Neue Wirtschaft, neue Dynamik: Das Alibaba Research Institute interpretiert den Tätigkeitsbericht der Regierung

Neue Wirtschaft, neue Dynamik: Das Alibaba Research Institute interpretiert den Tätigkeitsbericht der Regierung

1. Das Denken der „New Economy“ bestimmt die Praxis der Wirtschaftsentwicklung

Bei der Eröffnungszeremonie der vierten Tagung des 12. Nationalen Volkskongresses am 5. März wurde der Tätigkeitsbericht der Regierung der Öffentlichkeit vorgestellt und erregte weltweite Aufmerksamkeit. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten möchten mehr über die zukünftigen Trends der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Chinas erfahren. Der Begriff „New Economy“, der im Tätigkeitsbericht der Regierung erstmals auftauchte, ist zu einem heißen Thema geworden. Bei der Diskussion über den Schwerpunkt, der im Zeitraum des 13. Fünfjahresplans auf das Erreichen des Ziels einer wohlhabenden Gesellschaft gelegt werden soll, wies der Bericht darauf hin, dass „die wirtschaftliche Entwicklung unvermeidlicherweise einen Prozess der schrittweisen Ersetzung alter und neuer Antriebskräfte mit sich bringen wird ... Die Entwicklung meines Landes befindet sich derzeit in einer kritischen Phase, und wir müssen neue Antriebskräfte fördern und ausbauen sowie die Entwicklung der neuen Wirtschaft beschleunigen.“

In dem kritischen Moment, in dem der „13. Fünfjahresplan“ beginnt, ist die „Beschleunigung der Entwicklung der neuen Wirtschaft“ offensichtlich keine lokale Überlegung, sondern eine wichtige strategische Entscheidung unter den Bedingungen der „neuen wirtschaftlichen Normalität“. Es handelt sich um einen Aufruf zur Umsetzung der fünf Entwicklungskonzepte „Innovation, Koordination, Umweltfreundlichkeit, Offenheit und Teilen“, die auf der fünften Plenarsitzung des 18. Zentralkomitees der KPCh vorgelegt wurden.

Auf der Internationalen Konferenz für Ingenieurwesen und Technologie 2014 betonte Präsident Xi Jinping: „Die Informationstechnologie hat sich zu einer führenden Technologie entwickelt, die als erste in alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens vorgedrungen ist. Sie wird den Wandel von einem auf materieller Produktion und materiellen Dienstleistungen basierenden Wirtschaftsentwicklungsmodell zu einem auf Informationsproduktion und Informationsdienstleistungen basierenden Wirtschaftsentwicklungsmodell vorantreiben. Die Welt tritt in eine neue wirtschaftliche Entwicklungsphase ein, die von der Informationsindustrie dominiert wird.“

Dieses Mal beschränkt sich der Tätigkeitsbericht der Regierung nicht nur auf die Erwähnung des Konzepts der „Neuen Wirtschaft“, sondern beleuchtet die Denkweise der „Neuen Wirtschaft“ als Ganzes, die ein tieferes Verständnis verdient.

2. Wesentliche Merkmale der „New Economy“

Am Puls der globalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung können wir die Kraft der boomenden „New Economy“ spüren.

1. Die neue Informationsinfrastruktur aus „Cloud, Netzwerk und Terminal“ nimmt allmählich Gestalt an

Aus dem Tätigkeitsbericht der Regierung geht hervor, dass dem Aufbau der traditionellen industriellen und landwirtschaftlichen Infrastruktur zwar Bedeutung beigemessen wird, besondere Aufmerksamkeit jedoch der umfassenden Anwendung neuer Informationstechnologien wie dem Internet, dem Internet der Dinge, Cloud Computing und Big Data gewidmet wird.

„Cloud“ bezieht sich auf Cloud Computing und Big Data-Infrastruktur; „Netzwerk“ umfasst nicht nur das ursprüngliche „Internet“, sondern erweitert sich auch auf den Bereich „Internet der Dinge“. „Ende“ bezieht sich auf Personalcomputer, Mobilgeräte, tragbare Geräte, Sensoren und sogar Anwendungen in Form von Software, mit denen Benutzer direkt in Kontakt treten. Es ist die Quelle der Daten und die Schnittstelle zur Bereitstellung von Diensten. Die neue Informationsinfrastruktur überlagert die ursprüngliche landwirtschaftliche Infrastruktur (Landwirtschaft, Wasserwirtschaft usw.) und die industrielle Infrastruktur (Transport, Energie usw.) und spielt eine immer wichtigere Rolle.

Im Jahr 2015 wurden die „Cloud Computing“-Dienste ausgereifter: Der Umsatz von Amazon AWS stieg im dritten Geschäftsquartal um 78 %, und der Umsatz von Microsoft Azure verdoppelte sich; Der Umsatz von Alibaba Cloud stieg im zweiten Quartal um 106 % und im dritten Quartal um 128 %. Die Leistungsfähigkeit traditioneller IT-Unternehmen ging weiter zurück. Bis 2020 wird sich das Datenvolumen Chinas von 909 EB im Jahr 2014 auf 8,06 ZB (ca. 8 Billionen GB) erhöhen und sein Anteil am weltweiten Gesamtvolumen wird auf 18 % steigen. Ende Juni 2015 lag die Zahl der Internetnutzer in China bei 668 Millionen und die der mobilen Internetnutzer bei 594 Millionen, und die Internetnutzergruppe ist immer breiter durchdrungen. Bis 2020 werden in China 5,4 Milliarden Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden sein, das entspricht 20 % der weltweiten Gesamtzahl.

Abbildung 1: Anzahl der chinesischen Internetnutzer (Stand: Ende Juni 2015)

Am 11. November 2015 erreichte die Systemtransaktionserstellungsspitze 140.000 Transaktionen pro Sekunde und die Zahlungsspitze 85.900 Transaktionen pro Sekunde. Dies übersteigt die tatsächlichen Verarbeitungskapazitäten von Visa und MasterCard bei weitem und liegt viel höher als die Labordaten beider. Die unterstützenden Technologien stammen aus einer Reihe technologischer Innovationen von Alibaba Cloud Computing: die weltweit größte Hybrid-Cloud-Architektur; das weltweit erste Kerntransaktionssystem, das in die Cloud gestellt wird; „Multi-Site Active“-Transaktionszahlungen in 1.000 Kilometern Entfernung; und OceanBase, die weltweit erste verteilte relationale Datenbank für Finanzdienstleistungen.

