Was sollte man nach dem Training trinken?

Was sollte man nach dem Training trinken?

Viele Menschen treiben täglich Sport, für manche ist es sogar eine tägliche Hausaufgabe. Besonders nach anstrengendem Sport fühlen sich die Menschen durch das Schwitzen sehr erfrischt. Viele Menschen trinken nach dem Sport jedoch viel Wasser oder andere Getränke, wodurch sie sich sehr erfrischt fühlen. Aber welche Getränke sollten Sie nach dem Sport trinken? Welche Getränke sind gut für den Körper, ohne ihm zu schaden?

Vor dem Training ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen: Am besten füllen Sie Ihren Wasserhaushalt mit Sportgetränken auf, die einen bestimmten Anteil an Zucker und Elektrolyten enthalten, und trinken die Mindestmenge mehrmals, jedes Mal 100–200 ml, aufgeteilt auf 2–4 Mahlzeiten. Allgemeine Fitnessbegeisterte können sich ihren Pre-Workout-Drink auch nach folgendem Rezept selbst zubereiten: Auf 1000 ml kaltes, abgekochtes Wasser 4 Gramm Salz, 80–100 Gramm Glucose oder Saccharose und 150 ml Orangensaft geben.

Dadurch wird nicht nur der Wasserhaushalt, sondern auch der Salz-, Glukose- und Vitaminhaushalt wieder aufgefüllt und so der Wasser- und Salzhaushalt des Körpers ausgeglichen.

Wasser während des Trainings nachfüllen: Für allgemeine Fitnessbegeisterte reicht es aus, reines Wasser nachzufüllen, wenn die Trainingszeit jeweils 60 Minuten nicht überschreitet. Wenn es länger als 60 Minuten dauert, sollten Sportgetränke mit Elektrolyten und Zucker ergänzt werden.

Rehydrierung nach dem Training: Getränke mit Zucker und Elektrolyten sollten ergänzt werden. Der Zuckergehalt des Getränks kann 6–8 % und der Natriumsalzgehalt 30–40 mmol/l betragen, um eine schnelle Wiederherstellung des Plasmavolumens und eine schnelle Rehydrierung der Gewebezellen zu fördern.

Kein Kohlendioxid, kein Koffein, kein Alkohol: Kohlendioxid kann Blähungen und Unwohlsein verursachen; Koffein hat eine gewisse harntreibende Wirkung, die den Wasserverlust erhöht, und beim Sport selbst geht viel Wasser und Elektrolyte verloren; außerdem haben Koffein und Alkohol auch eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, was der Erholung nach dem Sport nicht förderlich ist.

Patienten mit Bluthochdruck sollten nicht zu viele Sportgetränke zu sich nehmen. Leichte körperliche Betätigung ist an sich gut für die Gesundheit, aber bei Menschen mit hohem Blutdruck kann das Trinken von Sportgetränken nach dem Training den Blutdruck erhöhen.

Nach dem Training trinken viele Menschen Eiswasser, kohlensäurehaltige Getränke oder essen Eiscreme, um das Hitzegefühl zu lindern. Tatsächlich ist dies sehr schädlich für den Körper, da der Körper unmittelbar nach einem hochintensiven Training relativ heiß ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt plötzlich solche anregenden Eisgetränke zu sich nehmen, kann dies leicht zu Magenschmerzen führen.

<<:  Wie kann man durch Training die Beckenbodenmuskulatur stärken?

>>:  Welche Übungen eignen sich für Hämorrhoiden-Patienten?

Artikel empfehlen

Es ist toll, eine Frau zu sein, die Männer auch von hinten verführen kann

Eine anmutige Frau kann nicht ohne einen perfekte...

Wie man Yoga für eine schöne Taille und einen schönen Bauch macht

Ich glaube, jeder sollte wissen, wie wichtig Tail...

Sony hat eine langfristige Vision und ist bereit, die Vorteile von VR zu nutzen

Auch ohne die Nachricht, dass die PS4-Verkäufe di...

Welche Sportarten eignen sich für den Frühling

Der Frühling ist eine Jahreszeit, die sich für Sp...

Sind randlose Telefone sturzsicher?

Bei randlos dürften die meisten unserer Freunde a...

Was sind Brustfitnessmethoden?

Es ist der Traum eines jeden Mannes, sexy Brustmus...