Tai Chi Schwert und Tai Chi Boxen sind heutzutage beides sehr gute Möglichkeiten für körperliche Betätigung. Solche Übungen sind sehr hilfreich bei der Verbesserung aller Aspekte des Körpers und werden von älteren Menschen sehr geschätzt. Allerdings sollten wir bei der Auswahl auch vorsichtig sein. Obwohl diese Übungen sehr gut für den menschlichen Körper sind, müssen sie auch lange durchgeführt werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen, insbesondere beim 32-Stil Tai Chi Schwert. Viele Menschen wissen nicht viel über das Tai-Chi-Schwert im 32er-Stil. Es gibt auch viele Menschen, die nicht viel über diese Art von Schwerttechnik wissen. Daher müssen Sie bei der Auswahl ein umfassendes Verständnis davon haben, damit Sie sich bei der Verwendung wohl fühlen. Eine kurze Einführung in das 32-Stil-Tai-Chi-Schwert: Vorbereitend Stehen Sie mit geschlossenen Füßen und Blick nach Süden, mit geradem Körper, geradem Blick nach vorne und den Federn im Nacken. Beide Arme hängen seitlich herab, die linke Hand hält das Schwert mit der Spitze nach oben und die rechte Hand zeigt mit der Schwertspitze nach oben, die Handfläche zeigt nach innen. Ausgangspunkt (drei Ringe um den Mond) ① Mit dem linken Fuß aussteigen. Wichtige Hinweise: Mit einem Klopfen beginnen und enden. ② Heben Sie beide Arme nach vorne, beugen Sie sich nach unten und drücken Sie; ③ Drehen Sie Ihren Körper und schwingen Sie Ihre Arme, dann heben Sie Ihre Handflächen im Ding-Schritt; ④ Beugen Sie die Ellbogen und treten Sie nach vorne, machen Sie einen Ausfallschritt und drücken Sie (nach vorne zeigend). Wichtige Punkte: Richtung: Genau nach Osten. ⑤ Decken Sie die Stufe ab und stecken Sie das Schwert hindurch, setzen Sie sich im Schneidersitz hin und strecken Sie die Arme; ⑥ Beugen Sie Ihre Ellbogen und treten Sie nach vorne, dann nehmen Sie das Schwert in eine Bogenhaltung. Wichtige Hinweise: Halten Sie beim Ausfallschritt den seitlichen Abstand zwischen Ihren beiden Füßen bei etwa 30 cm. Treten Sie nebeneinander und richten Sie das Schwert (Libelle gleitet über das Wasser) Wichtige Hinweise: Wenn Sie mit dem Schwert zielen, wenden Sie mit Ihrem Daumen, Ringfinger und kleinen Finger Kraft an, wobei die Kraft an der Spitze des Schwertes liegen muss. Unabhängiger Rückwärtsstich (Big-Kuixing-Stil) ① Treten Sie zurück und ziehen Sie das Schwert. Wichtige Punkte: Wenn der rechte Fuß nach hinten bewegt wird, berührt die Vorderseite des Fußes zuerst den Boden, wobei die Zehen in einem Winkel von etwa 45 Grad nach außen zeigen. ② Schnall deine Füße an und erhebe das Schwert; ③ Ziehen Sie Ihre Füße zurück und heben Sie Ihr Schwert; ④ Heben Sie Ihr Knie und stoßen Sie nach hinten. Wichtige Hinweise: Heben Sie Ihr linkes Knie so hoch wie möglich und beugen Sie Ihre Waden und Fußsohlen leicht nach innen, um Ihren Schritt zu schützen. Das linke Knie sollte nach vorne zeigen und auf einer Linie mit dem linken Ellbogen liegen. Die rechte Hand sollte das Schwert halten, wobei die Handfläche nach außen zeigt und das Schwert horizontal ist. Mit einem