Was ist der Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Training?

Was ist der Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Training?

Es gibt viele Arten von Übungen. Oftmals interessieren wir uns nur für die Auswirkungen der Übungen und ignorieren die Klassifizierung der Übungen. Übungen werden jedoch auch in aerobe und anaerobe Übungen unterteilt. Haben Sie ein gewisses Verständnis von aeroben und anaeroben Übungen? Können Sie beim Betrachten einer Sportart zwischen aeroben und anaeroben Übungen unterscheiden? Als Nächstes erklärt Ihnen der Herausgeber den Unterschied zwischen aeroben und anaeroben Übungen.

Aerobic-Übungen: Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine Übungsart, die durch kontinuierliche oder wiederholte Aktivitäten eine gleichmäßige Atmung mit geringer Intensität und langer Dauer ermöglicht und bei der innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Menge an Übungen absolviert wird. Während des gesamten Übungsablaufs können wir den Atemvorgang fließend absolvieren, der einzige Unterschied besteht in der langsamen oder schnellen Atmung. Beispiele hierfür sind Langstreckenlauf, Schwimmen, Seilspringen, Aerobic, Radfahren, Bergsteigen usw. und die entsprechenden Fitnessgeräte sind: Laufbänder, Heimtrainer, Crosstrainer, Bergsteigergeräte und Rudergeräte von Hanchen usw.

Anaerobes Training: Es kann als hochintensives, hochfrequentes, kontinuierliches Training erklärt werden. Es ist ein Training, das nicht in einem bestimmten Rhythmus mit normaler Atmung durchgeführt werden kann, wie z. B. professionelles Krafttraining, 100-Meter-Sprint, Gewichtheben usw. Fitnessstudios sind im Allgemeinen mit professionellen Kraftfitnessgeräten ausgestattet: Hanchen-Gewichtheberbett, Big Bird und andere professionelle Krafttrainingsgeräte.

Die Hauptfunktion von aerobem Training ist Fitness, während die Hauptfunktion von anaerobem Training die Plastizität ist. Ein allgemeiner Fitnessplan kombiniert aerobes Training mit anaerobem Training, um den Körper zu stärken.

Dies hängt vor allem von der Intensität der Übung ab. Bei relativ geringer Trainingsintensität ist die Sauerstoffversorgung ausreichend und der Körper gewinnt Energie durch aerobe Oxidation von Energiesubstanzen (aerobes Training); bei hoher Trainingsintensität ist die Sauerstoffversorgung relativ unzureichend und der Körper kann durch Glykogenglykolyse Milchsäure produzieren und so Energie gewinnen (anaerobes Training). Daraus lässt sich erkennen, dass die Unterscheidung zwischen aerobem und anaerobem Training im Allgemeinen hauptsächlich dadurch bestimmt wird, ob während des Trainings Milchsäure produziert wird.

Haben Sie nach dem Lesen des obigen Artikels über den Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Training viel über den Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Training gelernt? Tatsächlich sollte jeder beim Training konsequent sein. Sie müssen sich keine Sorgen über den Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Training machen. Solange Sie konsequent trainieren, wird der Erfolg Ihnen gehören.

<<:  Wie trainiert man Laufen?

>>:  Verbraucht aerobes Training Energie?

Artikel empfehlen

Schwimm-Bauchmuskeltrainingsmethode

Kann Schwimmen zum Training der Bauchmuskeln verw...

Wie viele Kilometer sind zum täglichen Laufen geeignet?

Laufen ist eine aerobe Übung, die häufig von Mens...

Tragbares Blu-Telefon: ein Witz oder ein Traum?

Es gibt so viele neue und einzigartige Dinge im B...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen, um Gewicht zu verlieren?

Abnehmen ist ein Begriff, den wir in unserem Lebe...

Wie lange nach einem morgendlichen Lauf sollte man frühstücken?

Aus Gründen der körperlichen Gesundheit gehen vie...

Es gibt nur noch einen Baum auf der Welt. Um welchen Baum handelt es sich?

Prüfungsexperte: Shen Tingting Promotion in Botan...