Wie trainiert man Boxen ohne Sandsack?

Wie trainiert man Boxen ohne Sandsack?

In der heutigen Gesellschaft brauchen die Menschen Bewegung, um fit zu bleiben, aber aus verschiedenen Gründen können sie nicht regelmäßig Sport treiben. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Menschen über eine gute Lösung für dieses Problem nachdenken. Wenn Menschen Boxen üben möchten, aber keinen Sandsack haben, wie können sie dann Boxen üben? Zunächst sollten Sie überlegen, ob Sie einen Sandsack herstellen können. Wenn das nicht möglich ist, überlegen Sie sich andere Methoden. Als nächstes schauen wir uns an, wie man Boxen ohne Sandsack üben kann.

Natürlich können Sie selbst einen Sandsack herstellen oder an etwas üben, das einem Sandsack ähnelt (diese Dinge sind natürlich nicht so wichtig). Oder Sie gehen ins Fitnessstudio oder ins Stadion. Ich übe jedoch häufig Luftschläge, da ich nicht oft ins Fitnessstudio gehen kann. Daher kämpfe ich manchmal lieber. Wenn ich also nichts zu üben habe, übe ich die technischen Grundlagen des Luftschlags. Ich übe keine Kraft, aber die Bewegungen müssen standardisiert sein.

Worauf sollte beim Sandsackboxen geachtet werden? Wer Boxen praktiziert, muss das Schlagen auf Sandsäcke üben. Kennen Sie also die Missverständnisse beim Sandsackboxen? Worauf sollte beim Sandsackboxen geachtet werden?

Das Schlagen auf den Sandsack ist eine unverzichtbare Trainingsmethode für das Üben eines echten Kampfes. Es kann die Reaktionsgeschwindigkeit und die Bewegungskoordination des Boxers effektiv trainieren. Es kann nicht nur die Schlaggeschwindigkeit trainieren, sondern auch die Schlagkraft steigern.

Einen Sandsack zu schlagen scheint eine sehr einfache Sache zu sein. Man füllt einfach einen Sack mit Sand, hängt ihn auf und schlägt darauf. Viele Kampfsportler schlagen jedoch seit vielen Jahren auf Sandsäcke, können ihre Fähigkeiten jedoch nicht verbessern, weil sie die Grundlagen des Sandsackschlagens nicht kennen.

Welche Missverständnisse gibt es beim Sandsacktraining?

1. Missbrauch körperlicher Kraft und fehlender Rhythmus

Beim Schlagen auf einen Sandsack sollte der Rhythmus innerhalb von 3 Minuten geändert werden, die meisten Leute schlagen jedoch einfach zu fest auf den Sandsack und werden in weniger als 30 Sekunden müde und außer Atem, denken aber, dass es an mangelnder Ausdauer liegt. Tatsächlich liegt der Hauptgrund darin, dass die Praktizierenden nicht wissen, wie man atmet, ziellos angreifen und die Veränderungen nicht verstehen, was viel körperliche Kraft kostet und schlechte Ergebnisse bringt.

2. Zufällige Schläge ohne die Absicht eines tatsächlichen Kampfes

Der Sandsack ist kein Mensch und hat nicht die Kraft, sich zu wehren. Der Übende kombiniert daher Angriff und Verteidigung, Beinarbeit und Schlag nicht mit einer kampforientierten Einstellung.

Da der Sandsack weder Hände noch Füße hat und sich nicht wehren kann, neigen die Praktizierenden dazu, ihren Geist zu entspannen und hart zuzuschlagen. Es ist zu erkennen, dass sie während des Trainings sehr kraftvoll sind und wie ein Regenschauer zuschlagen, aber wenn sie in den tatsächlichen Kampf eintreten, werden ihre Hände und Füße steif und ihr Geist angespannt, und sie können die Fähigkeiten, die sie normalerweise geübt haben, nicht einsetzen. Dies liegt daran, dass der Sandsack während des Trainings nicht als Person vorgestellt wird.

3. Steifes Beinspiel und unangemessene Distanz

Manche Menschen füllen Sandsäcke mit hartem Sand oder Steinen, gehen in die Pferdestellung und schlagen ihre Gegner hart. Sie beißen die Zähne zusammen und kämpfen, bis ihre Fäuste wund und zerschrammt sind, und denken, dass sie nur durch das Ertragen von Härten eine „eiserne Faust“ entwickeln können. In Wirklichkeit ist dies sinnloses Leiden und schadet dem Körper. Wenn der Schlag von oben und die Beinarbeit von unten nicht konsequent koordiniert sind, können sie nicht viel Kraft erzeugen.

Wenn Sie mit einer festgelegten, starren Trainingsmethode auf den Sandsack schlagen und dabei sogenannte „harte Fähigkeiten“ anstreben, können Sie im tatsächlichen Kampf leicht von einem Gegner niedergeschlagen werden, der zwar keine harten Fähigkeiten besitzt, aber bei Bewegungen fließend explosive Kraft entfalten kann.

Wie trainiert man Boxen ohne Sandsack? Obwohl viele Leute denken, dass dieses Problem schwer zu lösen ist, ist es das nicht. Im Leben werden wir auf mehr ähnliche Probleme stoßen. Solange wir unseren Verstand benutzen, werden wir entsprechende Lösungen finden. Das Wichtigste ist natürlich, alle Vorbereitungen gut zu treffen. Das ist der Fall, bevor wir etwas tun, und wir dürfen nicht nachlässig sein.

<<:  Welche Sportarten sind für Frauen am besten geeignet?

>>:  Wie man Boxsäcke trainiert

Artikel empfehlen

Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert?

Laufen ist ein in unserem Leben weit verbreiteter...

Tatsächlich sind auch die Füße von Pinguinen kalt! ! !

Prüfungsexperte: Ran Hao Bekannter Wissenschaftsa...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Schwimmen im Winter getroffen werden?

Im Allgemeinen zieht jeder das Schwimmen in Jahre...

4G-Ausblick 2015: FDD-Lizenzen werden zu 1 Cent pro Mbit/s vergeben

2014 ist das Jahr, in dem China offiziell in die ...

Wenn Apples Produkte eines Tages nicht mehr beliebt sind …

Vor einigen Tagen postete Cook auf Weibo mehrere B...

Welche Yoga-Übungen stärken Ihre Schultern und Ihren Nacken?

Da in der modernen Gesellschaft viele Menschen tä...

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln

Die Frage, die sich die meisten Fitness-Fan gegen...