Ameisen sind weit verbreitete Insekten. Wie viele Ameisen gibt es also auf der Erde? Einer aktuellen wissenschaftlichen Studie zufolge sind es mindestens 200 Billionen. Forscher der Universität Würzburg in Deutschland, der Universität Hongkong in China und anderer Institutionen haben einen Artikel in den Proceedings of the National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten veröffentlicht. Um die Gesamtzahl der Ameisen auf der Erde genauer zu schätzen, verwendeten sie standardisierte Methoden, um Daten aus 489 früheren Studien zur Ameisenpopulationsdichte aus verschiedenen Regionen der Welt zusammenzufassen. Derzeit gibt es auf der Erde etwa 15.700 bekannte Ameisenarten und -unterarten. Nach Extrapolation dieser Daten kamen sie zu der Schätzung, dass allein auf der Oberfläche vorsichtig geschätzt 300 Billionen Ameisen leben und die Gesamtzahl der Ameisen auf der Erde mindestens 200 Billionen beträgt. Die Forscher erklärten, dass das menschliche Wissen über Ameisen noch immer unvollständig sei und sich die meisten aktuellen statistischen Studien über Ameisen auf die Oberfläche beschränkten, während Bäumen oder dem Untergrund weniger Beachtung geschenkt würde. Darüber hinaus gibt es begrenzte Statistiken für Afrika und Nordasien. Obwohl Ameisen klein sind, gewinnen sie durch ihre Anzahl. Das internationale Forschungsteam stellte in dem Artikel fest, dass die Gesamtbiomasse (gemessen in trockenem Kohlenstoff) von 200 Milliarden Ameisen etwa 12 Millionen Tonnen erreichen kann, was größer ist als die Gesamtbiomasse aller Vögel und Säugetiere in der freien Natur. Ameisen spielen in den meisten Ökosystemen der Welt eine wichtige Rolle. Sie helfen bei der Verbreitung von Samen und beim Umgraben des Bodens, um die Nährstoffverfügbarkeit zu erhöhen. Außerdem fressen viele Tiere Ameisen. Das Forschungsteam ist davon überzeugt, dass die Schätzung der Gesamtzahl der Ameisen den Wissenschaftlern dabei helfen kann, die Anzahl und Biomasseverteilung der Ameisenpopulationen in verschiedenen Regionen zu verstehen. Durch kontinuierliche Beobachtung können wir in Zukunft die durch Faktoren wie den Klimawandel verursachten Veränderungen der Ameisenlebensräume und -zahlen rechtzeitig erfassen und das Ökosystem besser schützen. |
<<: Frühlingswildgemüse: Wählen Sie die richtigen Sorten, gesund und lecker!
>>: Wann wurden die „Fenster der Seele“ zu „Milchglas“?
In letzter Zeit ist „Ein Kind mit Grippe A hat zu...
Kulturelle Relikte sind als historische Ansammlun...
Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...
Es gibt Hoffnung für iPhone-Benutzer mit 16 GB Sp...
Die Markenabteilung von Gree dürfte ihren KPI in ...
Apple Inc. setzte am Mittwoch seinen Gerichtsterm...
Bild: In NGC 3324, einer Sternentstehungsregion i...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Im Alltag sind die Menschen so mit der Arbeit und...
Inmitten der Turbulenzen des durch die Epidemie v...
Nach der Geburt des Babys spüren manche Mütter ih...
Walmart bleibt der größte Einzelhändler in den Ve...
Am 22. September fand in Peking der von der Websi...
Flexibilität ist ein Zeichen unserer Jugend. Flex...