Ist Aerobic eine aerobe Übung?

Ist Aerobic eine aerobe Übung?

Heutzutage wird der Druck im Leben immer größer, so dass viele Menschen jeden Tag mit der Arbeit beschäftigt sind und keine Zeit für Sport haben. Im Laufe der Zeit treten viele Krankheiten im Körper auf. Sport kann die Immunität des Körpers verbessern und die Vitalität des Körpers steigern. Daher wenden sich viele Menschen der Aerobic zu, um fit zu bleiben. Ist Aerobic also Aerobic-Training? Welche Wirkung hat Aerobic?

Muskelkontraktionen erfordern Energiezufuhr und die direkte Energiequelle ist Adenosintriphosphat (ATP). Der ATP-Gehalt in den Muskeln ist sehr begrenzt und nach intensiver Kontraktion bereits 0,5 Sekunden aufgebraucht. Daher muss eine temporäre Speicherform von Energie vorhanden sein, um ATP rechtzeitig wieder aufzufüllen und so eine kontinuierliche Muskelkontraktion zu gewährleisten. Diese Reservesubstanz, die ATP wieder auffüllen kann, heißt Kreatinphosphat (CP). Es überträgt unter enzymatischer Katalyse schnell energiereiche Phosphatbindungen auf Adenosindiphosphat-Moleküle, um ATP zu bilden. Allerdings kann CP nur zur kurzfristigen Auffüllung genutzt werden. Die grundlegendste Möglichkeit, die Energieversorgung für die Muskelkontraktion sicherzustellen, besteht in der Oxidation von Zucker und Fettsäuren.

Sowohl Zucker als auch Fettsäuren können durch aerobe Oxidation Energie für die Muskelkontraktion liefern. Der aerobe Stoffwechsel benötigt Sauerstoff, um die Reaktion, das sogenannte oxidative System, sicherzustellen und die Energieversorgung für Ausdauertraining mittlerer Intensität sicherzustellen. Bei hochintensiven Aktivitäten mit anhaltend intensiver Muskelbewegung ist aufgrund der unzureichenden Sauerstoffversorgung eine anaerobe Oxidation zur Energiebereitstellung erforderlich, nämlich die anaerobe Glykolyse des Milchsäuresystems. Die durch anaerobe Glykolyse erzeugte Milchsäure gelangt über die Muskelzellmembran ins Blut, erreicht die Leber zur Gluconeogenese und füllt dann den Blutzucker direkt wieder auf.

Daher wird Training mit geringer bis mittlerer Intensität, bei dem der aerobe Stoffwechsel zur Energiegewinnung genutzt wird, als aerobes Training (aerobes Training) bezeichnet; Training mit hoher und ultrahoher Intensität, bei dem der anaerobe Stoffwechsel zur Energiegewinnung genutzt wird, wird als anaerobes Training (anaerobes Training) bezeichnet.

Die sogenannte Aerobic-Übung bezieht sich auf Übungen mit Sauerstoff, die den Körper mit Nährstoffen versorgen können. Aerobic ist eine gute Aerobic-Übung, die die Muskelkontraktion steigern kann. Vermeiden Sie es, beim Akupunkt-Aerobic den Atem anzuhalten. Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung, die sehr effektiv ist, um den Blutzucker zu regulieren, den Stoffwechsel anzuregen und den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.

<<:  Welche Aerobic-Übungen können beim Abnehmen helfen?

>>:  Welche Art von Übung ist gut für die Taillenstärke?

Artikel empfehlen

Kann ich Yoga praktizieren, wenn ich eine Meniskusverletzung habe?

Yoga ist eine aus Indien in unser Land eingeführt...

Heute habe ich Ihnen 6 Tonnen Expresslieferung geschickt

Tianzhou-2 hat die Waren an die Station geliefert...

Warum rufen Vögel unterschiedlich?

Es ist die Jahreszeit des Vogelgesangs, der blühe...

Diese süßen, aber wilden "kleinen" Tiere

Diese süßen, aber wilden "kleinen" Tier...

Wie vermeidet man Blitze richtig?

Wo ist die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschla...

Was kann ich tun, wenn ich beim Training Wadenkrämpfe bekomme?

Wadenkrämpfe beim Sport sind für viele Menschen e...