Vorwärtsschritt nach vorne schwingen (Schwalbe gleitet über das Wasser) ① Treten Sie zurück und schlagen Sie mit dem Schwert zu. ②Treten Sie vor und drücken Sie das Schwert; ③ Schwingen Sie das Schwert mit dem zur Seite gedrehten und eingehakten Fuß; ④Bogenhaltung. Flaches Band nach rechts (Rechtsblocksweep) ① Ziehen Sie Fuß und Schwert zurück. Wichtiger Hinweis: Die Handfläche Ihrer rechten Hand zeigt nach oben. ② Machen Sie einen Schritt nach vorne und führen Sie das Schwert nach vorne. Wichtiger Hinweis: Die Schrittrichtung sollte etwa 30° (nach rechts) zur Mittellinie betragen. ③Bogenhaltung mit Schwert. Wichtige Hinweise: Drehen Sie Ihre rechte Hand mit der Handfläche nach unten und tragen Sie sie in einer geraden Linie. Linker Flachriemen (linker Blocksweep) ① Ziehen Sie Fuß und Schwert zurück. Wichtige Hinweise: Drehen Sie Ihre rechte Hand um, sodass die Handfläche nach unten zeigt. ② Treten Sie vor und führen Sie das Schwert nach vorne. Wichtiger Hinweis: Die Schrittrichtung sollte etwa 30° (leicht nach links) zur Mittellinie betragen. ③Bogenhaltung mit linkem Gürtel. Wichtige Hinweise: Drehen Sie Ihre rechte Hand mit der Handfläche nach oben und tragen Sie sie in einer geraden Linie. Unabhängiger Schwung (Das Meer erkunden) ① Ziehen Sie Ihre Füße zurück, drehen Sie Ihren Körper und schwingen Sie Ihr Schwert mit geschlossenen Händen. ②Treten Sie vor und heben Sie das Schwert. ③ Unabhängiges Schwerthacken. Wichtige Hinweise: Heben Sie Ihr linkes Knie so hoch wie möglich und beugen Sie Ihre Waden und Fußsohlen leicht nach innen, um Ihren Schritt zu schützen. Treten Sie zurück und ziehen Sie sich zurück (halten Sie den Mond in Ihren Armen) ① Treten Sie zurück und heben Sie das Schwert. Wichtiger Hinweis: Die Höhe des Griffs sollte der Höhe der Augen entsprechen. ② Machen Sie einen falschen Schritt und ziehen Sie das Schwert. Wichtiger Hinweis: Die Höhe der Schwertspitze entspricht der Höhe des Kopfes. Selbständiges Klettern auf Dornen (Vögel fliegen in den Wald) ① Umdrehen und vorwärts gehen. Wichtiger Hinweis: Die Richtung ist genau Osten. ② Heben Sie das Knie an und stechen Sie nach oben. Wichtiger Punkt: Die Spitze des Schwertes ist höher als der Kopf. Leeres Heruntersteigen zum Abfangen (Eigentor) ① Zurücktreten, umdrehen und das Schwert schwingen; wichtiger Punkt: Die Handfläche der rechten Hand zeigt nach innen. ② Machen Sie einen Fehltritt und fangen Sie ab. Wichtige Punkte: Die Richtung des rechten leeren Schrittes beträgt etwa 30° östlich von Norden; die Richtung der Kopfdrehung und des Blicks beträgt 45° östlich von Süden; der horizontale Abstand zwischen den beiden Füßen beträgt nicht mehr als 10 cm. Linker Bugstachel (Grüner Drache taucht aus dem Wasser auf) ① Treten Sie zurück und heben Sie das Schwert. Wichtige Punkte: Die Spitze des Schwertes zeigt etwa 30 ° nach links vorne und die Klinge zeigt nach oben. ② Gürte deine Füße, drehe deinen Körper und ziehe dein Schwert; ③ Ziehen Sie Fuß und Schwert zurück. Wichtige Hinweise: Drehen Sie Ihre rechte Hand um, mit der Handfläche