Laufen ist für viele Menschen ein Hobby. Tägliches Laufen ist sehr gesundheitsfördernd. Viele Mädchen haben jedoch auch Angst vor dem Laufen. Sie glauben, dass sie nach dem Laufen Muskeln aufbauen, was sich stark auf die Schönheit des Körpers auswirkt. Kann Laufen Ihnen beim Muskelaufbau helfen? Haben muskulöse Beine wirklich etwas mit Laufen zu tun? Viele Frauen glauben diese Aussage, was Mädchen, die abnehmen wollen, unweigerlich große Sorgen bereitet. Tatsächlich ist dies eine falsche Ansicht. Sie können dies anhand der folgenden Analyse verstehen. Tatsächlich ist Joggen im Allgemeinen eine aerobe Übung, bei der Sie Kalorien verbrauchen, Fett verbrennen und die Herz-Lungen-Funktion trainieren. Manche Menschen befürchten, dass zu viel Laufen ihre Waden dicker macht. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: 1. Eine schlechte Landetechnik führt zur Illusion. Manche Menschen laufen auf Zehenspitzen, wodurch ihre Waden müde und angespannt werden und sie das Gefühl haben, als würden ihre Waden „wachsen“. Tatsächlich ist dies bloß eine Illusion. Die Grundform des Menschen ist angeboren, ebenso wie die Form der Beine. Durch ein paar Laufeinheiten werden die Waden nicht merklich dicker. Beim aeroben Krafttraining, beispielsweise bei Kurzhantelübungen und Langhantelübungen, wird die Muskelausdehnungsrate 20 % nicht überschreiten. Deshalb wird dieser Wert beim täglichen Laufen auch dann nicht überschritten, wenn Ihre Waden dicker werden, und dieser Wert ist nahezu unsichtbar. 2. Läufer glauben, dass sie beim Laufen Fett verbrennen und essen daher mehr, was zu einer Gewichtszunahme und dickeren Waden führt. Es geht nicht um das Laufen an sich. Welche Art von Übungen können Ihre Waden dicker machen? Krafttraining kann Ihre Waden dicker machen, und Übungen mit Gewichtsbelastung und Fersenheben können Ihre Wadenmuskulatur stärken, wie z. B. Bodybuilding für Männer. Da die Wadenmuskulatur schwieriger aufzubauen ist, führt tägliches Training im Allgemeinen nicht zu einer Zunahme der Wadenmuskulatur. Wie können diese Ängste und Vorurteile beseitigt werden? 1. Achten Sie auf Ihre Laufhaltung. Die richtige Laufhaltung sollte ein Übergang von der Ferse zum Vorderfuß sein. 2. Machen Sie nach dem Laufen Entspannungsübungen. Dehnen und entspannen Sie Ihre Waden, reiben und dehnen Sie sie. 3. Achten Sie auf Laufzeit und Geschwindigkeit. Die übliche Dauer eines aeroben Trainings beträgt 20 bis 60 Minuten. Übermäßiges Training führt zu Muskelermüdung und Gelenkverschleiß. Baut Laufen Muskeln auf? Die obigen einfachen Erklärungen erklären uns auch, ob Laufen uns beim Muskelaufbau helfen kann. Wir können uns auf die obigen Erklärungen beziehen und dann entscheiden, ob wir laufen. Laufen war schon immer ein sehr gesunder Sport. Wenn Sie gesund und richtig laufen können, müssen Sie sich keine Sorgen um den Muskelaufbau machen. Es wird Ihren Körper nur voller machen, überschüssiges Fett verbrennen und Ihre Kurven perfekter machen. |
<<: Tut Seilspringen den Knien weh?
>>: Wie man Yoga für eine dünne Taille und einen schlanken Bauch macht
Muskeltraining ist eine Art von Übung. Durch Trai...
Experte dieses Artikels: Zhao Jing, behandelnder ...
Nachdem sich die Epidemie normalisiert hat, ist u...
Hitwise: In der Woche vom 21. April 2012 belegten...
Für den globalen Automobilmarkt ist die Entwicklu...
Angesichts der globalen Erwärmung sind Gletscher ...
Heutzutage wird das Leben der Menschen immer bess...
Wenn Frauen kurze Röcke tragen, müssen sie ihre H...
Die Kernbibliothek des Daqing-Ölfelds ist mit ord...
Wie wir alle wissen, kann die Apple Watch eine gr...
Von allen wichtigen Warenkategorien sind Blumen u...
Da das neue Jahr vor der Tür steht, hat jeder Hau...
Die körperliche Gesundheit ist von entscheidender...
Medienberichten zufolge ist Boeing aus den USA in...