Warum fühle ich nach anstrengendem Training Unwohlsein im Herzen?

Warum fühle ich nach anstrengendem Training Unwohlsein im Herzen?

Heutzutage treiben immer mehr Menschen Sport, denn die Wirkung, die Sport auf die Menschen hat, ist sehr groß. Er hilft nicht nur dabei, eine schlanke Figur zu halten, sondern verbessert auch die Widerstandskraft des Körpers. Allerdings erfordert Sport auch Methoden. Wenn Sie nicht auf die Methoden und Vorgehensweisen achten, können beim Sport leicht Probleme auftreten. Viele Menschen leiden nach anstrengendem Sport immer unter Herzbeschwerden. Was ist los? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Wenn sich Ihr Herz nach dem Training unwohl fühlt, was normalerweise normal ist, handelt es sich nicht um eine Herzerkrankung, sondern um ein abnormales Symptom, das durch eine Verringerung der Reservekapazität des Herzens verursacht wird. Aufgrund von Bewegungsmangel ist die Herzfunktion schwach. Intensives Training führt zu Herzbeschwerden und leichten Ischämiesymptomen, sodass Sie sich sehr unwohl fühlen. Trainieren Sie künftig nicht zu viel auf einmal, sondern gehen Sie die Übungen Schritt für Schritt an.

Der beschleunigte Herzschlag und eine Angstpanikattacke nach anstrengender körperlicher Betätigung sind zwei verschiedene Dinge. Es kann damit zusammenhängen, dass Sie lange Zeit keinen Sport getrieben haben. Sie haben jedoch bereits eine Herz-Kreislauf-Untersuchung durchgeführt und festgestellt, dass kein organisches Problem vorliegt. Sie können die organischen Läsionen des Herzens ignorieren. Es kann mit Angst zusammenhängen, da Angstpanikattacken keine Regelmäßigkeit aufweisen. Der Patient hat das Gefühl, „es kommt und geht, wie es ihm gefällt“, „es ist besonders verängstigt, wenn es kommt“, und ist besonders besorgt, dass es wiederkommt. Es scheint, dass es selten auftritt, wenn man sich auf etwas konzentriert, aber es kann auftreten, wenn man sich beruhigt oder über Dinge nachdenkt, und je mehr man sich Sorgen macht, desto häufiger tritt es auf.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Herzmuskelschwäche. Wenn Sie jedoch nicht häufig laufen, kann das Herz den Belastungen intensiver körperlicher Betätigung möglicherweise nicht auf einmal standhalten und es können Herzbeschwerden auftreten. Deshalb muss die tägliche körperliche Betätigung langsam gesteigert werden und plötzliche und intensive körperliche Betätigung sollte vermieden werden.

Wenn Sie nach anstrengendem Training Herzbeschwerden verspüren, liegt das im Allgemeinen daran, dass Sie nicht gerne trainieren. Sie müssen also langsam trainieren. Wenn Sie mit dem Training beginnen, ist es sehr wichtig, die Trainingsmenge zu kontrollieren. Sie müssen es langsam angehen. Außerdem müssen Sie Aufwärmübungen machen. Wenn Sie lange durchhalten, werden Sie keine Herzbeschwerden mehr verspüren.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich nach dem Training Knochen- und Gelenkschmerzen habe?

>>:  Ist Boxen eine Aerobic-Übung?

Artikel empfehlen

Dr. Mo, ein führender Experte in der Technologiebranche: Warum ist Siri so dumm?

Am 12. Oktober veröffentlichte Walt Mossberg (Spi...

Hilft Laufen in der Nacht beim Abnehmen?

Viele Menschen entscheiden sich dafür, nach dem A...

Werden Übungen zur Gewichtsabnahme als aerobe Übungen angesehen?

Viele Mädchen machen gerne Übungen zum Abnehmen, ...

So führen Sie Aerobic-Yoga zur Gewichtsabnahme durch

Wenn Sie abnehmen möchten, welche Methode würden ...

Ist Meerwasser salzig oder nicht? Dieser Satellit sagt Ihnen

Am 14. November um 6:42 Uhr wurde der Satellit zu...

Lernen Sie ein paar „kleine Tricks“ und verabschieden Sie sich von „Mamahänden“.

Was ist „Mom’s Hand“? Der medizinische Fachbegrif...

Den hellen Mond und den klaren Frühling in der Wüste Dunhuang bewahren

Wenn man von Wüste spricht, denkt man als Erstes ...

Tipps fürs Langstreckenlaufen

Viele Menschen treiben gerne Sport, und Langstrec...