nach oben. ④ Bogenhaltung und horizontaler Stoß. Wichtige Hinweise: Die Ausfallschrittrichtung beträgt ca. 30° Ost-Nordost, der seitliche Abstand zwischen den beiden Füßen beträgt ca. 30 cm. Umdrehen und diagonaler Gürtel (vom Wind gerolltes Lotusblatt) ① Schnall deine Füße an und ziehe das Schwert zurück. ② Heben Sie Ihr Knie und stoßen Sie das Schwert. Wichtige Hinweise: Drehen Sie Ihre rechte Hand um, sodass die Handfläche nach unten zeigt. ③ Rechts abbiegen; Wichtiger Punkt: Die Richtung des Schrittes beträgt etwa 30° West nach Nord ③Bogenhaltung. Schrumpfender Diagonalgürtel (Löwe schüttelt den Kopf) ①Heben Sie Ihren Fuß und ziehen Sie Ihr Schwert zurück; ② Treten Sie zurück und senden Sie das Schwert; ③ Ding-Schritt linker Gürtel. Wichtige Hinweise: Drehen Sie Ihre rechte Hand um, mit der Handfläche nach oben. Knie erhoben und Schwert gehalten (Tiger hält Kopf) ① Treten Sie zurück und stoßen Sie mit dem Schwert zu. Wichtiger Punkt: Legen Sie Ihre Hände zusammen und lassen Sie die Klinge nach oben zeigen. ②Leerer Schritt und separate Schwerter; ③ Heben Sie Ihr Knie und halten Sie das Schwert. Wichtige Hinweise: Heben Sie Ihr linkes Knie so hoch wie möglich über die horizontale Linie. Sprungtritt und Stich (Wildpferd springt über den Bach) ① Lande und sammle das Schwert ein; ② Halten Sie das Schwert und stechen Sie nach vorne. Wichtiger Hinweis: Die Höhe des Schwertes sollte auf Brusthöhe sein. ③ Sprungschritt und getrennte Schwerter; ④ Bogenhaltung und horizontaler Stoß. Linker leerer Schritt (kleiner Kuixing-Stil) ① Ziehen Sie Ihre Füße zurück und kreisen Sie das Schwert. Wichtige Punkte: Heben Sie das Schwert zuerst mit der rechten Hand an, zeichnen Sie einen Bogen vor sich und verschmelzen Sie ihn mit der linken Hand. ②Treten Sie und kreisen Sie mit dem Schwert; ③ Machen Sie einen Fehltritt und wischen Sie nach links. Wichtige Punkte: Die Richtung des virtuellen Schrittes ist genau Westen. Rechter Bugschritt (nach dem Mond auf dem Meeresgrund greifen) ① Ziehen Sie Ihre Füße zurück, drehen Sie Ihren Körper und kreisen Sie das Schwert. ②Treten Sie und kreisen Sie mit dem Schwert; ③Bogenschritt und rechter Haken. Wichtige Hinweise: Setzen Sie sich auf Ihre Hüften und senken Sie Ihre Schultern, wobei die Schwertspitze etwas tiefer als Ihr Handgelenk liegt. Umdrehen und zurückziehen (Gänseschießstil) ① Schnallen Sie Ihre Füße an, drehen Sie sich um und ziehen Sie das Schwert zurück. Wichtige Hinweise: Halten Sie den Griff auf gleicher Höhe mit Ihrem Ohr und schauen Sie in die Richtung der Schwertspitze. ② Bogenhaltung und Schwerthieb mit abgewandtem Fuß; Wichtige Punkte: Die Richtung der Bogenhaltung und die Richtung des Schwerthiebs betragen etwa 30° Ost-Südost. ③ Lehnen Sie sich zurück und ziehen Sie das Schwert; ④ Machen Sie einen falschen Schritt und zeigen Sie nach vorne. Wichtige Punkte: Die Richtung des virtuellen Schrittes und die Richtung des Schwertfingers beträgt etwa 30° (15°) Ost-Südost. Parallele Schritte und Stiche (Weißer Affe bietet Obst an) ① Drehen und bewegen; ②Stellen Sie