2. Kontinuierliche Investitionen in den neuen Produktionsfaktor „Daten“

Der Tätigkeitsbericht der Regierung spiegelt die Betonung der Verbesserung der Effizienz der Nutzung von Inputfaktoren, der Nutzung von Innovationen zur Verbesserung der Gesamtfaktorproduktivität und der Befürwortung umweltfreundlicher Produktions- und Lebensweisen sowie ökologischen Umweltschutzes wider.

Daten sind zu einem eigenständigen Produktionsfaktor wie Kapital und Arbeit geworden. Nach fast einem halben Jahrhundert der Informatisierung hat die außergewöhnliche Entwicklung der Informationstechnologie zu einem explosionsartigen Wachstum des Datenvolumens und der Verarbeitungskapazität geführt, und die menschliche Gesellschaft ist in das „Big Data-Zeitalter“ eingetreten.

Daten sind nicht nur eine notwendige Komponente für die Geschäftsentwicklung (wie etwa Finanztransaktionsdaten und E-Commerce-Transaktionsdaten), sondern haben durch die Entwicklung von Datenprodukten (Schaffung neuer Werte durch erweiterte Datennutzung, wie etwa gezielte Online-Werbung) auch neue Quellen für die Erfassung von Datenwert erschlossen. Die Ansammlung, der Austausch, die Analyse und die Anwendung riesiger Datenmengen im wirtschaftlichen und sozialen Bereich haben zu beispiellosen Erkenntnissen und Erkenntnissen geführt, die Verbesserung der Produktionseffizienz erheblich gefördert und für eine außergewöhnliche Innovationskraft gesorgt.

Mit dem Aufkommen von Cloud-Computing und Big-Data-Technologien und -Anwendungen werden Computerressourcen extrem kostengünstig und allgegenwärtig, und Daten lösen sich von ihren ursprünglichen Beschränkungen, wodurch ihr Fluss und ihre gemeinsame Nutzung beschleunigt werden. Wir können den Dateninput aus quantitativer Sicht kontinuierlich erhöhen und aus qualitativer Sicht tief in die reichhaltigen Datenminen eintauchen, um neue Wissensmodelle zu erhalten. Es wird technologische Fortschritte geben, neue Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung werden geschaffen und grenzüberschreitende Innovationen und Integrationen werden fortgesetzt. Die IT (Informationstechnologie), die durch eine zentrale Steuerung gekennzeichnet ist, wurde durch die DT (Datentechnologie) ersetzt, deren Ziel die Aktivierung der Produktivität ist.

Abbildung 2 Vier Phasen der Entwicklung der Informationstechnologie

3. „Plattformökonomie“, „Sharing Economy“ und „Mikroökonomie“ sind eine Dreifaltigkeit, die sich gegenseitig ergänzt

Der Tätigkeitsbericht der Regierung spiegelt Folgendes wider: Er betont weiterhin die starke Unterstützung für die Entwicklung innovativer führender Unternehmen; klare Aufgabenverteilung, um die Entwicklung der Sharing Economy zu fördern und den Aufbau von Sharing-Plattformen voranzutreiben; und weiterhin die Vitalität und Energie des Massenunternehmertums und der Innovation durch „Internet +“ freizusetzen.

Die „Plattformökonomie“ bildet die Grundlage, die „Sharing Economy“ die Essenz und die „Mikroökonomie“ den Boden. Die drei eng miteinander verknüpften Elemente werden die Grundform der neuen Wirtschaft Chinas bilden.

(1) Der Beitrag der „Plattformökonomie“ wird immer bedeutender

Die Plattform bringt verschiedene voneinander abhängige Gruppen zusammen und schafft einen einzigartigen Mehrwert, indem sie eine effiziente Interaktion zwischen den Gruppen fördert. Der Aufstieg der Plattformökonomie in den letzten Jahren ist das Ergebnis der starken Durchdringung von Internettechnologien und -anwendungen. Der von Mary Meeker veröffentlichte Global Internet Trends Report 2015 wies darauf hin, dass im Mai 2015 die nach Marktwert gerechneten 15 größten Internetunternehmen der Welt allesamt Plattformunternehmen waren, darunter elf in den USA und vier in China. Die Marktkapitalisierung dieser 15 größten Internetunternehmen liegt bei fast 2,5 Billionen US-Dollar, also 144 Mal so hoch wie vor 20 Jahren. Die Macht der Internetplattform ist offensichtlich.

Internetplattformen sind federführend bei der Schaffung eines neuen Geschäftsökosystems. Als Pionier im innovativen Geschäft haben wir mit vielen Partnern „Co-Innovation“ gebildet.

Internetplattformen treiben die Entstehung einer Vielzahl neuer Beschäftigungsformen voran. Laut BCG-Bericht verlagert sich die „traditionelle Beschäftigung“, bei der die Arbeitnehmer bei bestimmten Unternehmen angestellt sind, hin zur „Plattform-Beschäftigung“, die über Internetplattformen mit dem Markt verbunden ist. Laut Statistiken des Ministeriums für Humanressourcen und soziale Sicherheit haben allein die Online-Shopping-Plattformen Tmall und Taobao direkt 10 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen.

Internetplattformen bündeln wichtige Ressourcen, überbrücken regionale Unterschiede und beschleunigen den Fluss der Kreativität. Auf der Alibaba Cloud Computing Conference 2015 machten mehr als 20.000 junge Unternehmer die Innovationswelle der Internetplattform hautnah miterleben.

Internetplattformen entfesseln das Potenzial der Sharing Economy und der Mikroökonomie. Die Internetplattform hat die Kommunikationskosten aller Beteiligten deutlich gesenkt, die Bildung groß angelegter Kooperationen direkt unterstützt und Fähigkeiten mit der gesamten Gesellschaft geteilt, wodurch die Vitalität der Mikroökonomie angeregt wurde.

Internetplattformen ermöglichen die Transformation und Modernisierung traditioneller Industrien. Die Zeit vor 2015 war die Phase des „inkrementellen Aufstiegs“ in der rasanten Entwicklung von Internetunternehmen. Die nächsten zehn Jahre werden die Phase der „Aktientransformation“ sein, in der Internetplattformen traditionellen Unternehmen dabei helfen werden, das Internet zu nutzen und die Migration ins Internet zu vollziehen.

Die Wettbewerbs- und Kooperationseffekte zwischen Internetplattformen sind deutlich spürbar. Positive Netzwerkexternalitäten haben ein schnelles Wachstum der Internetplattformen ermöglicht. An ihren Geschäften sind mehrere Interessengruppen beteiligt und die Benutzer können frei zwischen verschiedenen Plattformen wählen, wodurch eine gesunde Atmosphäre des Wettbewerbs und der Zusammenarbeit entsteht. Der Markt wächst sukzessive und es werden ständig neue Serviceinnovationen eingeführt.

