Dehnübungen sind eine Übung, die viele Menschen kennen. Diese Übung ist sehr effektiv bei der Vorbeugung von Sportverletzungen. Wenn wir an körperlichen Übungen teilnehmen, sehen wir daher oft, dass viele Trainer oder Lehrer uns bitten, einige Aufwärmübungen zu machen, damit wir unseren steifen Körper lockern und jeder besser trainieren kann. Nur wenn Dehnübungen richtig ausgeführt werden, können wir den Körper besser schützen. Wie macht man also Dehnübungen? Aufwärmübungen: 1. Joggen Sie auf der Stelle oder auf kleiner Fläche, heben Sie die Beine hoch, springen Sie oder imitieren Sie Seilspringbewegungen, bis Ihr Körper leicht schwitzt. 2. Sie können joggen, bis Ihr Körper leicht schwitzt. Muskeldehnungsübungen: Das Dehnen von Muskeln und Bändern trägt positiv zur Verbesserung der menschlichen Kraft, Geschwindigkeit, Beweglichkeit, Flexibilität und des Gleichgewichts bei und beugt Sportverletzungen vor. Beim Skifahren werden mehr Muskeln in Armen, Taille, Bauch, Gesäß und Beinen beansprucht, deshalb ist das Dehnen dieser Muskeln und Bänder wichtig. 1. Wichtige Punkte beim seitlichen Dehnen der Taille: 1. Die Beinspannweite sollte nicht zu groß sein, ein Bein sollte gerade und das andere Bein leicht gestreckt sein. 2. Beugen Sie den Körper zu einer Seite, aber lehnen Sie sich nicht nach vorne, öffnen Sie ihn so weit wie möglich und kontrollieren Sie ihn innerhalb einer Ebene. 2. Wichtige Hinweise zur Armstreckung: 1. Achten Sie auf das Absinken der Schultern, nicht auf ein Hochziehen. 2. Strecken Sie Ihre Arme so weit wie möglich, ohne Ihre Schultern zu bewegen. Bewegen Sie Ihren Körper in die entgegengesetzte Richtung, um ihn aufrecht zu halten. 3. Platzieren Sie Ihren vertikalen Arm hinter dem Ellenbogen des zu streckenden Arms. 3. Wichtige Punkte zur Hüftdehnung: 1. Wenn Sie sich nicht mit beiden Händen abstützen können, können Sie sich mit einer Hand an einem festen Gegenstand abstützen. Zwingen Sie sich nicht dazu. 2. Platzieren Sie das gestreckte Bein über dem Kniegelenk des anderen, leicht gebeugten Beins 4. Wichtige Hinweise zur Dehnung der Oberschenkelvorderseite: 1. Das Kniegelenk des gestreckten Beines möglichst senkrecht zum Boden halten, nach hinten strecken und spüren, wie die Muskulatur an der Oberschenkelvorderseite gedehnt wird. 2. Das Standbein kann leicht angewinkelt sein. 5. Wichtige Punkte beim Dehnen der Bauchmuskulatur: Legen Sie die Hände zusammen und heben Sie sie langsam über den Kopf, bis Sie spüren, wie Ihr Bauch gedehnt wird. 6. Wichtige Hinweise zur Dehnung der Oberschenkelrückseite: Heben Sie das gestreckte Bein möglichst hoch und achten Sie auf die Anspannung des Bauches. Wie macht man Dehnübungen? Nach dem Lesen der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein tieferes Verständnis von Dehnübungen hat. Es wird nicht einfach angenommen, dass Dehnübungen einfache Aufwärmvorbereitungen sind. Dehnübungen können die Muskeln des gesamten Körpers effektiv aktivieren und sind auch für das Längenwachstum heranwachsender Kinder sehr hilfreich. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Dehnübungen machen, gesünder sind. |
<<: Was sind die Vorteile von Federbällen
Mit der Veröffentlichung der intelligenten Strate...
Anmerkung des Herausgebers: „Qin Lang aus der 8. ...
Seit Beginn des neuen Jahres bietet der heimische...
Was tun Sie als Erstes, wenn Sie aufwachen? Soll ...
Die Chengdu Auto Show wird am 31. August eröffnet...
Wir alle wissen, dass der traditionellste und ges...
Kniebeugen sind eine Trainingsmethode, die haupts...
Kürzlich wurde ein hochauflösendes Spionagefoto d...
Vertrauen Sie keiner einzelnen Studie für bare Mü...
Viele Menschen arbeiten im Büro und müssen berufs...
Wenn es um die Sicherheit von Haushaltsgeräten ge...
Ich glaube, jeder weiß, dass man nach dem Trainin...
Unter den vielen neuen Farbfernsehprodukten, die ...
Hyper HT, ein mittelgroßer bis großer Luxus-SUV m...
Taekwondo ist eine Sportart, die auf der ganzen W...