Seit seiner Entstehung am 4. November bewegt sich der Taifun Ginkgo nach Nordwesten und seine Intensität hat allmählich zugenommen. Es wird erwartet, dass „Ginkgo“ in der Nacht des 7. oder am frühen Morgen des 8. an der Nordwestküste der philippinischen Insel Luzon vorbeizieht oder dort landet (Stufe eines starken Taifuns oder Supertaifuns) und dann in die nordöstlichen Gewässer des Südchinesischen Meeres zieht und erhebliche Starkwinde in die südlichen Gewässer meines Landes bringt. Im Vergleich zum Trubel auf See wirkt das Land relativ ruhig und weist geringere Niederschlagsschwankungen auf. Es ist jedoch zu beachten, dass sich in den nächsten drei Tagen die atmosphärischen Diffusionsbedingungen in Nordchina, Huanghuai, der Fenwei-Ebene und anderen Orten verschlechtern und die Sicht abnehmen wird. Sie müssen daher beim Ausgehen auf Schutz achten. 01 Verfolgung der Flugbahn des Taifuns Ginkgo Meteorologische Überwachungen zeigen, dass sich das Zentrum des Taifuns Ginkgo derzeit nahe der Nordostküste der philippinischen Insel Luzon befindet (Supertaifun-Niveau, über Stufe 17, 62 Meter/Sekunde). Es wird prognostiziert, dass sich „Ginkgo“ mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 Kilometern pro Stunde westwärts bewegt und seine Intensität nachlässt. Er wird in der Nacht des 7. oder am frühen Morgen des 8. an der Nordwestküste der philippinischen Insel Luzon vorbeiziehen oder dort landen (Stufe eines starken Taifuns oder Supertaifuns, 14 bis 16, 45 bis 55 Meter pro Sekunde) und am Morgen des 8. in die nordöstlichen Gewässer des Südchinesischen Meeres ziehen. Nach dem Eintritt in das Südchinesische Meer wird die Intensität von „Ginkgo“ aufgrund der relativ guten Meerestemperaturbedingungen wieder zunehmen und sich den Gewässern in der Nähe der Xisha-Inseln nähern. Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab heute um 10:00 Uhr weiterhin eine Taifun-Warnung der Stufe Blau heraus. Bildquelle: China National Meteorological Administration 02 Diese Orte haben gute Arbeit bei der Taifunprävention geleistet Es wird vorhergesagt, dass es in den nächsten 24 Stunden unter dem kombinierten Einfluss kalter Luft und des Taifuns Ginkgo in den meisten Teilen des Ostchinesischen Meeres, der Taiwanstraße, des Meeres östlich von Taiwan, den meisten Teilen des Südchinesischen Meeres, der Bashi-Straße, der Küste von Zhejiang, der Küste von Fujian, der Küste der Insel Taiwan, der Ostküste von Guangdong, der Ostküste der Insel Hainan und den Gewässern nahe den Inseln Xisha und Zhongsha starke Winde der Stärke 6–8 und Böen der Stärke 9–10 geben wird. Unter anderem könnte die Windstärke in der Bashi-Straße, der Taiwanstraße und den nordöstlichen Gewässern des Südchinesischen Meeres 9-10 erreichen, mit Böen von 11-12. In Teilen der südlichen Bashi-Straße und im nordöstlichen Südchinesischen Meer wird es starke Winde der Stärke 11–13 und Böen der Stärke 14–15 geben. Die Windstärke in den nahegelegenen Gewässern oder Regionen, in denen das Zentrum des Ginkgo-Nationalparks verläuft, kann 14–17 erreichen, mit Böen über 17. Im nordöstlichen Teil der Insel Taiwan wird es heftige Regenfälle (25–40 mm) geben. Es wird empfohlen, dass die oben genannten Gebiete Vorbereitungen zur Taifunprävention treffen. Bildquelle: China National Meteorological Administration 03 Bevor der Taifun eintrifft, überprüfen Sie bitte diese Vorsichtsmaßnahmen! Bevor ein Taifun eintrifft, sollten Sie rechtzeitig die Taifun-Warninformationen beachten und für den Notfall Taschenlampen, Kerzen, Powerbanks, Lebensmittel, Trinkwasser und gängige Medikamente vorbereiten. Schließen Sie Türen und Fenster und räumen Sie Gegenstände auf der Fensterbank in den Raum. Vermeiden Sie es, auszugehen. Veranstaltungsorte im Freien sind geschlossen. Handelt es sich um ein altes oder gefährliches Gebäude, sollten die Menschen sofort an einen sicheren Ort evakuiert werden, um zu verhindern, dass das Gebäude einstürzt und es zu Opfern kommt. Taifune werden oft von Gewittern begleitet. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in der Gefahrenzone die Stromversorgung im Freien unterbrechen und versuchen, die Stecker der Elektrogeräte auszuschalten. Personen im Freien sollten Bäume, Stromleitungen, Kanaldeckel, lose oder alte Wände und andere Gebäude meiden und so schnell wie möglich wieder ins Haus zurückkehren. Auf den Hauptstraßen steht Wasser. Achten Sie daher bitte auf Bäume und Hindernisse und fahren Sie langsam. Menschen, die an Berghängen leben, sollten auf Erdrutsche und Schlammlawinen achten, die durch Taifuns und schwere Regenfälle verursacht werden, und bei Gefahr so schnell wie möglich evakuieren. Der Wind kann nachlassen und der Regen kann aufhören, sobald ein starker Wind vorbeigezogen ist. Beeilen Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht zur Arbeit oder unternehmen Sie keine Aktivitäten im Freien. Stellen Sie sicher, dass der Taifun vorüber ist, bevor Sie hinausgehen. Umfassende Quellen: Zentrales Meteorologisches Observatorium, Nachrichtenagentur Xinhua usw. Hinweis: Das Coverbild ist urheberrechtlich geschützt. Der Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. |
Beim Training können tatsächlich sehr leicht vers...
Mobiltelefone sind aus unserem täglichen Leben ni...
Vor einiger Zeit gab es folgende Neuigkeit auf de...
Geschrieben von | Fanpu Am 4. Oktober 2021 um 11:...
Nebelwissenschaft Entdecken Sie die Schönheit des...
Klassische Origami-Kraniche aus Papier, mit Choet...
Neben der richtigen Anwendung von Antiemetika Was...
Am 5. November erhielt das landesweite wissenscha...
Der dritte Sonntag im November ist jedes Jahr der...
Kerntipps 1. Internationaler Rohölmarkt Im April ...
Während des brutalen Grabenkriegs im Ersten Weltk...
Dieselben 24 Stunden, fast dieselben drei Mahlzei...
Langhanteltraining ist auch eine Art Fitnessgerät...