(2) Der Wert der „Sharing Economy“ spiegelt sich weiterhin wider

Das sogenannte Sharing-Verhalten hat sich still und leise herausgebildet. Es wird durch Internetplattformen ermöglicht, an seinen Teilnehmern beteiligen sich Einzelpersonen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Regierungsbehörden, und sein Zweck besteht in der Verbreitung, gemeinsamen Nutzung und Wiederverwendung überschüssiger Waren und Dienstleistungen. Allerdings ist der Umfang des „Sharing-Verhaltens“ immer noch auf den Ressourcenumfang – überschüssige Güter und Dienstleistungen – beschränkt, was offensichtlich zu eng gefasst ist. Um die Entwicklung der neuen Wirtschaft zu unterstützen, sind die verschiedenen Fähigkeiten entscheidend: eine starke kommerzielle Infrastruktur und die Fähigkeit, über eine „Sharing-Plattform“ eine Produktion im großen Maßstab für eine große Zahl von Menschen zu erreichen. In diesem Sinne ist die „Sharing Economy“ von größerem Ausmaß und hat einen stärkeren transformativen Einfluss auf die menschliche Produktion und Lebensweise. Vom „Sharing-Verhalten zur Sharing Economy“ handelt es sich nicht nur um eine Erweiterung des Denkens, sondern auch um eine kraftvolle Freisetzung angebotsseitiger Fähigkeiten.

Die tiefgreifenden Auswirkungen der „Sharing Economy“ spiegeln sich in ihrer umfassenden Durchdringung der wirtschaftlichen Entwicklung wider, die mehrere Ebenen von Einheiten einbezieht und einen umfassenden Zugang zu Diensten, Produkten, Talenten, Systemen usw. auf anderen Ebenen bietet, die über den Einzelbesitz hinausgehen. Neue Geschäftsformen wie die moderne Landwirtschaft, die moderne Fertigung und der moderne Verkehr bauen alle auf diesem Fundament auf. Am Beispiel des Dorfes Taobao im Kreis Cao in der Provinz Shandong konnten kleine Bekleidungsunternehmen für darstellende Künste mit Hilfe zahlreicher Dienstleister (Logistik, Marketing, Betrieb, Design usw.), die sich auf die E-Commerce-Plattform Taobao verlassen und von einem ausreichend leistungsfähigen Telekommunikationsnetz unterstützt werden, ihren Unternehmergeist wecken und ihren Wohlstand deutlich steigern. Die Freisetzung der Energie der „Sharing Economy“ basiert auf dem ungehinderten Datenfluss und einem guten sozialen Umfeld (einschließlich Systemen, Gesetzen, Richtlinien usw.).

Abbildung 3 Globale Durchdringung der Sharing Economy

(3) Das Modell der „Mikroökonomie“ tritt stark hervor

Die Entstehung der Mikroökonomie ist zu einem wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungstrend in Bezug auf Produktion, Beschäftigung, Konsum, Markt und Vertrieb geworden.

Es ist ein klarer Trend zur Fragmentierung der Produktion erkennbar, wobei die Zahl mittlerer und großer Unternehmen allmählich abnimmt.

· Die Beschäftigungsmerkmale sind ausgeprägt und eine große Zahl von Arbeitnehmern wird sich in der neuen Dienstleistungsbranche selbstständig machen.

Es besteht ein dringender Bedarf an diversifiziertem Konsum, nicht nur im physischen Konsum, sondern auch im virtuellen Konsum, beispielsweise bei Investitionen und Finanzmanagement.

Der Transparenzeffekt auf dem Markt ist erheblich. Zeit, Region und Szene dürfen nicht zu Hindernissen für den Austausch werden und Informationsasymmetrie gehört der Vergangenheit an.

Durch die Verbesserung der Wohlfahrtsverteilung werden nicht nur die Gesamtvorteile gesteigert, sondern auch die Verteilung gerechter.

Abbildung 5: Veränderungen der Größe chinesischer Unternehmen

Umfragedaten und Prognosen zufolge wird die Gesamtzahl der kleinen Unternehmen in China deutlich zunehmen und die Unternehmensdichte wird zunehmen, d. h. es gibt einen klaren Trend zur Miniaturisierung der Unternehmen.

Verbraucher werden zunehmend individualistischer, informierter, vernetzter und proaktiver. Ihre Transformation hat die Unternehmensorganisationen gezwungen, sich in Richtung „Plattform + kleine Unternehmen (Einzelpersonen)“ zu entwickeln, damit sie die massive Nachfrage nach „klein, mehr und schneller“ „erfüllen“ können. Daher spiegeln sich die Merkmale der „Mikroökonomie“ auch in großen Unternehmen wider. Unternehmen werden sich als Plattformen verstehen und interne Mitarbeiter werden kleine Innovationsgruppen bilden, ähnlich wie in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Aufgabe des Unternehmens besteht darin, diesen Arbeitnehmergruppen und Einzelpersonen zu dienen und diese „kreativen Eliten“ zu mobilisieren, um die Marktnachfrage besser zu befriedigen. Da die Mitarbeiterinformationen für die Öffentlichkeit zugänglich und transparent sind, hat sich der Wettbewerb zwischen Unternehmen zu einem Wettbewerb zwischen „Plattformen + innovativen kleinen Gruppen (Einzelpersonen)“ entwickelt. Außerhalb der Organisation werden sich rund um die Internetplattform zahlreiche Kombinationen aus „Plattform + Kleinunternehmen (Einzelpersonen)“ bilden.

4. Die „grenzüberschreitende Wirtschaft“ verändert das globale Handelsmuster

Der Tätigkeitsbericht der Regierung spiegelt wider: Die Öffnung gegenüber der Außenwelt auf hohem Niveau wird ernsthaft vorangetrieben und die Entwicklung des grenzüberschreitenden elektronischen Handels sowie umfassender Außenhandelsdienstleistungen gefördert.

In den letzten Jahren hat die Praxis der Informationswirtschaft, repräsentiert durch den elektronischen Handel, den Trend zum Aufstieg der „grenzüberschreitenden Wirtschaft“ bei der Neugestaltung des globalen Handelsmusters deutlich verdeutlicht.

