Viele Patienten haben Probleme mit ihrer Herzfrequenz, daher sollten die Patienten darauf achten, rechtzeitig geeignete Behandlungsmethoden anzuwenden, insbesondere einige Patienten, die gerne Aerobic machen. Aerobic hat viele Vorteile für unseren Körper, daher machen viele Menschen gerne Aerobic. Wie hoch sollte also die Herzfrequenz bei Aerobic sein? Dann möchte ich Ihnen die Herzfrequenz bei Aerobic vorstellen. Herzfrequenz und Trainingsintensität stehen innerhalb eines bestimmten Bereichs in linearer Beziehung, d. h. je höher die Trainingsintensität, desto schneller schlägt das Herz. Daher wird in der klinischen Praxis die Trainingsintensität häufig durch Messen der Herzfrequenz während des Trainings bestimmt. Es wird allgemein angenommen, dass die angemessene Herzfrequenz während des Trainings 70–80 % der maximalen Herzfrequenz beträgt. Die maximale Herzfrequenz lässt sich mit der folgenden Formel berechnen: Für normale Menschen gilt: „Maximale Herzfrequenz = 220 – Alter“, und für Menschen, die regelmäßig Sport treiben: „Maximale Herzfrequenz = 210 – 0,8 × Alter“. Es gibt eine andere Möglichkeit, die angemessene Herzfrequenz während des Trainings zu berechnen, nämlich sie anhand der Herzfrequenz im Ruhezustand zu berechnen. „Angemessene Herzfrequenz während des Trainings = Ruheherzfrequenz + Ruheherzfrequenz × (50 % – 70 %).“ Zhou Jing stellte auch die einfachste Methode zur Berechnung der angemessenen Herzfrequenz während des Trainings vor: „Angemessene Herzfrequenz während des Trainings = 170 – Alter“. So berechnen Sie Ihre maximale Herzfrequenz. Maximale Herzfrequenz = 220 – Alter. Drücken Sie als Nächstes mit Zeige- und Mittelfinger auf beide Seiten des Halses, zählen Sie still die Herzschläge innerhalb von 10 Sekunden und multiplizieren Sie diese Zahl dann mit 6, um die Herzschläge pro Minute zu erhalten, was der normalen Herzfrequenz entspricht. Der „effektive Herzfrequenzbereich bei aerobem Training“ sollte für einen gesunden Menschen zwischen 65 % und 85 % der maximalen Herzfrequenz liegen. Im Allgemeinen bedeutet aerobes Training (Laufen): 1. Erhöhen Sie die Herzfrequenz auf 60–80 % der normalen Herzfrequenz. 2. Halten Sie diese Frequenz länger als 30 Minuten. Die Herzfrequenz bei 60–80 % der normalen Herzfrequenz zu halten bedeutet, dass die Herzfrequenz innerhalb von 30 Minuten nicht unter 60–80 % der normalen Herzfrequenz sinken sollte. Die meisten Menschen fühlen sich jedoch nach 20 Minuten oder weniger Laufen müde und glauben, dass der Effekt derselbe ist, wenn sie eine Pause machen und dann weiterlaufen. Diese Vorstellung ist jedoch völlig falsch. Die vom menschlichen Körper verbrauchte Energiequelle ist in jeder Trainingsphase unterschiedlich. Nur bei langfristigem aeroben Verbrauch verwendet der Körper Muskeln als Energie. Das Obige ist meine Meinung zu diesem Thema. Wenn der Patient körperliche Schwächeprobleme hat, kann er die oben genannten Aerobic-Übungen machen. Dadurch kann die Gesundheit des Körpers gut gewährleistet werden und die Sicherheit des Körpers aufgrund der oben genannten Probleme nicht beeinträchtigt werden. Dadurch können die Körperfunktionen erheblich verbessert und die Gesundheit des menschlichen Körpers sichergestellt werden. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es für Männer, sich fit zu halten?
>>: Was sind die Praktiken des Ganzkörper-Gewichtsverlust-Yoga
Am Abend des 23. September gab China Evergrande b...
Gerade als Smartisan Technology sich auf die Pres...
Mit dem rasanten technologischen Fortschritt sind ...
Anfang der 1960er Jahre Der Film "The Red De...
Jede Frau strebt im Leben immer nach Schönheit, a...
Die gute Nachricht ist, dass die im Handel erhält...
Wenn Sie die Filmversion des mörderischen Grundsc...
Kennen Sie den Ursprung des Namens „Kreuzfahrtsch...
Die größte Verwirrung, mit der eine Gruppe auslän...
Die Pläne der US-Verbraucher für die Weihnachtsze...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Obwohl Zahnärzte das Zähneputzen schon immer als ...
Das wichtigste Glied in der industriellen Kette d...
Das arbeitsreiche Jahr 2016 ist vorbei und es sche...