Bewegung ist eine Form der Fitness in unserem Leben. Laufen beispielsweise kann nicht nur den Körper stärken, sondern, was noch wichtiger ist, die körperliche Stärke verbessern und Krankheiten wirksam bekämpfen. Neben dem Laufen gibt es viele andere Sportarten, die für die Fitness im Leben genutzt werden können, wie Basketball, Fußball, Badminton, Schwimmen usw., die alle einfache und effektive Sportarten sind. Können Gichtpatienten Sport treiben? Welche Übungen eignen sich für Gichtpatienten? Viele. Generell gelten für die Auswahl der Übungen die folgenden Grundsätze. Wählen Sie zunächst Aerobic-Übungen. Wenn ich Gichtpatienten zu sportlicher Betätigung anleite, betone ich immer als Erstes, dass der Zweck der Übungen darin besteht, fit zu bleiben und Gewicht zu verlieren, und nicht darin, Bodybuilder oder Sportler zu werden. Sie müssen sich daher für aerobe Übungen entscheiden, mit denen Sie Fett verbrennen können. Den Begriff Aerobic-Übungen haben Sie vielleicht schon oft gehört, aber was bedeutet er? Menschen brauchen Energie, wenn sie Sport treiben, und die Energie des menschlichen Körpers stammt aus drei Hauptenergiesubstanzen: Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Sie werden verstoffwechselt, um Energie zu erzeugen. Wenn bei diesem Prozess Sauerstoff beteiligt ist, spricht man von aerobem Stoffwechsel. Andernfalls, wenn kein Sauerstoff beteiligt ist, spricht man von anaerobem Stoffwechsel. Dies ist noch sehr abstrakt. Der Stoffwechsel findet im Körper statt. Woher wissen wir also, ob Sauerstoff beteiligt ist? Tatsächlich haben sowohl aerobe als auch anaerobe Übungen ihre eigenen, unterschiedlichen Merkmale, und wir können sie auf einen Blick unterscheiden. Jede Übung mit geringer Intensität und längerer Dauer ist grundsätzlich eine aerobe Übung, wie zum Beispiel Gehen, Joggen, langsames Schwimmen, Radfahren, Tanzen, Tai Chi usw. Da diese Übungen lange dauern, werden nach der Verdauung der Kohlenhydrate nach und nach die im Körper gespeicherten Fette verbraucht, um Energie bereitzustellen. Bei allen Übungen mit hoher Intensität, großem Volumen und kurzer Dauer handelt es sich im Allgemeinen um anaerobe Übungen, wie beispielsweise Sprinten, Kurzstreckenschwimmen, Hochsprung und eine Reihe von Krafttrainingseinheiten, wie beispielsweise Gewichtheben, Liegestütze, Barrentraining, Sit-ups usw. Diese Übungen sind kurzlebig und basieren zur Energiegewinnung ausschließlich auf Kohlenhydraten, sodass es schwierig ist, Fett zu konsumieren. Darüber hinaus wird bei anaerobem Training Adenosintriphosphat in großen Mengen abgebaut, um Adenin zu produzieren, das den Harnsäurespiegel erhöht und Gichtzustände verschlimmert. Daher müssen Gichtpatienten daran denken, dass sie sich für aerobe Übungen entscheiden müssen, da anaerobe Übungen eher schädlich als nützlich sind. Zweitens: Wählen Sie Übungen, die zu Ihrer körperlichen Verfassung passen. Heute wissen wir alle, dass wir uns für aerobe Übungen entscheiden sollten, aber es gibt viele Arten von aeroben Übungen und die Intensität variiert. Welche sollten Gichtpatienten wählen? Dies hängt von ihrer eigenen Situation und ihren Fähigkeiten ab. Wenn Sie jung oder mittelalt und gesund sind, eignet sich für Sie eher eine Sportart mit etwas höherer Intensität, wie etwa Joggen, Schwimmen oder zügiges Gehen oder Radfahren über längere Strecken. Nur so können Sie die Wirkung von Bewegung erzielen. Wenn Sie nach dem Essen nur einen Spaziergang machen, ist das zwar besser als nichts zu tun, aber die Intensität fehlt wirklich und die Wirkung der Fett- und Gewichtsreduzierung ist nicht gut. Im Gegenteil, wenn ein älterer Mensch mit einem geschwächten Körper oder jemand, der an schweren Komplikationen leidet, zum Laufen gezwungen würde, wäre das nicht „lebensgefährlich“? Personen mit schlechter körperlicher Verfassung und schwacher körperlicher Fitness sollten sich für moderatere Übungen wie Gehen, Tai-Chi-Übungen usw. entscheiden. Bei solchen Patienten sollten Sie weder zu viel Zeit noch zu viel Intensität anstreben. Trainieren Sie nur so viel, wie es ihrem individuellen Zustand entspricht. Drittens: Wählen Sie eine Sportart, die Ihnen gefällt. Wir sagen, dass Bewegung eine „Kleinigkeit“ ist, die langfristige Ausdauer erfordert. Das Wertvolle ist „Beharrlichkeit“. Schwimmen oder Joggen sind beides sehr gute Übungen, aber wenn Sie nicht durchhalten, ist es nutzlos. Die Art der Übung, bei der Sie am leichtesten bleiben, ist die, die Ihnen Spaß macht. Auf diese Weise zu trainieren fühlt sich nicht nur nicht „schmerzhaft“ an, sondern macht tatsächlich Spaß. Sie sind von Natur aus nicht sportbegeistert. Sie haben an keiner Sportart Interesse, langweilen sich nach einer Weile und können nur schwer durchhalten. Solchen Menschen können wir meist einen Rat geben: Da es schwer ist, am Sport selbst Spaß zu finden, sollten wir den Sport mit anderen „lustigen“ Dingen kombinieren. |
<<: Die Vorteile für Mädchen, die Basketball spielen
>>: Schultertraining im Fitnessstudio
Die Modernisierung der Branche für Fahrzeuge mit ...
Antonio Villas Boas ist Technologiejournalist. Vor...
Experten in diesem Artikel: Mao Junying, Steueran...
Ausländische Medien berichteten kürzlich, dass di...
Sie, die diesen Artikel jetzt lesen, sind möglich...
Federballschießen war unser Lieblingssport, als w...
Joghurt ist ein Getränk, das viele Menschen gerne...
Es gab einmal einen Bericht, wonach eine Umfrage ...
Am 9. Dezember 2021 hielten Wang Yaping (links) u...
Nach offiziellen Messungen des China Earthquake N...
In „Shi Zi“ von Shi Jiao, einer der Hundert Denks...
Viele Sportler führen vor dem Training ein grundl...
Viele Männer wollen stark sein und viele Muskeln ...
Vielleicht möchten viele Menschen im Leben eine s...
Kürzlich sorgte ein Vorfall für Schlagzeilen, bei...