Durch die Weiterentwicklung der Informationstechnologie, die Verbesserung der Kommunikationseffizienz und die Ausweitung der Geschäftsfunktionen werden Transaktionsabgleich, grenzüberschreitende Zahlungen und internationale Logistik zunehmend datengesteuert. Dadurch werden die Beschränkungen des geografischen Raums aufgehoben und der einheitliche Binnenmarkt wird schrittweise auf den „grenzenlosen“ Weltmarkt ausgedehnt. Derzeit sind die weltweit führenden Plattformunternehmen durch die Stärkung ihrer nationalen und regionalen Abdeckung zu wichtigen Knotenpunkten der „grenzüberschreitenden Wirtschaft“ geworden.

Am Beispiel des E-Commerce in meinem Land haben wir durch Handelsplattformen von Drittanbietern (Groß- und Einzelhandelsplattformen) nicht nur das Ziel des „globalen Verkaufs“ erreicht, also die Exporte exportorientierter Unternehmen gefördert, sondern auch den Effekt des „globalen Einkaufs“ erzielt, also die Importe gesteigert, den Konsum angekurbelt und den Devisenausgleich sichergestellt. Durch den „globalen Verkauf“ können die Produktionskapazitäten unseres Landes besser genutzt werden und durch den „globalen Einkauf“ können ausländische Unternehmen den enormen Wert unseres Marktes entdecken. Und was noch wichtiger ist: Es wurden Verbindungen zwischen in- und ausländischen Unternehmen geknüpft. Ausländische Unternehmen haben ein besseres Verständnis für die lokalen Bedürfnisse und werden sich vom Exportieren von Waren in mein Land zum Importieren von Waren aus meinem Land in dieses Land oder diese Region entwickeln. Importe und Exporte werden eine positive Rückkopplung bewirken.

Plattformunternehmen mit Vorteilen können kleinen und mittleren Unternehmen in anderen Entwicklungsländern dabei helfen, gemeinsam zu wachsen und ein „inklusives“ Wachstum der Weltwirtschaft zu erreichen, indem sie neue Informationsinfrastrukturen und E-Commerce-Plattformdienste teilen und exportieren. Die auf Veränderungen in der Informationstechnologie basierende „grenzüberschreitende Wirtschaft“ wird die globalen Handelsregeln neu gestalten und eine enorme Dynamik entfalten.

Abbildung 7 „Grenzüberschreitende Wirtschaft“ verändert das globale Handelsmuster

5. „C2B“-Geschäfte werden immer mehr zum Mainstream

Der Tätigkeitsbericht der Regierung spiegelt Folgendes wider: Der Schwerpunkt soll auf der Optimierung der Struktur der Fertigungs- und Dienstleistungsbranchen, der Verbesserung der Qualität und des Niveaus von Produkten und Dienstleistungen, der Steigerung des Konsums, der Deckung der Nachfrage sowie der Förderung personalisierter Anpassung und flexibler Produktion liegen.

Bei C2B geht es nicht nur um personalisierte Individualisierung und es ist auch nicht auf den Bereich der Konsumgüterproduktion beschränkt. Es handelt sich um einen technologisch-wirtschaftlichen Paradigmenwechsel, der durch das Internet vorangetrieben wird. Seine Kernkomponenten spiegeln sich in folgenden Aspekten wider:

Vom Kunden definierter Wert: Der Wert von Produkten und Dienstleistungen kann nur vom Endbenutzer bestimmt werden. Obwohl traditionelle Unternehmen behaupten, kundenorientiert zu sein, verfügen sie nicht über die technologischen Mittel, um dies zu gewährleisten. Das Internet und soziale Netzwerke bieten eine Plattform zur Kommunikation mit Kunden. Durch die Einrichtung einer „Verbraucher-Community“ können Kunden beispielsweise Feedback geben und sogar dazu ermutigt werden, an der Produktforschung und -entwicklung, am Design, an der Produktion, Herstellung und Markenkommunikation teilzunehmen.

Erfassung der fragmentierten und vielfältigen Bedürfnisse der Kunden: Social Network Marketing realisiert die Präzision des Marketings auf der Grundlage sozialer Beziehungen und spezifischer Szenarien; Während Online-Werbenetzwerke auf der Grundlage von Big-Data-Technologien dem Publikum präzise Produktinformationen liefern und so die „gegenseitige Zustimmung“ von Marken und Verbrauchern realisieren.

Pull-Betriebsmechanismus: C2B erfordert den vollständigen Datenaustausch über den Prozess und eine enge Koordination zwischen Produktion, Versorgung und Vertrieb. Der Einzelhandel kommt der Marktnachfrage mit zahlreichen Sorten, kleinen Chargen und schneller Lieferung entgegen. Die Lieferkette sorgt für eine kontinuierliche Auffüllung auf Grundlage der tatsächlichen Nachfrage nach verschiedenen Kategorien, um sicherzustellen, dass es weder zu Lagerbeständen noch zu redundanten Lagerbeständen kommt. Dies stellt auch hohe Anforderungen an Lagerhaltung und Logistik.

Flexible Produktion: Es können kleine Chargen hergestellt und große Nachbestellungen und Nachschublieferungen schnell realisiert werden. Darüber hinaus können sowohl bei großen als auch bei kleinen Aufträgen kontrollierbare Qualität und Kosten erreicht werden. Dies erfordert die Überwindung des traditionellen Konzepts der „Massenproduktion“ und die Durchführung einer gründlichen Transformation der Informationszusammenarbeit, der Kategorieplanung, der Materialvorbereitung, der Produktionslinienumgestaltung und der Managementmethoden.

Abbildung 6 Die Kernstruktur des „C2B“-Betriebs

6. Der Mechanismus der „kollaborativen Governance“ ist zum Konsens geworden

Der Tätigkeitsbericht der Regierung spiegelt wider: Der Modernisierungsgrad der Regierungsführung wird effektiv gesteigert und das Wohlergehen der Bevölkerung stetig verbessert.

Angesichts der rasanten Entwicklung des Internets und der boomenden Plattformökonomie stehen wir heute vor beispiellosen Herausforderungen im Bereich der wirtschaftlichen Steuerung des Internets auf nationaler und internationaler Ebene. „Multi-Stakeholder Collaborative Governance“ ist ein von allen Parteien anerkannter Reaktionsansatz.

Das Internet hat das ursprüngliche Industriesystem zerstört und das „einfache“ Handelssystem zu einem „komplexen“ Handelsszenario vergrößert. Im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen vernetzen Internetplattformen eine große Zahl von Interessengruppen. Die bestehenden Regulierungsrichtlinien, Regulierungsmaßnahmen und sogar Regulierungsteams sind nicht mehr in der Lage, die Plattformökonomie zu verwalten.

