Wenn es um rehabilitatives Muskeltraining geht, muss das jeder wissen. Es bezieht sich auf Patienten mit Nervenproblemen im Unterkörper oder aufgrund von Autounfällen. Sie alle sind auf Nerven- und Rückenmarksschäden im Unterkörper zurückzuführen und haben erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Körper und das Leben. Auch wenn noch ein Hoffnungsschimmer besteht, möchten die Angehörigen vieler Patienten den Patienten so weit wie möglich bei der Genesung unterstützen. Was also ist Rehabilitationskrafttraining? Rehabilitative Trainingsmethoden für Querschnittgelähmte: 1. Für Patienten mit inkompletter Rückenmarksverletzung: Beeilen Sie sich nicht, ihnen eine Orthese zu machen oder sie tragen zu lassen. Versuchen Sie stattdessen, ihr verbleibendes Potenzial auszuschöpfen und ihre Muskelkraft zu verbessern. Wenn die Muskelkraft der wichtigsten Muskeln Level III oder höher erreicht, kann der Patient das Gehen ohne Orthese trainieren. Dies gilt insbesondere für Patienten, deren Muskelkraft Level IV oder V erreicht und die im Allgemeinen problemlos aus dem Bett aufstehen können. 2. Bei Personen mit vollständiger Rückenmarksverletzung muss festgestellt werden, ob die Möglichkeit zum Gehen besteht, und dann muss ein Training angeboten werden. Personen mit Verletzungen unterhalb des 4. Brustwirbels können grundsätzlich in Innenräumen gehen, und Personen mit Verletzungen unterhalb des 7. Brustwirbels können nach der Genesung im Freien gehen. 3. Für Querschnittsgelähmte, die die Gehvoraussetzungen erfüllen: Zunächst sollten sie ein Stehtraining und ein Krafttraining der Oberarmmuskulatur absolvieren. Auf einer Stehplattform können Sie zunächst ein Stehtraining durchführen, in der Regel 3-mal täglich für jeweils mehrere Stunden, die Trainingsdauer beträgt 3 bis 4 Wochen. Die Muskelkraft der oberen Gliedmaßen kann mit Hanteln und Stützgeräten trainiert werden. Jedes Mal sollte so lange trainiert werden, bis ein Muskelkater auftritt, der jedoch das nächste Training nicht beeinträchtigt. 4. Selbständiges Steh- und Gleichgewichtstraining durchführen: Dies ist an einem Barren mit den Maßen 3 Meter Länge, 0,8 Meter Breite und 1 Meter Höhe möglich. Das Pflegepersonal muss den Patienten dabei unterstützen, den Barren mit beiden Händen zu halten und beim Stehen das Beugen der Knie zu vermeiden. Das Training sollte 2 bis 3 Mal täglich über insgesamt 3 Stunden durchgeführt werden. 5. Je nach Verletzungsart werden für die Patienten entsprechende Schienen hergestellt und getragen. Häufig verwendete Schienen sind Knöchel-Fuß-Orthesen, Knie-Knöchel-Fuß-Orthesen, Hüft-Knie-Knöchel-Fuß-Orthesen und Gehtrainer für Querschnittslähmungen. Bei Verletzungen oberhalb des 2. Lendenwirbels ist vorzugsweise ein Paraplegiker-Gehtrainer einzusetzen, bei Verletzungen des 2. bis 4. Lendenwirbels kann eine Knie-Knöchel-Fuß-Orthese eingesetzt werden, bei Verletzungen unterhalb des 5. Lendenwirbels sollte eine Knöchel-Fuß-Orthese zum Einsatz kommen. 6. Barrengehen mit Hilfe einer geeigneten Schiene: Konzentrieren Sie sich beim Training nicht auf die Quantität, sondern achten Sie auf die Qualität. Nachdem der Patient die Bewegungen Gewichtsverlagerung – Beine schwingen – erneute Gewichtsverlagerung – Schwingen des anderen Beins nach Bedarf ausführen kann, steigern Sie die Trainingsmenge. Die maximale Trainingsmenge pro Tag kann etwa 1 Kilometer betragen. Die Dauer dieser Ausbildung beträgt in der Regel 1 bis 6 Monate. 7. Gehtraining mit Unterstützung eines Gehwagens: Nach Abschluss des Gehtrainings mit Unterstützung einer Schiene am Barren können Sie ein Gehtraining mit einem Gehwagen durchführen. Die Trainingsvoraussetzungen sind die gleichen wie im vorherigen Schritt. 8. Gehtraining mit Unterstützung von Doppelkrücken und Gehtraining mit Unterstützung von Einzelkrücken: Die meisten Patienten können nach einer Zeit des Gehtrainings mit einem Rollator zum Gehen mit Krücken übergehen. Was rehabilitatives Krafttraining ist, weiß jeder. Ich möchte Ihnen sagen, dass dies zwar eine Übung für das Muskelgefühl ist, Sie sie aber nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten, da die Wiederherstellung der verletzten Wirbelsäule viel Aufwand erfordert. Wenn also ein Problem auftritt, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um zu verhindern, dass die Krankheit ernst wird. |
<<: Wie viele Kalorien verbrauchen Menschen pro Tag?
>>: Übungen zum Kalorienverbrennen
Viele Freunde, die Fitness und Bodybuilding mögen...
Die Payment and Clearing Association of China hat...
Gibt es ein Gefühl? In den letzten Jahren waren d...
Am Abend des 24. September 2021 Pan Dongsheng, st...
Die am meisten gefürchteten Aspekte beim Abnehmen...
Es gibt keinen Winter ohne Schnee! Von der Antike...
Allmählich hat sich die Winterkälte verstärkt. In...
Kürzlich machte im Internet eine Geschichte die R...
Viele Menschen, die ihre Gesundheit bewahren möch...
Vor 66 Millionen Jahren raste ein Asteroid mit ei...
Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...
Bildschirm: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: Erf...
Die meisten Menschen, die ins Ausland reisen, sin...
Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...
Die Menschen achten immer mehr auf die Erhaltung ...