Ist Radfahren eine aerobe Übung?

Ist Radfahren eine aerobe Übung?

Radfahren war früher eine gängige Sache, denn Fahrräder waren das Fortbewegungsmittel der Menschen. Aber heute fahren immer weniger Menschen Fahrrad. Wenn sie Fahrrad fahren, betrachten es immer mehr Menschen als eine Form der körperlichen Betätigung. Wissen Sie also genau, ob Radfahren eine aerobe Übung ist? Lassen Sie es uns unten für Sie analysieren. Durch die Analyse und das Verständnis dieser Inhalte können wir wissen, ob Radfahren der richtige Sport für uns ist.

Das hängt von der Intensität Ihres Trainings ab. Sie müssen verstehen, was aerobes Training ist. Muskelkontraktionen erfordern Energiezufuhr und die direkte Energiequelle ist Adenosintriphosphat (ATP). Der ATP-Gehalt in den Muskeln ist sehr begrenzt, nach intensiver Kontraktion beträgt er nur 0. Daher muss eine vorübergehend gespeicherte Energieform vorhanden sein, um ATP rechtzeitig wieder aufzufüllen und so sicherzustellen, dass die Muskeln weiterhin kontrahieren. Diese Reservesubstanz, die ATP wieder auffüllen kann, heißt Kreatinphosphat (CP). Es überträgt unter enzymatischer Katalyse schnell energiereiche Phosphatbindungen auf Adenosindiphosphat-Moleküle, um ATP zu bilden. Allerdings kann CP nur zur kurzfristigen Auffüllung genutzt werden. Die grundlegendste Möglichkeit, die Energieversorgung für die Muskelkontraktion sicherzustellen, besteht in der Oxidation von Zucker und Fettsäuren.

Sowohl Zucker als auch Fettsäuren können durch aerobe Oxidation Energie für die Muskelkontraktion liefern. Der aerobe Stoffwechsel benötigt Sauerstoff, um die Reaktion, das sogenannte oxidative System, sicherzustellen und die Energieversorgung für Ausdauertraining mittlerer Intensität sicherzustellen. Bei hochintensiven Aktivitäten mit anhaltend intensiver Muskelbewegung ist aufgrund der unzureichenden Sauerstoffversorgung eine anaerobe Oxidation zur Energiebereitstellung erforderlich, nämlich die anaerobe Glykolyse des Milchsäuresystems. Die durch anaerobe Glykolyse erzeugte Milchsäure gelangt über die Muskelzellmembran ins Blut, erreicht die Leber zur Gluconeogenese und füllt dann den Blutzucker direkt wieder auf.

Daher wird Training mit geringer bis mittlerer Intensität, bei dem der aerobe Stoffwechsel zur Energiebereitstellung genutzt wird, als aerobes Training (aerobes Training) bezeichnet; Training mit hoher und ultrahoher Intensität, bei dem der anaerobe Stoffwechsel zur Energiebereitstellung genutzt wird, wird als anaerobes Training (anaerobes Training) bezeichnet.

Ich glaube, dass jeder nach dem Verständnis der oben vorgestellten Inhalte wissen sollte, was für eine Sportart Radfahren ist. Schließlich gibt es um uns herum verschiedene Sportarten. Wenn wir also die Natur dieser Sportarten verstehen, können wir die am besten geeignete Trainingsmethode auswählen, um den idealsten und zufriedenstellendsten Trainingseffekt zu erzielen.

<<:  Arten von Freizeitaktivitäten im Freien

>>:  Wie spielt man gut Badminton?

Artikel empfehlen

So verschlanken Sie Ihre Wadenmuskulatur

Wenn große Muskeln an den Waden wachsen, sieht da...

Was sind einige persönliche Fitnesspläne?

Fitness ist eine Sportart, die viele Männer bevor...

Welche Übungen eignen sich gut zum Abnehmen?

Heutzutage möchten viele Menschen abnehmen, weil ...

Welche Übung ist für den Körper am vorteilhaftesten?

Der größte Zweck unseres Sports ist es, unseren K...

Was ist der Unterschied zwischen Zehenwarzen und Dornwarzen?

Warzen sind ein weit verbreitetes Virus, das Haut...

Wie trainiert man die Deltamuskeln mit Liegestützen?

Heutzutage hoffen viele Jungen, durch Liegestütze...

Es ist keine Illusion: Ab diesem Alter nimmt man tatsächlich leichter zu

Der 11. Mai ist der Welt-Adipositas-Tag. Fettleib...

Was soll ich tun, wenn ich „zwei Yangs“ bekomme? Autoritative Antwort

In letzter Zeit wurden einige Menschen positiv au...

Welches Jahr ist 2022?

Quelle: People's Daily Client, produziert von...

Was sind die effektivsten Trainingsmethoden für Männer?

Es gibt viele Fitnessmethoden und Fitnessgeräte f...