Um mit neuen Situationen fertig zu werden und neue Probleme zu lösen, müssen die Plattformen umfassende Selbstdisziplin an den Tag legen, die Rolle von „Internet-Regulierungen“, die sich in der Praxis bewährt haben und den Entwicklungsgesetzen der neuen Wirtschaft entsprechen, voll ausschöpfen und eine koordinierte Governance in Zusammenarbeit mit der Branchenaufsicht, der staatlichen Verwaltung und der gesellschaftlichen Aufsicht erreichen.

Dieselben Prinzipien werden auch in der internationalen Internet-Governance befolgt. ICANN hat gemeinsam mit dem brasilianischen Internet Steering Committee und dem Weltwirtschaftsforum die Gründung der Global Internet Governance Alliance initiiert. Die Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene Online-Diskussionsplattform für Lösungen zur Internet-Governance zu schaffen, um der globalen Community die Diskussion von Fragen der Internet-Governance zu erleichtern, Governance-Projekte vorzustellen und nach Lösungen für Internetprobleme zu suchen. Im Dezember 2015 schlug Präsident Xi Jinping auf der Zweiten Weltinternetkonferenz in Wuzhen vor, dass „die internationale Cyberspace-Governance den Grundsätzen der multilateralen und parteiübergreifenden Beteiligung folgen und von allen Parteien in Konsultationen entschieden werden sollte. Dabei sollte die Rolle verschiedener Akteure wie Regierungen, internationaler Organisationen, Internetunternehmen, Technologiegemeinschaften, Nichtregierungsorganisationen und einzelner Bürger voll berücksichtigt werden. Sie sollte keinen Unilateralismus betreiben und weder einer Partei die Vorherrschaft überlassen noch einigen wenigen Parteien das letzte Wort überlassen.“ Das heißt, es befürwortet ein multidisziplinäres Governance-Modell, das die aktive Erforschung und Verantwortung für die zukünftige globale Internet-Governance vor dem Hintergrund der gegenseitigen Integration der physischen, digitalen und biologischen Welt widerspiegelt.

3. Neue Triebkraft: Die Wertfreisetzung der „New Economy“

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftswachstum Chinas verlangsamt und einen „neuen Normalzustand“ des langsameren Wachstums erreicht. Eine Reihe von Problemen müssen dringend gelöst werden: Die ursprüngliche Triebkraft des Wirtschaftswachstums ist versagt, die Produkte oder Dienstleistungen mancher Branchen weisen eine geringe Wertschöpfung und geringe Wettbewerbsfähigkeit auf, die Entwicklung ist zwischen den Regionen unausgewogen und die Kosten für die ökologische Umwelt sind zu hoch.

Da die ursprüngliche Wachstumsdynamik auf Herausforderungen stößt, sind die Förderung der Modernisierung der Produktionsfaktoren und die Optimierung der Arbeitsteilungsstruktur, die Erzielung einer kontinuierlichen Produktivitätssteigerung, die Nutzung der seltenen Chancen, die die Revolution der Informationstechnologie mit sich bringt, und die umfassende Förderung der Entwicklung der „neuen Wirtschaft“ zu den Schlüsseln für Chinas Wirtschaftswachstum im neuen Zeitalter geworden.

Die auf dem Internet basierende „neue Wirtschaft“ wird kontinuierlichen technologischen Fortschritt und geschäftliche Innovationen mit sich bringen und in den folgenden sechs Aspekten eine wichtige Rolle spielen und so der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas neue Impulse verleihen.

1. Fördern Sie den effektiven Einsatz traditioneller Faktoren

Eine Zeit lang wurde der Einsatz traditioneller Faktoren wie Arbeit, Kapital und natürliche Ressourcen weiter gesteigert, doch die Nutzungseffizienz war alles andere als zufriedenstellend - es herrschte ein Mangel an Arbeitskräften vor Ort, begrenzte Grundstücksflächen, Schwierigkeiten bei der Unternehmensfinanzierung, hohe Logistikkosten, erhebliche Lagerrückstände und überschüssige Produktionskapazitäten minderer Qualität.

Durch E-Commerce und andere Mittel wurden die Beschränkungen von „Zeit“ und „Raum“ beseitigt, die Grenzen zwischen Regionen und die Barrieren zwischen Branchen durchbrochen und der Fluss und die optimale Zuteilung dieser Produktionsfaktoren erreicht.

E-Commerce hat eine ökologische Weiterentwicklung des plattformbasierten Geschäftssystems geschaffen. Die Verbindungen zwischen Design, Produktion, Vertrieb und Service können eine „verteilte Zusammenarbeit“ erreichen, um die komparativen Vorteile verschiedener Regionen hinsichtlich Arbeitskräften, Landfläche, Fertigungskapazitäten und Serviceniveaus zu nutzen. Online-Kredite senken die Kapitalkosten für Klein- und Kleinstunternehmen und fördern so deren erweiterte Reproduktion. Das auf Online-Bestellungen basierende Logistiksystem hat den ineffizienten Transport über weite Strecken und in großem Maßstab ersetzt. das Modell „Produktion basierend auf Verkäufen“ und „Kleinserien, mehrere Chargen“ vermeidet Blindproduktion und Lagerhaltung; Unternehmen, die die Nutzer direkt erreichen und ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen, können bessere Gewinne erzielen und auch im Hinblick auf die Produktionskapazität wird das Überleben des Stärkeren erreicht.

Darüber hinaus hat das vernetzte Produktionssystem zahlreicher miteinander interagierender Kleinunternehmen (Einzelpersonen) mithilfe der Plattform das alte Kettenproduktionssystem mit einigen wenigen Großunternehmen ersetzt. Dies fördert eine „offene, kollaborative Innovation“, die keine Partei unabhängig durchführen kann, und verringert das Risiko großer Konjunkturschwankungen.

2. Beschleunigung der Freisetzung des inländischen Konsumpotenzials

Seit Beginn des neuen Jahrhunderts sind viele chinesische Unternehmen schnell gewachsen, und das Modell „WTO + Auslandsnachfrage“ hat maßgeblich dazu beigetragen. Allerdings sind auch die Nachteile zunehmend deutlicher geworden, wie etwa „übermäßige Abhängigkeit von ausländischen Märkten, was zu einer instabilen Nachfrage führt“, „geringer technologischer Inhalt und eine Industrie im unteren Preissegment, was zu Unternehmen ohne Marken und Vertriebskanäle führt“ usw. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde die Schaffung eines langfristigen Mechanismus zur Ausweitung der Verbrauchernachfrage und Entfesselung des Konsumpotenzials der Einwohner auf eine nationale strategische Ebene gehoben.

