Experte dieses Artikels: Chu Yuhao, PhD der Beijing University of Chemical Technology, Ingenieur des Sinopec Beijing Research Institute of Chemical Industry Das neue Jahr steht vor der Tür und wenn ich mich nicht irre, haben Sie schon mit dem Putzen Ihres Zuhauses begonnen? Staub wischen, Dunstabzugshauben reinigen, Kühlschränke säubern... um jeden Winkel des Hauses zu reinigen, sind natürlich verschiedene Desinfektionsmittel erforderlich. Aber wissen Sie es? Die Verwendung des falschen Desinfektionsmittels bei der Jahresendreinigung kann zu einem „großen Unfall“ führen. Können verschiedene Desinfektionsmittel gemischt werden? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Haushaltsdesinfektionsmitteln zu beachten? Diejenigen, die vor dem neuen Jahr geputzt haben, kommen vorbei und schauen sich um. Vorsichtsmaßnahmen für Haushaltsdesinfektionsmittel Zu den gängigsten Haushaltsdesinfektionsmitteln auf dem Markt gehören 75-prozentiger Alkohol, 84-prozentiger Desinfektionsmittel und Toilettenreiniger. Natürlich sind es diese drei Typen, die am häufigsten zu „Unfällen“ im Haushalt führen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen für ihre Verwendung einzeln vor. 75% Alkohol Alkohol ist eine flüchtige und brennbare Substanz. Eine übermäßige Alkoholdampfkonzentration in einem geschlossenen Raum kann leicht zu Feuer und Explosionen führen. Achten Sie daher bei der Verwendung von Alkohol zur Desinfektion unbedingt auf eine ausreichende Luftzirkulation. Denken Sie gleichzeitig daran, während des Desinfektionsvorgangs nicht in die Nähe von offenen Flammen und elektrischen Funken zu kommen, um Verbrennungen zu vermeiden. Wenn Alkohol versehentlich in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort 5–10 Minuten lang mit klarem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf. Denken Sie aufgrund der Flüchtigkeit und Entflammbarkeit von Alkohol daran, keine großen Mengen Alkohol zu Hause zu lagern, um Gefahren zu vermeiden. Kleine Mengen Alkohol sollten an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. 84 Desinfektionsmittel Natriumhypochlorit, der Hauptbestandteil des Desinfektionsmittels 84, ist ein starkes Oxidationsmittel. Tragen Sie bei der Verwendung des Desinfektionsmittels 84 unbedingt Schutzhandschuhe und eine Maske, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Sollte es versehentlich in die Augen gelangen, nicht reiben. Sofort 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Da Natriumhypochlorit eine starke Reizwirkung hat, achten Sie bei der Verwendung unbedingt auf eine ausreichende Belüftung, um eine stärkere Reizung des menschlichen Körpers zu vermeiden. Natriumhypochlorit zersetzt sich bei hohen Temperaturen leicht, was zu einer Verringerung der Sterilisations- und Desinfektionswirkung führt. Daher muss die Desinfektion mit 84 bei Raumtemperatur durchgeführt werden, um hohe Temperaturen zu vermeiden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der wirksame Chlorgehalt in handelsüblichen 84-Desinfektionsmitteln im Allgemeinen 5–10 % beträgt und zu hohe Konzentrationen von 84-Desinfektionsmitteln nicht nur die bakterizide und desinfizierende Wirkung verringern, sondern auch die Umwelt belasten. Daher gilt bei der Wahl eines Desinfektionsmittels: Je höher die Konzentration, desto besser. Bei der Anwendung sollte es entsprechend der Gebrauchsanweisung angemessen verdünnt werden. Toilettenreiniger Der Hauptbestandteil von Toilettenreiniger ist hochätzende Salzsäure. Bei der Anwendung müssen zudem Schutzhandschuhe und eine Maske getragen werden, um den direkten Kontakt mit der Haut zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt müssen Sie die Augen sofort 15–20 Minuten lang mit klarem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Saure Toilettenreiniger sollten nicht mit alkalischen Reinigungsmitteln wie Waschmittel und Seife gemischt werden, da sie sonst ihre Wirkung verlieren. Da Salzsäure leicht das reizende, flüchtige Gas Chlorwasserstoff (HCl) bilden kann, ist es am besten, bei der Verwendung von Toilettenreiniger für eine Luftzirkulation zu sorgen und Familienmitglieder daran zu erinnern, sich nicht zu lange in der Reinigungsumgebung aufzuhalten. Können verschiedene Desinfektionsmittel gemischt werden? Toilettenreiniger und 84 Desinfektionsmittel dürfen nicht gemischt werden Dies liegt daran, dass Salzsäure, der Hauptbestandteil von Toilettenreinigern, und Natriumhypochlorit, der Hauptbestandteil von Desinfektionsmittel 84, beim Mischen eine chemische Reaktion eingehen, bei der Chlorgas entsteht. Chlor ist ein giftiges Gas mit stechendem Geruch. Es kann die menschlichen Atemwege reizen. Wenn die Chlorkonzentration in einem geschlossenen Raum zu hoch ist, kann dies zu einer Chlorvergiftung führen und sogar lebensbedrohlich sein. 84 Desinfektionsmittel nicht