Aktuelle Neuigkeiten, voraussichtlich im Jahr 2027!

Aktuelle Neuigkeiten, voraussichtlich im Jahr 2027!

Kürzlich wurde Yi Rong, Chefdesigner der Trägerrakete Langer Marsch 2F der First Academy of China Aerospace Science and Technology Corporation, von einem Reporter von CCTV interviewt. Um es einfach auszudrücken: In diesem Jahr wird die Trägerraketenserie „Langer Marsch“ meines Landes den 500. Start einläuten.

Der 500. Start der Raketenserie „Langer Marsch“ findet im Jahr 2023 statt

Einfach einzuführen: In den letzten Jahren hat die Trägerraketenserie „Langer Marsch“ meines Landes eine hohe Startdichte beibehalten. Auch in diesem Jahr wird die Zahl der Flugtests der Trägerraketen der Langer-March-Serie hoch bleiben und die Zahl der Starts wird das 60-Fache übersteigen, was auf eine hochdichte Normalisierungseigenschaft hinweist.

Yi Rong, Chefkonstrukteur der Trägerrakete Langer Marsch 2F der First Academy of China Aerospace Science and Technology Corporation: In diesem Jahr wird die Trägerrakete Langer Marsch 2F die bemannten Raumschiffe Shenzhou 16 und Shenzhou 17 starten, und mit Langer Marsch 7 wird zudem ein Frachtraumschiff gestartet. Das Hauptmodell, die Rakete Langer Marsch 2C, wurde dieses Jahr mehr als zehnmal gestartet. Auch die Trägerraketen der Serie Langer Marsch 3A, Langer Marsch 5, Langer Marsch 5B, Langer Marsch 7, Langer Marsch 7A und andere Trägerraketen der neuen Generation werden Ihnen nach und nach begegnen.

Um es einfach auszudrücken: Im vierten Quartal dieses Jahres wird auch die Trägerraketenserie „Langer Marsch“ ihren 500. Start haben, weniger als zwei Jahre nach dem 400. Start.

Die Rakete Langer Marsch 2F wird dieses Jahr zwei bemannte Starts durchführen

Unter den mehr als 60 Startmissionen in diesem Jahr wird die Trägerrakete Langer Marsch 2F, bekannt als „magischer Pfeil“, zwei bemannte Startmissionen durchführen, zwei Gruppen von Astronauten zur Raumstation transportieren und während der Betriebsphase der Raumstation Aufgaben erfüllen. Im nächsten Jahrzehnt werden zwei bemannte Raketenstarts pro Jahr zur Norm werden.

Yi Rong, Chefkonstrukteur der Trägerrakete Langer Marsch 2F der First Academy of China Aerospace Science and Technology Corporation: „Unsere bemannte Trägerrakete Langer Marsch 2F wird grundsätzlich zwei bemannte Raumfahrzeugstarts pro Jahr durchführen.“ Während der anschließenden Betriebsphase der chinesischen Raumstation wird die Zuverlässigkeit unserer Raketen weiter verbessert, unter anderem durch einige Prozessverbesserungen, Komponenten-Upgrades und einige kleinere Verbesserungen. Darüber hinaus werden wir im weiteren Missionsverlauf die Testprozesse rund um den Startplatz weiter optimieren.

Seit ihrem Erstflug im Jahr 1999 hat die Rakete „Langer Marsch 2F“ 15 Shenzhou-Raumfahrzeuge und zwei Weltraumlabore erfolgreich gestartet, darunter 10 bemannte Startmissionen, bei denen 16 bzw. 26 Astronauten sicher ins All geschickt wurden.

Die neue Generation bemannter Raketen meines Landes wird voraussichtlich 2027 ihren Erstflug absolvieren.

Während des Interviews erfuhr der Reporter, dass die Entwicklung der neuen Generation bemannter Trägerraketen meines Landes ebenfalls geordnet voranschreitet und diese voraussichtlich im Jahr 2027 für ihren Erstflug bereit sein werden.

Bei der bemannten Trägerrakete der neuen Generation handelt es sich um eine neu entwickelte bemannte Rakete im Einklang mit dem Entwicklungsplan meines Landes für die bemannte Raumfahrttechnik, die für den Start bemannter Raumfahrzeuge und Mondlandefähren der neuen Generation meines Landes konzipiert ist. Der Jungfernflug ist für 2027 geplant.

Yi Rong, Chefdesigner der Trägerrakete Langer Marsch 2F der First Academy of China Aerospace Science and Technology Corporation: „Derzeit schreiten alle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten geordnet und zügig voran.“ Die Kernstufe hat einen Durchmesser von 5 Metern und ist mit einem Booster mit einem Durchmesser von 5 Metern gebündelt. Um den Anforderungen einer bemannten Mondlandung gerecht zu werden, wird die Transportkapazität in der Mondumlaufbahn künftig 27 Tonnen und in der erdnahen Umlaufbahn etwa 70 Tonnen betragen.

Einfach ausgedrückt wird die neue Generation bemannter Raketen auf den erfolgreichen Erfahrungen mit der bemannten Rakete Langer Marsch 2F aufbauen und eine Reihe neuer Technologien wie beispielsweise intelligentes Fliegen hinzufügen, um die Zuverlässigkeit der Rakete weiter zu verbessern.

<<:  Nicht nur auf dem Oberkopf: Warum wird das menschliche Haar immer dünner?

>>:  Was ist Influenza A? Was ist der Unterschied zu COVID-19?

Artikel empfehlen

Welche Nachteile hat das Badmintonspielen?

Ich glaube, jeder möchte sich von seinem hektisch...

Was sind die Vorteile von Kniebeugen

Welche Vorteile haben Kniebeugen? Viele Leute, di...

Model S verliert im Oktober die Krone im US-Verkaufsranking für Elektroautos

Im Oktober wurden in den USA mehr als 10.000 Elek...

Was zieht man zum Laufen im Winter an?

Laufen ist jedermanns Lieblingsform der Fitness. ...

Lao Duan sagte: Internet-TV erfordert Innovation in der Benutzererfahrung

In den fast 60 Jahren seit der Erfindung des Fern...

Sind Analübungen bei vorzeitiger Ejakulation hilfreich?

Bei Männern kann es aufgrund von Arbeitsdruck, üb...

Sparen Sie 700 Dollar! Aus dem iPad mini 2 wird in Sekundenschnelle ein mini 3

Man kann sagen, dass das iPad mini 3 eines der Pr...

Welches Wasser sollten Sie nach dem Training trinken?

Bewegung stärkt den Körper und ist gut für die Ges...

Ist Ihr Telefon sicher?

Viele Menschen dürften vor dem vor wenigen Tagen ...

Was sind die Push-up-Fitness-Methoden

Fitness ist heutzutage sehr beliebt. Viele Mensch...