Das Internet spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Förderung des Wachstums der Inlandsnachfrage.

Nach Angaben des Nationalen Statistikamts stiegen die Online-Einzelhandelsumsätze meines Landes im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 49,7 % auf 2,8 Billionen RMB und machten damit 10,6 % der gesamten Einzelhandelsumsätze mit Konsumgütern im gleichen Zeitraum aus.

Einem McKinsey-Bericht zufolge handelt es sich bei etwa 61 % des Online-Konsums um einen Ersatz für den Offline-Einzelhandel, und bei den restlichen 39 % handelt es sich um neuen Konsum, der ohne den Online-Einzelhandel nicht zustande gekommen wäre. In Städten der dritten und vierten Kategorie liegt dieser Anteil sogar bei 57 %.

Der BCG-Bericht prognostiziert, dass das Ausmaß des Online-Shoppings bis 2020 etwa 1,9 Billionen US-Dollar erreichen wird und 42 Prozent des privaten Konsumwachstums auf den Online-Konsum zurückzuführen sein werden.

Das Modell „Internet + Binnennachfrage“ hilft einer großen Zahl chinesischer Unternehmen, die Transformation von „außen“ nach „innen“ zu bewältigen. Traditionelle Geschäftsprozesse werden datengetrieben und neue Geschäftsmodelle sowie Arbeitsteilungs- und Kooperationssysteme werden etabliert. Chinas wirtschaftliche Transformation steht vor einer seltenen Chance.

3. Die Verbesserung der Produktionsfaktoren erreichen

Es entstehen eine neue Informationsinfrastruktur aus „Cloud, Netzwerk und Terminal“ und der neue Produktionsfaktor „Daten“, die beispiellose Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas mit sich bringen werden.

Mein Land verfügt über einen riesigen Markt und zahlreiche Anwendungsszenarien. Das Internet ist vollständig in verschiedene Branchen integriert und die angesammelten und kontinuierlich generierten „Daten“-Ressourcen sind sehr umfangreich. Chinesische Internetunternehmen haben zig oder sogar hundert Millionen Nutzer, was für andere Länder unvorstellbar ist. Ein ausländischer Entwicklungsökonom hat einmal darauf hingewiesen: Spiegelt die Entwicklungsrichtung der Informationstechnologie den Willen der Industrieländer wider, und dienen die wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten der Entwicklungsländer auch den Industrieländern? Heute, wo wir über reichhaltige „Daten“-Szenarien und eine große Anzahl von Benutzern verfügen, verfügt unsere technologische Stärke über ein enormes Wachstumspotenzial (beispielsweise ist Alibaba Cloud heute eines der wenigen Unternehmen weltweit, das superleistungsfähige allgemeine Cloud-Computing-Dienste anbieten kann). Auch ausländische Unternehmen orientieren sich an den Bedürfnissen des chinesischen Marktes (beispielsweise unterstützen bekannte ausländische Zahlungsinstitute auch chinesische Geschäftsbanken bei der Entwicklung von Kreditsystemen für kleine und mittlere Unternehmen).

Am Beispiel der chinesischen Fertigungsindustrie lässt sich feststellen, dass sie nach einer langfristigen Entwicklung umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produktqualität, Produktionsmanagement und Infrastruktur gesammelt hat und sich zu einem vertrauenswürdigen und kosteneffizienten Fertigungscluster entwickelt hat. Durch die Nutzung von Cloud-Computing und Big-Data-Plattformen wird die Aufzeichnung, Analyse und Weitergabe von Daten zu Benutzerpräferenzen den Gesamtvorteil des chinesischen Fertigungsclusters ausmachen. Durch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von De-facto-Standards können viele Hersteller weitere Vorteile bei der Produktion hochwertiger Informationsgeräte wie tragbarer Geräte und mobiler Terminals erzielen. Gleichzeitig können E-Commerce-Plattformen organisatorische Vorteile in der Lieferkette schaffen und leistungsstarke Fertigungskapazitäten an ausländische Käufer exportieren, indem sie die gesammelten Daten aus dem gesamten Außenhandelsprozess nutzen.

4. Erreichen Sie das Ziel der Strukturoptimierung

Neue Industrialisierung – Die Entwicklung der „Industrialisierung“ ist weltweit in eine neue Phase eingetreten. Ob es sich nun um das Konzept und die Praxis der „dritten industriellen Revolution“, des „industriellen Internets“ oder der „Industrie 4.0“ handelt, sie sind untrennbar mit der Betonung des Internets und der Abhängigkeit von der neuen Generation der Informationstechnologie verbunden. Das zentrale Ziel aller Länder besteht darin, den umfassenden Nutzen von Daten voll auszuschöpfen, um die Verbesserung der industriellen Produktionskapazität zu fördern, den Mehrwert der Produkte zu steigern, das Innovationstempo zu beschleunigen und den Energieverbrauch zu senken. Anpassung, Flexibilität und Intelligenz sollten die Entwicklungsrichtung der neuen Industrialisierung meines Landes sein. Nur durch die Stärkung des internetorientierten Informationstechnologieanteils in der Branche können Chinas Fertigungsvorteile in den entscheidenden Vorteil umgewandelt werden, der China zur zukünftigen weltweiten Fertigungsinfrastruktur macht.

Neue Urbanisierung und regionale Integration – einerseits bietet der Aufbau von „Smart Cities“ auf Basis von Cloud Computing, Big Data und dem Internet der Dinge beispiellose Management- und Kontrollmöglichkeiten für die Ausweitung zentralisierter Städte und sogar für die regionale Integration; Andererseits können die riesigen ländlichen Gebiete durch die Popularisierung von E-Commerce-Transaktionen und die Vertiefung der Arbeitsteilung bei E-Commerce-Diensten eine andere Form der verteilten, industriegestützten Urbanisierung erreichen. Das Internet bietet einen alternativen Weg für die neue Urbanisierung.

Internationalisierung – Wie bereits erwähnt, hat der elektronische Handel das Wachstum der „grenzüberschreitenden Wirtschaft“ angestoßen, die chinesische Wirtschaft ist stärker mit der Welt verflochten und auch das Tempo der Internationalisierung wird sich beschleunigen. Im neuen Wirtschaftszeitalter werden sich auch chinesische Unternehmen, die durch Plattformen repräsentiert werden, von passiven Empfängern von Handelsregeln zu aktiven Marktführern wandeln.

