Liegestütze können den Körper trainieren, aber es ist nicht einfach, perfekte Liegestütze zu machen. Wenn Sie Liegestütze zum ersten Mal machen, können Sie die Gelenke aufgrund der falschen Haltung überlasten oder beschädigen. Da die Hände den ganzen Körper stützen müssen, ist die Frage, wie und wo die Hände platziert werden sollen, ein Problem, das viele Menschen beschäftigt. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Liegestütze richtig machen. Liegestütztechnik: Schulter-, Ellbogen- und Handflächenposition. Liegestütze sind die am weitesten verbreitete Trainingsübung der Welt! Ich glaube, jeder hat es schon geschafft, aber nicht jeder kann perfekte Liegestütze machen! Es scheint einfach, ist es aber nicht! Beim Ausführen von Liegestützen müssen viele Details beachtet werden, darunter eine neutrale Wirbelsäulenposition, die Anspannung des Rumpfes, zusammengedrückte Hüften usw. Dieses Mal besprechen wir die Position der Schultern, Ellbogen und Handgelenke. Erstens der Grad der Schulterabduktion Je größer der Hebelarm, desto geringer die Hebelwirkung; je kleiner der Hebelarm, desto größer die Hebelwirkung. Wenn Sie also bei Liegestützen mehr Kraft und Hebelwirkung wünschen, halten Sie Ihre Ellbogen am besten nah am Körper, etwa 20–40 Grad, anstatt sie nach außen zu bewegen, sogar bis zu einem Winkel von 90 Grad. Zweitens, Ellbogenposition Wenn Sie Ihren Körper senken, lassen Sie Ihre Ellbogen am besten direkt über Ihren Handgelenken fallen, von der Seite betrachtet genau im 90-Grad-Winkel. Lassen Sie Ihre Ellbogen nicht vor oder hinter Ihren Handgelenken liegen, da dies die Muskeln beeinträchtigt, die Sie trainieren. Drittens die Position der Handfläche Wenn Ihre Finger nach innen zeigen, neigen Ihre Ellbogen dazu, sich nach außen zu bewegen, wenn sich Ihr Körper nach unten bewegt. Das bedeutet, dass Ihre Schultergelenke tendenziell mehr als 20–40 Grad abduziert werden (siehe erster Punkt). Ebenso neigen Ihre Ellbogen dazu, außerhalb Ihrer Handgelenke zu liegen, anstatt direkt darüber (siehe zweiter Punkt). Die Position Ihrer Handfläche wirkt sich also indirekt auf die Position Ihres Ellbogens und Ihrer Schulter aus. Bei der richtigen Handflächenposition zeigen die Finger nach vorne, die Handfläche sollte jedoch ein externes Rotationsdrehmoment erzeugen, das für mehr Stabilität des Schultergelenks sorgt. |
<<: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Fitness und sexueller Funktion?
>>: Welche Art von Übung eignet sich für Morgenübungen
Mit zunehmendem Alter oder wenn man bei der Arbei...
Die körperliche und geistige Gesundheit von Minde...
Für viele Freunde, die vor der Jahrtausendwende g...
In den letzten zwei Jahren sind Lebensmittel mit ...
1) Kakadus sind gute Würzer und kochen gerne dunk...
Bloomberg zitierte mit der Angelegenheit vertraut...
Das Wort „Yoga“ ist jungen Menschen in China heut...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Ich glaube, jeder hat schon einmal gehört, dass l...
Obwohl der Herbst wechselhaft ist, müssen wir tro...
Obwohl es in den USA zu Manipulationen bei der Ve...
letzte Nacht Die Paralympischen Winterspiele in P...
Wenn ich weiter sehen kann als andere Hühner, dan...
Da Frauen in der modernen Gesellschaft immer höhe...
Laut der taiwanesischen Commercial Times ist das ...