Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Yoga zur Gewichtsabnahme zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Yoga zur Gewichtsabnahme zu beachten?

Ich glaube, dass in unserem Leben viele Menschen von der Sehnsucht nach der Heimat erfüllt sind. Denn Yoga hat so viele Vorteile. Es ermöglicht uns nicht nur, uns körperlich zu betätigen, z. B. unseren Körper zu formen und Gewicht zu verlieren, sondern macht uns auch glücklich und baut Stress im Leben und bei der Arbeit ab. Aber Yoga ist kein einfacher Sport. Es gibt viele Dinge, die wir beachten müssen. Worauf du beim Abnehmen-Yoga achten musst, verrate ich dir jetzt.

1. Atmen Sie durch die Nase

Die Luft ist voller Staub, Viren und Schwebeteilchen. Durch die Nase zu atmen kann Schadstoffe blockieren und die eingeatmete Luft warm und feucht machen, wodurch die Reizung der Atemwege verringert wird und die eingeatmete Luft hygienisch und sauber bleibt. Noch wichtiger ist, dass Yoga die Atemkontrolle betont. Wenn Sie nicht richtig atmen können, werden die Vorteile der Haltung stark eingeschränkt, was Ihren Lernfortschritt behindert.

2. Aufwärmübungen

Als Fitnessform sollte man sich beim Yoga vor der Ausübung einige Minuten aufwärmen. Hören Sie während der Übungen auf Ihre tiefe und sanfte Atmung, um jeden Zentimeter Ihres Körpers zu spüren, der Sie von einer Haltung in die andere führt. Bei Unwohlsein solltest du deine Yoga-Bewegungen verlangsamen.

3. Sportsicherheit

Grundsätzlich ist Yoga für Menschen jeden Alters geeignet. Allerdings sollten Patienten mit Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Netzhautablösung, Kopf-, Nacken- und Rückenverletzungen, Schwangere, Schwerkranke oder Postoperativpatienten verstärkt auf Bewegung achten.

Sicherheit.

4. Üben Sie barfuß

Machen Sie weiterhin Barfußübungen und tragen Sie Kleidung aus weichen, bequemen und nicht reaktiven Naturfasern, damit Ihre Haut besser atmen kann.

5. Viel Wasser trinken

Yogastellungen helfen bei der Massage der Bauchorgane, fördern die Darmmotilität, unterstützen die Verdauung und beugen Verstopfung, Blähungen und anderen Problemen vor. Es ist ratsam, eine halbe Stunde nach dem Training eine angemessene Menge abgekochtes Wasser zu trinken, da dies die Darmperistaltik fördert und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper beschleunigt. Gleichzeitig werden die durch das Schwitzen während des Trainings verlorenen Elektrolyte wieder aufgefüllt und Darm, Magen und Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Nachdem ich die obige Beschreibung des Herausgebers gelesen habe, glaube ich, dass sich die Ansichten aller zum Thema Yoga ein wenig geändert haben. Yoga ist nichts, was man über Nacht lernen kann, nur weil man es praktizieren möchte. Sie müssen die richtigen Methoden beim Üben beherrschen und die Entschlossenheit haben, beim Üben durchzuhalten und Härten zu ertragen. Sie können das Yoga-Üben nicht auf halbem Weg aufgeben, sonst sind alle Ihre Bemühungen umsonst.

<<:  Welche Vorteile hat es, jeden Tag zu schwimmen?

>>:  Bekomme ich durch das Training auf dem Spinning-Bike dicke Beine?

Artikel empfehlen

Drei Aktionen können Ihnen helfen, „Männer zu verführen“

Die meisten Yoga-Praktizierenden wirken asketisch...

Die beste Zeit, um Ihre Taille zu trainieren

Heutzutage streben immer mehr Frauen nach gesunde...

Sind Po-Lift-Übungen effektiv?

Der Sommer ist da und um nicht ständig sexy Hotpa...

Die Leute feiern mein Fest und ich bin in Ketten

Der heutige Vorstoß ist etwas ganz Besonderes Bit...

Könnte es sein, dass der ursprüngliche Bildhauer der Sphinx kein Mensch war?

Die alten Pyramiden und die Sphinx sind wahrschei...