5. Förderung der Reform des Wirtschaftsmanagementsystems

Die neue Informationsinfrastruktur hat eine neue Möglichkeit zur Verbesserung der Governance -Fähigkeiten der Regierung geboten. Datengesteuerte wissenschaftliche Entscheidungsfindung, Sozialmanagement und öffentliche Dienste haben fruchtbare Ergebnisse erzielt. Von der "zentralisierten Kontrolle" über "Service Empowerment" hat die Förderung des "kollaborativen Governance" -Mechanismus, der sich an die Merkmale der neuen Wirtschaft anpasst, ein gutes Umfeld für die wirtschaftliche Entwicklung in der neuen Ära geschaffen. Es hat auch ein Beispiel dafür geliefert, die Kräfte aller Parteien zu sammeln, um öffentliche Probleme zu lösen, z.

Neben den Regierungsabteilungen gehören die Anbieter des Systems auch innovative Unternehmen an der Spitze der wirtschaftlichen Entwicklung. Gleiches gilt für die Entwicklung der neuen Wirtschaft. Angesichts dieser neuen wirtschaftlichen Form haben Unternehmen hart daran gearbeitet, durch kontinuierliches Versuch und Irrtum neue Regeln und Systeme zu schaffen, Probleme zu lösen, die im Rahmen des alten Governance -Systems schwer zu überwinden waren und letztendlich einen allgemeinen Konsens in der Gesellschaft erreichten.

Nehmen Sie die Regeln für Netzwerk -Governance -Regeln als Beispiel: Das von Plattform Enterprises dominierte Unternehmensökosystem hat die Praxis der Netzwerkvorschriften gefördert. Es gibt Anpassung und Anpassung sowie Interaktion und Reibung. Die Entwicklung der Internetbestimmungen erfolgt ebenfalls leise. Von Transaktionen über Zahlungen, von Online -Händlern bis hin zu Plattformen, von Krediten bis hin zum Schutz des Verbrauchers, von quantitativer Veränderungen bis hin zu qualitativen Veränderungen wurden eine Reihe effektiver endogener und autonomer Regeln gebildet.

Nehmen Sie das Kreditsystem als Beispiel: E-Commerce-Plattformunternehmen haben ein zuverlässiges Kreditsystem „von unten nach oben“ eingerichtet, indem sie ein Evaluierungssystem für Käufer und Verkäufer und eine Zahlungsmethode von Drittanbietern einrichten und ein gutes Kreditumfeld für das explosive Wachstum des Chinas E-Commerce schaffen.

Nehmen Sie das Micro-Loan-Geschäft für kleine und mikrounternehmen als Beispiel: Internetunternehmen verlassen sich auf die große Menge an realen Transaktionsdaten, die sie haben, und können Risiken auf angemessener Ebene durch Berechnungen steuern, wodurch der gesamte Markt für Micro-Loan aktiviert wird.

Die "neue Wirtschaft" innoviert nicht nur die soziale und wirtschaftliche Landschaft aus technologischer Ebene, sondern erfüllt auch kontinuierlich die Bedürfnisse nach Veränderungen des Wirtschaftsmanagementsystems in der neuen Ära.

6. Kultiviere eine Brutstätte für Innovation und Entwicklung

Als Anhänger kann ein rückständiges Land seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit durch Handeln mit führenden Ländern erhöhen und die Möglichkeiten der Lücke nutzen. Genau das haben Chinas langfristiges Wirtschaftswachstum und Nachholan erreicht. China ist zu einem führenden Land in der Weltwirtschaft geworden. Der ursprüngliche Ansatz ist offensichtlich nicht machbar, und kontinuierliche Innovation ist die grundlegende Lösung.

Die neue Wirtschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege innovativer Einheiten, der Entwicklung neuer Technologien, der Bildung neuer Branchen, der Herstellung neuer Geschäftsformen, der Entwicklung neuer Regionen, der Inkubation neuer Modelle und der Schaffung neuer Marken.

Neue Einheiten: Das Internet bietet ein hervorragendes Umfeld für innovative Unternehmen, um durch Versuch und Irrtum zu geringen Kosten zu wachsen. Zum Beispiel stellte Alibaba im Tianchi Big Data -Wettbewerb den teilnehmenden jungen Talenten leistungsstarke Cloud -Computerfunktionen, Datenentwicklungstools und 570 Millionen Desensibilisierungsdaten von Tmall über seine "Datenfabrik" zur Verfügung. Der Algorithmus des Gewinnerteams wurde direkt auf die Spalte "My Double Eleven" der TMall -App angewendet, und das Transaktionsvolumen stieg erheblich an, wodurch der Wert von Daten und die Leistung der Plattform belegt wurde.

Neue Industrien: Das Internet bietet eine seltene Gelegenheit zur Bildung neuer Branchen. Nachdem die professionellen E-Commerce-Dienste unnötige Verbindungen im Kreislauf entfernt wurden, haben sich professionelle E-Commerce-Dienste, nämlich "Re-Intermediation", auf der Grundlage von E-Commerce-Plattformen, die Verengung der Arbeitsteilung und die Verbesserung der Betriebsniveaus entstanden. E-Commerce-Dienste haben nach und nach von den ersten materiellen Netzwerkdiensten auf Finanznetzleistungsdienste, Informations-Netzwerkdienste, IT-Dienste, Werbe- und Marketingdienste, Verbraucherdienste, Personaldienste, Beratungsdienste und andere Typen erweitert, die die Online-Transaktionen besser unterstützen. Die Big Data Service -Branche, die sich auf Datenerfassung, Transaktion, Analyse, Verarbeitung und Prüfung konzentriert, boomt ebenfalls.

Neues Geschäftsmodell: Das Internet hat auch die Integration von Offline und Online fördert, und das O2O -Geschäft hat ein großes Potenzial. Es hat die Digitalisierung von "Menschen, Waren und Orten" in der physischen Einzelhandelsbranche erkannt, dh identifizierbare, verbindliche und interaktive. Waren sind im Inventar sichtbar und Orte sind Omni-Channel-Marketing wie Online, physisch und mobil. Verschiedene Servicefähigkeiten wie Taxi-Hagel, Hausvermietung und Aufgaben-Outsourcing basierend auf der Plattform sind vollständig geteilt.

