Wenn wir ins Fitnessstudio gehen, um zu trainieren, hören wir den Fitnesstrainer möglicherweise Begriffe wie Aerobic-Training und Krafttraining erwähnen. Da wir keine Profis sind, sind uns diese Fachbegriffe möglicherweise nicht klar oder wir fühlen uns sogar wie im Nebel und können nicht zwischen Aerobic-Übungen und Krafttraining unterscheiden. Was genau ist also Krafttraining? Und was ist Aerobic-Training? ① Beim aeroben Training wird zunächst Fett verbraucht, während beim Krafttraining der im Körper gespeicherte Zucker verbraucht wird. ② Innerhalb des festgelegten Herzfrequenzbereichs verbraucht ein 45-minütiges Aerobic-Training mehr Kalorien als ein Krafttraining mit gleicher Dauer. Krafttraining mit Unterbrechungen erfordert eine Pause zwischen den Sätzen und verbraucht viel weniger Kalorien. Tatsächlich verbraucht der Körper bei aerobem Training gespeichertes Körperfett als Brennstoff; tatsächlich wird gleichzeitig auch Glykogen im Körper (im Blut, den Muskeln und der Leber) verbraucht. Studien zeigen, dass während der ersten 20 Minuten eines aeroben Trainings mittlerer Intensität. (Erreichen einer Intensität von 65 % der maximalen Herzfrequenz) verbraucht der Körper den größten Teil des Glykogens. Ja, 45 Minuten Aerobic-Training verbrennen mehr Kalorien als die gleiche Menge Krafttraining (bei gleicher Intensität). Wer jedoch seine Muskelmasse erhöht hat, weist einen höheren Ruhestoffwechsel auf, sodass die tägliche Kalorienaufnahme auch im Ruhezustand deutlich steigt. Man schätzt, dass der Körper pro 0,5 kg Muskelzuwachs zusätzlich 50 bis 100 kcal pro Tag verbrauchen kann. Für eine Person, die 5 kg Muskelmasse zugelegt hat, bedeutet dies, dass sie pro Tag 500 bis 1000 kcal mehr verbrennt, bzw. pro Woche 3500 bis 7000 kcal mehr. Der Grund hierfür ist, dass durch aerobes Training zwar Kalorien verbrannt werden können, der Stoffwechsel dadurch jedoch nicht dauerhaft gesteigert werden kann. Obwohl Krafttraining die Herzfrequenz nicht über längere Zeit erhöhen kann, erhöht es doch die Gesamtmuskelmasse und steigert dadurch die Stoffwechselrate, wodurch Menschen auch im Ruhezustand mehr Kalorien zu sich nehmen können. Deshalb ist die Kombination von Aerobic-Übungen mit Krafttraining der beste Weg zum Abnehmen. Aerobic-Training verbraucht hauptsächlich Fett und hat einen besseren Gewichtsverlusteffekt, während Krafttraining hauptsächlich Zucker im Körper verbraucht, was den Stoffwechsel des Körpers verbessern und es den Menschen ermöglichen kann, auch im Ruhezustand Kalorien zu verbrauchen. Wenn Aerobic-Training und Krafttraining gleichzeitig und organisch kombiniert durchgeführt werden, ist der Gewichtsverlusteffekt daher optimal. |
<<: Wie trainiert man die Smash-Power beim Badminton?
>>: Für welchen Typ ist Joggen am besten geeignet?
Weil sie in den Augen anderer nicht schwach ersch...
Wenn es um Haushaltsgeräte geht, legen viele Verb...
Am 8. Januar 2018 gab Land Rover offiziell die Ma...
Es wird oft behauptet, dass häufiges Haarefärben ...
Durch den Schutz der Tierwelt kann die Artenvielf...
Ich glaube, dass viele Freunde mehr auf Fitness a...
Das Problem von Angestellten im Büro ist, dass ih...
Am Morgen des 11. November wurde berichtet, dass ...
Eine Brustvergrößerung ist eine lebenslange „Karr...
Kann man durch eine vegetarische Ernährung einen ...
Heutzutage werden viele Menschen immer wahrschein...
Weit weg sitzen und tippen Ihr Telefon kann alles...
Der Huangzhong wurde zerschlagen und beiseite gewo...
Laufbänder gehören heute zu den Fitnessgeräten, d...