mit Alkohol mischbar Gegen das neue Coronavirus, das Grippevirus usw. sind sowohl Alkohol als auch 84 Desinfektionsmittel wirksame Desinfektionsmethoden. Wird also durch das Mischen der beiden die Desinfektionswirkung verdoppelt? Die Antwort ist nein. Alkohol (Ethanol) ist ein gutes Reduktionsmittel, während das Natriumhypochlorit in 84 ein starkes Oxidationsmittel ist. Wenn die beiden aufeinandertreffen, kommt es zu einer Redoxreaktion. Obwohl kein giftiges Chlorgas entsteht, wird Ethanol unter Verbrauch von Natriumhypochlorit zu Acetaldehyd oxidiert. Daher wird die Desinfektions- und Sterilisationswirkung beider Stoffe nach dem Mischen geschwächt. Bei Verwendung eines Überschusses an Desinfektionsmittel 84 kann Acetaldehyd weiter oxidiert werden und sogar giftige organische Chloride bilden. Wenn Sie die Wirkung der Sterilisation und Desinfektion verbessern möchten, dürfen Sie Desinfektionsmittel nicht blind stapeln und mischen. Das Ziel erreichen Sie, indem Sie für mehrere Desinfektionen das gleiche Desinfektionsmittel in entsprechenden Mengen verwenden. Wie sortiert und desinfiziert man verschiedene Gegenstände zu Hause? Das Wichtigste für eine sichere und reibungslose Durchführung der Desinfektionsarbeiten ist die Wahl des richtigen Desinfektionsmittels und der angemessenen Dosierung. Alle Arten von Türgriffen, Arbeitsplatten usw. Oberflächen, die wir im Alltag häufig berühren, wie Tische, Stuhlflächen, Türklinken usw., können mit 75%igem Alkohol desinfiziert werden. Alkohol verdunstet schnell und ist ungiftig, sodass er bequem und sicher zur Desinfektion verwendet werden kann. Zum Desinfizieren einfach mit einer angemessenen Menge Alkohol abwischen. Vermeiden Sie das Ausgießen oder Versprühen großer Mengen, um Abfall und Brandgefahr zu vermeiden. Boden, Fliesenoberfläche Zur Desinfektion von Erd- und Ziegeloberflächen kann verdünntes 84-Desinfektionsmittel verwendet werden. Das übliche Verdünnungsverhältnis beträgt 2 ml 84 mit 500 ml Wasser oder 5 ml 84 mit 500 ml Wasser. Bitte beachten Sie die Anweisungen zur spezifischen Zubereitung. Da das Desinfektionsmittel 84 stark reizend wirkt, muss während der Desinfektion für ausreichende Belüftung gesorgt werden. Gießen Sie das Desinfektionsmittel nicht direkt auf den Boden. Geben Sie stattdessen eine kleine Menge hinein und verteilen Sie diese gleichmäßig mit einem Mopp. Nach der Desinfektion erneut mit klarem Wasser reinigen. Verschiedene Stoffarten Verwenden Sie das Desinfektionsmittel 84 nicht zur Desinfektion von Kleidung, Laken und anderen Textilien. 84 Desinfektionsmittel enthält Natriumhypochlorit, das bleichende Eigenschaften hat und die Farbstoffe in der Kleidung irreversibel schädigt. Es wird empfohlen, zur Desinfektion der Kleidung einige antibakterielle Breitbandprodukte (spezielle Kleidungsdesinfektionsmittel) zu wählen. Toiletten, Hauswirtschaftsräume usw. Für die Reinigung der Toilette ist Toilettenreiniger die beste Wahl. Es ist zu beachten, dass Toilettenreiniger aufgrund ihres starken Säuregehalts nicht für die Verwendung auf bestimmten nichtkeramischen Oberflächen wie Marmoroberflächen, Metalloberflächen usw. geeignet sind, um Korrosion zu vermeiden. Im Hauswirtschaftsraum stapeln sich viele Gegenstände und die Art der Gegenstände ist relativ komplex. Beim Desinfizieren und Reinigen wird empfohlen, zuerst die Rückstände zu entfernen und die Oberfläche der Gegenstände mit 75 %igem Alkohol zu desinfizieren; Reinigen Sie anschließend den Boden von Staub und Müll und desinfizieren Sie ihn mit verdünntem 84-Desinfektionsmittel. Lassen Sie es nach der Desinfektion 1–2 Stunden einwirken, bevor Sie die Gegenstände wieder einstapeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene Desinfektionsmittel den entsprechenden Verwendungsspezifikationen entsprechen und sicher verwendet werden müssen. Gleichzeitig sollten Sie aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen darauf achten, einige Desinfektionsmittel nicht zu mischen. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
Im Jahr 2021 erreichte die Zahl der in Fabriken w...
Autor: Duan Yuechu Ein Neutronenstern ist ein ext...
„Der Qinghai-Tibet-Schneelothus wird in seiner ur...
Qigong-Fitnessübungen sind eine vertraute Art, si...
Medienberichten zufolge war die Geschäftsentwickl...
Ein Fitness-Laufband ist ein Gerät, das Outdoor-S...
Laufbänder sind ein gängiges Gerät in Fitnessstud...
Am 6. Mai fanden in Peking zahlreiche Pressekonfe...
Bremsvorrichtungen sind für das sichere Fahren al...
Viele Menschen trainieren abends, weil die Nacht ...
Auch wenn Sie kein Fleisch mögen, werden Sie beim...
Science Fiction Network, 2. Dezember (Jin Kaiyi) ...
Softball basiert auf den Regeln des Baseballs. Im...
Am 25. März 2021 hielt Han Zhaoyang, Assistent de...
ZTE erklärte, dass BIS darauf bestanden habe, die...