Was kann ich tun, wenn ich nach dem Training am Rücken schwitze?

Was kann ich tun, wenn ich nach dem Training am Rücken schwitze?

Viele Menschen schwitzen stark und haben nach dem Training extremen Durst. Zu diesem Zeitpunkt möchten wir wirklich viel Wasser in einem Atemzug trinken, wissen aber nicht, dass dies sehr schädlich für unsere Gesundheit ist. Viele Menschen wissen nicht, was sie nach dem Schwitzen nach dem Training tun sollen, also trinken sie einfach ein paar Schlucke Wasser, ohne sich umzuziehen. Dies sind äußerst schlechte Verhaltensweisen für unsere Gesundheit. Worauf müssen wir also nach dem Training achten? Als nächstes werde ich es Ihnen erzählen.

Nach dem Training verlieren Menschen durch das Schwitzen viel Wasser und Elektrolyte. Wenn sie ihren Wasserhaushalt nicht rechtzeitig wieder auffüllen, kommt es zu Dehydrierung, was zu einem Rückgang der physiologischen Funktionen und der körperlichen Leistungsfähigkeit des Menschen führen kann.

So füllen Sie Wasser für verschiedene Personengruppen auf

Jugendliche: Wer beim Sport viel schwitzt, z.B. 0,5 bis 1 Liter, kann den Bedarf durch elektrolyt- und zuckerhaltige Sportgetränke ergänzen.

Ältere Menschen: Ältere Menschen treiben im Allgemeinen nicht viel Sport und schwitzen nicht viel. Einige von ihnen haben auch bestimmte chronische Krankheiten. Sie müssen nicht mit Sportgetränken ergänzen. Sie können entsprechende Mengen an Mineralwasser, abgekochtem Wasser, Tee, Mungobohnensuppe, Milch usw. ergänzen.

Übergewichtige Menschen: Für übergewichtige Menschen besteht der Zweck sportlicher Betätigung unter anderem darin, Gewicht zu verlieren und überschüssige Energiereserven im Körper zu verbrauchen. Deshalb keine Nahrungsergänzung mit energiehaltigen Getränken. Bei starkem Schwitzen können zuckerfreie Getränke mit Elektrolyten getrunken werden.

Patienten mit Bluthochdruck: Patienten mit Bluthochdruck sollten hochintensive körperliche Betätigung vermeiden, um große Blutdruckschwankungen zu verhindern. Wenn sie stark schwitzen, sollten sie Getränke mit geringer Natriumionenkonzentration zu sich nehmen, um den negativen Auswirkungen einer übermäßigen Natriumionenaufnahme auf den Blutdruck vorzubeugen.

Diabetiker: Diabetiker sollten über einen längeren Zeitraum regelmäßig leichte Übungen durchführen, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Gleichzeitig sollten sie hochintensive Übungen vermeiden, um große Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu verhindern. Wenn Sie stark schwitzen, können Sie zusätzlich zuckerarme oder zuckerfreie Getränke zu sich nehmen, um Schäden durch einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels vorzubeugen.

Am besten trinken Sie nach dem Sport abgekochtes Wasser, da abgekochtes Wasser vom menschlichen Körper am leichtesten aufgenommen wird. Es wäre besser, wenn Sie 1 % leichtes Salzwasser hinzufügen, wodurch der Natriumverlust des Körpers durch übermäßiges Schwitzen mit der Zeit ausgeglichen werden kann. Der Herausgeber empfiehlt, während des Trainings den Wasserhaushalt wissenschaftlich zu kontrollieren, mehrere Male kleine Mengen zu trinken und nie zu viel zu trinken, da dies die Körperfunktionen beeinträchtigen würde.

<<:  Wie trainieren und halten sich Männer fit?

>>:  Spezifischer Fitnessplan für Kurz- und Langhanteln

Artikel empfehlen

Wie wurde Chinas „Werk Pompeji“ „gebaut“?

Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wurde vor K...

Wie stellt man das Spinning-Bike während der Fahrt ein?

Spinning ist eine sehr gute Trainingsmethode. Es ...

So trainieren Sie die Hüftkraft besser

Jede Frau wünscht sich eine perfekte Figur und fr...

Wie trainiert man am besten für Fußball?

Jeder weiß, dass es viele Sportarten gibt. Egal u...

Der Aufstieg der E-Sport-Branchenkette: Woher kommen die hohen Preisgelder?

Beim internationalen Dota2-Wettbewerb, der letzte...

So trainieren Sie Ihre untere Brustmuskulatur mit Liegestützen

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...