Schwimmen kann einen guten körperformenden Effekt haben. Natürlich kann Schwimmen auch die Muskulatur des Körpers trainieren. Im Fernsehen sieht man oft Schwimmer mit einem gesunden Körperbau, und das Schwimmen spielt dabei eine unverzichtbare Rolle. Der unmittelbarste optische Eindruck bei Menschen, die regelmäßig schwimmen, ist, dass ihre Schulter- und Rückenmuskulatur sehr stark ausgeprägt ist. Schwimmen kann die Muskeln explosiver machen und die Toleranz des Körpers erhöhen. Schwimmen ist eine gute Übung zur Körperformung. Regelmäßige Schwimmübungen werden Ihre Muskeln definitiv voller machen und Ihre Kraft steigern. Um den muskeltrainierenden und kraftsteigernden Effekt zu erzielen, muss allerdings beim Schwimmen auf den Trainingsumfang und die Ernährungskoordination geachtet werden. Beim Schwimmtraining sind Distanz und Zeit erforderlich, um das Trainingsvolumen zu kontrollieren. Beispielsweise ist für Hobbyschwimmer ein ununterbrochenes Schwimmen von mehr als 40 Minuten oder mehr als 2.000 Meter nach dem Eintritt ins Wasser ein relativ grundlegendes Trainingsvolumen, um ihre Trainingsziele zu erreichen. Brustschwimmen kann die Beinkraft trainieren. Die Oberschenkelbewegungen beim Freistilschwimmen und Rückenschwimmen sind beides Auf- und Abbewegungen, nur beim Brustschwimmen sind es Treten und Festklemmen. Ersteres kann die Beine länger machen, während Letzteres mehr die Oberschenkeladduktorenmuskeln beansprucht, sodass es sehr effektiv zur Stärkung der Beinkraft ist. Mit dem Schmetterlingsschwimmen können Sie die Kraft von Brust und Rücken trainieren. Beim Schmetterlingsschwimmen paddeln die Arme nach innen und führen dabei eine Schulteradduktionsbewegung aus, die eine stärkere Beanspruchung des Latissimus dorsi und höhere Anforderungen an den geraden Bauchmuskel bewirkt und somit den besten Trainingseffekt erzielt. Durch Freistilschwimmen kann die Armkraft trainiert werden. Beim Freistilschwimmen wird mehr Kraft auf die Bizeps und Trizeps in den Oberarmen verwendet, wodurch die Armmuskulatur effektiv trainiert werden kann. Gleichzeitig wird dadurch auch die Kraft der Deltamuskeln in den Schultern verbessert. Darüber hinaus ist eine der Schwimmhaltungen das Rückenschwimmen, bei dem die Kraft der Rückenmuskulatur einer Person trainiert werden kann. Nach regelmäßigem Schwimmen fühlen sich die Rückenmuskeln breit und dick an und sind sehr gesund. Beim Rückenschwimmen nähert sich das Verhältnis des Gesäßes zum Unterkörper einer Person allmählich einer Stromlinienform an, wodurch der Körper der Person symmetrischer und schöner wird. |
<<: Welche Übungen gibt es vor dem Schwimmen?
>>: Welche Muskeln werden beim Schwimmen trainiert?
Sogar bei derselben Cholera wirken manche Stämme ...
Die Beschwerde-Rankings auf Chezhi.com sind da. I...
Gesundheit ist ein großes Thema, das uns heute be...
Beim Wechsel der Jahreszeiten kommt es immer wied...
Am 1. August gab Waymo bekannt, dass es eine Koop...
Im Juni 2022 sorgte eine Neuigkeit für hitzige Di...
Kennen Sie die Antworten auf diese Fragen zu Groß...
Im Informationszeitalter hat sich der Lebensstand...
Für Babys ist Muttermilch die ideale natürliche N...
Wer kein Krafttraining macht, um Bauchfett zu ver...
Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Counter...
In den letzten zwei Tagen erfreute sich eine Such...
Wenn der Körper dünn ist, fühlt es sich an, als o...
Es ist wie Science-Fiction: Die Vakuumenergie wir...
Planung und Produktion Quelle: Eine kurze Geschic...