Neue Regionen: Das Internet bietet neue Optionen für regionale Innovationen. Industriecluster in ganz China suchen aktiv nach Transformation, und E-Commerce ist die beste Wahl geworden. Von Unternehmen innerhalb von Industrieclustern "online" bis zu Online -Händlern bis hin zu ganzen Industrieclustern, die mit Unterstützung der Regierung und Dienstleister online gehen und sich in "Online -Industriegürtel" verwandeln, stellt China eine Welle "Online -Industriegürtel" aus. Zum Beispiel erreichte Alibaba eine Zusammenarbeit mit Zhili Town, einer "berühmten Kinderbekleidungsstadt" in Huzhou, Zhejiang, und die beiden Seiten bauten gemeinsam eine "Demonstrationsbasis" China Children's Clothing Industry ". Anfang 2015 hatten sich 34% der Händler in Zhili Stadt Alibaba angeschlossen, und es gab mehr als 2.000 registrierte Verkäufer im "Industriegürtel".

Neues Modell: Das Internet bietet eine gute Plattform für Geschäftsmodellinnovationen und erleichtert es, Ideen zu verwirklichen und bequemer zusammenzuarbeiten. Zum Beispiel haben fünf junge Leute aus Shenzhen, die nach Xinjiang geschickt wurden, zusammen mit einer uyghurischen Jugend namens AMU eine landwirtschaftliche Genossenschaft und eröffnete einen Taobao-Online-Shop namens "Weijidani". Weijidani organisiert eine landwirtschaftliche Technologieausbildung durch Genossenschaften und unterschreibt Verträge mit Landwirten. Ihr Kaufpreis ist höher als der Marktpreis und sie haben auch höhere Anforderungen an die Produktqualität. Durch den Beitritt zu Weijidani haben die uyghurischen Landwirte ihr Einkommen erhöht.

Neue Marken: Das Internet hat die Möglichkeiten für neue Marken erheblich erhöht: Online -Marketing- und Werbekosten sind nicht nur niedrig, sondern auch effizient. Die Online -Distribution hat eine breite Reichweite und weniger Ebenen, die effektiv auf Streukunden abzielen kann. Das Erstellen von Markengeschäften online spart mehr Kosten als offline. In dem Bain -Bericht wurde darauf hingewiesen: Von 2011 bis 2014 stieg die „Branding -Rate“ der Waren, die auf der Einzelhandelsplattform von Alibaba verkauft wurden, um 7 Prozentpunkte, was 1 Billionen RMB an neuen Markenverkäufen generierte. Zusätzlich zu großen Marken betrug die zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate regionaler Marken und Taobao-Marken 74%, und die von nicht berühmten Marken erreichte 69%, wobei die Marktanteile um 6% bzw. 4% stiegen.

7. Erleichterung die umfassende Transformation in C2B

Premier Li Keqiang wies im Januar 2016 auf der Executive-Sitzung des Staatsrates darauf hin, dass "der sogenannte C2B bedeutet, dass Verbraucher Anforderungen vornehmen und die Produkte von Arbeitern Konsumgüter und Geräte entsprechend entwerfen. Dies ist eine echte Revolution: Ein Unternehmen ist nicht mehr ein einzelnes geschlossenes Unternehmen mehr mit dem Markt verbunden. Es ist eng mit dem Markt über das Internet verbunden und kann mit Verbrauchern flexibel mit Verbrauchern mit jeder Zeit mit Verbrauchern kommunizieren."

Das C2B -Modell ist das Geschäftsmodell der DT -Ära und die richtige Richtung für die Transformation und Aufrüstung traditioneller Branchen. Die umfassende Transformation in C2B ist eine wirksame Möglichkeit für traditionelle Industrien, die neue Wirtschaft einzubeziehen.

Am vorderen Ende bieten sie den Verbrauchern entweder relativ standardisierte Module zur Verfügung, um die Verbraucher zur Teilnahme am Design- und Produktionsprozess zu gewinnen.

Intern verbessern sie ihre organisatorischen Fähigkeiten und nutzen Plattformen + Frontends, um die personalisierten Bedürfnisse zu erfüllen.

Am hinteren Ende passen sie die Lieferkette aktiv an, um sie flexibler zu machen. Die ultimative Vision: Passen Sie eine Lieferkette für jede personalisierte Nachfrage der Verbraucher an.

Honongling, Haier, Shangpin Home Delivery, Sofia und andere haben auf der C2B -Straße herausragende Ergebnisse erzielt. Basierend auf diesem neuen Konzept, der neuen Methode und der neuen Praxis werden chinesische Unternehmen in der neuen Wirtschaftszeit auffallen.

Der Schlüssel zur "Stärkung neuer Dynamik und Entwicklung einer neuen Wirtschaft" liegt darin, die innovationsgetriebene Strategie gründlich umzusetzen.

Präsident Xi Jinping wies darauf hin, dass "Innovation immer eine wichtige Kraft für ein Land und eine Nation war. Mein Land ist ein großes Entwicklungsland, das die Transformation seines wirtschaftlichen Entwicklungsmodells und die Anpassung seiner wirtschaftlichen Struktur energisch fördert. Es muss die Innovations-Trieb-Entwicklung gut umsetzen Innovationsunternehmen, geben Sie die entscheidende Rolle des Marktes bei der Ressourcenallokation und die Vorteile des sozialistischen Systems, verbessern den Beitrag des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts zum Wirtschaftswachstum, bilden eine neue Quelle des Wachstumsdynamiks und die Förderung einer anhaltenden und gesunden wirtschaftlichen Entwicklung. "

Durch die Integration innovatives Denkens in unser Blut, die mutige Erkundung und die Voraussetzung, die Nutzung der "neuen Dynamik" und die Nutzung der seltenen historischen Möglichkeiten der "neuen Wirtschaft" wird Chinas Wirtschaft eine bessere Zukunft einleiten.

<<:  Die Geschichte zwischen dem dominanten Präsidenten und dem Internet-TV

>>:  Warum versagt die Apple Watch?

Artikel empfehlen

9 Dinge, die Sie über den gesunden Verzehr von Wassermelonen wissen müssen

Wassermelone ist im Sommer für die meisten Mensch...

Boston Consulting Group: Bericht zur Kohlenstoffemissionsstudie 2024

Trotz der sich verschärfenden Klimakrise und obwo...

Die Besatzung von Shenzhou 14 machte Fotos im Orbit

Den diesjährigen Nationalfeiertag verbrachten chi...

Was kann ich tun, wenn meine Waden nach anstrengendem Training schmerzen?

Viele Menschen haben keine Erfahrung im Sport und...

Die Minze, die Sie essen, ist keine echte Minze?

Bewertungsexperte: Shen Tingting, Ph.D. in Botani...

Wie übt man die Sprungfähigkeit für einen Dunk?

Für professionelle Basketballspieler ist Dunking ...

Wie macht man einarmige Liegestütze?

Liegestütze sind eine sehr beliebte Übungsform, d...