sich nebeneinander und stechen Sie horizontal. Wichtige Hinweise: Beim horizontalen Stoßen sollten die Handflächen nach oben zeigen, die Beine gerade stehen und das Schwert sollte sich auf Brusthöhe befinden. Linker Bugblock (Staub, Staub im Wind) ① Dreh dich um und umkreise das Schwert. ②Treten Sie vor und umkreisen Sie das Schwert. ③ Bogenhaltung zum Blockieren des Schwertes; Wichtige Hinweise: Die Richtung der Bogenhaltung beträgt etwa 30° östlich von Norden, der Griff des Schwertes zeigt zur linken Ecke der Stirn, und achten Sie darauf, die Schultern zu senken. Rechter Bugblock (Staub, Staub im Wind) ① Ziehen Sie Ihre Füße zurück und umkreisen Sie das Schwert. ② Ziehen Sie den Fuß zurück und kreisen Sie das Schwert. ③Bogenschritt, um das Schwert zu blockieren. Wichtige Hinweise: Die Richtung des Bogenstandes beträgt ca. 30° Ost-Südost, der Schwertgriff befindet sich auf Kopfhöhe und zeigt zur rechten Stirnseite, auf die Senkung der Schultern ist zu achten. Linker Bugblock (Staub, Staub im Wind) ① Ziehen Sie Ihre Füße zurück und umkreisen Sie das Schwert. ② Ziehen Sie den Fuß zurück und kreisen Sie das Schwert. ③ Bogenhaltung zum Blockieren des Schwertes; Wichtige Hinweise: Die Richtung der Bogenhaltung beträgt etwa 30° östlich von Norden, der Griff des Schwertes zeigt zur linken Ecke der Stirn, und achten Sie darauf, die Schultern zu senken. Progressiver Gegenangriff (folge der Flut) ① Gehen Sie in Deckung und ziehen Sie das Schwert zurück. Wichtige Punkte: Legen Sie die Hände an der Taille zusammen und halten Sie das Schwert nah am Körper. ② Umdrehen und zustechen. Wichtiger Punkt: Machen Sie jetzt einen hohen Ruheschritt, mit dem Schwerpunkt zwischen den beiden Füßen, und schauen Sie in die Richtung der Schwertspitze. ③Bogenhaltung und Gegenstoß. Wichtige Punkte: Der Griff befindet sich auf der gleichen Höhe wie der Kopf und die Spitze des Schwertes auf der gleichen Höhe wie die Kehle. Hinterhältiger Angriff (Meteor jagt den Mond) ① Gürten Sie Ihre Füße, drehen Sie Ihren Körper und ziehen Sie Ihr Schwert zurück; ②Heben Sie Ihren Fuß und heben Sie Ihr Schwert; ③Bogenhaltung und Schwerthieb. Wichtig: Die Ausfallschrittrichtung beträgt ca. 30° Nordwest. Virtuelles Step Point-Schwert (unbeherrscht) ① Lassen Sie die Finger fallen und ziehen Sie die Füße zurück. ② Drehen und trennen (das Schwert heben); Wichtige Punkte: Landen Sie auf der linken Ferse und blicken Sie genau nach Süden. ③ Bogenschritt und Schwertfall; ④ Machen Sie einen falschen Schritt und richten Sie das Schwert. Unabhängige Flachstütze (Vorhangstil) ①Treten Sie vor und kreisen Sie mit dem Schwert. Wichtige Punkte: Die Handbewegung lautet: Führen Sie nach einer Handgelenksblüte mit der rechten Hand die beiden Hände zusammen. ② Drehen und glätten; ③ Heben Sie Ihr Knie und stützen Sie das Schwert. Hängender Hieb mit Bogenschritt (linkes Radschwert) ① Drehe dich um und hänge das Schwert auf; ②Bogenhaltung und Schwerthieb. Wichtige Punkte: Richtung genau Westen. Leerer Stufenschwung (rechtes Radschwert) ①Mit dem Fuß umdrehen und das