Welche Vorteile haben Liegestütze?

Welche Vorteile haben Liegestütze?

Liegestütze sind nicht jedem unbekannt. Jeder hat schon einmal Liegestütze im Sportunterricht gemacht. Liegestütze helfen nicht nur beim Abnehmen, sondern auch beim Fitbleiben. Sie sind für die Gesundheit verschiedener Personengruppen von großem Nutzen. Es hilft nicht nur Männern und Frauen beim Abnehmen, sondern beugt auch der physiologischen Alterung bei älteren Menschen vor und hat eine stärkende Wirkung auf Kinder. Schauen wir uns die Vorteile von Liegestützen genauer an.

Wenn Sie mit Liegestützen beginnen, können Sie diese an einer Wand üben, wobei Ihre Füße schulterbreit auseinander und eine Armlänge von der Wand entfernt sind. Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Wand, sodass Ihre Handflächen an der Wand anliegen, und machen Sie dann Übungen zur Beugung und Streckung Ihrer Ellbogen. Wenn Sie die Übung geübt haben, können Sie zunächst den Abstand zwischen Ihren Füßen und der Wand vergrößern und dann die Bewegung von der Wand zum Tisch ändern, und dann vom Tisch zu einem Hocker oder Stuhl und anschließend vom Stuhl zu einem kleinen Hocker oder Sofa, wodurch der Effekt von niedrigem Kopf und hohen Füßen entsteht. Allerdings fließt dabei viel Blut zum Gehirn, deshalb sollten ältere Menschen besonders vorsichtig sein.

Jungen, die regelmäßig Liegestütze machen, können außerdem den Umfang ihres großen Brustmuskels und ihres Deltamuskels vergrößern, was bei Bodybuildern zu einer breiten Oberkörper- und schmalen Unterkörperform beiträgt. Mädchen, die regelmäßig Liegestütze machen, tun etwas für ihre Brustentwicklung und Brustfitness. Auch Menschen mittleren Alters können durch regelmäßiges Training die Kraft ihrer oberen Gliedmaßen erhalten. Solange ältere Menschen konsequent üben, können sie ihre jugendliche Vitalität bewahren.

Die Standardmethode besteht darin, sich auf dem Boden oder der Matte nach vorne zu drücken, wobei der Vorderfuß auf dem Boden steht, der Körper gerade ist und die Hände etwas weiter als die Schultern auseinander sind. Die Ellbogen werden dann gebeugt und gestreckt, wobei die Armkraft genutzt wird, um den Körper auf und ab zu bewegen. Der Schlüssel ist, den Körper immer gerade zu halten. Wenn der Körper fällt, sollte außer den Händen und Füßen kein anderer Körperteil den Boden berühren. Durch Liegestütze lässt sich insbesondere die Kraft des Oberkörpers, des Schultergürtels und des großen Brustmuskels steigern. Bei mehrmaliger Wiederholung kann die Übung eine deutlich fördernde Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben.

Das Obige ist eine Einführung in die Vorteile von Liegestützen. Liegestützen werden normalerweise als Männersport angesehen, aber nur wenige wissen, dass sie auch die beste Fitnessübung für Frauen sind. Freundinnen, die ihre Brüste vergrößern möchten, können entsprechend Liegestütze machen, um ihre Brüste zu straffen und ihre Figur zu halten. Obwohl Liegestütze sich zu Beginn vielleicht etwas ermüdend anfühlen und Sie die Übung möglicherweise nicht lange durchhalten können, werden Sie langsam Fortschritte machen, solange Sie durchhalten.

<<:  Was sind die Grundkenntnisse des Yoga?

>>:  Was ist die effektivste Methode, um das Gesäß anzuheben?

Artikel empfehlen

Was genau ist Candida auris? Experten: Kein Grund zur Panik oder Unterschätzung

In letzter Zeit verbreiteten sich Nachrichten übe...

So führen Sie die Levator-Ani-Übung durch

Viele Männer und Frauen haben von der Ani-Übung g...

Lightyear: Du hast mich wirklich missverstanden!

Was genau ist ein Lichtjahr? Da es „Jahr“ enthält...

Entdecken | Der hellste Stern am Nachthimmel und der hellste Stern im Universum

In den Schriften antiker Dichter wurden den Stern...

Abnehmmethode mit Seilspringen und Hula-Hoop

Viele Freundinnen können ihre fette und aufgebläh...

Wozu dient ein Muskelaufbau-Trainingsgerät?

Nach dem heutigen Lebensstandard ist es für jeden...

Sind Kniebeugen gut zum Abnehmen der Beine?

Da die Menschen heutzutage immer höhere Ansprüche...

Schritte des Bein-Schlankheits-Widerstandsbands

Moderne Menschen sind mit Arbeit und Privatleben ...