und andere Lebensmittel Zusatzstoffe enthalten, stellen diese ein Gesundheitsrisiko für Kinder dar, deren Leber- und Nierenfunktion noch nicht vollständig entwickelt ist, für Schwangere und Stillende in besonderen physiologischen Stadien sowie für ältere und gebrechliche Menschen. Wir sollten daher äußerst wachsam sein.

Wie wählt man Snacks aus?

Snacks sind Lebensmittel, die zusätzlich zu den drei Mahlzeiten zwischen den Mahlzeiten verzehrt werden. Es bietet wichtige gesundheitliche Vorteile für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen, deren Verdauungs- und Aufnahmefunktionen bis zu einem gewissen Grad eingeschränkt sind. Es kann die unzureichende Nahrungsaufnahme von drei Mahlzeiten ausgleichen, physiologische Bedürfnisse decken und Nährstoffmängeln vorbeugen.

Wer seine Snacks jedoch nicht richtig auswählt, nimmt nicht nur zu viel Energie zu sich und erhöht das Risiko für Übergewicht oder Fettleibigkeit, sondern kann auch aufgrund der übermäßigen Aufnahme verschiedener Zusatzstoffe gesundheitliche Probleme bekommen. Daher ist es wichtig zu lernen, wie man Snacks auswählt und das „Niveau“ von Snacks bestimmt.

1

Der intimste Snack

Lebensmittel, die täglich in moderaten Mengen verzehrt werden können

Diese Lebensmittel sind natürlich und unverarbeitet, nährstoffreich und energiearm. Wie zum Beispiel verschiedene frische Früchte, Joghurt, gekochte Bohnen, Nüsse, gedämpfte Kartoffeln usw.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2

Beziehung ist OK Snacks

Lebensmittel, die 1-2 Mal pro Woche in Maßen gegessen werden können

Diese Lebensmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie verarbeitet sind und eine bestimmte Menge Salz, Zucker und Fett enthalten. Wie Käse, Fischfilets, Seetang, Trockenfrüchte und Pflaumen, Waffelkekse, Sodacracker, Vollkorncracker usw.

3

Snacks, die Sie vermeiden sollten

Lebensmittel, die nicht mehr als 1-2 Mal im Monat verzehrt werden sollten

Diese Lebensmittel zeichnen sich durch eine Vielzahl komplexer Verarbeitungsmethoden aus. Obwohl sie gut schmecken und schön und edel verpackt sind, enthalten sie viel Fett, Salz und Zucker. Versuchen Sie, weniger Lebensmittel wie Pralinen, Sahnetorten, Kartoffelchips, Scharfe Streifen, Kekse und zuckerhaltige Getränke wie Perlmilchtee und Cola zu essen.

Das Cover und die mit Wasserzeichen versehenen Bilder dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Das Geheimnis von Gigantopithecus und Menschen in Lingnans prähistorischer Geschichte

>>:  Wie weit sind wir von der virtuellen Welt in „Matrix“ entfernt?

Artikel empfehlen

So reduzieren Sie Oberschenkel- und Wadenfett

Bei vielen Frauen sammelt sich viel Fett an den O...

Wie lange dauert das Bauchmuskeltraining?

Wie lange dauert das Training der Bauchmuskeln? V...

Welche Vorteile hat es, Basketball zu spielen?

Mein Sohn ist kleiner als seine Klassenkameraden ...

Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen, um mein Bauchfett zu reduzieren?

Im heißen Sommer können Freundinnen, die unter ei...

Welche Art von Übungen sind für Jungen gut, um Gewicht zu verlieren?

Auch männliche Freunde legen Wert auf ihr eigenes...

Rosen können auch der Hautalterung entgegenwirken, stimmt das?

Ich sehe oft, wie Internetnutzer über Anti-Aging-...

Kann Yoga Verstopfung heilen?

Im Stadtleben praktizieren viele Menschen gerne Y...

Kann die Sonne Strom erzeugen? Die Sonne „kann“ Strom erzeugen!

Der Fortschritt und die Entwicklung der Gesellsch...

Wann ist Abendtrainingszeit?

Viele Menschen trainieren abends nach dem Essen. ...