Worauf sollten Sie beim Radfahren zur Gewichtsabnahme achten?

Worauf sollten Sie beim Radfahren zur Gewichtsabnahme achten?

Fahrräder sind ein Transportmittel, auf das wir in unserem täglichen Leben nicht verzichten können. Sie können uns sehr bequem an einige Orte bringen. Wenn wir Fahrrad fahren, können wir nicht nur dorthin gelangen, wo wir hin möchten, sondern uns dabei auch noch bewegen. Weil Radfahren Beinkraft erfordert, nutzen manche Menschen das Radfahren als Mittel zur Gewichtsabnahme. Kann Radfahren beim Abnehmen helfen? Kann Radfahren beim Abnehmen an den Beinen helfen?

Laut Ernährungswissenschaftlern ist es ein Talisman, Kalorien zu berechnen. Zucker ist gleichbedeutend mit Stärke. Wenn Sie beispielsweise an einem bestimmten Tag mehr stärkehaltige Lebensmittel essen, sollten Sie am selben Tag keine zuckerreichen Lebensmittel essen, um zu viel zu essen. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein Dessert essen möchten, sollten Sie weniger Stärke essen, um die zusätzlichen Kalorien auszugleichen, sodass Ihr Körper nicht so leicht zu viel Zucker und Stärke ansammelt. Denken Sie auch daran, kalorienarme Desserts zu wählen, wie etwa fettarmes oder laktosefreies Eis und Fruchtbonbons, die viel weniger Kalorien enthalten als vollfettes Eis und Toffee.

Übungen zum Abnehmen der Beine:

1. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, halten Sie mit den Händen einen Gymnastikball oder eine Bank, auf der rechten Seite eine Hantel, mit dem Schwerpunkt nach vorne, beugen Sie den rechten Ellbogen und strecken Sie ihn direkt zur anderen Seite in die Schulterposition, kehren Sie dann in die Achselposition zurück, wiederholen Sie die Übung 10 Mal, wechseln Sie dann die Hände und wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

2. Stützen Sie Ihren Körper mit den Händen ab und halten Sie ihn auf dem Boden im Gleichgewicht. Knien Sie sich auf den Boden, wobei Ihr linkes Bein im rechten Winkel zum Boden steht. Ihr rechter Oberschenkel sollte parallel zum Boden sein und Ihre Wade sollte im rechten Winkel nach oben zeigen. Bewegen Sie dann Ihren Körper nach vorne und halten Sie Ihre Beine stabil. Machen Sie dies 10 Mal und wiederholen Sie es mit dem anderen Bein.

3. Stützen Sie sich mit den Händen auf dem Boden ab, heben Sie die Hüfte an, heben Sie das linke Bein an, senken Sie den Kopf, legen Sie die Zehen des linken Beins auf den Boden und beugen Sie dann das linke Bein zur Brust. Machen Sie dies fünfmal und wiederholen Sie die Übung dann mit dem rechten Bein.

4. Die Hände gerade nach oben zusammenlegen, nach vorne beugen, mit dem linken Bein einen Schritt nach vorne machen, es beugen, das linke Bein auf die Zehen stellen, strecken und den Körper im Gleichgewicht halten.

5. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, halten Sie eine Hantel in der Hand, beugen Sie die Ellbogen, platzieren Sie Ihren Schwerpunkt vor Ihrer Brust, die Handflächen zeigen nach vorne, gehen Sie in die Hocke, beugen Sie Ihre Knie um 90 Grad und Ihre Hüften um 45 Grad und heben Sie die Hantel über Ihren Kopf.

6. Auf einem Bein stehen, einen Ball in der Hand halten, die Arme nach vorne strecken, das rechte Knie bis auf Hüfthöhe beugen und den Ball leicht berühren, dann die Hände nach vorne strecken um den Ball zu fangen, das rechte Bein nach hinten strecken und das linke Knie leicht beugen.

7. Stützen Sie Ihren Körper mit den Händen, strecken Sie die Beine, heben Sie die Hüften an und stellen Sie Ihre Zehen parallel zum Boden auf den Boden. Heben Sie dann Ihre rechte Hand und legen Sie sie auf Ihren Rücken, wobei Sie Ihren Körper mit der linken Hand stützen. Wechseln Sie nach einer Weile zu Ihrer linken Hand.

8. Legen Sie sich mit erhobenem Kopf und ausgestreckten Armen mit dem Gesicht nach oben auf den Boden. Halten Sie das Gewicht mit beiden Händen und platzieren Sie es vor Ihrer Brust, beugen Sie Ihre Beine, ohne den Boden zu berühren, halten Sie die Hantel in Ihrer rechten Hand und platzieren Sie sie in Ihrer linken Achselhöhle, halten Sie die Hantel in Ihrer linken Hand und strecken Sie sie bis zu Ihrer unteren Taille auf der rechten Seite, wiederholen Sie dies 12 Mal und wechseln Sie dann zur linken Hand.

Radfahren ist ein sehr schöner Sport. Es kostet nicht viel Zeit und erfüllt dennoch seinen Zweck, nämlich die körperliche Betätigung. Fahrräder sind sehr praktisch und können beim Abnehmen helfen. Sie können Radfahren also als Trainingsmethode ausprobieren. So verlieren Sie keine Zeit und können gleichzeitig Ihre Gesundheit bewahren. Lassen Sie uns jetzt handeln.

<<:  Kann Basketballspielen dabei helfen, schlankere Beine zu bekommen? Worauf sollte man achten?

>>:  Wie oft sollte man schwimmen, um den gewünschten Abnehmeffekt zu erzielen?

Artikel empfehlen

Ist etwas falsch am Seilspringen?

Wenn wir über die Vorteile des Seilspringens spre...

Warum sind ältere Menschen anfälliger für Online-Gerüchte?

Heutzutage spielen nicht nur wir jeden Tag mit un...

Welche Vorteile hat es, regelmäßig Sit-ups und Liegestütze zu machen?

Sit-ups sind eine gängige Trainingsform. Viele Mä...

Wann ist die beste Zeit für Aerobic-Übungen?

Im Alltag treiben wir oft Sport und trainieren. S...

Im selbsterhitzenden Hot Pot wurde Nitrit nachgewiesen. Können wir es noch essen?

Vor Kurzem hat „Consumer Report“ 10 selbsterhitze...

Bowling-Spielregeln

Bowling sollte jedem bekannt sein. Es ist ein seh...