Im heißen Sommer verbringen viele Menschen gerne Zeit im kühlen Wasser, was nicht nur abkühlen und die Hitze lindern, sondern auch den Körper stärken kann. Weil jedoch viele Menschen diese Vorstellung haben, sind manche Hallenbäder oder Schwimmbäder häufig überfüllt. Manche Menschen möchten daher eine andere Möglichkeit finden und in der freien Natur schwimmen. Doch das Schwimmen in der freien Natur ist sehr gefährlich und man muss daher vorsichtig sein. Sicherheitsvorkehrungen für das Schwimmen im Freien 1. Schwimmen Sie nicht in Bereichen mit Warnschildern wie „Schwimmen verboten“ oder „Gefährliche Wassertiefe“. 2. Schwimmen Sie nicht in Wasserstraßen, Hafengebieten, Stromschnellen, Riffen, in der Nähe von Docks oder in Gebieten, in denen Wasserpflanzen wachsen. 3. Tauchen Sie nicht in unbekanntes Gelände oder flaches Wasser und springen Sie nicht vorschnell in tiefes Wasser. 4. Schwimmen Sie nicht alleine in der freien Natur und nicht nach dem Trinken. Gehen Sie nicht sofort ins Wasser, wenn Sie stark schwitzen. 5. Schwimmen Sie nicht während eines Gewitters. Verschiedene Unfälle und Selbstrettungsmethoden beim Wildschwimmen 1. Bei Krämpfen solltest du deinen Körper im Wasser im Gleichgewicht halten, tief einatmen, dich auf den Rücken ins Wasser legen, dann die Zehen deiner verkrampften Wade mit den Händen festhalten und sie mit Kraft zum Körper ziehen. Gleichzeitig kannst du die verkrampfte Stelle massieren. Wiederhole dies 3 bis 5 Mal, bis der Krampf verschwindet. Bei starken Krämpfen und Verkrampfungen in den Beinen, die ein Taubheitsgefühl aufweisen, können Sie sich beim Schwimmen zum Ufer zusammenreißen oder um Hilfe rufen. 2. Wenn Sie sich in Wasserpflanzen verfangen haben oder im Schlamm feststecken, sollten Sie sich sofort auf den Rücken an die Wasseroberfläche legen und versuchen, sich zu befreien. Vermeiden Sie Wassertreten und bewegen Sie Ihre Hände und Füße nicht, da sich Ihre Gliedmaßen sonst noch stärker verwickeln oder Sie immer tiefer in den Schlamm versinken. 3. Wenn Sie auf einen Strudel oder eine Unterströmung stoßen, schätzen Sie sofort die Position des Randes und der Mitte des Strudels oder der Unterströmung ab. Stehen Sie nicht aufrecht im Wasser und tauchen Sie nicht ins Wasser. Legen Sie sich stattdessen sofort flach auf die Wasseroberfläche und schwimmen Sie mit Rückenschwimmen oder Freistil kräftig am Rand des Strudels entlang. Wenn Sie schwimmen möchten, tun Sie dies am besten in Schwimmbädern, da die Badeumgebung an solchen Orten relativ sicher ist und es nicht so viele unvorhersehbare Gefahren gibt. Und selbst wenn eine Gefahr auftritt, müssen viele Menschen gerettet werden, wodurch die Gefahr minimiert wird. Beim Schwimmen in der freien Natur ist die Gefahr erheblich erhöht und Ihr Leben kann jederzeit in Gefahr sein. |
<<: Kann ich in der Frühschwangerschaft Yoga praktizieren?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen in einem Pool zu beachten?
Wenn Sie sich über den instabilen Geschmack Ihres...
Viele Leute haben tatsächlich keine Ahnung vom Na...
Durch die Geschlossenheit des Systems ist es mögl...
Vielleicht haben viele von uns kein genaues Verst...
Die Vulkangruppe des Nuomin-Flusses im Autonomen ...
Der Aufbau eines guten Körpers wird das Image und...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Laufen ist eine gute Möglichkeit, sich körperlich...
Mit der allmählichen Verbreitung des Internets de...
Moderne Menschen treiben gerne Sport und legen We...
Die Wissenschaft aus der Vogelperspektive Quanzho...
Wenn Sie jetzt in Ihre Zukunft oder Ihre Kinder i...
Der gestern Abend veröffentlichte Finanzbericht v...