Hilft Yoga beim Abnehmen? Das sagen viele Mädchen, die abnehmen wollen. Wer liebt Schönheit nicht? Wer möchte nicht eine perfektere Figur? Yoga ist auch eine Aerobic-Übung, die eine gute formende Wirkung auf den Körper hat. Es kann die Kurven des Körpers perfekter machen und den Geist der Menschen kultivieren. Daher entscheiden sich viele Menschen für Yoga, um abzunehmen. Hilft Yoga also beim Abnehmen? Yoga selbst ist ein Sport, der Muskelkraft erfordert. Bei dünnen Frauen können dünne Muskeln leicht überanstrengt werden. Ärzte empfehlen stattdessen, dass zu dünne Frauen vor dem Yoga ein grundlegendes Krafttraining absolvieren sollten. Beim Abnehmen kommt es vor allem auf die Kalorienaufnahme an. Der effektivste Weg zum Abnehmen ist eine wissenschaftlich kontrollierte Ernährung und effektive Bewegung. Daher ist es schwierig, durch Yoga in kurzer Zeit das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Yoga-Übungen wie Hot Yoga. Viele Menschen verlieren nach dem Yoga-Training nicht viel Gewicht, aber ihre Körperzusammensetzung ist besser als vorher. Dies ist das ultimative Ziel der Gewichtsabnahme durch Yoga. Viele Menschen sind nicht für das Üben schwieriger Bewegungen geeignet Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen: Nicht geeignet für Bewegungen wie Handstand und Radstellung. Beim Kopfstand und beim Rad fließt das Blut zurück, was leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und des Gehirns, zu Ischämie und schließlich zu einem Schock führen kann. Für Menschen mit Bandscheibenvorfall und Spondylolisthesis sind Vorwärtsbeugebewegungen wie Sonnengrüße und Weitwinkelposen nicht geeignet. Zu den grundlegendsten Yoga-Bewegungen gehört der Sonnengruß. Die Praktizierenden müssen dabei ihre Taille nach unten beugen. Bei Menschen mit Spondylolisthesis kann es aufgrund einer solchen Bewegung erneut zu einem Wirbelgleiten kommen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall können aufgrund unachtsamer Beugungen auch unter einer stärkeren Kompression der Nerven in den unteren Gliedmaßen leiden. Menschen mit Osteoporose: Die Hackenbewegung ist nicht geeignet. Bei einigen Yogastellungen muss das Körpergewicht mit Gliedmaßen wie Händen oder Füßen getragen werden, was bei Osteoporose leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Für Patienten mit Osteoporose ist die Hackenbewegung ein Tabu. Wenn Sie außerdem bei jeder Yoga-Übung Gelenkschmerzen oder Sehnenentzündungen verspüren, kann es sein, dass Ihr Körper nicht flexibel genug ist und nicht für die Ausführung schwieriger Yoga-Bewegungen geeignet ist. Nach dieser Einführung wissen wir alle, glaube ich, die Antwort auf die Frage, ob man durch Yoga abnehmen kann. Da Yoga eine gesunde aerobe Übung ist, kann es tatsächlich das Fett in unserem Körper verbrennen und den Effekt der Gewichtsabnahme erzielen. Denken Sie jedoch daran, dass man nicht über Nacht abnehmen kann. Wenn Sie also Ergebnisse sehen möchten, kann es lange dauern. |
<<: Hilft regelmäßiges Yoga wirklich beim Abnehmen?
Der globale Markt für drahtlose Unternehmens-LANs...
Heute stand ein altes Volksgerücht ganz oben auf ...
Als Sportart mit 35 Millionen Fans auf fünf Konti...
Ein Sommer wäre ohne das Zirpen der Zikaden nicht...
3D-Filme sind nicht mehr die Neuheit, die sie ein...
Krafttraining ist eine Übung, die Sportler durchf...
Kurzhanteldrücken ist eine sehr verbreitete Übung...
Orthopädische Erkrankungen sind eine Krankheitsar...
„Kommt die Epidemie wieder? Gestern war bei der A...
Das Thema Proteinergänzung nach dem Fitnesstraini...
Laut dem Weltkrebsbericht 2020 der Internationale...
Joggen ist eine aerobe Übung. Wenn Sie täglich me...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Seesterne sind als „Unterwasserheuschrecken“ beka...
Das Wetter in Chengdu hat sich in letzter Zeit ge...