Der menschliche Körper ist eine komplexe und hoch koordinierte Organisation, und alle Handlungen der Menschen müssen unter der einheitlichen Kontrolle des Gehirns koordiniert werden. Die Geschwindigkeit, mit der verschiedene Körperteile auf Befehle des Gehirns reagieren, gilt auch als wichtiger Indikator für die körperliche Gesundheit eines Menschen. Für Menschen mit langsamer Reaktionsgeschwindigkeit ist es sehr wichtig, ihre Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern. Schauen wir uns an, wie Sie die Reaktionsgeschwindigkeit Ihres Körpers trainieren können. Trainieren Sie Ihre Augen und Reaktionen : Halten Sie eine Münze mit gespreizten Fingern, sodass ein V entsteht. Ihr Freund legt die Münze über das V und lässt sie dann fallen. Sie müssen sie schnell festhalten. Es gibt auch „Finde den Unterschied“-Spiele, mit denen die Hand-Auge-Geschwindigkeit trainiert werden kann. Training der logischen Reaktion: Dies ist anspruchsvoller und kann durch Denksportaufgaben, Detektiv-Denkspiele oder auch Raterätsel trainiert werden. Üben Sie, auf einem Bein zu stehen oder den Pferdestand einzunehmen. Durch eine stabile Körperhaltung können die Koordination und der Gleichgewichtssinn des gesamten Körpers trainiert werden, was die Grundlage für eine Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bildet. Ältere Menschen sollten dabei jedoch vorsichtig sein. Wechseln Sie zwischen schnellen und langsamen Bewegungen, um Ihre Muskeln zu trainieren. Muskeln können die Geschwindigkeit und Kraft menschlicher Bewegungen steuern. Durch den Wechsel zwischen schnellen und langsamen Bewegungen und wiederholtes Üben können wir das „motorische Gedächtnis“ der Muskeln entwickeln, beispielsweise durch den Wechsel zwischen schnellem und langsamem Laufen und das Beschleunigen und Verlangsamen von Hantelübungen. Das Treten von Federbällen und Seilspringen kann Ihnen helfen, Ihre Koordination zu entwickeln. Lu Yifan sagte, dass das Treten eines Federballs nicht nur die Reaktionsfähigkeit des Gehirns und der Augen trainieren könne, sondern auch die Koordination und das Gleichgewicht der Gliedmaßen schule. Im Vergleich zum Federball ist Seilspringen eine intensivere Übung. Es kann die Herz- und Gehirnfunktionen verbessern und die Flexibilität und Koordination des Gehirns trainieren. Beim Hochspringen durch Schütteln des Seils werden alle Gliedmaßen vom Gehirn gesteuert, um sicherzustellen, dass die Häufigkeit des Seilschüttelns durch die Arme der Anzahl der Sprünge entspricht, wodurch die Reaktionsfähigkeit des Gehirns trainiert wird. Bedenken Sie jedoch, dass beim Springen die Knie- und Sprunggelenke stark beansprucht werden. Tragen Sie daher elastische Schuhe, um die Gelenke zu schützen. Aerobic-Übungen verbessern die Wahrnehmung. Relativ gesehen eignen sich beruhigende und ungefährliche aerobe Übungen wie Joggen und zügiges Gehen für ältere Menschen sehr gut, um ihre Reaktionsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Aerobic-Übungen können die Gliedmaßen koordinieren, das Kleinhirn aktivieren und die Geschwindigkeit der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung verbessern. Schon dreimal wöchentlich jeweils 50 Minuten zu gehen kann Ihre Reaktionsfähigkeit schärfen. |
<<: Welche körperlichen Verletzungen können beim Basketballspielen entstehen?
>>: Warum habe ich nach dem Training Schulterschmerzen?
Der gerade in Barcelona zu Ende gegangene Mobile W...
Am 11. Juli hatte Xiaomi-Gründer Lei Jun auf der ...
Aus dem jüngsten Finanzbericht von Apple geht her...
F: Ich habe ein Vogelbaby aufgehoben. Es kann noc...
Die Niere ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kör...
Viele Frauen in meinem Umfeld leiden unter unrege...
Abnehmen ist seit jeher ein Slogan, über den Mädc...
1. Essen Die Auswahl der Lebensmittel kann je nac...
Abnehmen ist etwas, das jede Freundin unbedingt e...
Vor einiger Zeit wurde der 8895-Chip von Samsung ...
Manche Menschen möchten durch Laufen abnehmen, st...
Da die tägliche Ernährung der Menschen immer unre...
Im Internet sieht man oft diese Aussage: „Der Mer...
Haben Sie schon einmal Eier gegessen? Es gibt so ...
1. Tesla Model 3 und Model Y haben die Preise auf...