Schwert schwingen; ②Treten Sie vor und heben Sie das Schwert. ③ Machen Sie einen Fehltritt und schlagen Sie mit dem Schwert zu. Wichtige Punkte: Achten Sie auf den Unterschied beim Zeigen mit dem Schwert. Rückzug und Gegenangriff (Breite die Flügel des Großen Peng aus) ①Heben Sie Ihren Fuß und schließen Sie Ihr Schwert; ② Zurücktreten und fechten. Wichtige Hinweise: Beim Zurücktreten sollte der Vorderfuß zuerst aufkommen und die Rücktritts- und Fechtenrichtung ist Nordosten. Progressiver Flachstich (Wespe ins Loch) ① Den Fuß anschnallen und zurückziehen; ②Heben Sie Ihren Fuß, kreuzen Sie Ihr Schwert und legen Sie Ihre Hände zusammen. ③ Treten Sie vor und nehmen Sie das Schwert. ④ Bogenhaltung und horizontaler Stoß. Ding Schritt zurück (den Mond in den Armen halten) rotierendes flaches Wischen (Wind fegt Pflaumenblüten) ① Schwungschritt und horizontales Schwert; ②Treten Sie zurück und wischen Sie das Schwert ab. Wichtige Punkte: Die Zehen sollten einander zugewandt sein und eine Acht bilden. ③Leerer Schritt und Trennung der Schwerter. Ausfallschritt (Kompass) Wichtige Punkte: Heben Sie den linken Fuß an und bringen Sie ihn an die Innenseite des rechten Fußes, bevor Sie nach vorne treten. Führen Sie zuerst den linken Schwertfinger zur Taille, befestigen Sie ihn dann am rechten Handgelenk und stoßen Sie das Schwert gemeinsam nach außen, wobei der Griff zur Brust zeigt und nicht nach links oder rechts geneigt ist. Schließen ① Lehnen Sie sich zurück und fangen Sie das Schwert; ② Folgen Sie dem Schritt und schließen Sie die Haltung ab. Wichtige Punkte: Die linke Hand zeichnet einen Bogen von vor den Augen zur Seite des Körpers, und die rechte Hand folgt, indem sie einen Bogen zur Seite des Körpers zeichnet, auf derselben Höhe wie die Ohren. ③Stellen Sie die Schritte parallel wieder her. Durch die obige Einführung erhalten Sie ein gutes Verständnis der 32 Tai-Chi-Schwertstile, sodass Sie bei der Auswahl selbstbewusst vorgehen können. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Art der Schwerttechnik langsam ausgeführt werden sollte, insbesondere von ungeübten Personen. Wenn Sie es unvorsichtig tun, treten andere Probleme auf. |
<<: Vorteile von Yoga für Frauen
>>: Die Vorteile des Einbeinstehens
Der Sommer ist da, die Temperaturen sind hoch und...
Der Legende nach gibt es in der chinesischen Inte...
Autor: Tang Naiqing Yuqing Wissenschaftlicher Ber...
Im wirklichen Leben streben viele Menschen nach p...
Vor Kurzem hat mein Land offiziell mit der Forsch...
Wenn wir nach der Geburt ein wenig Yoga machen, k...
Rezensionsexperte: Gan Qiang, Dozent am Beijing I...
„Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Frü...
Es gibt so viele neue und einzigartige Dinge im B...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung von F...
Die hoch aufragenden Eisentürme und Silberdrähte ...
Auf der Adobe Max-Konferenz gaben Microsoft und A...
Für Männer sind Bauchmuskeln und starke Brustmusk...
Abnehmen ist für die moderne Menschheit ein sehr ...
Nachricht von Miss Fitness World: Für Frauen ist ...